Bernadette Kerschler

Beiträge zum Thema Bernadette Kerschler

V.r. Bgm. Helmut Leitenberger, BM Hans Peter Doskozil, LAbg. Bernadette Kerschler, NAbg. Josef Muchitsch und SPÖ GF Gerhard Schreiner.
3 64

Leibnitz
Maiansprache mit Bundesminister Hans Peter Doskozil am Leibnitzer Hauptplatz

Zum 19. Mal wurde der einzigartige Leibnitzer Maibaum, der heuer 32 Meter lang ist, von Franz Trettnak kunstvoll geschnitzt und von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Einen Termin-Marathon legte Bundesminister Hans Peter Doskozil am Samstag vor dem 1. Mai im Rahmen einer Regionstour zurück. Insgesamt standen acht Stationen in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg mit dem Bundesminister für Landesverteidigung und Sport in Begleitung von NAbg. Josef Muchitsch, LAbg....

V.l.: Moderatorin Helga Mitterhauser-Dubian, LAbg. Bernadette Kerschler und Organisatorin Waltraud Kerschbaumer. | Foto: SPÖ
2

7. Gesundheitsmesse in Ehrenhausen

Die SPÖ Ortsgruppe in Ehrenhausen an der Weinstraße organisierte diese tolle Veranstaltung heuer bereits zum 7. Mal. Auch dieses Jahr gab es ein abwechslungsreiches Programm. Über 30 Aussteller, viele Vorträge und lehrreiche Vorführungen ließen die zahlreichen Besucher einen unvergesslichen Tag erleben. Im Freizeitzentrum Ehrenhausen fanden sich am Sonntag, den 26. März 2017 zahlreiche neugierige Besucher ein, um die Neuerungen rund ums Thema „Gesundheit“ kennen zu lernen. Das wichtige Thema...

LAbg. Bernadette Kerschler freut sich über eine Entspannung am Arbeitsmarkt. | Foto: SPÖ
1

Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zeigen Wirkung

LAbg. Bernadette Kerschler: „Mehr Menschen in Beschäftigung und weniger Arbeitslose in unserer Region!“ Bereits zum zweiten Mal in Folge geht die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Steiermark zurück. Die Steiermark liegt mit einem Rückgang an Arbeitslosen von 3,9 % österreichweit sogar an zweiter Stelle. Auch die Zahlen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz stimmen positiv. „Die jüngsten Zahlen sind sehr erfreulich und zeigen, dass die gesetzten Maßnahmen Wirkung zeigen. Im Bezirk...

1

Von Frauen für Frauen

Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages am 8. März luden die SPÖ Frauen heute vor dem Rathaus Leibnitz zu einem Glas Sekt ein, um auf die Situation der Frauen aufmerksam zu machen. "Weit mehr als 200.000 Frauen arbeiten derzeit für weniger als 1.500 Euro im Monat Vollzeit. Das wollen wir ändern. Damit erhöhen wir die soziale Sicherheit in unserem Land. Frauen sollen von ihrem Einkomen leben können. Es ist längst fällig. Wir wollen, dass Frauen und Männer in Österreich...

Foto: Pieberl
2

Kerschler übernimmt das Ruder

Die regionale Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler übernimmt den Vorsitz der SPÖ Frauen in der Region von StR. Barbara Spiz aus Deutschlandsberg Im Beisein von Bildungslandesrätin Ursula Lackner fand am Dienstag die Übergabe der Vorsitzenden Funktion bei den SPÖ Frauen in der Region Südweststeiermark von Barbara Spiz an Bernadette Kerschler statt. Bei der Regionalkonferenz 2014 wurde eine Halbzeitlösung vereinbart und diese wurde nun bei einer Sitzung der SPÖ Frauen im Bildungshaus Schloss...

53

Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle Pistorf

Bischof Wilhelm Krautwaschl bedankte sich für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen. Rund 800 Sternsinger aus den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg, Voitsberg und Graz Umgebung fanden sich am Wochenende in der Sulmtalhalle in Pistorf ein, um gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl den Abschluss der Sternsingeraktion zu feiern. Als Ehrengäste waren u.a. Bgm. Franz Koller (Gleinstätten), LAbg. Bernadette Kerschler, BH Manfred Walch und LAbg. Karl Lackner anwesend. "Die wahren Ehrengäste...

