Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Bei einer Wanderung stürzte eine Tschechin in eine Gletscherspalte am Hallstätter Gletscher.   | Foto: OldRudi/PantherMedia (Symbolfoto)

Hallstätter Gletscher
24-jährige Tschechin in Gletscherspalte gestürzt

Am 11. August stürzte eine 24-jährige Tschechin bei einer Wanderung auf dem Hallstätter Gletscher in eine Gletscherspalte und musste gerettet werden. HALLSTATT. Eine 24-jährige tschechische Staatsbürgerin war am 11. August gegen 11 Uhr gemeinsam mit ihrem Freund am Hallstätter Gletscher unterwegs. Die Beiden verließen den präparierten Gletscherweg im Bereich der Seethalerhütte und gingen ohne Seil und ohne erforderliche Gletscherausrüstung am offensichtlich stark zerklüfteten Gletscher in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Naturfreunde Freistadt
Gipfelsieg auf dem Pik Lenin gefeiert

FREISTADT. Am Sonntag, 30. Juli, begrüßten die Naturfreunde Freistadt herzlich das erfahrene Bergsteiger-Trio Josef Kapeller (Obmann) aus Freistadt, Klaus Brandstötter (Obmann-Stellvertreter) aus Grünbach und Manfred Jachs aus St. Oswald, das von einer vierwöchigen Expedition nach Kirgisistan zurückkehrte. Bereits 2017 haben die drei routinierten Bergsteiger den Alpamayo (5.947 Meter) in Peru bezwungen. Diesmal führte sie eine weitere Expedition auf den Pik Lenin. Mit 7.134 Metern ist er der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sportbegeisterte Freunde aus dem Bezirk Vöcklabruck reisten per Pedes extra an, um die Aktion zu unterstützen. Am Bild mit den beiden Mitarbeiterinnen der Moaralm.
22

Wir haben noch Eier
Großes Interesse an Protestaktion!

Naturfreunde, Alpenverein, die beiden Hüttenwirte und die Wirtsleut mit Personal von der „Moaralm“ Mair Alm gehen aus Protest auf die Straße, um Ihrem Unmut kundzutun! „Wir haben noch Eier und keine faulen Ausreden“ so das Motto der Protestaktion in der Traunsteinstrasse.Der Grund dieser sehr friedlichen Demonstration ist ganz einfach: Das Verkehrskonzept in der Traunsteinstraße und die Kosten am Umkehrplatz. Forderungen, die man zu hundert Prozent unterstützen kann, bzw. muss: Ein täglicher...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Adi Sifkovits (li), Obmann des AV Bad Ischl und Günter Putz, Vorsitzender des AV Bad Goisern freuen sich über die Gründung des neuen Alpenverein Salzkammergut.  | Foto: Klaus Krumböck

Zusammenschluss
Neuer Alpenverein Salzkammergut mit 3.500 Mitgliedern

Zusammenschluss der Sektionen erhöht Betreuungsqualität, Sicherheit und Angebot. BAD ISCHL. Wenn Max Verwagner sich um das Wohl seiner Gäste auf der Goiserer Hütte kümmert, waren in den zahlreichen Aufstiegen zur Schutzhütte hoch über dem Traditionsort im inneren Salzkammergut viele helfende Hände des Alpenvereins im Einsatz, um Wege instand zu halten, Markierungen und Beschilderungen zu erneuern und zu sanieren. Wie die Gruppe in Goisern, betreut Gerhard König mit dem Team der Bad Ischler...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
5

Gemeinsam unterwegs.
Sommerprogramm 2022 des Alpenverein Urfahr-West

Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, von der einfachen Wanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochtour, für jede*n Bergsportinteressierte*n. Vergangene Woche stellte der Alpenverein Urfahr-West sein neues Programm für den Sommer 2022 vor. Es werden geführte Touren in gemütlichen Gruppen sowie unterschiedlichste Kurse rund um den Bergsport angeboten. Mit der „Mobil ohne Auto“-Initiative wird danach gestrebt, bei immer mehr Touren und Kursen mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Foto: Hermann Bauer
1 4

Über den Dächern des Strudengau... ...
8 Summits Waldhausen...

