Berufserfahrung

Beiträge zum Thema Berufserfahrung

Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Martin Zwölfer, Stefan Hammerl und Obmann vom Erlebnismuseumsverein Schönbach Franz Höfer, v.l. | Foto: Heidi Hammerl

Gartengestaltungsbetrieb
Neugründung Garten² Hammerl & Zwölfer OG

Seit dem heurigen Frühjahr gibt es in Moidrams einen Gartengestaltungsbetrieb. ZWETTL. Nach ihrem Abschluss an der Gartenbauschule Langenlois und mehreren Jahren Berufserfahrung, haben sich Stefan Hammerl und Martin Zwölfer im Frühjahr 2024 dazu entschlossen, gemeinsam einen Gartengestaltungsbetrieb in Moidrams bei Zwettl zu gründen. Als Meister ihres Fachs bieten sie umfassende Dienstleistungen an, die von der Gartenpflege, über die Gartengestaltung bis hin zu Pflasterungen reichen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bürgermeister Franz Mold, Bauhofleiter Josef Zottl (v. l.) sowie (v. r.) Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister und Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller mit den Praktikanten Julian Jeschko, Stephan Strohmayr, Sara Kellner, Ylva Konschill, Jasmin Hopfgartner, Simone Hag, Niklas Tiefenbacher, Lukas Kolinsky und Anna Seemann | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

In der Stadtgemeinde Zwettl
Zwölf Schüler schnuppern Berufsalltag

Zwölf Jugendliche können heuer in der Stadtgemeinde Zwettl Berufserfahrung sammeln. ZWETTL. Der Sommer ist die Zeit der Ferialjobs. Auch in der Stadtgemeinde Zwettl dürfen heuer wieder Jugendliche Berufserfahrungen sammeln. Bürgermeister Franz Mold begrüßte die Praktikantinnen und Praktikanten, die im Juli in der Stadtgemeinde Zwettl ihr Praktikum absolvierten, und wünschte ihnen alles Gute für die kommenden Wochen. „Damit geben wir Jugendlichen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
HR Prof. Mag. Sabine Hardegger, Celina Wilthan (2FW), Valentina Schmoll (3 HLM), Philipp Binder (3 AHLW), Frau Carina Korherr (Arbeiterkammer)  | Foto: HLM HLW

Wirtschaft
Schüler sind nun fit für die Praxis

Am Ende des 3. Jahrganges bzw. der 2. Klasse Fachschule ist es soweit: Auf in die Berufswelt – jeder Schüler muss sich eine facheinschlägige Praxisstelle suchen. Entweder für 4 Wochen (HLM), 8 Wochen (FW) oder 3 Monate (HLW). KREMS. Mitte März haben es fast alle Schüler geschafft und eine Praktikumszusage von einem Betrieb erhalten. In manchen Bereichen gar nicht so einfach. Was wird auf die Jugendlichen zukommen? Arbeitszeiten, Jugendschutz, Rechte, Pflichten und viele Frage stellen sich die...

  • Krems
  • Doris Necker
Abteilungsvorständin Martina Piribauer, Lehrgangsleiterin Julia Kremsner und Direktor Franz Aichinger. | Foto: Karl Stückler
1 2

Warth
Puchbergerin ist Lehrgangsleiterin für Sozialbetreuungsberufe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Julia Kremsner wurde zur Sozialbetreuungsberufe-Lehrgangsleiterin an der Fachschule Warth bestellt. Für die neue vierjährige Fachrichtung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" wurde Julia Kremsner mit Jänner 2022 zur Lehrgangsleiterin an der Fachschule Warth bestellt. "Dies war notwendig, weil für die Leitungsfunktion eine einschlägige Ausbildung sowie Berufserfahrung im Pflegebereich Voraussetzungen sind", so Direktor Franz Aichinger. "Sie bringt das notwendige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Andrea Reisenbauer mit Schulwart Markus Aichberger, den fleißigen Helferinnen Mara Reiterer, Sabine Endler, Fikrete Sinanaj und den nicht minder tüchtigen Ferialpraktikanten Tristan, Leonie, Benjamin, Naomi, Bianca und Marie. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Sommermonaten hat  die Stadtgemeinde Ternitz wieder Ferialpraktikanten beschäftigt. 30 Jugendliche beweisen Fleiß und sammeln Arbeitserfahrung. Eingesetzt sind die Praktikanten in Fachabteilungen des Rathauses, als Unterstützung beim Ferienspiel, am Städtischen Bauhof, in den Horten, in der Mehrzwecksporthalle und im Erlebnisparkbad blub, bei der Schulreinigung bzw. in der Verwaltung der Verbände. "Dadurch bekommen die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kaufmännischer Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Praktikantin Franziska Klingler, Praktikant Marcel Kumar, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Wertvolle Berufserfahrung sammeln

Auch dieses Jahr dürfen Ferialpraktikantinnen und -praktikanten Praxisluft am Universitätsklinikum St. Pölten schnuppern und so wertvolle Einblicke gewinnen und Erfahrungen für ihr weiteres Berufsleben sammeln.  ST. PÖLTEN (pa). Wie jedes Jahr bietet das Universitätsklinikum St. Pölten jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialpraktikums während der Sommerferien wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Dabei können heuer 36 Praktikantinnen und Praktikanten in den verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Bürgermeister Franz Mold, Erik Konschill, Nicolas Neumeister, Melanie Hofbauer, Katrin Friedl, Stefan Katzenschlager, Fiona Reiter, Nicolas Führer, Julia Pachner, Philip Almeder, Anna Hahn, Julian Koppensteiner, Bauhofleiter Josef Zottl und Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Sommer
Stadtgemeinde begrüßt elf Ferialpraktikanten