Vzbgm. Ewald Schantl, Altbgm. Gerhard Plaschitz, Landtagsabg. Mag. Bernadette Kerschler, Vzbgm.a.D. Manfred Roj, Sektionsv. Kurt Stöckler | Foto: KK

Viktor Adler Plakette an zwei Spielfelder verliehen

Im Zuge der Mitglieds-Weihnachtsfeier der SPÖ Straß-Spielfeld-Sektion Spielfeld beim Gasthaus Sternad in Spielfeld am 07. Dezember 2016, wurden zwei langjährige Mitglieder mit der höchsten Ehrung welche die Österreichische Sozialdemokratie zu vergeben hat, der Viktor Adler Plakette, ausgezeichnet. Geehrt wurden Altbürgermeister/Ehrenbürger und Ehrenringträger Gerhard Plaschitz sowie Vizebürgermeister a.D./Kassier der SPÖ Sektion Spielfeld und Ehrenringträger Manfred Roj. Diese Ehrung setzt eine...

Die Bewohner freuen sich über ihre neuen Wohnungen in der Marktgemeinde Wagna und wünschen sich eine gute Nachbarschaft.
1 21

Wohnungsübergabe in Leitring

Die Wohnbaugruppe Ennstal konnte dieser Tage wieder ein Projekt abschließen. Im Beisein der künftigen Bewohner sowie von Bgm. Peter Stradner und LAbg. Bernadette Kerschler konnten 19 Wohneinheiten in Leitring offiziell übergeben werden. Die Segnung des neuen Gebäudes nahm Pfarrer Arnold Heindler vor.

f>LAbg. Bernadatte Kerschler: "Ich bin froh und erleichtert."
6

Steirischer Gesundheitsplan: LKH Wagna bleibt Leitspital

Neues von der ersten Regionalkonferenz zum Gesundheitsplan 2035 für die Südweststeiermark. Der Steirische Gesundheitsplan 2035 baut auf mehrere Säulen unter Einbindung der Bevölkerung und so fand dieser Tage die erste von sieben Regionalkonferenzen zum Steirischen Gesundheitsplan 2035 für die Südweststeiermark in Lannach statt. Nach den politischen Statements von Gesundheitslandesrat Christopher Drexler, Obfrau der Gebietskrankenkasse Verena Nussbaum und Bildungslandesrätin Ursula Lackner...

Foto: KK

Großer Andrang beim SPÖ Kinder- und Familienflohmarkt

Bereits zum 2. Mal war die Sulmtalhalle in Pistorf beim Kinder- und Familienflohmarkt der SPÖ Gleinstätten bis auf den letzten Platz gefüllt. Obmann Jürgen Holzmann und sein Team durften sich zu Recht über eine sehr gelungene Veranstaltung freuen. War es ihm nun mit der SPÖ Gleinstätten bereits zum 2. Mal gelungen, die große Halle in Pistorf mit dem Kinder und Familienflohmarkt bis auf den letzten Platz zu füllen. Er musste sogar Absagen erteilen, da der Platz in der Halle für weitere Stände...

Das Team des Wohlfühlkindergartens mit Bgm. Rudolf Stiendl (r.) und Peter Tschernko.
27

Kindergarten St. Andrä-Höch feierte Jubiläum

Seit 40 Jahren gibt es den Kindergarten in der Gemeinde St. Andrä-Höch. Aus diesem Grund, und weil das Gebäude in den Sommerferien generalsaniert wurde, wurde zum großen Fest geladen. Kindergartenleiterin Nicolette Pittino zeigte sich in ihrer Begrüßung überglücklich über das durchdachte und einladende Haus und blickte zurück. "In den 40 Jahren gab es 80 Gruppen und insgesamt 1109 Kinder haben unseren Kindergarten besucht." Bürgermeister Rudolf Stiendl begrüßte die Ehrengäste, darunter NAbg....

