Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Dieter Grillmayer mit seinem Buch „Wandern und Bergsteigen für Senioren“. | Foto: BRS
2

Ruhige Wanderwege und aussichtsreiche Gipfel

STEYR. Dieter Grillmayer weist mit seinem Buch „Wandern und Bergsteigen für Senioren“ den Weg zu idyllisch gelegenen Almdörfern und Berggasthäusern, zu Naturgenuss und Gaumenfreuden, aber auch zu aussichtsreichen Gipfeln. Von kurzen und leichten Anstiegen bis zu hochalpinen Touren ist für jeden Geschmack genau das richtige dabei. Der Mariazellerweg von Steyr bis Maria Neustift Der in Steyr lebende Autor Grillmayer gibt in seinem Buch auch Tipps für (noch) nicht überlaufene Wanderwege....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
5

Naturfreunde laden zum Bilderabend

Enns: Die Ennser Naturfreunde präsentieren ihre schönsten Bilder des vergangenen Jahres. Am Programm stehen: Kilimanjarobesteigung mit Hans Peinhopf. Schihochtouren mit Fritz Irauschek. Gardasee und Alpenüberquerung mit dem Mountainbike mit Fritz Irauschek. Am Freitag, 23. Jänner um 18:30 Uhr im Vereinsheim der Naturfreunde Enns, Wiener Straße 11, 4470 Enns Auf zahlreichen Kommen freuen sich die Ennser Naturfreunde. Für Speis und Trank ist gesorgt Auskünfte: 0664/2229649

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
8

Aktiv durchs Jahr

Jede Jahreszeit bietet gute Möglichkeiten, um Entspannung und Erholung bei bergsportlichen Aktivitäten zu finden. Der Jahresrückblick des Alpenvereins Schärding am Donnerstag, 20.11.2014 um 19 Uhr beim Baumgartner Stadtwirt lässt das abwechslungsreiche Bergjahr in Bildern nochmals Revue passieren. Der bevorstehende Winter lädt ein zu Skitouren, Schneeschuhwanderungen und gemütlichem Wandern in der näheren Umgebung. Alle am Programm des Alpenvereins Schärding Interessierten sind herzlich...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Foto: Alex Lechner
3

Bergsteigen und Klettern auf drei Kontinenten

Am Sonntag, 19. Oktober 2014 findet der Vortrag über das Bergsteigen und Klettern statt. WELS (nl). Am 19. Oktober um 19:30 Uhr berichten Alex Lechner und Dominik in der WTV Turnhalle von ihren Klettererlebnissen auf drei Kontinenten Peru – Utah – Namibia. Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre freut sich die Hochtouristengruppe d'Schermbergler, wieder einen Multimediavortrag mit Erlebnissen von Welser Kletterern präsentieren zu können. Alex Lechner, ein Mitglied der...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Berchtesgadener Alpen - Stahlhaus - Hoher Göll

Samstag, 11.10.2014 Abfahrt : 8.00 h Autoverleih Zauner Aufstieg zum Stahlhaus 1.734 m vom Bluntautal ca. 4,5 Std., ca. 1250 hm Übernachtung am Stahlhaus Sonntag, 12.10.2014 Höher Göll 2.522 m Aufstieg ca. 4,5 Std., ca. 790 hm Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Die Tour findet nur bei Schönwetter statt ! Info und Anmeldung : Rudi Wagner, Tel. 07712/4170 oder 0676/5114810 Wann: 11.10.2014 ganztags Wo: Golling, Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Wilder Freiger 3418 m

2 Tages Tour auf den Wilden Freiger (3.418 m)

Ein leichter 3.000er in den Stubaier Alpen ! Am Samstag, 20.9. Anreise nach Ranalt und in ca. 2 1/2 Std. zur Nürnberger Hütte 2.278 m - Nächtigung Am Sonntag, 21.9. Aufstieg zum Gipfel des Wilden Freiger in ca, 4 Std. Abstieg und anschließend Heimreise. Info und Anmeldung : Silvio Klaffenböck, Tel. +43 664 601657158 silvio.klaffenboeck@netzgmbh.at Wann: 20.09.2014 ganztags Wo: Ranalt, Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
9

