Bernadette Kerschler

Beiträge zum Thema Bernadette Kerschler

Besuch in der international ausgezeichneten Bildungseinrichtung im Retzhof (von links): SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, LAbg. Bernadette Kerschler und Retzhof-Leiter Dr. Joachim Gruber. | Foto: SPÖ-Landtagsklub/Romar

Quer durch die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg

Neben den Treffen mit Funktionären spulte SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz im Rahmen eines Regionaltages in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz ein umfangreiches Programm ab. U.a. gab es einen Betriebsbesuch bei Fleischmaschinen-Produktion Schenk in Tillmitsch; Besuch des Seniorennachmittages in Leibnitz gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Leitenberger; Treffen mit dem Bürgermeister von Wagna, Peter Stradner, und seinem SPÖ-Team im Schlosskeller in Seggau; Besichtigung der...

Bgm. Helmut Leitenberger, Veronica Kaup-Hasler, LR Christian Buchmann, LAbg. Bernadette Kerschler und Bgm. Erich Plasch.
3

Steirischer Herbst in Leibnitz und Leutschach

Der "steirische herbst" setzt heuer besondere Akzente im Bezirk Leibnitz. Der "steirische herbst" hat im Laufe seiner beinahe 50-jährigen Geschichte immer wieder herausragende Kunstproduktion ermöglicht. Würde man die vergangenen Festivaleditionen in einem Begriff zusammenfassen, käme man um das Wort "Aufbruch" wohl nicht herum. Im Zuge einer Neuausrichtung initiiert und produziert der "steirische herbst" wieder vermehrt Projekte außerhalb von Graz und präsentiert diese für sein Publikum....

LAbg. Bernadette Kerschler aus Kaindorf begrüßt das Bestbieterprinzip.
1 2

Der Region den Vorzug geben

Seit 1. März 2016 müssen öffentliche Einrichtungen auf regionale Lebensmittel setzen. Jahrelang hat NAbg. Josef Muchitsch als Gewerkschaftsboss an vorderster Front lautstark dafür gekämpft, dass in der Baubranche das Bestbieterprinzip (statt Billigstbieter) zur Anwendung kommt. Was für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen in der Baubranche gilt, ist seit 1. März auch für regionale Lebensmittel Gesetz. Die Novelle des Bundesvergabegesetzes wurde am 10. Dezember 2015 einstimmig im Nationalrat...

Ursula Malli aus Kitzeck ist die einzige Bürgermeisterin im Bezirk Leibnitz. | Foto: KK
1 24

Internationaler Frauentag in Leibnitz

Heute ist der internationale Frauentag. Grund genug, Frauen aus dem Bezirk Leibnitz vorzustellen, die besonderes leisten. Egal ob in der Politik, Wirtschaft oder Sport - diesen Frauen stehen ihren Mann.

Team Region Südweststeiermark der SPÖ Bauern | Foto: KK
2

Diskussion der SPÖ-Bauern in Hengsberg

Die SPÖ Bauern für die Region Südweststeiermark sind mit ihrem Landesspitzenkandidaten Walter Schuster landauf, landab unterwegs. Vor kurzem haben sich Anton Kreinz (Spitzenkandidat für Leibnitz), Simone Muster (Kandidatin aus Preding) sowie Johann Lenz (Kandidat Deutschlandsberg) und viele andere gemeinsam mit LAbg. Bernadette Kerschler einer intensiven Diskussion in Hengsberg gestellt. Auch das vor kurzem im Landtag beschlossene Bestbieterprinzip, das regionalen Lebensmitteln für öffentliche...