2 43

Neues Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Pistorf

Der dritte Bereichsfeuerwehrtag wurde in Pistorf abgehalten. Am Wochenende ging der dritte Bereichsfeuerwehrtag bei der Freiwilligen Feuerwehr Pistorf über die Bühne. ABI Dietmar Schmidt konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter LH-Stv. Michael Schickhofer, NAbg. Josef Muchitsch, die LAbg. Peter Tschernko, Bernadette Kerschler und Christian Cramer, BH Manfred Walch, Bgm. Franz Koller sowie Bereichsfeuerwehrkommandant Josef Krenn, OBR Friedrich Partl und HR Harald Eitner. Neues HLF 3...

V.r.: Planer Erwin Schirnik, LR Christopher Drexler, Bgm. Alfred Lenz, Pfarrer Krystian Puszka, LAbg. Bernadette Kerschler, NAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Christian Cramer, LAbg. Peter Tschernko und BH Manfred Walch.
1 123

Ein Schmuckstück für Heimschuh

Am Samstag wurde in Heimschuh die Neueröffnung der Schutzengelhalle samt Kinderkrippe und Kindergartenzubau gefeiert. Die Heimschuher feierten gestern einen persönlichen "Feiertag". Zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Landesrat Christopher Drexler, NAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Peter Tschernko, LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Christian Cramer, BH Manfred Walch und die Umlandbürgermeister, wohnten der Feier bei. Neues Veranstaltungszentrum Mit der Neueröffnung der Schutzengelhalle samt...

Stolz auf die Funktionäre in den Ortsgruppen

SPÖ Abgeordnete zum Landtag Bernadette Kerschler und Bundesrat Hubert Koller, luden dieser Tage die Mitglieder der SPÖ Ortsparteivorstände wie schon im Sommer des Vorjahres zum Gespräch ein. Dies funktioniert in der Südweststeiermark am einfachsten auf einer gemütlichen Buschenschank. "Wir sind eben stolz auf unsere Funktionäre in den Gemeinden und wollen mit dieser Einladung unsere Wertschätzung und ein Dankeschön zurückgeben. Gleichzeitig nehmen wir so die aktuellen Themen und Anliegen aus...

V.l.: Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger, TV-Vors. Dino Kada, LR Johann Seitinger, LAbg. Bernadette Kerschler, die Hoheiten Madeleine, Johanna II und Elisabeth, Kammerpräs. Franz Titschenbacher und Bgm. Helmut Leitenberger.
6 130

Ein Hoch auf die steirischen Weinbauern

Am Freitag Abend wurde die 47. Steirische Weinwoche in Leibnitz eröffnet. Bis Montag können sich Weinfreunde ausgiebig durchkosten. Auch die WOCHE lädt zum Weinstand mit allen Siegerweinen der WOCHE WeinChallenge 2016. Ein gelungener Auftakt und das bei strahlendem Sonnenschein: Nach dem Empfang mit Bgm. Helmut Leitenberger bei Wein, Tanz und Musik vor dem Rathaus in Leibnitz, maschierten die Ehrengäste am Freitag Abend gemeinsam mit der Stadtkapelle Leibnitz zur Eröffnung der 47. Steirischen...

Auch LAbg. Bernadette Kerschler ließ sich das Turnier nicht entgehen. | Foto: KK
2

Bubble Soccer Turnier in St. Ulrich/W.

Am Wochenende fand am Sportplatz von St.Ulrich am Waasen ein von der Ortsorganisation SPÖ Hlg.Kreuz am Waasen organisiertes Bubble Soccer Turnier statt. ​Bei sommerlichen Traumwetter kämpften 13 Mannschaften um den begehrten Tagessieg. Im Finalspiel setzten sich die Hausherren SPÖ Hlg. Kreuz Team II mit einem knappen 1:0 Sieg gegen die Ulricher Bierfreunde durch. Der 3. Platz ging an die Marktmusik von Hlg.Kreuz am Waasen, die sich erst im sieben Meterschießen gegen den FZC Empersdorf...

