Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

5

Naturfreunde am höchsten Berg Österreichs

Enns. Die Naturfreunde nutzten die stabile Wetterlage und machten sich auf den Weg, den höchsten Gipfel Österreichs zu besteigen. Gestartet wurde beim Lucknerhaus in Kals am Großglockner. Am ersten Tag erfolgte der Aufstieg zur Stüdlhütte, wo die die Gruppe übernachtete. Am nächsten morgen ging es bereits um 6:15 Uhr los um den Großglockner über den Stüdlgrat zu besteigen. Nach knapp 6 Stunden erreichten sie den 3798 m hohen Gipfel und genossen bei strahlendem Sonnenschein die herrliche...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Auf dem Klettersteig zum Hechlstein 1814 m
10

Auf den Hechlstein 1814 m (Stmk.)

Eine vielseitige Bergfahrt (für jeden etwas) in die grüne Steiermark unternahm der Alpenverein Schärding am Sonntag, 11.9.2016. Von Wörschachwald aus wagte bei prachtvollem Sommerwetter eine Gruppe den Aufstieg auf den Hechlstein 1814 m über den anspruchsvollen Klettersteig, einige bevorzugten den Normalanstieg, während andere Teilnehmer eine Alm- und Seewanderung unternahmen und jeder diesen herrlichen Tag auf seine Weise genießen konnte. Mit vielen neuen Eindrücken und unfallfrei fand man...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
4

Naturfreunde auf Hochtour in der Glocknergruppe

Enns. Die Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Bergtour in der Glocknergruppe. Gestartet wurde bei der Franz Josefs-Höhe. Die erste Etappe führte auf die Oberwalderhütte auf 2973 m. Am nächsten Tag wurde ausgiebig die Gletscherspaltenbergung geübt und anschließend der 3358 m hohe mittlere Bärenkopf bestiegen. Am dritten Tag erfolgte die Überschreitung des 3331 m hohen Fuscherkarkopfes und der Abstieg zum Ausgangspunkt

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ein lässiges Erinnerungsfoto fürs „Tourenbuch“ der elfköpfigen Schardenberger Wandergruppe die Marcel Hirscher (5.v.re)  trafen. Links daneben Bergsteigerstammtischobmann Wolfgang Gruber. | Foto: Wolfgang Gruber

Kubinger Bergfexe trafen Marcel Hirscher

SCHARDENBERG. Große Überraschung für die Kubinger Bergfexe im Rahmen einer Zweitagestour an der Dachsteinsüdwand. Dort trafen sie zufällig auf Österreichs Schi-Ass Nummer eins, Marcel Hirscher. Getroffen haben ihn die „Kubinger Bergfexe“ auf der bekannten 1467 Meter hoch gelegenen Stuhlalm. Dort ist Hirscher in seiner Kindheit aufgewachsen. Übrigens: Die Stuhlalm ist die Lieblingshütte von Bergsteigerstammtischobmann Wolfgandg Gruber. Er hat dort schon mit Hirschers Vater „Ferdl“ so manches...

  • Schärding
  • David Ebner
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Symbolbild | Foto: Bergrettung Reichenau

Studenten aus alpiner Notlage gerettet

GOSAU. Drei Studenten aus Wien, ein 24-jähriger Schwede, ein 22-jähriger Spanier und eine 24-jährige Amerikanerin, fuhren am 23. April unter der Führung eines 38-jährigen Wieners nach Gosau. Um 10 Uhr startete die Gruppe vom Parkplatz am Vorderen Gosausee über den markierten Wanderweg Nr. 612 in Richtung Steiglpass. Geplant war eine Übernachtung im Winterraum der Hofpürglhütte. Dazu waren die Gruppenmitglieder mit leichten Sommerschlafsäcken ausgerüstet. Lawinennotfallausrüstung oder...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Markus Puchner
3

Multivisions-Vortrag von Markus Pucher: „Cerro Torre – dem Himmel so nah!“

LAUSSA. Der Kärntner Bergführer und Eiskletterer Markus Pucher erzählt mit gewaltigen Bildern über seine fantastischen Erlebnissen am Cerro Torre in Patagonien. Mehrmals hat er den 3.128 m hohen Granitberg alleine bezwungen – nur mit Pickel und Steigeisen, ohne Seil („free solo“). Wie das ist, wenn man im ewigen Eis auf sich alleine gestellt, gegen Wind und Wetter ankämpft, davon berichtet er in seinem Multivisions-Vortrag. Der Multivisions-Vortrag findet im Rahmen des klettern-im-ennstal.at...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Rieder Alpinisten gelingt die Erstbesteigung des schwierigen Göblberg-Nordwestgrads!

