Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

Jana Hochrainer (2.v.l.) und Magdalena Volderauer (2.v.r.) mit der stv. Heimleiterin Regina Zorn und Bewohnerinnen. | Foto: Kainz
4

Neustift
Pflegelehrlinge bringen frischen Wind in das Vinzenzheim

Die Pflegelehre ist gefragt! Im Neustifter Vinzenzheim werden derzeit zwei junge Damen ausgebildet. NEUSTIFT. Die Pflegelehre gibt es noch nicht lange. Im Stubai entschieden sich beide Wohn- und Pflegeheime dafür, Lehrlinge aufzunehmen. Und sie mussten nicht lange suchen! "Wir hätten sogar mehrere Anfragen gehabt, können im laufenden Betrieb aber nur zwei gleichzeitig ausbilden", berichtet die Assistenz der Pflegedienstleitung im Vinzenzheim, Regina Zorn. Derzeit werden dort Jana Hochrainer aus...

Die Tiroler Versicherungen konnten sich erneute den Titel als "Top-Arbeitgeber" sichern. | Foto: Canva
2

Tiroler Versicherungen
Top Arbeitgeber seit acht Jahren in Folge

Auch im Jahr 2024 wird die TIROLER erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und erhält das begehrte Arbeitgeber-Siegel des Wirtschaftsmagazins Trend. Die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen steht im Unternehmen an oberster Stelle. TIROL. Man lege großen Wert auf eine umfassende Personalpolitik, so Jane Platter, Leiterin Personalmarketing und Personalentwicklung. "Unsere Mitarbeiterinnen sind unser wichtigstes Kapital. Die kontinuierliche Evaluation und Anpassung unserer Angebote ist für uns...

Jede und jeder 30. Tirolerin und Tiroler spielt mit den Gedanken den Job zu wechseln. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Unzufrieden im Job
Starker Wunsch nach Jobwechsel in Tirol

Sind Österreicherinnen und Österreicher und vor allem Tirolerinnen und Tiroler unzufrieden mit ihrem Job? Anhand einer App wurden Schlüsse auf die Absichten eines Jobwechsel der User gezogen. Das Ergebnis laut App: Fas jede und jeder 30. Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in Tirol will den Job wechseln. TIROL. In der Lebenslaufapp.at die als Grundlage für die Ergebnisse diente, wurde festgehalten, wie häufig die User nach Begriffen im Zusammenhang mit "Kündigung" gesucht haben. Anschließend wurde...

"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

Am 13. September sowie am 19. Oktober können sich Interessierte bei den BewerberInnentagen über die Jobangebote beim Land Tirol informieren. | Foto: © Land Tirol
3

„Talent trifft Adler“
BewerberInnen-Tag des Landes am 13. September

Aktuell sind beim Land Tirol 26 Jobangebote ausgeschrieben, dabei betont das Land selbst, das Initiativbewerbungen laufend möglich sind. Bald stehen auch wieder die "BewerberInnen-Tage" an, bei denen man sich unkompliziert informieren kann. TIROL. Wer das Land Tirol als Arbeitgeber im Auge hat, der kann sich mit einem breiten Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung...

Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Beruf
Hauptausschreibung für LehrerInnen gestartet

Noch bis zum 5. Mai 2023 läuft die Hauptausschreibung für LehrerInnen-Stellen für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen. Die Bildungsdirektion gibt weitere Infos. TIROL. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit. Wer das für sich erkannt hat, der hat den Lehrerberuf ergriffen und kann sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Schuljahr für alle Schultypen bewerben. Ein Beruf...

Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

Max Kloger (IV), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Wolfgang König (Kaiser Beteiligungs GmbH), LR Anton Mattle, LR Beate Palfrader, Erwin Zangerl (AK-Präs.), David Narr (WKT) und Klaus Schuchter (Fachkräftekoord. Land Tirol)
6

1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol
Die Lehrlingsmesse neu gedacht

Von 17. bis 19. Oktober wird die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol stattfinden. Neben der physischen Messe wird es auch eine virtuelle Lehrlingsmesse geben, wo sich die Lehrlinge von morgen 365 Tage im Jahr informieren können. Durch diese hybride Form soll die Lehre weiter attraktiviert werden. TIROL. Am Ende der Pflichtschulzeit stehen junge Menschen vor der schwierigen Entscheidung, aus der Vielzahl an Berufen den richtigen für sich zu finden. Meist innerhalb von kürzester Zeit muss dann...

