Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

DGKS Veronika Lattner, Wundmanagerin am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
2

Blasengeplagte Bergsteigerfüße richtig versorgen und vorbeugen

So schön das stundenlange Wandern und die herrlichen Wege über Almen sind, am Ende des Tages schmerzen oft die Füße und man ahnt es schon – eine schmerzhafte Blase hat sich gebildet. KIRCHDORF. So schön das stundenlange Wandern und die herrlichen Wege über Almen sind, am Ende des Tages schmerzen oft die Füße und man ahnt es schon – eine schmerzhafte Blase hat sich gebildet. Die einen stechen Blasen auf, die anderen kleben ein Pflaster darüber, wieder andere machen gar nichts. Wie man...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Mühlleitner
4

"Der Gipfel war ein großes Geschenk"

Der Alpenverein Braunau bezwang den höchsten Berg Europas, den Mount Elbrus im Kaukasus. BRAUNAU (sg). Nachdem der Alpenverein Braunau im Jänner 2012 erfolgreich den Kilimanjaro bezwungen hatte, beschlossen sie bei ihrer nächsten Tour in Europa zu bleiben. Ihr Ziel war der höchste Berg Europas, der Mt. Elbrus mit 5642 Metern im russischen Kaukasus. Laut Geografen zählt dieser Berg noch zu Europa und löst somit den Mt. Blanc mit "nur" 4810 Metern als höchsten Bergs Europas ab. Der erloschene...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Wilder Kaiser - von der Griesener Alm zum Stripsenjochhaus

SCHÄRDING. Am Sonntag, 23.6.2013 stiegen 12 Wanderer und Bergsteiger des Alpenvereins Schärding von der Griesener Alm (988 m) auf zum Stripsenjochhaus (1580 m). Für einen Teil der Teilnehmer war das Ziel die Steinerne Rinne und Hintere Goinger Halt (2195 m), welches auch erfolgreich und ohne Schwierigkeiten erreicht wurde. Die "Wanderer" nahmen den Weg über den Stripsenkopf 1809 m und nach einem kurzen Abstieg wieder hinaus zum Feldberg 1813 m, wo sie mit einer herrlichen Aussicht auf den...

  • Schärding
  • alpenverein schärding
v.l. Paul Ganter, Herbert Prochaska , Christian Rittenschober, Reini Brunner, Walter Lichtenwagner,
Andreas Seitenweger, Harald Prochaska

Alpenverein Gmunden: Gassnersteig im gesamten Verlauf erneuert

Mitte Juni wurde in Gmunden der Gassnersteig (vom Laudachsee auf die Hohe Scharte) generalsaniert und ist wieder ungehindert begehbar. 150m Stahlseil, 100 Stifte und 50 Treppen wurden erneuert. Ebenso wurde eine neue Leiter montiert. Der Alpenverein dankt allen Helfern!

  • Salzkammergut
  • Doris Figerl
4

Der K2 und Everest in Lenzing und Linz

Niemand geringerer als Edi Koblmüller wird am Freitag, 19. April, in Linz sowie am Donnerstag, 25. April, in Lenzing das neue Buch von Jochen Hemmleb „Austria 8000“ vorstellen. In Hemmlebs Werk geht es um Gipfelabenteuer, Triumphe und Legenden made by Austria. Also die spannende Geschichte des österreichischen 8000er-Bergsteigens. Das Buch ist eine übersichtliche Lektüre für alle, die Berge und das Bergsteigen lieben. Österreichische Bergsteiger waren an den höchsten Gipfeln der Welt von Anfang...

