Leibnitz
Maiansprache mit Bundesminister Hans Peter Doskozil am Leibnitzer Hauptplatz

V.r. Bgm. Helmut Leitenberger, BM Hans Peter Doskozil, LAbg. Bernadette Kerschler, NAbg. Josef Muchitsch und SPÖ GF Gerhard Schreiner.
64Bilder
  • V.r. Bgm. Helmut Leitenberger, BM Hans Peter Doskozil, LAbg. Bernadette Kerschler, NAbg. Josef Muchitsch und SPÖ GF Gerhard Schreiner.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Einen Termin-Marathon legte Bundesminister Hans Peter Doskozil am Samstag vor dem 1. Mai im Rahmen einer Regionstour zurück. Insgesamt standen acht Stationen in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg mit dem Bundesminister für Landesverteidigung und Sport in Begleitung von NAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Bernadette Kerschler und Gerhard Schreiner, Geschäftsführer der SPÖ Südwest, auf dem Programm. Neben drei Veranstaltungen zum 1. Mai zählten Betriebsbesuche, eine Wirtschaftsmesse in Voitsberg und regionale Kulinarik beim Bio-Fest in Deutschlandsberg zu den Zielen. Auch beim Maibaumaufstellen in Gralla mit Bgm. Hubert Isker nahm der Bundesminister teil.
"Ich bin überzeugt, dass der Kontakt zu den Menschen vor Ort sehr wichtig ist", unterstrich BM Doskozil, "denn ich bin sehr offen für Themen und das Feedback ist enorm wichtig."
Der Bundesminister für Landesverteidigung und Sport spannte bei einem Pressegespräch im Römerhof einen breiten Bogen vom neuen in Begutachtung befindlichen Sportfördergesetz ("Der Fokus gilt dem Sportler") über Maßnahmen und Aufrüstungen beim Bundesheer ("Aufholbedarf in der Infrastruktur, Personalaufnahme") bis hin zur Flüchtlingssituation ("mögliche neue Balkanrouten").

Maibaumaufstellen mit Maiansprache

Bgm. Helmut Leitenberger hieß Hans Peter Doskozil beim Maibaumaufstellen am Hauptplatz Leibnitz, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Leibnitz, herzlich willkommen. "Leibnitz ist eine sehr schöne Stadt und ich bin bereits das zweite Mal hier. Ihr könnt stolz darauf sein", bedankte sich BM Doskozil für die Einladung. "Ich bin wirklich sehr dankbar, dass es diese Traditionen noch gibt und wir haben auch versucht, dass wir auch beim Bundesheer diese Traditionen weiterpflegen und die Militärmusik wieder etablieren. Die Traditionen am ersten Mai gilt es weiterzuführen und sie sollen daran erinnern, warum wir das machen und welcher Sinn dahinter steckt", so der Bundesminister, der auch die Geschichte und Verdienste der Sozialdemokratie im Zuge dessen aufrollte. Aktuelle Entwicklungen und Trends der unterschiedlichen Einflüsse untermauerte BM Doskozil kritisch. Wichtig sei die Verfolgung einer klaren Linie und das Hineinhorchen in die Anliegen der Bevölkerung.

Die gesamte Maiansprache von BM Hans Peter Doskozil
<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fwocheleibnitz%2Fvideos%2F1433597779995812%2F&show_text=0&width=560" width="560" height="315" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allowFullScreen="true"></iframe>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.