E ine alpinistische Pionierleistung gelang den beiden Rieder Extrembergsteigern Hannes Lama und Julian Tensing: Die Erstbesteigung der als unbezwingbar geltenden Göblberg Nordwand (801 m) über den schwierigen Nordwestgrad. Der zerklüftete Flachhang weist Schwierigkeitsstufen im 0,2. und fallweise auch im Schwierigkeitsgrad 0,3+ auf und bedarf höchster Konzentration. Der Alpinist Hannes Lama: „Der Göblberg wird von Hausruckviertler Schotteruntergrund durchzogen, weswegen bei dieser Extremtour...

  • Ried
  • Hannes Eichsteininger
Foto: privat
3

Ran an den 6000er

ST. AEGIDI (ebd). Einmal 4700 Meter, vier Mal 5000 Meter und ein Sechstausender – das waren die Gipfel, die von den Schärdingern Rosa Maria Schopf aus Kopfing, Gerhard Gierlinger (St. Ägidi) und Leopold Lehner (Andorf) in Bolivien bestiegen wurden. Die drei waren mit einer Gruppe Bergsteiger dreieinhalb Wochen unterwegs. Ziel der Bergsteiger war, den 6088 Meter hohen Huayana Potosi zu bezwingen. Tour zum Gipfel "Die Nacht vor dem Gipfelsturm wurde in einer sehr einfachen Hütte auf 4500 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner
Hallstatt
1 8 36

Wunderbares wanderbares Oberösterreich

Mein Hoamatland in einigen Bildern - fotografiert mit meinem iPhone auf diversen Wanderungen. Auch einige Abstecher nach Wien, Niederösterreich und Steiermark sind dabei. Vielleicht ein Anreiz für manchen zum Nach-Wandern im neuen Jahr 2016 ;-)

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Foto: Privat
2

Vom Gipfel des Berges Ararat bis in die Anden

WALDHAUSEN. Die gebürtigen Waldhausener Greti & Karl Spiegl halten am Samstag, 28. November, in ihrer Heimatgemeinde einen Vortrag über ihre Gipfelbesteigungen am Ararat und Huayna-Potosi sowie über eine Reise nach Peru & Bolivien. Im Gasthaus Schlüsselwirt erwartet die Besucher eine unvergessliche Reise zu Vulkanen, Gletschern, und Hochebenen. Die Bilderreise führt zu touristischen Highlights ebenso wie zu abgelegenen Regionen im Landesinneren. Urlaub in der Türkei bedeutet in der Regel Sonne,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gipfel des Großvenediger 3666 m
4

3 Tages Tour auf den Großvenediger (3666 m)

Bevor die kurze Saison für hochalpine Touren wieder endet, wurde von den Alpinisten des Alpenvereins Schärding unter der Leitung von Tourenführer Silvio Klaffenböck am Freitag, 11.9. der Großvenediger (3666 m) in Angriff genommen. Der Aufstieg führte zur Kürsinger Hütte und Tags darauf über das Obersulzbachkees und die Venedigerscharte zum Gipfel. Durch den Rückgang des Gletschers und der so entstandenen großen Spalte kann der Gipfel momentan nur über eine Leiter oder durch Abseilen und...

  • Schärding
  • alpenverein schärding

Expedition Nepal

Eine Reise durch ein krisengeschütteltes Land Mag. Susanne Schlattner berichtet von den Erlebnissen als Physiotherapeutin in einem Rehabilitationszentrum für behinderte Waisenkinder in Kathmandu - bis hin zu Grenzerfahrungen in den Höhen des Himalaya. Freiwillige Spenden für Erdbebenopfer. Wann: 29.09.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Alois Schlattner

Auf den Großvenediger (3666 m)

Für Hochalpinisten veranstaltet der Alpenverein Schärding eine 3-Tage Tour auf den Großvenediger von Freitag 11.9. bis Sonntag 13.9.2015. Der Freitag dient der Anreise und Aufstieg auf die Hütte mit Übernachtung. Am Samstag Gipfel- besteigung und Abstieg zur Hütte. Sonntag evtl. eine kurze Tour in der Umgebung und Heimreise. Info und Anmeldung : Silvio Klaffenböck, Tel. 0664/601657158 oder silvio.klaffenboeck@netzgmbh.at Wann: 11.09.2015 ganztags Wo: Schärding, Schärding auf Karte...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser Alpenverein bezwingt Höllengebirge

ENNS (red). "Am Samstag, 22. August, bezwangen wir in einer abwechslungsreichen Klettertour den Vöcklabrucker Pfeiler im Höllengebirge. Die Kletterfahrt im oberen vierten Schwierigkeitsgrad führte uns hinauf zum Gipfelkreuz des Brunnkogel", berichteten die Tourenführer David Morawetz und Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Am Gipfel des Hohen Göll 2.522 m

Auf dem Hohen Göll (2.522 m)

