Leibnitzer mischten wieder im Landtag mit

- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Rund 700 steirische SchülerInnen nutzen in diesem Schuljahr die Gelegenheit, Politik in unterschiedlichen Facetten kennenzulernen. Beim „Mitmischen im Landhaus“ – also direkt dort, wo Politik passiert. Sie können dabei drei verschiedene Module buchen:
· Medienwerkstatt (Politik und Medien erfahren)
· Patizipationswerkstatt (Politik und Mitbestimmung gestalten)
· Politikwerkstatt (Politik und Jugend im Gespräch)
Am Donnerstag, den 14. April, waren 12 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Leibnitz bei Mitmischen im Landhaus.
Auf dem Programm standen: ein Rundgang durch das Landhaus inklusive Besuche in den Büros von LRin Mag.a Ursula Lackner und LR Mag. Christopher Drexler.
Zur Gesprächsrunde kamen folgende Abgeordnete:
Bernadette Kerschler
Bernhard Ederer
Christian Cramer
Sandra Krautwaschl
Claudia Klimt-Weithaler
Zentrale Themen bei der Gesprächsrunde waren:
Zu Beginn der Gesprächsrunde konnten die Jugendlichen mit den Abgeordneten in Kleingruppen ins Gespräch kommen. Danach konnten die Jugendlichen Fragen stellen: Thematisch und inhaltlich drehten sich die Fragen rund um das Thema Flüchtlinge und die Meinung der Abgeordneten dazu, und das Thema Mopedfahren.
Danach richteten auch die Abgeordneten interessiert Fragen an die Jugendlichen, wodurch ein angeregter Austausch entstand.
„Mitmischen im Landhaus“ wird vom Land Steiermark, Ressort Bildung und Gesellschaft (LRin Ursula Lackner) und dem Landtag Steiermark (Landtagspräsidentin Bettina Vollath) veranstaltet. Für die Organisation zeichnet beteiligung.st, die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung in Kooperation mit der Landtagsdirektion verantwortlich. Die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Aspekten der Politik, das Erleben von demokratischem Handeln sowie die Kommunikation mit Politikerinnen und Politikern der im Landtag vertretenen Parteien sowie der Blick hinter die Kulissen der Landespolitik sind für die Jugendlichen besondere Erlebnisse und Erfahrungen.
Weitere Informationen finden Sie auf http://mitmischen.steiermark.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.