Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Rechtswidrige Gründung einer Gesellschaft in Pressbaum. | Foto: Nina Taurok
3

Nicht erlaubt
Rechtswidrigkeit bei Firmengründung in Pressbaum

Schon bei der Gemeinderatssitzung am 31.01.2024 ging von Seiten der SPÖ und Liste WIR eine Vermutung aus, dass die Änderung der Rechtsform von einem Verein zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Zweidrittelmehrheit zufolge liegt. PRESSBAUM. Nach der Überprüfung erhielt man diese Antwort: "Deshalb hat die "Pro Pressbaum SPÖ" diese Firmengründung bei der Gemeindeaufsichtsbehörde beeinsprucht, die nun nach Einholung einer Stellungnahme der Gemeinde entschieden hat, dass die von...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Gemeinderatssitzung fand am 15.02.2024 statt. | Foto: Nina Taurok
4

Sitzungssaal des Rathauses
Gemeinderatssitzung der Pressbaumer

Nach der Vertagung der Punkte über die PKomm und Überprüfung der Befangenheit wurde eine erneute Gemeinderatssitzung für den 15.02.2024 angesetzt. PRESSBAUM. Auf der Tagesordnung standen erneut die Abstimmungen rund um die Pressbaumer Kommunal GmbH. Rund 20 geschulte Mitarbeiter sind hier beschäftigt und leisten ihre Dienste. Bei einer Volksbefragung wurde darüber abgestimmt das Bad neu zu bauen. Im Zuge dessen wurde die PKomm von der Gemeinde beauftragt dieses zu bauen und zu führen. Dafür hat...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anna Haider ist neue Bürgermeisterin von Tulbing | Foto: Marktgemeinde Tulbing
2

Bezirk Tulln
Die Marktgemeinde Tulbing hat eine neue Bürgermeisterin

TULBING. Nachdem Thomas Buder sein Amt als Bürgermeister mit Ende August niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung (12. September) die Wahl der neuen Bürgermeisterin vorgenommen. Anna Haider (ÖVP) wurde mit 12.09. als neue Bürgermeisterin gewählt. Thomas Rizzi (ÖVP) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters.  Auch im Gemeinderat gab es Veränderungen, so wurde Beate Königsecker (ÖVP) zur neuen geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Anna Haider sowie Kollege Thomas Rizzi wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Schwechat
Einstimmiger Beschluss für eine Entlastung der Bevölkerung

Tagtäglich spüren die Bürger und Bürgerinnen die aktuellen Entwicklungen der steigenden Inflation. Vieles wird teurer. SCHWECHAT. Um auch in Schwechat entgegenzuwirken wurden in der heutigen Sondersitzung des Schwechater Gemeinderates folgende Entlastungen beschlossen: Aussetzung der – von der Bundesregierung angeordneten – neuerlichen Anhebung der Kategorie-Mietzinse in städtischen WohnhäusernWeihnachtsaktion: Erhöhung des Wertes der Gutscheine von bisher 50 auf 80 Euro, sowie Einmalzahlung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Kurz vor Beginn der Gemeinderatssitzung im Schloss Traismauer.  | Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderatssitzung
Uneinigkeit herrscht bei der Gemeinderatssitzung

Bei der Gemeinderatssitzung am 27.Oktober im Schloss Traismauer ging es wortwörtlich rund. TRAISMAUER. Unstimmigkeiten im Gemeinderat sorgten für Diskussionsstoff beim letzten Tagesordnungspunkt. Behandelt wurde der Verkauf von 33 Hektar Waldgrundstücken ohne es auszuschreiben. Weiters kritisiert wird, dass Änderungen bei Beschlüssen getätigt werden, ohne, dass die Gemeinderäte informiert werden, wie ÖVP - Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger berichtet, die sich kurz vor Sitzung noch dahingehend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Subventionen wurden allesamt einstimmig beschlossen. | Foto: Alexas_Fotos

Obritzberg-Rust
Beschluss: Grünes Licht für Zuschüsse

OBRITZBERG. Optimistisch blickt man auf den 3. Juli 2021, an dem das Viertelsfestival, welches Corona-bedingt im vergangenen Jahr auf heuer verschoben werden musste, stattfinden soll. Der Verein „dorfleben-neustift.hofstetten.doppel“ hat für dieses Event um eine Subvention in Höhe von 500 Euro angesucht. Sollte die Veranstaltung wie geplant stattfinden können, wird vom Gemeinderat einstimmig eine Subvention in der oben genannten Höhe gewährt. Auch die jährliche Subvention von 400 Euro für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
In Stollhofen sind neue Wohnungen geplant. | Foto: Symbolfoto: annawaldl