Auf der Kampenwand, dem markantesten Gipfel der Chiemgauer Alpen

Das vorhergesagte perfekte Bergwetter nützten 20 Bergsteiger des Alpenvereins Schärding am Freitag, 8. August 2014 um den Ostgipfel der Kampenwand (1668 m) zu besteigen. Die Wanderer genossen die Landschaft auf dem Panoramaweg zur Steinling Alm (1550 m) unterhalb der schroffen Gipfelfelsen und die Bergsteiger machten sich auf den steilen, steinigen Weg zum Gipfel der Kampenwand. Der grandiose Ausblick über den Chiemsee, das bayrische Alpenvorland, die Alpen und das 12 m große Gipfelkeuz ließ...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Dem Ruf des schönen Dachsteins (2995 Meter hoch, im Bild mit Gosausee) folgen immer wieder viele Bergsteiger. | Foto: mhp/Fotolia

St. Ulricherin aus Gletscherspalte gerettet

ST. ULRICH bei Steyr. Großes Glück hatte eine 45-Jährige aus St. Ulrich am 24. Juli bei einer Bergtour auf den Dachstein. Mit ihrem Mann (49) erklomm sie den Gipfel des höchsten Bergs Oberösterreichs, rutschte beim Abstieg aber in eine Gletscherspalte. Ein Bergführer half in der Not. Anstieg problemlos Das Paar hatte die Nacht auf 24. Juli in der Südwandhütte verbracht. Am Morgen stieg die Frau von der Hütte zur Bergstation auf, wo sie sich mit ihrem Mann traf. Er hatte die Seilbahn benützt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Monika Luckeneder holt Ihre besten Bergsteiger - Gschichtl´n heraus ....
3

Wochá teil´n am Traunstein - abgesagt - neuer Termin im Sept. oder Oktober

Wochá teil´n TraunsteinHaus ist aufgrund der schlechten Wetterprognose für kommenden Mittwoch 20. Aug. 2014 erneut abgesagt. Ein neuer Termin wird an einem schönen Mittwoch im September oder Oktober kurzfristig angesetzt. Infos bei Manfred Spitzbart: +43 664 1116260, spitzbart@bergmarathon.at Mit der Bitte um Verständnis Birgit u. Kurt Resch u. die Naturfreunde Traunsteinhaus der Naturfreunde: Tel. +43 699 12045560 Nächstes Wochá teil´n: Welser Herbstmesse, Mi 3. Sept. 2014 ab 12 Uhr auf der...

  • Salzkammergut
  • Johann Prangl
Hoher Göll 2522 m

Hoher Göll (2522 m)

Der Alpenverein Schärding unternimmt am Sonntag, 27. Juli 2014 eine Bergtour auf den Hohen Göll (2.522 m) in den Berchtesgadener Alpen unter der Leitung von Rudi Wagner (staatl. gepr. Berführer). Ab Eckersattel geht es auf das Purtschellerhaus (1622 m) Anstieg ca. 1 Std. (Wanderung), dann weiter zum Hohen Göll-Gipfel (ca. 3 Std.), leichter Klettersteig I Auskunft gibt Rudi Wagner, Tel. 0676/5114810 oder 07712/4170 www.alpenverein.at/schaerding Wann: 27.07.2014 ganztags Wo: Schärding, Schärding...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Am Aufstieg zum Hiefler (2378 m)
9

Sonnenwende im Tennengebirge

Die Sommersonnenwende auf einer Alpenvereinshütte zu erleben, war das Vorhaben einiger Mitglieder des Alpenvereins Schärding. Dieser Wunsch wurde am Samstag, 21.6.2014 umgesetzt und die ÖAV-Bergsteigergruppe machte sich unter der umsichtigen Leitung von Rudi Wagner (staatl. gepr. Bergführer) auf den Weg von Werfenweng auf die Werfener Hütte (1967 m), wo schon die Vorbereitungen für die vielen Sonnwendfeuer auf den umliegenden Gipfeln getroffen wurden. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde das...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
Mairalmsteig. Christian Rittenschober und sein Team bei der Sanierung der Leitern am Traunstein