Nachdem 2021 die Gemeindegrenze von Waldhausen abgegangen wurde, betraten die Vereine der Union Waldhausen Stoaspatzn / Senioritas auch heuer wieder absolutes Neuland im Bereich Bergwandern. Am 05.02.22 wurde die jeweilig höchste Erhebung einer jeder Ortschaft, die "8 Summits" bestiegen. Dieses Projekt stand schon lange auf dem Tourenplan der bergbegeisterten Sportler. Nach 39km und 1820Hm erreichten die 14 Sportler wieder den Ausgangspunkt der Unternehmung.

  • Perg
  • Hermann Bauer
Sohn Jakob und Vater Walter teilen ihre große Leidenschaft für den Sport. (v.li.) | Foto:  Fischill
3

Gowilalm Racing Team Spital am Pyhrn
Eine gemeinsame Leidenschaft

Walter und Jakob Fischill, Vater und Sohn, verbindet eines ganz besonders: der Sport. Beim Gowilalm Racing Team (GRT) sind die zwei nicht mehr wegzudenken. Hier können sie mit Freunden ihre große Leidenschaft teilen. SPITAL AM PYHRN. Seit gut neun Jahren ist der 56-jährige Spitaler Walter Fischill, nun schon beim Team dabei. Nach wie vor steht der Sport für ihn an erster Stelle:"Spaß am Sport zu haben, das ist eine Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dann gemeinsam mit Freunden aus der Region...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Bergung des Leichnams wurde vom Polizeihubschrauber aus Linz durchgeführt.  | Foto: Bergrettung Gmunden

Einsatz für Bergrettung
Linzerin am Traunstein abgestürzt

GMUNDEN. Eine 49-jährige Linzerin brach am 18. Oktober gegen 9 Uhr mit einem 61-Jährigen aus dem Bezirk Perg zu einer Bergtour auf den Traunstein auf. Für den Aufstieg wählten die beiden einen nicht markierten Steig an der Südseite des Berges. Gegen 12.50 Uhr stürzte die Frau auf etwa 1.200 Metern Seehöhe rund 80 bis 100 Meter über steiles, felsiges Gelände ab. Ihr Begleiter setzte sofort die Rettungskette in Gang. Der wenig später eingetroffene Notarzt der Hubschrauberbesatzung Martin 3 konnte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1

Einmalige Aktion für alle neuen Alpenvereinsmitglieder!
100 % Alpenverein, nur 25 % * zahlen: Jetzt Sportbonus sichern!

Seit 1. September 2021 gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag für ein Viertel des bisherigen Preises. Und im Rahmen der „ÖAV-Herbstaktion“ zusätzlich den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu! Der Österreichische Alpenverein steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Schlechtwetter-Einsatz am Traunsee: Gefahr für Retter und Gerettete. | Foto: ÖWR Traunkirchen
3

Viele Einsätze im Salzkammergut
Schlechtes Wetter nicht schön reden

Auch im Salzkammergut wird die Gefahr von Stürmen und Gewittern unterschätzt – teilweise mit fatalen Folgen. SALZKAMMERGUT. Zwei Notlandungen im Hallstättersee, ein Absturz vom Feuerkogel, eine Paragleiterin, die am Grünberg in einer Baumkrone hängen blieb. Es vergeht diesen Sommer kaum eine Woche, wo man nicht von einem Paragleitunfall hört. Der tragischer Unfall des Fluglehrers Hartmut G., der am 15. August tödlich verunglückte, zeigt, wie bedeutend eine Einschätzung des Wetters ist. Der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Gipfel des Dachsteins | Foto: Fabian Ömmer
5

Holzbau Aigner
Dachstein statt Dachstuhl

Eine besondere Belohnung gab es für die Lehrlinge der Firma Holzbau Aigner in Molln: Jene, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, durften mit ihren Ausbildnern, den Betriebsräten und einem ProfiBergführer den höchsten Berg von Oberösterreich und der Steiermark besteigen – den 2.995 Meter hohen Dachstein. MOLLN. Ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Zimmermänner und ein toller Ansporn für die kommende Lehrlingsgeneration bei Aigner. Die Firma Aigner mit Sitz in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
20

