Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Vor 100 Jahren: Die Zeillerner können sich "einmal ordentlich satt lachen"

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Zeillern. (Von der Schule.) ... Herr Lehrer Priglhuber ist aus der italienischen Gefangenschaft zurückgekehrt ... Der Ortsschulrat hat sich in seiner neuen Zusammensetzung bereits konstituiert: Josef Schwaighofer als Obmann, Franz Haas als Obmannstellvertreter, Josef Dietl, Leopold Zarl als Mitglieder; als Schulaufseher wurde Herr Franz Eblinger bestellt. Zeillern. (Heitere Belustigung.) Herr Franz Resl, der allseits als bester Komiker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Die Mostpreise vor 100 Jahren

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Die Mostpreise. Um dem fortwährenden Steigen der Mostpreise endlich Einhalt zu tun, wandte sich die Gastwirtegenossenschaft Amstetten an die Bezirkshauptmannschaft um Festsetzung von Höchstpreisen, und zwar von 2 K für Birn- und Mischlingsmost und von 3 K für Apfelmost. Nun langte von der Landesregierung die Antwort ein, welche besagt, daß sich das deutschösterreichische Staatsamt für Volksernährung nicht veranlaßt sieht, von seinem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Vier Menschen bei Donauüberfahrt mit Zille ertrunken

Markt Ardagger. Ertrunken. ... Etwa um 4 Uhr nachmittags wollte eine Anzahl Wallfahrer von Dornach nach Markt Ardagger überfahren, um dann nach Mariazell zu wandern. Die nur für sechs Personen geeichte Zille war mit elf Personen belastet. Etwa in der Mitte des Stromes kippte der Kahn um und die Insassen fielen in die Fluten. Dabei ertranken der Ueberfuhrgehilfe namens Sperl, die Bauerstochter Rosa Hofer vom Fuchsjägergute, die 32jährige Anna Naderer, Ziehtochter des Johann Hametner (Hans in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren
Amstettner Revolverschützen benützen Hund als Zielscheibe

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Roheitsakt. Ein Akt besonderer Tierquälerei wurde, wie uns gemeldet wird, am letzten Montag den 7. d. M. durch die beiden Fabriksarbeiter Franz Grabner und Wilhelm Gebhard, beide Schmidlstraße 12 wohnhaft, verübt. Dem Kaufmann Herrn Maurer, Rathausstraße, wurde an diesem Tage sein wertvoller Polizeihund durch die genannten Täter fortgelockt und in den Schießstättewald gebracht, woselbst sie ihn an einem Baum anbanden und ihn wohl als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Die Familie Putz wohnt nicht mehr in Amstetten

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Wegzug der Familie Putz von Amstetten. Montag den 13. d. M. verläßt Herr Gemeinderat Ignaz Putz samt Gattin unsere Stadt, um fortan in Wien ständigen Aufenthalt zu nehmen. Der Entschluß des Herrn Putz, Amstetten zu verlassen, kam nicht überraschend; lange schon war die Absicht des Genannten bekannt, doch vermeinte man immer wieder, daß Herr Putz nach einem jahrzehntelangen Aufenthalt in unserer Stadt, deren Entwicklung er in allen Phasen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Fleisch und Kleider in St. Peter gestohlen

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Dorf St. Peter i. d. Au.Fleisch und Kleider gestohlen. Dem Besitzer Johann Köck am Hause Voitlehen Nr. 8 in Dorf St. Peter i. d. Au. wurden in der Nacht vom 12. zum 13. d. M. von bisher unbekannten Tätern zirka 60 Kg. Selchfleisch im Werte von 2400 K und Kleider und Wäsche im Werte von 1000 K entwendet. Dringend verdächtigt ... sind zwei Männer und eine Frauensperson, welche im Hause des Bestohlenen übernachtet hatten und angaben, daß sie nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Die Pferdefleischpreise in NÖ

Das Amstettener Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Pferdefleischpreise. Die n.-ö. Landesregierung hat angeordnet, daß der Preis für das Pferdefleisch für aus Pferdefleisch hergestellte Würste den Betrag von 26 K per Kilogramm nicht übersteigen darf. Der mit Erlaß der n.-ö. Landesregierung festgesetzte Verkaufspreis für Pferdefleisch beträgt 17 K per Kilo. Benzin für landwirtschaftliche Zwecke. Zufolge Erlasses der n.-ö. Landesregierung gibt das Staatsamt für Landwirtschaft infolge der großen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Einbrecherbande macht die Region unsicher

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Markt Haag. Einbrecherbande. ... trafen zwei Burschen aus Ernsthofen in einem Kaufmannsgeschäfte in Enns mit dem beschäftigungslosen herumvagierenden Knecht Josef Haslinger (auch Haselberger genannt) zusammen. Da derselbe als einer von den Tätern gesucht wird, die vor Wochen die Gegend von Ernsthofen, St. Valentin und Haag unsicher machten, mehrere Bauernhäuser ausraubten, die Bewohner mit Gewehrschüssen erschreckten und den 55jährigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Damenschönheitskonkurrenz in Euratsfeld