  • Linz
  • Oliver Koch
9

Andorfer scheitert bei Extremtour an 8000er

Der Andorfer Günter Liebl mags extrem – und macht mit einem deutschen Extrembergsteiger gemeinsame Sache. ANDORF (ebd). "Ultratour 2 – bis an die Grenzen" heißt der Filmvortrag, den der deutsche Extrembergsteiger Christian Rottenegger am 14. März um 19 Uhr im Gasthaus zur Bums'n in Schärdig zeigen wird. Zu sehen ist jene Expedition, die Rottenegger gemeinsam mit den Andorfer Physiotherapeuten Günter Liebl nach Tibet führte, wo sie mit weiteren Extremsportlern den 8027 Meter hohen Shisha Pangma...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Privat

Trekkingtour in der Cordillera Huayhuash

Bei einer Multimediaschau am Montag, 7. Jänner, zeigt die Bergsteigerin Andrea Haider Eindrücke aus ihrer Reise zu einem der schönsten Gebirgszüge der Welt: die Cordillera Huayhuash. Die Cordillera Huayhuash zeichnet sich besonders durch ihre spiegelglatte Bergseen in schillernden Grüntönen, gewaltige Ausblicke auf die höchsten Gipfel Perus und einzigartige Hochgebirgsvegetation aus. Der Multimediavortrag in der Theater-Werkstatt (hinter dem Rathaus) in Kirchdorf trägt den Titel "Stummer...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

18. Schitourenkurs des Alpenverein Schwanenstadt auf der Heidelberger Hütte.

18. Schitourenkurs des Alpenverein Schwanenstadt auf der heidelberger Hütte.Sicherheit steht beim Alpenverein an erster Stelle. Wer die Einsamkeit und Wildnis der Berge hautnah erleben will, findet diese Möglichkeit am intensivsten im Winter und als Draufgabe eine Tiefschneeabfahrt über traumhafte unverspurte Pulverschneehänge. DOCH HALT! So einfach ist die Sache nicht! Ein gutes Orientierungsvermögen und die Fähigkeit des Kartenlesens gehören zu den Grundvoraussetzungen beim Finden der...

  • Vöcklabruck
  • Oesterreichischer Alpenverein Sektion Schwanenstadt
5

Reise nach WEITWEGISTAN - Multivisionsshow

Eine ungewöhnliche Reise für die Bergsteiger und Kletterer aus Oberösterreich. Anstatt zu Fuß fuhren sie mit dem Auto, anstatt auf Berge gingen sie in die Steppe und Wüste und anstatt steil rauf war das Ziel weit weg. Die Reise mit dem Auto ging auf Teilen der Seidenstraße und über den Pamir Highway in die Mongolei. Ungarn, Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan Tadschikistan und Kirgistan waren dabei Zwischenstationen. In 98 Tage wurden 17mal Grenzen von 13 LÄNDER überschritten. Die Summe...

  • Vöcklabruck
  • Anton Neudorfer

Naturfreunde in den Karnischen Alpen

Die 37. Gemeinschaftsfahrt der Naturfreunde Gmunden und Ohlsdorf führte ins Gail- und Lesachtal. Hervorragend untergebracht im Hotel Waldruhe in Kartitsch wurden wunderschöne Berg– und Klettersteigtouren unternommen. Neben der Porze (Überschreitung), dem Hochweißstein (Normalweg und Klettersteig), der Obstansersee- und Wolayerseehütte und der Pfannspitze wurden auch die Kinigat und die Hohe Warte (jeweils Klettersteig) erklommen. Den Abschluss bildete eine gemütliche Wanderung auf den Golzentip...

  • Salzkammergut
  • Thanner Rudi
Foto: Privat

Schüler mit alpenalpin am höchsten Gipfel der Alpen

Schüler mit alpenalpin am höchsten Gipfel der Alpen Am 29. August 2012 stand die Erste österr. Schulgruppe unter der Leitung von Kukla Thomas alpenalpin am 4810m hohen Gipfel des Mont Blanc. 6 Schüler der St. Gilgen int. School im Alter zwischen 15 und 19 Jahren erreichten bei Sturm und Graupelschauer um 8Uhr 15 nach einer kurzen Nacht im Zelt, 1600Hm und 7 Stunden Aufstieg, den höchsten Alpengipfel. Zum akklimatisieren wurde der 4061m hohe Grand Paradiso bestiegen und der Cosmiques Grat im...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer

Schnupper-Saisonkate für Katrin

Bad Ischl. Nun, zum Beginn des goldenen Wanderherbstes, bietet die Katrin-Seilbahn eine Schnupper-Saisonkarte um 33 Euro an. Mit dieser Saisonkarte kann man bis 4. November so oft man möchte in die Gondel steigen und so auf den Bad Ischler Hausber hinauf fahren. Die Betriebszeiten der Katrin-Seilbahn sind von ersten Mai bis vierten November, täglich von 9:00 bis 17:00, wobei die Gondeln mindestends jede volle und jede halbe Stunde fahren.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: privat

Ennser gürßen vom höchsten Punkt Afikas

14 Naturfreunde aus Enns nahmen erfolgreich an einer Tour zum Kilimandscharo teil. Abgekämpft aber glücklich präsentierten sich die Bergsteiger am höhsten Punkt Afrikas, dem 5895 hohen Uhru Peak am Kilimandscharo. Auf ihrer bemerkenswerten Tour legte die Wandertruppe insgesamt 65 Kilometer und 6000 Höhenmeter zurück. Der Preis für die immense Anstrengung der Bergsteiger war der atemberaubende Panoramablick vom höchsten alleinstehenden Berg der Welt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel ist ein El Dorado für alle, die gerne auf Schusters Rappen unterwegs sind. | Foto: TVB Pyhrn-Priel/Röbl

Pyhrn-Priel wirbt auf größtem Bergsportportal Europas

Längerfristige Kooperation mit Online-Tourismusportal bergfex gestartet PYHRN-PRIEL. Nachdem bereits mehrere Betriebe die Onlineplattform bergfex als Werbemöglichkeit nutzen, zieht nun die gesamte Region nach. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit bergfex-Geschäftsführer Mag. Markus Kümmel wurden Werbemöglichkeiten detailliert besprochen und die Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. Unter anderem aufgrund der hohen Reichweite und des kontinuierlich steigenden Bekanntheitsgrades dieser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erst durch die passende Ausrüstung wird das Wandern zum Rundum-Vergnügen. | Foto: Franz Sieghartsleitner

Outdoor-Bekleidung: So macht der Sport in der Natur richtig Freude

Kleidungsstücke, die optimale Funktionalität und Komfort garantieren BEZIRK (wey). Egal ob Running, Walking, Wandern oder Bergsteigen, die Sportausübung im Freien ist so beliebt wie noch nie. Der Sportartikelhandel wird diesem Boom mit einer speziellen Bekleidung gerecht, die für alle Outdooraktivitäten bestens geeignet ist. Sogenannte Funktionsfasern bestimmen die Trends bei diesen Produkten: Im Mix aus Natur- und Kunstfasern hergestellt, sichern sie die jeweils geforderten Qualitäten. Diese...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Elke Peter & Michael Obernberger am Thorung La (5416m) in Nepal

Nach 5 ½ Tagesmärschen Zustieg, einem Akklimatisationstag und zwei klirrend kalten Nächten auf ca. 5000m Höhe war es dann am 1.3.2012 endlich soweit. Aufbruch um 5.15 im Thorung High Camp auf 4925m bei -15°C, eisigem Wind und sternenklarem Himmel. Um 7.30 standen Elke, Michael und Sherpa Geljen am Gipfel des berühmt berüchtigten Thorung La Passes (Donnerpass), dem höchsten Pass der Welt, auf 5416m. Der Thorung La liegt im Damodar Himal mitten im Himalaya in Nepal, am Fuße des Thorung Peak...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger

Russischer Basejumper von Drachenwand abgestürzt

Mondsee (red). Ein 31-jähriger russischer Staatsbürger wollte am 27. Juni 2012 um 21 Uhr von der Drachenwand –Gemeinde Mondsee - einen Sprung mit einem Basejumpschirm absolvieren. Da er zum ersten Mal auf der Drachenwand war und den Absprungort nicht genau kannte, suchte er sich eine Stelle, von wo ein Sprung möglich gewesen wäre. Dabei rutschte der Sportler aus und stürzte ca. 70 Meter eine Felswand hinunter. Eine Bewohnerin in St. Lorenz hörte Steine vom Berg herunterfallen und gab an,...