Bestbieterprinzip gibt regionalen Lebensmitteln den Vorzug

LAbg. Anton Gangl (VP) und LAbg. Bernadette Kerschler (SP) informieren im Rahmen einer Aussendung Mit 1. März 2016 sind öffentliche Einrichtungen dazu verpflichtet in der Beschaffung von Lebensmitteln das Bestbieterprinzip anzuwenden. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die letzten Herbst im Nationalrat beschlossen wurde. Konkret betroffen sind Eier, Milch, Butter, Fleisch, Obst und Gemüse. Mit einem gestern im Landtag verabschiedeten Beschluss auf Initiative der Zukunftskoalition wird auch...

2

SPÖ Bauern Deutschlandsberg und Leibnitz starten in den Wahlkampf

Der steirische Spitzenkandidat für die Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner, Walter Schuster, lud gemeinsam mit der Regionalorganisation Südweststeiermark zum Wahlkampfauftakt nach Hengsberg ein. Nach Grußworten von LAbg. Bernadette Kerschler, führte Schuster die gemeinsamen Ziele für die bevorstehende Wahl aus: • Gerechtere Verteilung der Fördergelder • Erhalt der ländlichen Struktur • Faire Preise für gesunde, gentechnikfreie landwirtschaftliche Produkte • Nein zu TTIP Gemeinsam mit dem...

23

Markterhebungsfeier in Gralla

In Gralla begann das neue Jahr 2016 mit einem historischen Ereignis. Beim Neujahrsempfang von Bgm. Hubert Isker wurde die Markterhebung mit ganz Gralla am Samstag groß gefeiert. Lob von höchster Stelle LH-Stv. Michael Schickhofer stellte sich mit der Markterhebungsurkunde in der Mehrzweckhalle Gralla ein und streute der neuen Marktgemeinde Blumen: "Jeder, der in Gralla wohnt, kann sich glücklich schätzen." "2015 war ein sehr intensives und bewegtes Jahr", zog der Bürgermeister erfolgreiche...

Foto: (c) Jonas Pregartner
1

Sternsingertreffen in Pischelsdorf mit 1100 Königen

Bei jedem Wetter waren sie in den Weihnachtsferien als Königinnen und Könige verkleidet unterwegs und haben Spenden für Menschen in Not gesammelt. Als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz gab es zum Abschluss das Sternsingertreffen in Pischelsdorf. Über 1100 ost- und südoststeirische Kinder und Jugendliche kamen zum Sternsingertreffen nach Pischelsdorf und ließen die Oststeirerhalle erbeben. Gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl wurde der Gottesdienst gefeiert, anschließend gab es ein...

Das Team Herko Kalsdorf krönte sich mit einem 5:2 Sieg zum Sieger des 40. SVK Hallenmasters.
1 78

Team Herko Kalsdorf siegt bei 40. SVK Hallenmasters

Das 40. SVK Hallenmasters war wieder ein Zuschauermagnet und bot Spannung pur. Spannende Spiele, viele Tore, tolle Stimmung auf den vollen Rängen und Entscheidungen in der letzten Sekunde - das war das 40. SVK Hallenmasters. Gestern fand der Finaltag des Hallenmasters in der Heidinger-Sporthalle in Leibnitz statt. Und den zahlreichen Zusehern wurde Hallenfußball auf höchstem Niveau gezeigt. Titelverteidiger scheitert im Halbfinale Im ersten Halbfinale traf Team Herko Kalsdorf auf Pub Kavalo...

Rezept des Tages: Glückssterne

LAbg. Bernadette Kerschler liebt Vanillekipferl und Glückssterne. 10 dag Butter 6 dag Staubzucker 1 Eidotter 1-2 EL Rahm 25 dag Mehl 1/2 Pkg. Vanillezucker geriebene Zitronenschale Mehl mit Backpulver vermischt mit Butter abbröseln. Dann Zucker, Vanillezucker, Eidotter und Zitronenschale hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auswalken und Sterne in verschiedenen Größen ausstechen. Die goldgelbgebackenen Sterne mit Zuckerglasur überziehen und genießen.

