Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das große Angebot des stimmungsvollen Ostermarktes begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
5

Reges Treiben
Großes Interesse am Ostermarkt des Netzwerks St. Josef in Mils

Kürzlich erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am einzigartigen Ambiente des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. MILS. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich kürzlich am besonderen Flair des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. Das vielfältige Angebot an selbstgemachtem Osterschmuck und Gartenprodukten, die köstlichen kulinarischen Genüsse und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm haben zu lebhaften Gesprächen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Kunst- und Designmarkt lädt von 23. bis 24. März zum Stöbern, Verweilen und Inspirieren ein.  | Foto: Kunst- und Designmarkt
Aktion 5

23. & 24. März
Gewinne Tickets für den Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Am 23. und 24. März 2024 bereichert der Kunst- und Designmarkt die Messe Innsbruck. Gewinne 10x2 Tickets und lasse dich inspirieren!  INNSBRUCK. Rund 80 Aussteller:innen versprechen am kommenden Wochenende in der Messe Innsbruck ein breites Spektrum einzigartiger Produkte, neuer Designs und nachhaltiger Erzeugnisse. In gemütlicher Atmosphäre haben die Besucher:innen die Gelegenheit sich Inspiration zu holen, zu entdecken und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.  Die Produktpalette reicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in Trins fand ein perfekter Adventauftakt statt. | Foto: Gasser-Mair
2

Trins
Klanglich-köstlich – gemütlicher Einstieg in den Advent

TRINS. Der traditionelle Adventmarkt am Dorfplatz entpuppte sich heuer als perfekter Einstieg in die Vorweihnachtszeit. Hauptverantwortlich dafür war natürlich das winterliche Ambiente nach den massiven Schneefällen. Für Weihnachtsstimmung für alle Sinne sorgten Schmankerln und kreative Geschenksideen an den Ständen sowie die Bläser der Musikkapelle Trins – und als besonderes Highlight der Kinderchor Gschnitztal unter Manfred Mingler. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Petra Abenthung-Hochrainer schminkte  | Foto: Kainz
10

Schönberg
Zweite Auflage der Ladies Night war ein großer Erfolg

"Ihr findet heute überall Spaß", mit diesem Versprechen begrüßte Angi Taurer am Freitag sehr viele interessierte Damen zur zweiten Auflage der Ladies Night. SCHÖNBERG. Die Organisatorin hatte nicht zuviel versprochen! Quasi in jeder Stube des Hotel Stubai in Schönberg gab es auf die Damenwelt zugeschnittene Angebote. Von Selbstgemachten über Kosmetik bis hin zu Küchengerät und Sexspielzeug konnten sich die vielen Besucherinnen über allerlei Produkte informieren und es wurde auch reichlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk verlangt Impulse seitens der Politik.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaft
Wirtschaftsflaute erreicht Gewerbe & Handwerk

Die Wirtschaft in der Gewerbe- und Handwerksbranche schwächelt. Die Wirtschaftskammer Tirol verlangt gezielte Impulse seitens der Politik, damit aus der Wirtschaftsflaute keine Rezession wird.  TIROL. Die KMU Forschung Austria hat im 2. Quartal 2023 eine gedämpfte Stimmung bei den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben festgestellt. Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, während die Geschäftslage ebenfalls schlechter beurteilt wurde. Trotzdem gibt es immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sparten-GF Karolina Holaus, Spartenobmann Franz Jirka, LAbg. Christoph Appler, Thomas Wass (RLB Tirol), und Michael Zentner (Uniqa Versicherung, v.l.) gratulierten allen Preisträger:innen des 1. Tiroler Handwerkspreises. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
Video 3

Tiroler Handwerkspreis
Siegerprojekte des Handwerkspreises gekürt

Im Rahmen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksgala konnte am vergangenen 20. April der Tiroler Handwerkspreis vergeben werden. Die GewinnerInnen setzten sich bei mehr als 100 Einreichungen durch. Erfolgreich waren die butter-leaf GmbH aus Reutte, die Schlosserei KM-Design aus Polling, die Kasanova Edelkäse Manufaktur aus Fügen/Kapfing und das Netzwerk Handwerk aus Hopfgarten-Markt. TIROL. Es sollten außergewöhnlich innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die mit einer Auszeichnung bedachten Gesellen und deren Lehrherren. Es gratulierten (1. Reihe links) Juryvorsitzender Arch. DI Wolfgang Pöschl, (2. Reihe v. l.): Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher, Direktor der TFBS Absam und Jurymitglied Ing. Christian Margreiter; (letzte Reihe v. l.): Jurymitglieder René Marschall und Frank Tschoner, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Franz Jirka, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WK Tirol Mag. Peter Huber, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Klaus Buchauer, ehem. LIM KommR Georg Steixner; (1. Reihe v. r.): proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, LHStv. ÖR Josef Geisler sowie die Spartengeschäftsführerin in der WK Tirol Dr. Karolina Holaus | Foto: ©proHolz Tirol
5