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Winklarn. Neue Glocke.Zum Ankauf einer neuen Glocke für unsere alterwürdige Pfarrkirche sind folgende Spenden eingelaufen: Komitee der Rauchtischgesellschaft 270 K, Reinertrag vom Gründungsfest 131 K, Frau Agnes Kubicek 50 K, Frau Marie Elissen (Ulmerfeld) 50 K, Frau Juliana Herbst (Hart), Frau Katharina Herbst, Frau Ludmilla Meßmer, Herr Josef Sommer je 20 K; Herr Johann Zehetgruber, Herr Franz Winninger (Kirchendiener), Fräulein Maria...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Der Wiederaufbau von Deutschösterreich

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Der Wiederaufbau von Deutschösterreich. Die von einem Großteil der Bevölkerung freudigst begrüßte Einführung der republikanischen Staatsform in Deutschösterreich hat uns bisher weitaus nicht jene Erfolge gebracht, die man von derartigen staatlichen Umwälzungen voraussetzen muss. Der Polizeigeist, über den man im alten Oesterreich klagte, herrscht ungemindert weiter, ist in gewisser Beziehung sogar verschärft worden, und in wirtschaftlicher...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Die Feuerwehr Stift Ardagger ist nun schuldenfrei

Stift Ardagger. Von der Feuerwehr. Die heurige Jahreshauptversammlung bot ein recht erfreuliches Bild. Die Heimkehr vieler aus dem Kriegsdienste und aus Kriegsgefangenschaft bis auf zwei vervollständigte wieder die Zahl der Mitglieder; einige neue traten in Erkenntnis der Notwendigkeit dieses selbstlosen Vereines in denselben ein und wurden vom Gründer der Feuerwehr Herrn Pfarrer Handl warm begrüßt, der auch in seinem Tätigkeitsberichte über die Feuerwehr seit ihrem neunjährigen Bestande die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Biberbach mit Revolver bedroht

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Biberbach. Mit dem Revolver bedroht. Zu dem in Biberbach Nr. 29 ansässigen Gasthausbesitzer Johann Bruckner kam dieser Tage ein unbekannter Bursche und verlangte einen Liter Most zu trinken. Der Wirt bedeutete ihm, daß er ihm einen Liter auf einmal nicht verabreichen dürfe, daß er aber einen halben Liter erhalte. Der Bursche trank hierauf zwei halbe Liter Most, beglich die Zeche und entfernte sich. Auf der Straße fing er dann zu krawallisieren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Das Kriegsgefangenenlager in Hart

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Uebergabe des Harther Lagers. ... fand im Kriegsgefangenenlager in Harth bei Amstetten eine Kommission bestehend aus Vertretern des deutsch-österreichischen Staatsamtes für Heerwesen, der Hauptanstalt für Sachdemobilisierung des deutsch-österreichischen Materialverwertungsamtes, der Bezirkshauptmannschaft und der Stadtgemeinde statt. Der Zweck dieser Kommission war das bisher unter der Verwaltung des Staatsamtes für Heerwesen gestandene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Todesfälle in Kürnberg und Weistrach

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Weistrach. Todesfälle. In Kürnberg starb Herr Peter Brunnmaier, Kaufmann und Hausbesitzer, im Alter von 32 Jahren infolge der im Kriege mitgemachten Strapazen. Herr Brunnmaier war drei Jahre lang in russischer Kriegsgefangenschaft und hatte während dieser Zeit seine Eltern verloren. – In der Gemeinde Weistrach starb Herr Stefan Riener, Besitzer in der Rotte Schwaig Nr. 31, im Alter von 60 Jahren. Sein Sohn Leopold befindet sich in italienischer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Das Rote Kreuz in Amstetten bekommt eine Geschäftsstelle

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Vom Roten Kreuz. ... hat der Zweigverein Amstetten vom Roten Kreuz eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten, zum Zwecke der Genehmigung der neu verfaßten Statuten. Dieselben bringen, den in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen Rechnung tragend, mache Veränderung für den Wiener Landesverein und dessen Zweigvereine. Letztere sollen unter anderem durch Errichtung von Geschäftsstellen an allen größeren Orten noch mehr Mitglieder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Fleischdiebe in Kürnberg unterwegs

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Kürnberg. Fleischdiebstahl. In der Nacht ... wurde der in Kürnberg Nr. 42 ansässigen Besitzerin Frau Elisabeth Razofsky aus der versperrten Preßkammer zirka 60 kg frisches Schweinefleisch im Werte von 1800 K entwendet. Wie seitens der Gendarmerie erhoben wurde, gelangten die Täter durch Aushängen von Dachziegeln in das Innere des Hausbodens, von wo sie sich dann durch ein Futterloch in die Preßkammer hinabließen und nach verübter Tat auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Der bestohlene Goldhamster in Biberbach