Foto: KK

Unterstützung für Unternehmen in Spielfeld

Kommentar von LAbg. Bernadette Kerschler Als Wirtschaftssprecherin der Sozialdemokratischen Fraktion im Landtag Steiermark bin ich sehr froh, dass wir die nachweislich von der Flüchtlingssituation in Spielfeld betroffenen Unternehmen in der Region unterstützen werden. Derzeit hat sich die Situation für die meisten Unternehmen wieder eingespielt. Wenn die Grenze nicht ganz gesperrt wird und so überhaupt kein Warenverkehr mehr möglich ist, sind keine schweren Auswirkungen zu befürchten....

GK Detlef Gruber mit LAbg. Bernadette Kerschler und Ortsparteiobmann Franz Skergeth. | Foto: KK

Preisschnapsen Ehrenhausen an der Weinstraße

Kürzlich durfte die neue SPÖ Ehrenhausen an der Weinstraße an die 60 Schnapser in Retznei zum traditionellen Preisschnapsen begrüßen. Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Ortsparteiobmann Franz Skergeth und Gemeindekassier Detlef Gruber freuten sich über die Teilnehmer, die allesamt mit einem tollen Preis rechnen durften. Ein gelungener Nachmittag für alle Anwesenden.

1 2

Spatenstich in Großklein

In Großklein wurde unlängst der Spatenstich für den neuen zweigruppigen Kindergarten samt Kinderkrippe vorgenommen. Bürgermeister Johann Hammer konnte dazu u.a. die Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler, Peter Tschernko und Christian Cramer sowie Kindergartenleiterin Sandra Pucher begrüßen.

Die Verantwortlichen der Feuerwehr und der Gemeinde freuen sich über den Ankauf des neuen Fahrzeuges. | Foto: KK
3

Fahrzeugsegnung bei der FF Wagna

Das neue Mehrzweckfahrzeug wurde seiner Bestimmung übergeben. Am Sonntag, dem 7. September wurde das neue Mehrzweckfahrzeug der FF Wagna mit der Fahrzeugsegnung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Viele Ehrengäste vor Ort Nach der Heiligen Messe fand der Festakt statt. Kommandant HBI Josef Sternad freute sich über zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung und den Nachbarfeuerwehren. Folgende Ehrengäste konnte er begrüßen: BR d.F. Bruno Neubauer, ABI Anton Platz, ABI Bgm. Johann Hammer, ABI...

LAbg. Bernadette Kerschler bei ihrer Tour in Sulztal/Gamlitz | Foto: KK

LAbg. Bernadette Kerschler auf Tour durch die Region

Insgesamt sechs Termine mit allen 44 Ortsorganisationen der Region Südweststeiermark absolvierte die neue SPÖ Landtagsabgeordnete in den letzten Tagen. Es geht ihr um den persönlichen Kontakt zu den Funktionären in den Gemeinden, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement die unmittelbare Schnittstelle hin zur Bevölkerung gewährleisten. "Es geht auch darum, die Sorgen und Bedürfnisse in Erfahrung zu bringen und sich nicht ausschließlich mittels E-Mail oder SMS auszutauschen. Das kostet zwar auch...

Anzeige
LAbg. Bernadette Kerschler im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich. | Foto: Schweiggl
1

Die Region aktiv mitgestalten

Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler im WOCHE-Sommer- gespräch. Bernadette Kerschler aus Leibnitz sitzt für die SPÖ Region Leibnitz und Deutschlandsberg im Steirischen Landtag. Im Interview mit der WOCHE spricht sie über die Herausforderungen und Ziele als Abgeordnete. Sie sind erst seit Kurzem im Landtag. Wie sind Ihre ersten Eindrücke? BERNADETTE KERSCHLER: Unsere ganze Region im Landtag zu vertreten ist für mich auf der einen Seite natürlich eine große Auszeichnung, aber gleichzeitig...