Stoamandl
Kunstwerke am Wegesrand

Die Stoamandl - Ob groß oder klein, man findet sie auf vielen Wanderwegen als Markierung, teilweise liebevoll und großartig aufgebaut.      Bitte nicht zerstören!Sie dienen speziell im Gebirge an unmarkierten Wegen, Steigen oder Übergängen als Orientierung und sind in vielfältigen Formen, aber auch Farben zu finden. Sie wurden, bzw. werden im Hochgebirge eingesetzt, um das Ziel zu erreichen. Jeder Wanderer, der ihnen begegnet, legt einen Stein dazu, um sie wachsen zu lassen. Man zerstört sie...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Eine Bergtour auf den Mahdlgupf endete für eine 44-Jährige mit einem verletzten Knöchel: Die Bergrettung musste sie am 28. Mai 2021 teils tragen, teils abseilen, um sie heil ins Tal zurückzubringen.  | Foto: Rumo/fotolia

Aufwendiger Bergrettungseinsatz
Verletzte musste in der Nacht vom Mahdlgupf gerettet werden

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck verletzte sich beim Abstieg vom Mahdlgupf am Knöchel. Die Rettungskräfte mussten sie teilweise abseilen und tragen, um sie heil ins Tal zu bringen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schildert, unternahm die 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck am Nachmittag des 28. Mai 2021 gemeinsam mit einem 47-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Gmunden eine Bergtour auf den Mahdlgupf. Dazu stiegen sie gegen 15 Uhr in den "Attersee-Klettersteig" ein und...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Stephan Schönberger auf der Lindaumauer | Foto: Schönberger
6

Wandern
Unsere schönsten Touren in der Region

Zum Start der neuen Wandersaison: Ein Sextett stellt besonders schöne Touren in der Region vor. STEYR-LAND. "Für eine kurzfristige Tour gehen wir gerne auf den Landsberg bei Grünburg", sagt Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer. Der kleine Landsberg ist laut Huemer auch für Kletter-Anfänger geeignet. Oder man wählt die Landsbergrunde – ein Rundweg um den Berg –, die rund zwei Stunden dauert. "Man hat einen wunderbaren Ausblick auf unsere Region. Wir gehen dort auch schon mit unseren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Erinnerungsfoto am Tappenkarsee oberhalb Kleinarl im Salzburger Pongau.
4

Bergsteigerstammtisch Kubing
Obmann hört im Jubiläumsjahr auf

Vor 20 Jahren gründeten sieben Schardenberger den Bergsteigerstammtisch Kubing bei Schardenberg. Nun wird ein neuer Obmann gesucht. SCHARDENBERG. Bei der Gründung waren der heutige Obmann Wolfgang Gruber, August Maier, Franz Schwendinger, Norbert Koller, Helmut Mittermaier, Tourenleiter Georg Brummer sowie Franz Gruber dabei. Zahlreiche Touren und Wanderungen wurden jedes Jahr von Mai bis Oktober organisiert – darunter etwa die Schönfeldspitze im Steinernen Meer, der Große Priel, das Birnhorn...

  • Schärding
  • David Ebner
Bergsteigerin vermisst: Nachdem sich das Wetter gebessert hatte, konnte die Flugpolizei kurz vor Mitternacht die Suche aus der Luft unterstützen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Unfall am Zwillingskogel
Bergsteigerin tödlich verunglückt

Eine Frau aus Wien verirrte sich beim Abstieg vom Zwillingskogel. Die Suchmannschaft der Bergrettung konnte die Frau nur noch tot bergen - sie war im steilen Gelände abgestürzt. SCHARNSTEIN. Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am 5. März 2021 im Bereich des Zwillingskogels im Gemeindegebiet von Scharnstein. Eine 38-Jährige aus Wien stieg gegen 13:30 Uhr vom Parkplatz Hauergraben in Scharnstein über den sogenannten ‚Jagasteig‘ Richtung Zwillingskogel auf. Um 17:30 Uhr verständigte sie per...

  • Salzkammergut
  • Julia Mittermayr
16

Winterwandern zum Predigstuhl 1278m
Eine Wanderung der besonderen Art

Gerade in dieser Zeit möchte sich jeder in frischer Luft körperlich betätigen: zu den schönsten Bergtouren im Salzkammergut, zählt sicherlich der Gipfel auf 1278m, des Predigstuhl´s in Bad Goisern. Ausgangspunkt dieser etwa 2:30 langen Tour ist der große Parkplatz beim ehem.. Hotel Predigstuhl, da geht’s es erstmal gemächlich abwärts zur „Ewigen Wand“, die aufgrund der Höhe bereits das erste Highlight darstellt. Diese schroffe Felsformation, die von weitem sichtbar ist, wird durch einem...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1 1 113