"Gestaltung und Design"
Tischlerhandwerk vor den Vorhang geholt

"Gestaltung und Design" in der Tischlerausbildung wird bei der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter sowie bei proHolz Tirol groß geschrieben. Vor allem, wenn es um den Gestaltungspreis geht, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben wurde. TIROL. Die Verleihung des Gestaltungspreise wurde vor Kurzem im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler und dem Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Tirol Martin Wetscher vorgenommen. Das Handwerk des Tischlers würdigenJunge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isabella Wortman | Foto: Kainz
Aktion 4

Handwerkskunst aus Mieders
Freundinnen mit Händchen für Kreatives

Zwei junge Mamas basteln so gerne und viel, dass sie ihre selbstgemachten Produkte zum Verkauf anbieten. MIEDERS. Sie haben beide die Modeschule in Innsbruck besucht und sind dann im Brotberuf Lehrerin geworden bzw. im Immobiliensektor tätig gewesen. Seit Isabella Wortman und Jaqueline Reinisch aber in Karenz sind, konzentrieren sie sich neben der Betreuung ihrer Kinder auch vermehrt auf's Heimwerken. Beide haben dafür bereits ein Kleingewerbe angemeldet, sind auf Märkten vertreten und bieten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Handwerkprofis der WK Tirol geben Tipps zum Energiesparen. | Foto: pixabay
3

WK Tirol Initiative mit Tipps der Profis
Energie sparen, aber sicher!

Spannende Einblicke und interessante Tipps gab es von den Handwerkprofis der WK-Tirol. Vor allem bei der Raumtemperatur gibt es enormes Einsparungspotential. "Einen feschen Pullover kann man genauso wie einen lässigen Hoodie zu Hause tragen." Aber auch die Instandhaltung der Öfen und Elektrogeräte trägt zu den Sparmaßnahmen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der sparsame Umgang mit dem Wasser. INNSBRUCK. Noch zeigt sich das Herbstwetter von seiner besten Seite – aber der Winter naht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Nicolas Lair
5:14

KW 37
Gasspeicher voll? Schule ohne Corona? Hinweise zum Tod von Leon?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Energie: 72% volle Speicher, doch reicht das?Ein Thema was viele aktuell, mindestens unterbewusst, beschäftigt, ist der anstehende Winter und die Frage nach der Energie-Versorgungssicherheit. Werden wir frieren und kalt duschen müssen? Wie das Land und E-Control-Vorstand Urbantschitsch verlauten lassen, stehe man österreichweit mit einem Gasspeicherstand von 72 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch dieses Jahr war der Bereich „Holz ist genial", indem Holzunternehmen sowie Holzexperten nützliche Tipps rund um das Thema „Bauen mit Holz" geben, sehr beliebt. | Foto: CMI
6

Hausbau & Energie Messe Innsbruck
Große Nachfrage und viel Qualität

Der Bedarf an fachkundiger Beratung zeigte sich auch bei der diesjährigen achten Ausgabe der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck sehr deutlich. INNSBRUCK. Präsentiert wurden viele Neuheiten, Produkte und Leistungen, abgerundet durch ein interessantes Fachvortragsprogramm. Die Besucher hatten größtenteils konkrete Pläne für Neubau-, Ausbau-, Sanierungs- und Renovierungsvorhaben. Sie trafen dabei auf über 90 Anbieter aus Industrie, Handel und Handwerk. Bankenvertreter waren auch zugegen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
(v.l.) Martin Wetscher, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Philipp Küng, Ausbildner (Gabriel Forcher Tischlerei GmbH), die mit einer Anerkennung belohnte Johanna Klaunzer, LHStv. ÖR Josef Geisler, Landesinnungsmeister der Tischler Klaus Buchauer und Manfred Saurer, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender  | Foto: ©proHolz Tirol_Foto Forcher
5

proHolz
Auszeichnung der Gesellenstücke im Tischlereihandwerk

Bereits zum dritten Mal wurde dieses Jahr ein Gestaltungspreis für die Gesellenstücke des Tiroler Tischlerhandwerks ausgelobt. Vor Kurzem konnten die Preisträger gekürt werden. TIROL. In ihrer drei- bzw. vierjährigen Ausbildungszeit in den Betrieben bzw. an den Tiroler Fachberufsschulen für Holztechnik haben die jungen TischlerInnen und Tischlereitechniker ihr Handwerk gut gelernt. Das konnte man bei den präsentierten Möbelstücken des Gestaltungspreises deutlich erkennen.  Stolz auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Digitale Verbesserungen für Betriebe im ganzen Land durch den „Digital-Lotsen". | Foto: pixabay

Wirtschaft
„Digital-Lotsen" als landesweite Ratgeber unterwegs

TIROL. Das Projekt „Digital-Lotse" ist ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot, das vor allem Ein-Personen- und Kleinstunternehmen helfen soll, erste sinnvolle Digitalisierungsschritte umzusetzen. Digitalisierungsoffensive des Landes TirolBeginnend mit dem Jahr 2018 hat das Land Tirol eine schrittweise Digitalisierungsoffensive für Unternehmen gestartet. Diese gipfelt nun in einer tirolweiten Aktion für Betriebe mit dem Namen „Digital-Lotse". „Gerade für den heimischen Handel ist...