Bernadette Kerschler hat den Einzug in den Landtag geschafft. Hubert Koller (l.) muss abwarten. NAbg. Josef Muchitsch ist bitter enttäuscht.
1

Leibnitz: Direktmandat für Bernadette Kerschler

Die Kaindorferin Bernadette Kerschler hat mit einem Direktmandat den Einzug in den Landtag geschafft. Abwarten heißt es aufgrund der landesweit schlechten Ergebnisse für Hubert Koller aus Soboth. Für in gibt es nur noch die Chance, über die Landesliste in den Landtag einzuziehen.

Barbara Grossmann ist froh, dass der SPÖ-Frauenanteil so groß ist. Der SPÖ Frauenanteil im Landtag könnte bei entsprechendem Wahlergebnis bei 50% liegen. | Foto: Petra Spiola
1

So viele Frauen wie noch nie auf SPÖ Landtagsliste

Im Wahlkreis 3 Weststeiermark kandidieren Bernadette Kerschler (Kaindorf) und Nina Ritzinger (Frauental). "Die heute vom Landesparteirat beschlossene SPÖ Landtagsliste ist ein großer Erfolg der SPÖ Frauen Steiermark! Das neue Landesparteistatut, in welches wir mehr Chancengerechtigkeit für Frauen hineinverhandelt haben, hat seine Bewährungsprobe bestanden", so SPÖ Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann, die das neue Regelwerk mitgestaltet hat. Das von den SPÖ Frauen Steiermark gesteckte...

Drei Fragen an...

Bernadette Kerschler, Unternehmensberaterin aus Leibnitz, zum Thema Wiedereinstieg nach der Karenz. 1) Was kann man während der Karenzzeit tun, um den Wiedereinstieg ins Unternehmen zu erleichtern? Der Kontakt zum Unternehmen muss gehalten werden und es sollte schon vorab geklärt werden, wie lange die Frau weg bleibt. 2) Ab wann ist es sinnvoll, sich um einen Kinderbetreuungsplatz zu kümmern? Mindestens ein halbes Jahr bis Jahr vor dem Wiedereinstieg. 3) An wen soll man sich wenden, wenn der...

1

Projekt "Women" konnte abgeschlossen werden

Ein Projekt zur Entwicklung und Umsetzung einer transnationalen Strategie gegen die Abwanderung junger ausgebildeter Frauen aus ländlichen Regionen geht zu Ende. An der Projektpartnerschaft waren 11 Partner aus 5 Ländern Zentraleuropas (Österreich, Deutschland, Polen, Slowenien und Ungarn) beteiligt. Aus der Steiermark haben neben der IR Styria aus Graz die zam Steiermark GmbH mit den Regionalstellen Deutschlandsberg und Leibnitz intensiv am Projekt mitgearbeitet. Frauen in der Region halten In...

Lesung "Bevor der Tod uns scheidet" in Leibnitz

Die SPÖ Regionalfrauen Deutschlandsberg und Leibnitz laden im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt" zu einer Lesung aus dem Buch "Bevor der Tod uns scheidet" von Martina Madner in die Stadtbibliothek Leibnitz ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 9. Dezember um 19 Uhr statt. Danach wird noch eine Diskussion stattfinden. Wann: 09.12.2014 19:00:00 Wo: Stadtbibliothek, Sparkassenpl., 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

Am Leibnitzer Hauptplatz wurde auf den Equal Pay Day aufmerksam gemacht.
1

Equal Pay Day: Der Tag ab dem Frauen „gratis“ arbeiten

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen – statistisch gesehen – bis zum Jahresende „gratis“ arbeiten, während Männer für ihre Arbeit weiter bezahlt werden. Berechnet wird der Termin jedes Jahr neu. Als Grundlage werden die durchschnittlichen Gehälter von Vollzeitbeschäftigten auf 12 Monate hochgerechnet und verglichen. Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt derzeit 22,7 Prozent. Diese Differenz wird in Tage umgerechnet. Der bundesweite Equal Pay Day findet heuer am 10....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.