Wirtschaft
Schüler sind nun fit für die Praxis

- HR Prof. Mag. Sabine Hardegger, Celina Wilthan (2FW), Valentina Schmoll (3 HLM), Philipp Binder (3 AHLW), Frau Carina Korherr (Arbeiterkammer)
- Foto: HLM HLW
- hochgeladen von Doris Necker
Am Ende des 3. Jahrganges bzw. der 2. Klasse Fachschule ist es soweit: Auf in die Berufswelt – jeder Schüler muss sich eine facheinschlägige Praxisstelle suchen. Entweder für 4 Wochen (HLM), 8 Wochen (FW) oder 3 Monate (HLW).
KREMS. Mitte März haben es fast alle Schüler geschafft und eine Praktikumszusage von einem Betrieb erhalten. In manchen Bereichen gar nicht so einfach. Was wird auf die Jugendlichen zukommen? Arbeitszeiten, Jugendschutz, Rechte, Pflichten und viele Frage stellen sich die Schüler bevor sie ihr Praktikum antreten.
Gesetzliche Grundlagen
Um so manche Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen, wurde ein Vortrag einer Spezialistin der Arbeiterkammer organisiert. Carina Korherr kam im März an die HLM HLW Krems und informierte die Schüler über die gesetzlichen Grundlagen eines Pflichtpraktikums und worauf sich die Schüler einstellen müssen.
Schüler kennen sich aus
Nach einem interessanten Vortrag gab es noch einige Fragen an die Vortragende. Die Schüler können jetzt mit ausreichend gesetzlichem Hintergrundwissen und dem Rückhalt der Betreuungslehrer ab Juni 2023 in die Arbeitswelt hineinschnuppern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.