  • Tirol
  • Katharina Ranalter (kr)
Im Winter sind zahlreiche Mitarbeiter des Maschinenring bei Seilbahnunternehmen im Einsatz.  | Foto: Maschinenring/Webhofer
3

Maschinenring
Maschinenring – Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz

TIROL. Auch im vergangenen Jahr war der Maschinenring wieder einer der größten Arbeitgeber im ländlichen Raum. In Zeiten der Pandemie kann sich der Maschinenring somit als verlässlicher Arbeitgeber beweisen.  Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz„Wer einen sicheren, regionalen Arbeitsplatz sucht, ist bei uns richtig. Das hat sich auch im letzten Jahr, das aufgrund von Corona für viele Arbeitnehmer größte Unsicherheiten brachte, bestätigt“, bringt es Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler...

Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

Pflege in Tirol
Erleichterter Einstieg in den Pflegeberuf

TIROL. In zwei weiteren Lehranstalten in Tirol wird ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 der Einstieg in den Pflegeberuf möglich sein. Junge Menschen können in der dreijährigen Schullaufbahn auch das erste Semester der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Weitere Ausbildungs-MöglichkeitenAb dem kommenden Schuljahr 2021/2022 können junge Menschen auch an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (LLA Imst, Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement) und an...

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

Kinderbetreuung
Qualitative und quantitative Verbesserung

TIROL. Die veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 schafft Hoffnung auf Entlastung für Tiroler Eltern im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Dies wäre auch für die Wirtschaft entscheidend, so die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Tiroler Wirtschaftskammer. Flexible ArbeitszeitmodelleDie Hoffnung für eine spürbare Entlastung im beruflichen wie auch im privaten Alltag, kommt durch die neue Kinderbetreuungsstatistik. Wenn mehr flexible Arbeitszeitmodelle für...

Kinderbetreuung
Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 liegt vor

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/2020 liegt vor. Abermals wurde der bisherige Höchststand der in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreuten Kinder übertroffen. Deswegen soll das Angebot weiterhin ausgebaut werden, so LRin Palfrader. Wohnortnahe Kinderbetreuung weiter ausbauen31.705 Kinder wurden im Betreuungsjahr 2020/21 in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. Erneut ein Höchststand im Vergleich zum Vorjahr. Seitens des Landes plant man deshalb das...

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

Manfred Lener mit seinem Doppeldeckerbus. | Foto: privat
4

Busfahrer Manfred Lener
Wenn die Leidenschaft zum Beruf wird

Seit rund acht Jahren ist Busfahrer Manfred Lener aus Fulpmes mit seinem Doppeldeckerbus auf der Strecke Innsbruck-Osttirol unterwegs: "Busfahren ist für mich mehr als nur ein Beruf!" FULPMES. Eines der schönsten Dinge des Lebens ist, wenn man seine Leidenschaft zum Beruf machen kann. Genau das hat Manfred Lener aus Fulpmes gemacht: Er ist Busfahrer mit Leib und Seele. "Ich mache meinen Job mit Herzblut und bin sehr dankbar, ein Fahrzeug wie dieses fahren zu dürfen", schwärmt Manfred Lener. Die...

Uni Innsbruck
Uni Innsbruck als Tirols beste Arbeitgeberin

TIROL. Zum fünften Mal in Folge zählt die Universität Innsbruck zu den Top-Arbeitgebern Österreichs. So sieht es zumindest das jährliche Ranking des Wirtschaftsmagazin trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing. Die Uni Innsbruck belegt in diesem Jahr in Tirol als auch unter den österreichischen Universitäten den ersten Platz. Uni Innsbruck als beste ArbeitgeberinDie Top-Platzierung der Uni Innsbruck in Tirol, kann sich auch im österreichweiten Vergleich sehen lassen. Hier landet die...

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.