Bei prachtvollem Bergwetter machte sich am 20.8.2015 eine 9-köpfige Bergsteigergruppe des Alpenvereins Schärding unter der Führung von Silvio Klaffenböck auf, den Hohen Göll zu besteigen. Am Vortag auf das Purtschellerhaus (1622 m) aufgestiegen, hatte man dort die Nacht verbracht, um am frühen Morgen das angestrebte Ziel - den Gipfel des Hohen Göll - über den "Kamin" anzugehen. Der anspruchsvolle Anstieg wurde gut bewältigt und mit einem grandiosen Rund- und Weitblick auf die faszinierende...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
3

Bergtour der Ennser Naturfreunde in den Leoganger Steinbergen

Enns; Von der Passauer Hütte aus ging der Aufstieg über den Klettersteig „Leoganger Süd“ auf den Gipfel des Fahnenköpfls der Abstieg erfolgte dann über den Klettersteig „Leoganger Nord“ Am nächsten Tag wurde die Überschreitung des Birnhorn in Angriff genommen. Gleich nach der Hütte führte der Weg durch das sehr eindrucksvolle Melkerloch. Der Anstieg zum Gipfel verlangte etwas an Kletterei. Durch die vielen Passagen in unwegsamen Geröll und scharfen Karstfels wurde die Konzentration auf die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

2 Tages Tour auf den Hohen Göll (2.522 m)

21.8.2015 : Ab Eckersattel zum Purtschellerhaus (1.622 m) Anstieg ca. 1 Std. (Übernachtung) 22 8.2015 : Aufstieg zum Hohen Göll Gipfel (Klettersteig I - leicht) Abfahrt: 15 h mit PKW oder Kleinbus Anmeldung : Silvio Klaffenböck, Tel. 0664/601657158 Wann: 21.08.2015 ganztags Wo: Kuchl, Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • alpenverein schärding

Ennser Naturfreunde am großen Wiesbachhorn in der Glocknergruppe

Enns. Bei bestem Bergwetter ging es über den berühmten Kaindlgrat und die sehr steile Gipfelflanke zum großen Wiesbachhorn auf 3465 m Seehöhe. Weiters wurde der Hintere Bratschenkopf bestiegen. Danach führte die Tour zurück zur Hütte und weiter zum Stausee Moserboden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

Alpintour der Naturfreunde auf den Grimming

Vier Ennser Naturfreunde unternahmen am vergangenen Wochenende eine Tour auf den das Ennstal überragenden 2351 m hohen Grimming. Der Aufstieg erfolgte von Trautenfels aus über den etwas in Vergessenheit geratenen Schneegrubengrat. Die klettertechnische Herausforderung bei dieser Route ist ein ca. 6 m hoher Kamin, der aber von allen Teilnehmern ohne Schwierigkeiten gemeistert wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Hilfe für Nepal

Der Ruflinger Bergsteiger und Fotograf Helmut Wagner war heuer im April in Nepal im Gebiet des Achttausenders MANASLU (8163m). Wenige Tage nach seiner Rückkehr nach Österreich war die Region des Manaslu das Epizentrum des verheerenden Erdbebens, das Zerstörung und unermessliches Leid für die Bevölkerung des ohnehin armen Landes gebracht hat. Helmut Wagner hat einen mit eindruckvollen Fotos unterlegten Reisebericht aus Nepal zusammengestellt, den er im Rahmen einer Wohltätigkeitsveranstaltung im...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger

Alpenverein Schärding ehrt langjährige Mitglieder

Für die langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Alpenverein Schärding wurden bei der 128. Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16.4.2015 folgende Mitglieder mit der Verleihung des Ehrenzeichens geehrt : Für 25 Jahre: Dr.med. Christoph Kaindl, Schwanenstadt Elisabeth Kumpfmüller, Schärding Anton Öllinger, Münzkirchen Für 40 Jahre: Ing. Heinz Anschober,, Schärding Ing. Johannn Gangl, Antiesenhofen Natascha Ostler (Högl), Schärding, Rosina Koch, Brunnenthal Für 50 Jahre: Dr. Adolf und Dr. Christa...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Der Start in Linz mit dem Rennrad, allen voran Rush-Erfinder HP Kreidl. | Foto: Heiko Mandl /skitourenwinter.at
1 28

"Es war zach, aber richtig lässig"

Aus dem Pilotprojekt "Venediger Rush" wurde "Rush - Die Serie". Das Ziel: Von der Landeshauptstadt auf den jeweils höchsten Berg. Kreativer Kopf hinter den Sportevents ist der Pinzgauer Hans-Peter "HP" Kreidl. NEUKIRCHEN/SALZKAMMERGUT/SALZBURG (tres). Warum man bei einem Rush mitmacht, erklären viele Teilnehmer so: "Man braucht immer wieder ein Ziel, um sein Bestes leisten zu können - und das tut manchmal ganz gut." Das Ziel war im Fall des nun abgehaltenen Dachstein Rush der Hohe Dachstein. Er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.