berufsbegleitendes Studium

Beiträge zum Thema berufsbegleitendes Studium

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Berufsbegleitend studieren? Aber ja doch, an der FH Kärnten möglich. | Foto: FH Kärnten
2

FH Kärnten
Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule Kärnten

Sie haben Interesse daran, Ihre berufliche Karriere voranzutreiben und gleichzeitig Ihr Wissen zu vertiefen? Ein berufsbegleitendes Studium könnte die perfekte Lösung für Sie sein! KÄRNTEN. Die Online Infosession dazu findet am 5. Juni von 16 bis 19 Uhr statt. In dieser Informationsveranstaltung werden alle Aspekte eines berufsbegleitenden Studiums beleuchtet – egal, ob Sie sich für ein Bachelor- oder Masterstudium interessieren. Fragen erörtern Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen...

Gregor Müller hat sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten entschieden. | Foto: Stadt Villach, Privat

Industrielle Revolution
"Meinen Beruf wird es so bald nicht mehr geben"

Gregor Müller ist Multimedia-Designer. Er ist davon überzeugt, dass es seinen Beruf in der Art in naher Zukunft nicht mehr geben wird. Daher hat er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden. Über 70 Wochenstunden ist der kreative Kopf aktuell mit Job und Studium beschäftigt.  VILLACH. Die Vereinbarung von Vollzeit-Job, Familie und Hausbau ist schon alleine eine Herausforderung. Gregor Müller geht noch einen Schritt weiter, studiert berufsbegleitend und beweist, dass auch dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Im PMS Technikum stehen Räumlichkeiten für die FH-Studierenden bereit | Foto: Pixabay/delphinmedia

Bildung
Neuer Studiengang der Fachhochschule im Lavanttal

Ausbildungsstandort der FH Kärnten im Lavanttal, in St. Stefan. Interessierte aus dem Lavanttal können im PMS Technikum Lehrveranstaltungen zu "Systems Engineering" besuchen.  LAVANTTAL. Im PMS Technikum werden ab dem Wintersemester 2019/20 Lernräumlichkeiten für Studierende bereitgestellt. Im Lavanttal wird nämlich ein berufsbegleitendes Studium angeboten – der Bachelor-Studiengang "Systems Engineering extended" der Fachhochschule (FH) Kärnten. Die PMS-Geschäftsführer Alfred Krobath und Franz...

Franz Grünwald (PMS), Christoph Ungermanns, Studiengangsleiter Wolfgang Werth, Alfred Krobath (PMS) und Thomas Walzl (AMS) (v.li) | Foto: KK

PMS Technikum Lavanttal
Ab Herbst gibt es ein berufbegleitendes Studium im Lavanttal

Interessierte aus der Region wurden vor Kurzem über die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums "Systems Engineering" am PMS Technikum Lavanttal informiert. LAVANTTAL. Bei zwei kürzlich stattfindenden Veranstaltungen wurden Interessierte über das berufsbegleitende Studium „Systems Engineering“ am PMS Technikum Lavanttal informiert. Der Studiengangsleiter Wolfgang Werth erzählte über Inhalte, Ablauf und Rahmenbedingungen des Studiums. „FH extended“ bedeutet, dass Lehrveranstaltungen...

Der Lehrgang zur Naturschutzfachkraft an der FH Kärnten startet im Oktober und dauert zwei Semester lang | Foto: Elisabeth Wiegele
2

FH Kärnten
Neuer FH-Lehrgang rund um den Naturschutz

SPITTAL/KLAGENFURT. Die FH Kärnten bietet eine Ausbildung zur Naturschutzfachkraft an. Dazu diskutierten kürzlich Lehrende, Studierende, Unternehmer und Entscheidungsträger über die Anwendungsgebiete und Möglichkeiten in der Wirtschaftskammer Klagenfurt.  Wichtiges Bindeglied „In jeder Kommune und in jedem Bauunternehmen sollte eine Naturschutzfachkraft tätig sein“. Dies ist für Christoph Aste, Wirtschaftskammer Kärnten - Fachgruppe Ingenieurbüros Kärnten, das Ziel des neu eingerichteten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

Infosession: Wirtschaft studieren

Die Studienentscheidung zählt zu einer wichtigen Lebensentscheidung. Der Leiter des FH Kärnten Studienbereichs Wirtschaft und Management, FH-Prof. Dr. Dietmar Brodel, gibt im Rahmen einer Infosession einen Überblick über das berufsbegleitende Bachelorstudienangebot sowie über das Studium im Allgemeinen im Bereich Wirtschaft und Management. Er steht Rede und Antwort zum Studienbetrieb, Aufbau des Studiums und zu den einzelnen Studienzweigen wie Business Management, Public Management, Digital...

Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement in St. Veit

Am 27. Mai 2016 startet wieder ein neuer Lehrgang zu Mediation und Konfliktmanagement. Menschen in Sozial- oder Rechtsberufen, für Lehrende, Personalverantwortliche - alle, denen eine gewaltfreie, ausgleichende Kommunikation wichtig ist profitieren von dieser fundierten Ausbildung mit staatlich anerkannter Zertifizierung zum/zur eingetragenen MediatorIn. Anrechnungsmöglichkeiten Für Lebens- und SozialberaterInnen, Menschen in Psychosozialen oder Rechtsberufen gibt es die Möglichkeit von...

Schulleiterin Susanne Lissy versucht unmittelbar an den theoretischen Teil sofort praktische Einheiten anzukoppeln | Foto: Dermaurer
2

Eine Idee bekommt ein Gesicht

Mit September startet an der SOB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) Waiern das neue Kolleg für Sozialpädagogik. WAIERN (fri). Die Idee für das Kolleg habe es schon lange gegeben, resümiert die Schulleiterin Susanne Lissy. "Allerdings mussten wir erst alle Bewilligungen abwarten. Ab September können wir nun den dreijährigen berufsgeleitenden Lehrgang für Sozialpädagogik starten." Im Zentrum der Ausbildung stehen die Bereiche "Kind, Jugend & Familie". "Wir bieten hier eine sehr praxisorientierte...

Infoabend zum neuen Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement

Der berufsbegleitende Lehrgang mit staatlich anerkannter Zertifizierung zum/ zur eingetragenen MediatorIn und der Möglichkeit eines Master-Upgradings startet im April 2015. Beim Infoabend am Dienstag, 3. Februar, 19:00 Uhr in der ISYS Akademie in St. Veit an der Glan werden alle Fragen rund um den 3-semestrigen Lehrgang beantwortet: Diese Ausbildung richtet sich an Personen die: ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen, ihr Kommunikations- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.