Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Klettern ist bei der Jugend beliebt und soll weiter forciert werden. Hier sind die Kletterer im Klettergarten Inntal im Einsatz.
7

Schärdinger Alpenverein hat neuen Chef – aber nicht lange

Der Schärdinger Alpenverein hat nach 17 Jahren einen neuen Chef – und der sucht bereits seinen Nachfolger. SCHÄRDING (ebd). Nach 17 Jahren übergab Gerhard Loidold (72) die Obmann-Funktion an Rudolf Wagner. Loidold, der bereits seit 1967 den Schärdinger Alpinisten in fast allen Funktionen zur Verfügung gestanden ist, mag nicht mehr an vorderster Front stehen. "Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr aufhören, aber ich hab einfach keinen Nachfolger gefunden. Denn meiner Meinung nach sollen nach...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS

Traunstein: Kletterer von Felsbrocken getroffen

Gemeinsam mit einem Freund wollte ein Höttinger am 21. April eine Klettertour auf den Traunstein in Gmunden unternehmen. GMUNDEN (red). Die Männer stiegen durch ein Bachbett etwa 200 Höhenmeter zum Einstieg der Tour "Kaffee und Kuchen" auf und legten dort ihre Kletterschuhe und das Sicherungsseil an. Plötzlich brach ein Fels heraus Der Höttinger wollte kurz nach 7 Uhr die erste Seillänge vorsteigen und zog sich bei einem größeren Stein direkt beim Einstieg den ersten Aufschwung hoch, als der...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Mühlparzer
3

Bergtour auf den Traunstein

Der Berg ruft“ war das Motto des Tages, an dem elf Ennser Naturfreunde über den Südgrat den Gipfel vom Traunstein erklommen. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Im oberen Bereich hatte noch sehr viel Schnee das Vorwärtskommen mühsam gemacht. Die Gipfelrast wurde mit einer herrlichen Fernsicht auf die umliegenden Berge bereichert. Beim Abstieg hatte zur großen Überraschung...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Manfred Weißengruber beim Aufstieg zum Manaslu in Nepal.
9

Ein 8000er mit Höhen und Tiefen

KEFERMARKT. Manfred Weißengruber hat es geschafft! Der 45-jährige Tischler aus Kefermarkt hat kürzlich seinen ersten 8000er bestiegen. Der Manaslu in Nepal ist mit 8163 Metern die achthöchste Erhebung der Erde. "Ein technisch nicht allzu schwieriger Berg", wie Weißengruber betont. "Die größten Herausforderungen sind seine Höhe und die Unberechenbarkeit des Wetters." Weißengruber ist seit 23 Jahren als Bergsteiger aktiv. Er war in Peru, Bolivien, Argentinien, Chile, Indien, Russland und vielen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Grenzgängerinnen: die Steyrerin Gertrude Reinisch-Indrich (rechts) und Christine Eberl aus Wiener Neustadt. | Foto: Grenzgänge

Abenteuer zweier Grenzgängerinnen: Hart an der Grenze

BEZIRK. Gut zwei Jahre sind vergangen seit der letzten Etappe des Abenteuers „Grenzgänge rund um Österreich“. Jetzt ist das Buch da! Gertrude Reinisch-Indrich, hart an der Grenze Steyr-Garsten zu Hause, legt ein beeindruckendes Werk vor – mit faszinierenden Schilderungen und wunderbaren Fotos, genauen Beschreibungen und vielen Tipps. Das Vorwort zum Buch „Grenzgänge“ stammt von keinem Geringeren als Peter Habeler, dem gemeinsam mit Reinhold Messner die erste Besteigung des Mount Everest ohne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

GRENZGÄNGE – 3800 km, 143 Tage, 8 Länder rund um Österreich

Buchpräsentation & Multivisionsvortrag Gertrude Reinisch, Christine Eberl GRENZGÄNGE – 3800 km, 143 Tage, 8 Länder rund um Österreich Die erfahrenen Expeditionsbergsteigerinnen Gertrude Reinisch und Christine Eberl haben es 2014/15 als erste geschafft, Österreich aus eigener Kraft zu umrunden – zu Fuß und mit Mountainbikes von Grenzstein zu Grenzstein und auf den grenznächsten Wegen. In ihrem Vortrag beschreiben sie ihre spannenden Abenteuer. Acht Grenzländer, über 120 Gipfel aller...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gertrude Reinisch-Indrich

GRENZGÄNGE – 3800 km, 143 Tage, 8 Länder rund um Österreich

Dienstag, 11. Nov. 19 Uhr: Buchpräsentation & Multivisionsvortrag Gertrude Reinisch, Christine Eberl GRENZGÄNGE – 3800 km, 143 Tage, 8 Länder rund um Österreich Die erfahrenen Expeditionsbergsteigerinnen Gertrude Reinisch und Christine Eberl haben es 2014/15 als erste geschafft, Österreich aus eigener Kraft zu umrunden – zu Fuß und mit Mountainbikes von Grenzstein zu Grenzstein und auf den grenznächsten Wegen. In ihrem Vortrag beschreiben sie ihre spannenden Abenteuer. Acht Grenzländer, über...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gertrude Reinisch-Indrich
Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger
Similaun-Gipfel (3606 m)
6