  • Tirol
  • David Zennebe
Aus Respekt vor dem Handwerk, vor allem aber natürlich, um die besonderen Zäune zu schützen, sollten Schrägezäune nicht überstiegen, sondern umgangen werden. | Foto: Anna Radtke

Es gibt sie noch recht oft
Schrägezäune: eine Wipptaler Rarität

Anna Radtke ist Teil jenes Teams, das die Schutzgebiete in den Stubaier Alpen und im Wipptal betreut. Sie befasst sich u.a. mit den wunderbaren Schrägezäunen, über die auch wir bereits berichteten, und hat uns dazu dankenswerterweise folgenden Bericht zukommen lassen. WIPPTAL. Sitzt man in einer Gondel hinauf aufs Nösslachjoch und blickt aus dem Fenster, so sieht man schon den ersten dieser uralten Holzzäune. Wie ein unumstößliches Geflecht trotzt ein sogenannter Schrägezaun dem Wind – und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mario Haselberger in seinem neuen Geschäft in der Haller Altstadt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Neues Kauferlebnis in Hall
Ein Shop für echte Ritter

In den Gassen der Haller Altstadt eröffnete kürzlich Mario Haselberger sein Geschäft Armatae.shop, das alles rund ums Mittelalter bietet. HALL. Ritter werden diesen Shop lieben. Leben und kleiden wie im Mittelalter, eine Leidenschaft, die viele begeisterte Kunden mit dem geschickten Handwerker Mario Haselberger teilen. Mit steigender Nachfrage an authentischen Produkten aus dieser Zeit entschloss sich Haselberger, sein Geschäft in Hall zu eröffnen. Angeboten werden Gewänder für Frau und Mann,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Obmann Franz Jirka (r.) und LR Anton Mattle (7.v.r.) konnten am Bergisel zahlreiche langjährige Mitgliedsbetriebe ehren und sechs neue QHT-Betriebe willkommen heißen. | Foto: © Irene Ascher
4

"Qualität-Handwerk Tirol"
Qualität gehört zur DNA der Betriebe

TIROL. Beim "Qualität-Handwerk Tirol"-Forum (QHT-Forum) wurden kürzlich sechs neue Unternehmen aufgenommen. Zudem konnten langjährige Mitgliedsbetriebe geehrt werden.  Qualität und Tiroler Handwerk passen zusammenEs sei ein wesentlicher Bestandteil der DNA der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Tirol: die Qualität, davon ist man bei der Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" fest überzeugt. Mittlerweile sind mehr als 260 heimische Unternehmen Teil der immer größer werdenden QHT-Familie....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlagen Alarm: Manfred Hautz, Peter Seiwald, Christoph Walser, Josef Huber und Franz Jirka.
Aktion

Tiroler Wirtschaft schlägt Alarm
WK-Präs. Walser: "Die Lage bedroht unsere Existenz"

Die Tiroler Wirtschaft fordert ein Reihe von Maßnahmen von der Politik, um Arbeitskräfte zu bekommen. TIROL. Die Wirtschaft im Land schlägt Alarm: "Der Lehrlings und Arbeitskräftemangel bedroht die Existenz der Wirtschaft." So bringt es Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser auf den Punkt. Nach Corona hat sich Tirols Wirtschaft schneller erholt als befürchtet. "Dadurch fehlen mittlerweile in fast allen Branchen und in allenTiroler Bezirken Mitarbeiter, für 70 Prozent der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Culinaria in Trins sind Genusserlebnisse garantiert! Dieses Bild stammt aus dem Jahr 2019. | Foto: Suitner

Vormerken: 5. September
Neuauflage der Culinaria in Trins

Auf der rund drei Kilometer langen Strecke vom Liftstüberl bis zur Pumafalle sind heuer 30 Aussteller anzutreffen. Das ist Rekord und nicht das einzig Neue! TRINS. Zeit wird's, dass nach Corona auch in Trins wieder eine größere Veranstaltung stattfindet! Am 5. September ist es soweit: Die beliebte Culinaria geht mit Unterstützung des Landes Tirol in eine neue Runde. Im wunderbaren Trinser Talboden laden an diesem Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr nicht weniger als 30 Aussteller aus dem Ort...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer, das interessierten Mädchen helfen soll, die Zeit bis zum analogen Girls’ Day Tirol im Juni zu überbrücken. | Foto: © Land Tirol/J. Berger

Girls' Day
Girls' Day 2021 in den Juni verschoben

TIROL. Bereits seit 2001 findet in Tirol der Girls' Day statt. Durch die Pandemie muss der Aktionstag in diesem Jahr vorerst auf den Juni verschoben werden und kann nicht wie sonst, am vierten Donnerstag im April veranstaltet werden.  Verschoben auf den 24. JuniNormalerweise besuchen am vierten Donnerstag im April jedes Jahr hunderte Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Dabei gilt es herauszufinden, ob eine Karriere in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.