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Biberbach. Der bestohlene Goldhamster. Dem beim Wirtschaftsbesitzer Seisenbacher in Biberbach bediensteten Knecht Ferdinand Eder wurden aus seinem versperrten Koffer 45 Goldstücke zu je 10 Kronen, 52 Einkronenstücke und für 300 Kronen Papiergeld, und dem ebenfalls dort bediensteten Mitknecht Johann Pilz ein Geldbetrag von 100 Kronen gestohlen. Der Dieb wurde von der Gendarmerie in Kematen in der Person des Mitknechts Johann Zuschrader nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: St. Georgener "leisteten schauspielerisch ihr Bestes"

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Georgen am Ybbsfeld. Theater. Samstag den 27. April und Samstag den 3. Mai fanden in Ortmers Gasthaussaal hier Theateraufführungen zugunsten des Orgelfondes statt. Es wurden die Einakter "Wenn der Herr verreist ist", "Domestikus" und "Der eingesperrte Gendarm" gespielt. Die mitwirkenden Damen Anna und Aloisia Klaminger, Anna Hilmbauer und Mizzi Dorninger sowie die Herren Rudi Sigl, Anton Oberleitner, Josef Fink, Ferdinand Kühas, Johann...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Spiel mit Sprengkapseln endet mit Unglück

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Markt Aschbach. Spiel mit Sprengkapseln. Der in der Donaumühle in Markt Aschbach bedienstete Müllergehilfe Johann Fink und der Knecht Paul Bachler wollten in der Nähe des Bahnhofes in Markt Aschbach gefundene Sprengkapseln zur Entzündung bringen. Dabei explodierte eine Kapsel noch in der Hand des Fink und riß ihm Daumen, Zeigefinder und Mittelfinger der rechten Hand bis zum ersten Glied weg. Der neben ihm stehende Bachler kam mit dem Schrecken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten feiert 50-Jahr-Jubiläum

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten. Am Montag den 18. d. M. fand im Gasthause des Herrn Schillhuber um 7 Uhr abends die 50. Hauptversammlung der Stadtfeuerwehr Amstetten statt. Zu der Versammlung waren die ausübenden Mitglieder fast vollzählig erschienen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Hauptmann Josef Gruber brachte der erste Schriftführer Herr Karl Skoda das Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung zur Verlesung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Eine Doppelhochzeit in Haidershofen

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Haidershofen. Doppelhochzeit. Am Dienstag den 4. d. M. fanden in der Pfarrkirche in Haidershofen die Trauungen des Herrn Alois Perndl, Angestellter bei Herrn Volpini de Maestri, Schloßbesitzer von Vestenthal, mit Fräulein Therese Halmer, Besitzerstochter vom Ratzbergergut in Haidershofen, und die des Herrn Johann Detter mit Fräulein Anna Höbart, beide im Schloß Vestenthal beschäftigt, statt. Die Hochzeitsfeier wurde im Gasthause Frau Rohrauer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Einbrecher in Zell unterwegs

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Zell a. d. Ybbs. Einbrüche. Kürzlich wurde hier in der Villa Marchet eingebrochen und Einrichtungsstücke und Wäsche gestohlen. Einige Tage später setzten die Einbrecher ihre Tätigkeit fort und führten das Gestohlene gleich mit einem Wagen weg. Auch in der Schmierwarenfabrik des Herrn Schmalvogl wurde eingebrochen und daraus verschiedene Gegenstände und Werkzeuge gestohlen. Durch die Gendarmerie wurde nun festgestellt, daß die Werkzeuge, die zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Schafdiebstahl und ein Opfer der Ruhr in St. Peter/Au

Dorf St. Peter i. d. Au. Schafdiebstahl. Dem Besitzer Michael Losbichler am Gute Rauchegg in Dorf St. Peter i. d. Au wurde kürzlich zur Nachtzeit nach Einbruch in seinem Stall von mehreren darin untergebrachten Schafen ein trächtiges Schaf von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Das entwendete Schaf wurde im Stalle gleich abgestochen und ausgeweidet. Die Eingeweide wurden samt zwei toten jungen Schafen dortselbst liegen gelassen. An der Ruhr gestorben. In Dorf St. Peter i. d. Au sind der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Viehdorf und Ardagger bekommen elektrisches Licht

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Markt Ardagger. Von der Feuerwehr. – Elektrisches Licht. In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am 5. Jänner wurden folgende Herren in die Leitung gewählt: Karl Ott, Hauptmann; Josef Hagler, Hauptmannstellvertreter; Franz Moser, Kassier; Engelbert Macho, Schriftführer; Johann Kaisergruber, Zugsführer; Anton Buchberger, Zeugwart; Johann Kürner jun., Wasserwehrmann; Franz Klaus, Sanitätsleiter. Die Gemeinden Viehdorf, Stift Ardagger und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.