Bergaktivitäten des ÖAV Schärding - Vom Ötztal bis zum Bayer. Wald

Die bereits winterlichen Verhältnisse konnten 12 Hochalpinisten des Alpenvereins Schärdingnicht abhalten, das Wochenende 23.-25.9.2017 in den Ötztaler Alpen auf der Similaunhütte zu verbringen und von dort einige Hochtouren auf die Finailspitze (3514 m) und den Similaun (3606 m) zu starten. Der Neuschnee war für die erfahrenen Bergsteiger kein Hindernis und so konnte die Gruppe unter der Leitung von Silvio Klaffenböck und Franz Stadler (ÖAV Andorf) das Gipfelglück bei Schönwetter genießen und...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
2

Bergfilmabend

Die Naturfreunde Grieskirchen, organisieren heuer am 5. November um 18.00h im Veranstaltungszentrum Manglburg erstmals einen Bergfilmabend. Gäste sind dabei der Extremskifahrer Stefan Häusl, sowie der Hüttenwirt Charly Wehrle, der von seinem Musiktrekking zum Himalaya berichten wird. Die beiden Vortragenden werden bei dieser Veranstaltung auch anwesend sein. Wann: 05.11.2017 18:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum Manglburg, Manglburg 13, 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Schindler
Peter Moser, Franz Fuchs, Georg Mayr und Gerhard Friedl (v. l. n. r.). | Foto: Gerhard Friedl
4

Schwertberger durchquerte Berner Alpen

Gerhard Friedl unternahm Anfang August mit drei Bergsteiger-Freunden eine spannende Tour. SCHWERTBERG. Seit seiner Jugend ist Gerhard Friedl aus Schwertberg ein begeisterter Bergsteiger und Mitglied der Bergsteigergruppe der Linzer Naturfreunde. Ende Juli fassten der 66-Jährige und seine Freunde Franz Fuchs, Peter Moser und Georg Mayr den Entschluss, die Berner Alpen vom Grimselpass zum Jungfraujoch zu durchqueren. Einige "Viertausender" sollten in der stark vergletscherten Gebirgsgruppe...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die sportlichen Bergsteiger nach einem Aufstieg. | Foto: Alpenverein Enns
2

Wandern auf den Azoren

REGION/AZOREN. Die diesjährige Wanderwoche des Ennser Alpenvereins, von 14. bis 23. Juli, begeisterte heuer 26 Teilnehmer. Die Inselwanderung, von Fahrtenleiter Karl Jentsch organisiert und vorbereitet, führte die Wanderer auf die ferne Inselgruppe der Azoren. Neun Inseln mit subtropischer Vegetation umfasst der Azoren-Archipel, drei davon wurden durchwandert und bewundert. Ob Aufstiege zu hochgelegene Kraterseen, die dann umrundet wurden, oder eine Küstenwanderung auf zerklüftetem Lavagestein...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Die sportlichen Wanderer unterwegs zu den Gipfeln. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Neugablonz-Enns auf großer Bergtour

ENNS. Am Samstag, 22. Juli, erklommen neun Teilnehmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns den Kreuzkogel, Riffel, Admonter Kalbling und das Sparafeld im Gesäuse. Die Gipfel dieser Bergtour liegen in einem Tourengebiet, bei dem die Wanderer in den Genuss großartiger landschaftlicher Impressionen gelangen. "Wir marschierten vom Parkplatz Kaiserau über die Scheiblegger Hochalm, weiter auf den Kreuzkogel und über eine etwas ausgesetzte Querung zum Gipfel des Riffels. Anschließend ging es weiter über...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Enns
Bergsteigergruppe des ÖAV Schärding
4

ÖAV Bergsteiger auf dem Johannisberg

Der Johannisberg, ein 3.453 m hoher Berg in der Glocknergruppe zwischen Kärnten und Salzburg, war das Tourenziel der 11-köpfigen Bergsteigergruppe des Alpenvereins Schärding. Unter der Leitung von Bergführer Rudi Wagner und gut ausgerüstet wurde diese großartige Hochtour am Wochenende 8./9.7.2017 in Angriff genommen. Der Hüttenanstieg vom Parkplatz Kaiser Franz Josefs Höhe 2370 m zur Oberwalderhütte 2973 m gestaltete sich gewittrig, ebenso die dort verbrachte Nacht. Großes Wetterglück hatte die...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
5

Klettertour auf den Traunstein

Die Ennser Naturfreunde nutzten das schöne Wetter und unternahmen eine Klettertour auf den Traunstein. Um dem Massenansturm an Bergsteigern auszuweichen wurde der unmarkierte Zierlersteig gewählt. Nach 3 Stunden wurde das Gipfelkreuz erreicht und nach einer kurzen Einkehr erfolgte der Abstieg über den Naturfreundesteig.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: vetal1983/fotolia (Symbolfoto)
1

Erschöpfte Kletterin von "Mammut"-Steig in Ternberg gerettet

Die Studentin (25) konnte nicht mehr vor und zurück. Die Bergrettung Losenstein/Steyr kam ihr zu Hilfe. TERNBERG. Wie die Polizei mitteilt, beging eine 25-jährige Studentin aus Linz am Vormittag des 3. Juni 2017 mit zwei Freunden mehrere Klettersteige im Kletterpark "Beisteinmauer" in Trattenbach, Gemeinde Ternberg. In der Tour "Mammut" mit der höchsten Schwierigkeitsbewertung "E", verließen die Frau bei der zweiten Schlüsselstelle ihre Kräfte und sie konnte vorerst nicht mehr vor und zurück....