  • Salzkammergut
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 11

Christian Thalhammer startet mit Benefiztour

Christian Thalhammer (50) sammelt mittels Bergsteigen für Tiere. Auf seiner Tour erklimmt er sieben Gipfel von Vorarlberg bis Wien. „Ich habe eine gewisse Spannung in mir, freue mich aber darauf, dass es endlich losgeht“, sagt Chris-tian Thalhammer. Der Linzer startet diesen Samstag, 26. Mai, seine Benefiztour „Seven summits for animals“. Dabei wird der frischgebackene 50-Jährige die höchsten Berge von sieben Bundesländern besteigen. Welcher Berg ihm der liebste sei? „Ich freue mich auf alle!“...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gut ein Dutzend Tourenführer sind derzeit für den Schärdinger Alpenverein im Einsatz – allesamt ehrenamtlich.
23

Flachländler im Gebirge – Alpenverein Schärding feiert 125. Geburtstag

Der Schärdinger Alpenverein feiert 125-Jahr-Jubiläum. Der Verein steht gut da – auch bei der Jugend. BRUNNENTHAL, BEZIRK. 561 Mitglieder zählt der Alpenverein Schärding aktuell – Tendenz steigend. Unterteilt ist die Sektion Schärding in neun Gruppen – von den Bergflöhen über die Kletterer bis hin zu Skitouren-Geher und Wanderern. „Wir sind seit Jahren unheimlich bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zu bieten“, erklärt Obmann Gerhard Loidold den Aufschwung des Alpenvereins....

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bergretter Werner Helmberger (Obmann Bergrettung Kirchdorf), Josef Langeneder und Peter Mandlbauer (v.li.) mit Stefan Glowacz (2.v.re.), einem der erfolgreichsten Alpinisten unserer Zeit.

„Ungesichert zu klettern, ist wie Russisches Roulette“

Vizeweltmeister Stefan Glowacz im Gespräch mit der BezirksRundschau Der Deutsche Stefan Glowacz (47) ist einer der erfolgreichsten Alpinisten, Vizeweltmeister im Klettern und Abenteurer. Er kam auf Einladung der Bergrettung Kirchdorf in den Freizeitpark nach Micheldorf. BezirksRundschau: Herr Glowacz, wie gefährlich ist das Klettern? Stefan Glowacz: Ich war lange Zeit ungesichert unterwegs. Wenn man bewusst darauf verzichtet, dann ist das wie Russisches Roulette. Man kann nicht sagen, man...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

PATAGONISCHER ABEND: Cerro Torre – Die Besteigung eines der schwierigsten Berges der Erde von Osten und von Westen

PATAGONISCHER ABEND Die Besteigung des Cerro Torre von Osten, über die Maestri-Route (Diavortrag) und von Westen, über die Ferrari-Route (Film). Ein Projekt von Norbert Reizelsdorfer, Toni Neudorfer (Diavortrag) und Walter Rossini (Filmbeitrag) Donnerstag, 15.März um 19.30 Uhr im Restaurant Schmankerl in Schwanenstadt Teil 1: PATAGONIEN - ZAUBER EINER LANDSCHAFT & ABENTEUER CERRO TORRE Diavortrag, ca. 45 Minuten Die Vortragenden berichten über den Zauber einer Landschaft und das Abenteuer Cerro...

  • Vöcklabruck
  • Anton Neudorfer
Die Reisegruppe aus Braunau auf dem Uhuru Peak. | Foto: Mühlleitner
4

„Wie Zwerge auf Gullivers Reisen“

Fantastische Landschaften, atemberaubende Ausblicke und viel Anstrengung: Neun Wanderer aus dem Bezirk Braunau auf dem höchsten Berg Afrikas. BRAUNAU, TANSANIA (höll). Der Kilimandscharo ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern vermutlich auch der meistbestiegene. Zumindest versuchen jedes Jahr rund 50.000 Wanderer, den Gipfel auf 5895 Metern zu erreichen – doch nur knapp die Hälfte kommt auch oben an. Der erfahrene Aspacher Bergsteiger Andreas Mühlleitner ist einer von jenen, die es...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.