Dank Alpenverein Gmunden – Mairalmsteig zu Saisonstart in Top Zustand

Christian Rittenschober, Wegwart vom ÖAV Gmunden hat mit seinem Team sämtliche Holzleitern auf dem Weg über die Mairalm auf den Traunstein erneuert. Der Steig, der besonders als Abstieg am häufigsten benutzt wird, muss ständig kontrolliert werden. Nachdem im letzten Jahr das Bründl und sämtliche Stiegen saniert wurden, war es jetzt an der Zeit, die zum Teil morschen Leitern auszuwechseln. Die Wegwarte des Alpenvereins Gmunden leisten dies in freiwilliger Arbeit im Dienst der Sicherheit für alle...

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl
Werfener Hütte im Tennengebirge

Alpenverein Schärding unterwegs im Tennengebirge

Der Alpenverein Schärding unternimmt unter der bewährten Leitung des geprüften Bergführers Rudi Wagner eine 2-Tages-Tour ins Tennengebirge (21./22.6.). Von Werfenweng Aufstieg auf die Werfener Hütte 1969 m) in ca. 3 Std. / Übernachtung auf der Hütte. Am nächsten Tag Gipfelbesteigung Werfener Hochthron (2.363 m) in ca. 1 1/2 Std. von der Werfener Hütte und Abstieg ins Tal nach Werfenweng. Info und Anmeldung: Rudi Wagner Tel. 0676/5114810 oder 07712/4170 Wann: 21.06.2014 ganztags Wo: Werfenweng,...

  • Schärding
  • alpenverein schärding

Großer Empfang für Bergsteiger

ST. VALENTIN (eg). Einen wahrlich großen und sehr herzlichen Empfang bereiteten die Naturfreunde St. Valentin mit ihren Obmann Josef Insbruckner dem vierköpfigen Bergsteiger-Team, dem auch ihr treues Mitglied Reinhard Streif angehörte, vergangenen Sonntag in der Naturfreunde-Hütte. „Wir freuen uns sehr das ihr gesund und munter wieder heimgekommen seid“ sagt der Obmann sichtlich erfreut und gerührt und die viele Gäste waren ganz seiner Meinung. Denn nicht nur dass die Expedition nach Nepal auf...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Felix Abraham

Bergsteiger am Traunstein tödlich verunglückt

GMUNDEN. Ein 48-Jähriger aus St. Peter am Wimberg stieg am 31. Mai alleine über den Naturfreundesteig auf den 1.691 Meter hohen Traunstein auf. Gegen 15 Uhr dürfte er auf einer Seehöhe von runds 1.400 Meter, oberhalb des „Bösen Eck“, ausgerutscht sein. Er stürzte vom Steig 30 bis 50 Meter über eine Felswand in eine Geröllhalde. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Ein Bergsteiger, der den 48-Jährigen dort liegen sah, verständigte die Rettungskräfte. Zwei zufällig am Traunstein befindliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
1

1000 Mal am Schoberstein!

Die Naturverbundenheit und die Liebe zu den Bergen begann bereits im jugendlichen Alter. Seitdem bestieg OTTO THÜRRIEDL aus Wolfern nicht nur 100 Dreitausender, sondern 1000 Mal seinen Hausberg, den Schoberstein. Zum einzigartigen Jubiläumsaufstieg begrüßten ihn letzten Samstag die Steyrtaler Weisenbläser mit einer von Franz Bichler eigens komponierten "OTTO-POLKA". Nicht nur Hüttenwirt Karl Schilcher, sondern hunderte Wanderer, die von diesem tollen Jubiläum vor Ort erfuhren, stellten sich als...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger

Der Berg ruft (wieder)

Mit 69 Jahren nimmt es Reinhard Streif aus St. Valentin mit dem Putha Hiunchuli in Nepal auf. ST. VALENTIN (wom). In seiner bewegten Bergsteigerkarriere kann Reinhard Streif schon auf so manch bekannten Gipfelsieg zurückblicken. So stand er beisspielsweise 1978 als erst 15 Mensch auf dem Gipfel des 8125 Meter hohen Nanga-Parbat. "1973 nahm ich an einer Andenexpedition in Bolivien teil, bei der wir siebn Erstbesteigungen, zwei davon über 6000 Meter erfolgreich absolvierten", erinnert sich der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Aufgrund massiven Nebels war ein Notartzhubschrauber-Einsatz nicht möglich. | Foto: Doms

Bergsteiger abgestürzt – schwer verletzt

GMUNDEN. Ein 51-jähriger und ein 53-jähriger Bergsteiger, beide aus Ohlsdorf, stiegen am 18. Jänner um 09:18 Uhr vom Gasthaus Hoisn über den unmarkierten „Zierlersteig“ in Richtung Traunsteingipfel auf. Sie kannten den Steig und waren sehr gut ausgerüstet. Um 10 Uhr passierte der 53-Jährige in einer Seehöhe von 850 Meter im Bereich der sogenannten „Überraschung“ eine kurze Kletterstelle (Schwierigkeitsgrad 1-2 UIAA). Der 51-Jährige verlor am Ende der kurzen Querung aus unbekannten Gründen den...

  • Salzkammergut
  • David Ebner

"55 Jahre Alpin Bergsteigen"

vom Gesäuse zu den Bergen der Welt Bildpräsentation von Kurt Elbl am Freitag, 17. Jänner 2014, im Gasthof Lehner in Gaflenz Wann: 17.01.2014 19:30:00 Wo: Gasthof Lehner, Markt 16, 3334 Gaflenz auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Rainer Hackl
Foto: Franz Gruber
2

Zu Silvester noch schnell auf den Berg

SCHARDENBERG. Die jährliche Bergwanderung des Bergsteigerstammtisches Kubing hat schon Tradition. Tourenführer Franz Gruber organisierte eine Wanderung auf den 923 Meter hohen Sonnstein oberhalb Traunkirchen im Salzkammergut. Während sich unten am Traunsee noch die letzten Nebelschwaden tummelten, erwartete die Innviertler und Passauer Bergfexe hoch oben ein blauer Himmel und Sonnenschein. Mittags ließen die Wanderer dann vorab die Sextkorken knallen und wünschten sich "Prosit und Berg Heil...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Harry Reichhart bestieg den Cho Oyu

GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Titel „Schauplatz Höhenbergsteigen“ berichtet Extrembergsteiger Harry Reichhart bei seinem Vortrag von seiner erfolgreichen Besteigung des Cho Oyu (8201m). In seiner Multimediashow zeigt der Hobbyfotograf atemberaubende Bilder und Eindrücke der Expedition und spricht auch umstrittene Themen wie die Verwendung von künstlichem Sauerstoff beim Höhenbergsteigen an. Ende August 2013 brach Harry Reichhart zu seiner dritten und eigenen Aussagen zufolge letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: National Geographic/ Ralf Dujmovits
2

„Berggespräche“ mit Gerlinde Kaltenbrunner

In der filmischen Gesprächsreihe „Berggespräche“ begleitet ORF III prominente Persönlichkeiten in die Welt der Berge. Einen Tag lang zeigte auch Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner aus Spital am Pyhrn die schönsten Orte ihrer Kindheit und Jugend. In einem sehr persönlichen Gespräch ging es dabei um die Philosophie und Faszination des Bergsteigens, aber auch um Unfälle, Rückschläge und schlussendlich den Gipfelerfolg. Zu sehen sind die Aufnahmen am Samstag, den 21. September 2013, um 19:00...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.