  • Steyr & Steyr Land
  • Kathrin Schwendinger
Beim Vortrag werden Bilder aus Nepal gezeigt. | Foto: Hoch Zwei Media

Bergstiegervortrag in Peuerbach: "Ein Abend – zwei Abenteuer"

Am Mittwoch, 19. April lädt der Alpenverein Peuerbach zum Vortrag über Nepal ein. Ab 19.30 Uhr berichten Marilies Czerny und Andreas Lattner über ihre Eindrücke und Erlebnisse in den Bergen Nepals und auf dem Mont Blanc. Der Multimediavortrag findet im Pfarrheim Peuerbach statt. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Wann: 19.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim , 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

70 Jahre Bergrettung Kirchdorf

Extrembergsteiger Christian Stangl kam zum Geburtstag KIRCHDORF (sta). Über 200 Besucher durfte Obmann Werner Helmberger anlässlich “70 Jahre Bergrettung Kirchdorf” im Schloss Neupernstein begrüßen. Zu Beginn zeigte Peter Mandlbauer in einem Video die Aufgaben der Kirchdorfer Bergrettung und nahm die Gäste anhand von alten Aufnahmen mit auf eine zeitgeschichtliche Reise. Nach den Dankesworten von Kirchdorfs Bürgermeister, Wolfgang Veits, den Glückwünschen von Micheldorfs Gemeindevertreterin,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 3

Krimilesung Karl Traunmüller Hörsching

Alles klar Herr Kommissar?!?! Gestern stellte der Autor, noch Kriminalpolizist und Vollblut-Sportler im Kusz in Hörsching sein neuestes und fünftes Buch vor. Der Thriller "Tödliche Verschwörung" spielt in Linz und Umgebung und manche Schauplätze im bildlichen Sinn sind daher dem Publikum vertraut. Die Rolle des Inspektor Schilling spiegelt in gewisser Weise Karl Traunmüllers Berufsleben und manche Begebenheiten dürften wohl aus diesem gegriffen sein.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Der Ausnahmeathlet Christian Stangl inspiriert mit spektakulären Trainingsvideos und Bildern seiner zahlreichen Expeditionen im Schloss Neupernstein. | Foto: Christian Stangl (www.skyrunning.at)
2

70 Jahre Bergrettung Kirchdorf

Extrembergsteiger Christian Stangl kommt am 12. November zum Jubiläum KIRCHDORF (sta). Die Bergrettung Kirchdorf feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Aktuell sind 19 ausgebildete Bergretter im Notfall zur Stelle. Ortsstellenleiter Werner Helmberger: "Wir freuen uns über neue Mitglieder. Voraussetzung ist aber schon eine sehr gute körperliche Verfassung, Kondition und Ausdauer. Grundkenntnisse bei Skitouren, Klettern, Bergsteigen, Seil- und Sicherungstechnik und Gebietskenntnisse im Einsatzgebiet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Polizeihubschrauber "Libelle" musste zu einer Suachaktion abheben. | Foto: Klaus Mader

Mutter und Sohn im Höllengebirge vermisst

Nachdem eine Mutter und ihr Sohn im Höllengebirge nicht mehr erreichbar waren, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Eine 39-Jährige und ihr 19-jähriger Sohn wollten am 1. Oktober laut Polizei gegen 7 Uhr über das Hochleckenhaus bis zum Feuerkogel (Höllengebirgsüberschreitung) wandern und vom Parkplatz der Feuerkogelseilbahn mit einem dort abgestellten Pkw zurückfahren. Nachdem die beiden Wanderer am Abend nicht nach Hause gekommen waren, verständigte ein Angehöriger die Einsatzkräfte. Sämtliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
5

Auf dem Großen Wiesbachhorn 3564 m

Das Bilderbuchwetter am letzten Wochenende (24./25.9.2016), musste von den Hochalpinisten des Alpenvereins Schärding unbedingt genützt werden, um den Aufstieg auf das Große Wiesbachhorn (3564 m) in Angriff zu nehmen. Über Mooserboden (Kaprun) ging`s auf das Heinrich-Schwaiger-Haus (2802 m) zur Übernachtung und am nächsten Tag bei winterlichen Bedingungen über den Kaindlgrat auf den Gipfel, wo sich bei wolkenlosem Himmel die Bergwelt in voller Pracht zeigte. Wo: Kaprun, Schärding auf Karte...

  • Schärding
  • alpenverein schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.