Die schönsten Leser-Fotos
So schön kann der Herbst im Bezirk Kirchdorf sein

BEZIRK (sta). Der Herbst steht für seine Farbvielfalt. Warme Farbtöne, mystischer Nebel und großartige, einzigartige Lichtverhältnisse – der Herbst inspiriert viele Menschen zu Wanderungen und Ausflügen. Viele eindrucksvolle Fotos sind dabei auch heuer wieder im Bezirk Kirchdorf entstanden. Wir haben unsere Leser dazu aufgefordert, uns ihre schönsten "Schnappschüsse" zu zeigen und zu schicken. Viele sind der Aufforderung nachgekommen. Leider können wir nicht alle veröffentlichen, einen kleinen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Neu: Natur- und Bergerlebnis nur für Frauengruppen. | Foto: Alpenverein

Alpenverein
Touren speziell für Frauen

Neues Angebot des Alpenvereins Schwanenstadt kommt gut an. SCHWANENSTADT. Laut Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung beim Österreichischen Alpenverein, sind 52 Prozent der Mitglie­der männlich. Der Anteil der Frauen bei den aktiven Mitgliedern steigt seit 20 Jahren jedoch kontinuierlich. "Frauen bleiben aber oft gerne unter sich, dies hat ver­schiedene Gründe. Frauen nehmen sich in gemischten Gruppen meist zurück", heißt es in einer Aussendung des Alpenvereins Schwanenstadt. Zudem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Naturfreunde Leonstein blicken bereits auf 97 Jahre Vereinsarbeit zurück. | Foto: Naturfreunde Leonstein

125 Jahre Naturfreunde
Gemeinschaft in der Natur

Der Gründungsgedanke der Naturfreunde vor 125 Jahren war, es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mehr Freizeit in der Natur zu verbringen. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). "Aufgrund von Stress, der Schnelllebigkeit und der voranschreitenden Digitalisierung in der heutigen Arbeitswelt hat das mehr Aktualität als jemals zuvor", sagt Johann Kienbacher, Obmann der Naturfreunde Leonstein, die bereits 1923 gegründet wurden. Heute hat die Ortsgruppe etwa 200 Mitglieder. "Wir sind nach wie vor bemüht, den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Durch das „Drachenloch“ bei der Drachenwand-Runde ergibt sich ein atemberaubender Ausblick auf den Mondsee. | Foto: Mold
2

Wandern und Bergsteigen
„Es ist ein großartiges Gefühl!“

Lehrlingsredakteurin Simone Mold erzählt von ihrer Lieblingsbeschäftigung: Wandern und Bergsteigen. ENNSDORF. „Seit Beginn dieses Frühjahrs bin ich nahezu jedes Wochenende am Berg oder wandere durch Wälder und Wiesen. Meine Lieblingsrouten sind Wanderungen unterhalb der Baumgrenze, aber auch jene bei denen Klettergeschick gefragt ist. Ganz besonders kann ich die Drachenwand-Runde im Salzkammergut empfehlen“, erzählt Simone begeistert von ihrem Lieblings-Hobby. Die Wanderung startet am Parkplatz...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Am Freidog auf d´Nocht, montier i die … NEIN
Ich geh auf den Lärlkogel

Was macht ein Regionaut am Freitag 18 Uhr? Hinein in die Bergschuhe und eine kleine Tour auf den Lärlkogel in Traunkirchen.Nach gemütlichen 40 Minuten am Gipfel angekommen und den Ausblick über den Traunsee zum Stoa geniessen – was gibt’s den Schöneres? Eine kurze abendliche Wanderung, die mit einer zünftigen Jause auf der Hochsteinalm endet.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
31

Wildnistrekking im Nationalpark Kalkalpen
Ab in die Wildnis - mit dem Alpenverein Urfahr-West

Unter diesem Motto stand meine erste Wildnistrekking-Tour in den Nationalpark Kalkalpen Anfang August. In einer kleinen Gruppe durchstreiften wir das Reichraminger Hintergebirge jenseits der bekannten Wanderwege und folgten verwilderten Forststraßen, rauschenden Bächen und verlassenen Tälern. Ausgangspunkt unserer Reise war der Hauptbahnhof in Linz, da unsere Anreise nach Windischgarsten mit dem Zug erfolgte. Vor der Abfahrt organisierten wir noch die gemeinsame Verpflegung. Nach kurzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.