Elf Jugendliche aus der Region erhalten heuer im Juli die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln. Bürgermeister Franz Mold begrüßte die Praktikanten und wünschte ihnen alles Gute für die kommenden Wochen. ZWETTL. Die  Jugendlichen werden im Stadtamt, in der Stadtbücherei, im Stadtarchiv, im Bauhof, in den Kindergärten und im ZwettlBad zum Einsatz kommen.  Die Stadtgemeinde Zwettl legt Wert darauf, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, in den Ferien wichtige Berufserfahrung zu...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Kaufmännischer Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Ferialpraktikant Matthias Frühwald (Logistikzentrum), Ferialpraktikantin Hanna Erhart (Küche), LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
 | Foto: UK St.Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Ferialpraktikanten sammeln Berufserfahrung

Auch dieses Jahr dürfen Ferialpraktikantinnen und -praktikanten Praxisluft am Universitätsklinikum St. Pölten schnuppern und so wertvolle Einblicke gewinnen und Erfahrungen für ihr weiteres Berufsleben sammeln.Wie jedes Jahr bietet das Universitätsklinikum St. Pölten jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialpraktikums während der Sommerferien wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. ST.PÖLTEN (pa). Dabei können heuer 32 Praktikantinnen und Praktikanten in den verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Josef Schmidl-Haberleitner mit zwei Ferialpraktikanten. | Foto: GD Pressbaum

Pressbaumer Ferialpraktikanten 2018

Auch diesen Sommer konnten wieder Jugendliche ein Ferialpraktikum in der Gemeinde Pressbaum absolvieren. PRESSBAUM (bri). Seit vielen Jahren gibt Pressbaum Jugendlichen die Möglichkeit ein Ferialpraktikum zu absolvieren und ist einer der größten Bereitsteller von Ferialpraktikumsstellen in der Region. Heuer konnten elf Jugendliche erste Berufserfahrungen in Pressbaum sammeln und erhielten so spannende Einblicke in die Arbeitswelt. Einsatzgebiete Die Praktikanten wurden etwa im Sekretariat des...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mara Weißenbacher, Julia Ranner, Bgm. Rupert Dworak, Sebastian Doppler, Victoria Kampichler, Lisa Prohaska, Marlena Grill und Schulwart Markus Aichberger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Jugendliche schnuppern in die Berufswelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (dostal). Während der Sommermonate ermöglicht die Stadtgemeinde Ternitz 58 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. Schüler sammeln auch beim Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und beim Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung Berufserfahrung. „Damit bieten wir Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals ein eigenes Einkommen zu verdienen“, so der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
youngHeros Day bei C & A Filiale Ybbs: Erika Reiter (Filialleiterin), Julia Zmeck (Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten), Eva-Maria Hörmar (Shopmitarbeiterin), Katrin Griesbauer (Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten), Andrea Kern (yo | Foto: Karl Lahmer/Caritas

"Junge Helden" mischten in der Ybbser Wirtschaft mit

YBBS. 138 Jugendliche im Gebiet der Diözese St. Pölten durften für einen Tag ihre Schulhefte beiseite legen und aktiv in Betrieben mithelfen. Beim "youngHeroes" ging es ab nicht nur um die berufliche Erfahrung, sondern auch um Spenden, die die Firmen als Gegenleistung an ein Caritas Kinderprojekt weiterleiten. „Danken möchte ich neben den Betrieben den Schulen, besonders den engagierten Lehrer, die sich auf dieses österreichweite Pilotprojekt der youngCaritas eingelassen und mitgewirkt haben.“...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Freiwilliges Umweltjahr: Klimaschutz statt Waffendienst

Zwei junge Waidhofner engagieren sich ein Jahr für die Umwelt und sammeln ganz nebenbei Berufserfahrung. Schon früh am Morgen ist Samuel Aspalter unterwegs. Sein erster Weg führt ihn zu den Wildkatzen im Nationalpark Thayatal. Denn der 19-jährige Waidhofner ist für die scheuen Waldbewohner ein Jahr lang verantwortlich. Ein Jahr für die Umwelt Die beiden Waidhofner, Samuel Aspalter und Fabian Anger (19), wussten – wie viele andere nach dem Schulabschluss auch – nicht genau, was sie machen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: Johannes Pinger aus Gänserndorf im Team

BAD PIRAWARTH. Rund 1.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen werden von 11. bis 16. August ihre Fertigkeiten bei den Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo unter Beweis stellen. Mit dabei im 35-köpfigen Team Austria ist auch ein Teilnehmer aus Gänserndorf. 30 Männer und fünf Frauen werden bei den Berufsweltmeisterschaften für Österreich an den Start gehen. Darunter auch der 19-jährige Johannes Pinger aus Bad Pirawarth, der im Beruf IT Netzwerk- und Systemadministration gegen Konkurrenten aus der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.