Foto: KK
1

Abschied in den wohlverdienten (Un)Ruhestand

Auf ihrem nun ehemaligen Arbeitsplatz im Bezirksbüro der SPÖ Leibnitz erinnern einige Bilder an die beruflichen Tätigkeiten und Begegnungen, die Heidi Fischer Zeit ihres Schaffens erlebt hat. Eines davon zeigt sie mit dem damaligen Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky. Es veranschaulicht die Jahrzehnte ihres Einsatzes im Dienste für ihre SPÖ. Nun ist Heidi Fischer ihren wohlverdienten (Un)Ruhestand angetreten und widmet die reichlich gewonnen Zeit ihrer Familie, speziell den Enkelkindern und ihren...

Drei neue Feuerwehrfahrzeuge wurden in Wildon in Dienst gestellt. | Foto: FF Wildon

Feuerwehr Wildon rüstet auf

In seiner Funktion als für die Feuerwehren zuständiger Referent der Landesregierung besuchte LH-Stv. Michael Schickhofer am Wahlsonntag zwei steirische Feuerwehren zu sehr erfreulichen Anlässen: Im Rahmen eines Festaktes wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Markt Wildon im Bezirk Leibnitz ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) mit 1000-Liter-Wassertank sowie zwei Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) in Dienst gestellt. Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Peter...

Foto: KK
4

Kaindorf: Ausstellung "Grafik trifft Kulinarik"

Unter dem Motto "Grafik trifft Kulinarik" wurde die jüngste Ausstellung des heimischen Künsterl Robert G. Tomaschek im Das Hartmann eröffnet. Die Organisation lag in den Händen von Alfred Heinisch. Unter den Gästen: LAbg. Bernadette Kerschler, Stadtrat Bernd Hofer, Otto Kieslinger und Apothekerin Heike Weißmut Ouimet. Die Ausstellung kann noch bis 29. Mai besichtigt werden.

Foto: KK
1

Kaindorf: Ein Hoch auf den Jubilar

Alfred (Fredi) Heinisch, ehemaliger Gemeinderat und Ehrenbürger aus Kaindorf/Sulm, feierte kürzlich den 70. Geburtstag. Das runde Jubiläum wurde gebührend im Kreise seiner Familie gefeiert, für die der leidenschaftliche Fischer immer Zeit hat. Die besten Glückwünsche überbracht haben auch LAbg. Bernadette Kerschler und Bgm. Helmut Leitenberger.

Runder Geburtstag in Leibnitz

Alfred (Fredi) Heinisch aus Kaindorf an der Sulm feierte unlängst seinen 70. Geburtstag. Gefeiert wurde dieser Anlass im Kreise der Familie. Auch Bgm. Helmut Leitenberger und LAbg. Bernadette Kerschler gratulierten dem rüstigen Jubilar, worüber er sich sehr freute.

Foto: KK
2

Leibnitzer mischten wieder im Landtag mit

Rund 700 steirische SchülerInnen nutzen in diesem Schuljahr die Gelegenheit, Politik in unterschiedlichen Facetten kennenzulernen. Beim „Mitmischen im Landhaus“ – also direkt dort, wo Politik passiert. Sie können dabei drei verschiedene Module buchen: · Medienwerkstatt (Politik und Medien erfahren) · Patizipationswerkstatt (Politik und Mitbestimmung gestalten) · Politikwerkstatt (Politik und Jugend im Gespräch) Am Donnerstag, den 14. April, waren 12 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen...

Foto: KK
1 4

Soziallandesrätin auf Tour in der Region

Soziallandesrätin Doris Kampus besucht Einrichtungen mit sozialer Ausrichtung im Bezirk Deutschlandsberg. Einen ganzen Tag lang widmete sich Landesrätin Kampus kürzlich diversen sozialen Einrichtungen im Bezirk Deutschlandsberg. Der Start erfolgte im Cafe Mosaik in der Bezirkshauptstadt, wo sich zahlreiche Pensionisten/innen eingefunden hatten um mit der Landesrätin zu diskutieren. Das Cafe Mosaik ist auch dafür bekannt, beste Qualität anzubieten und gleichzeitig Mitarbeiter/innen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.