Debatte um Wohnungen
Volkspartei möchte Volksbefragung

Geplantes Wohnbauprojekt sorgt für Diskussionen. Volkspartei Traismauer fordert eine Volksbefragung. TRAISMAUER (bw). Für Diskussionsstoff sorgten bei der vergangenen Gemeinderatssitzung im Umlaufbeschluss – es wurde online abgestimmt – die geplanten 150 neuen Wohnungen in Stollhofen. Leistbarer Wohnraum Die Stadt- und Gemeinderäte der Volkspartei Traismauer stimmen einer zusätzlichen Bebauung nur dann zu, wenn eine vorherige Volksbefragung dazu abgehalten wird. Vizebürgermeister Thomas...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. | Foto: martaposemuckel

Beschluss im Gemeinderat
Fischerverein erhält Subvention 10.000 Euro

TRAISMAUER. Einstimmig beschlossen wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung im Umlaufbeschluss in Traismauer eine außerordentliche Subvention an den Fischerverein Unteres Traisental. Der Verein erhält 10.000 Euro für die Errichtung einer Steinmauer zur Befestigung des Eisteiches .

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Klima-Manifest wurde vom Schremser Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Stg. Schrems

Einstimmig
Schremser Gemeinderat beschließt Klima-Manifest

Um dem prognostizierten Temperaturanstieg entgegenzuwirken sind konkrete Maßnahmen geplant. SCHREMS (red). Die Zahlen sind bedenklich: Die Sommermonate in der Stadtgemeinde Schrems waren in den vergangenen zehn Jahren um 2°C wärmer als jene vor fünfzig Jahren (1971-2000). Das Plus von 2°C ist im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet viel. Die Wissenschafter der ZAMG, des Grazer Wegener Center für Klima und globalen Wandel und der Universität Salzburg haben für  Schrems - ohne weitere...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Göschelbauer mit Vizebürgermeister Luftensteiner bei der Engstelle in Altlengbach. | Foto: Kosak
3

Engstelle im Ortszentrum von Altlengbach wird umgebaut

ALTLENGBACH (pa). Ein historischer Beschluss wurde in der jüngsten Sitzung des Altlengbacher Gemeinderats gefasst. "Die Engstelle mitten im Ortszentrum kommt nach vielen Jahrzehnten endlich weg.", berichtet Bürgermeister Michael Göschelbauer. In den letzten Monaten haben die Gemeindeverantwortlichen intensive Verhandlungen mit den Liegenschaftseigentümern geführt, nun wurden zwei Gebäude angekauft, die in den nächsten Monaten abgerissen werden sollen. Alle nötigen Verträge wurden nun vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die Kindergartencontainer aus Maria Enzersdorf. | Foto: Josef Braunstein
4

Beschluss beendet Disput nicht: Opposition fordert zweigruppigen Kindergarten in Gemeinlebarn

SPÖ beschließt 13. Kindergartengruppe in Traismauer. Gegenparteien fordern zwei Gruppen in Gemeinlebarn. TRAISMAUER (red). Die letzte Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde verlief vor allem beim Beschlussantrag von Vizebürgermeister Walter Kirchner, zur Inbetriebnahme einer 13. Kindergartengruppe am Gelände des bestehenden Kindergartens in Traismauer kontroversiell. Im heurigen Frühjahr wurde ein Provisorium für die 12. Gruppe geschaffen und im Herbst 2018 soll erneut eine Gruppe entstehen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vizebürgermeister Walter Kirchner und Rudolf Wroblewski – Leiter Projektmanagement, ÖBB-Infrastruktur AG | Foto: ÖBB/Beer
2

Traismauer: Verkehrssicherheitspaket bedeutet Aus für drei Eisenbahnkreuzungen

Eisenbahnkreuzung Berghäusergasse soll erhalten bleiben. Kreuzungen Frauendorf, Traisen-Begleitweg und Gemeinlebarn stehen vor derSchließung. TRAISMAUER (red/bt). Im Gemeindegebiet von Traismauer werden neun Eisenbahnkreuzungen aufgerüstet, erneuert oder aufgelassen. Insgesamt investieren die ÖBB, das Land NÖ und die Stadtgemeinde Traismauer rund sechs Millionen Euro in die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen. Der dafür notwendige Vertrag zum Verkehrssicherheitspaket für Traismauer soll in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Hans Ledolter war ausgesprochen friedlich bei der Sache. | Foto: RAXmedia
2

Frühlingslüfterl im Gemeinderat

REICHENAU (bs). Amikale Stimmung wie schon lange nicht mehr bei der Sitzung des Reichenauer Gemeinderates am vergangenen Dienstag. Bürgermeister Hans Ledolter (ÖVP), der noch in den vergangenen Sitzungen durch ätzende Aussagen und Kommentare zu Wortmeldungen der Opposition auffiel, hielt sich ungewohnt zurück und ermöglichte einen bemerkenswert friedlichen Sitzungsverlauf. 25 Tagesordnungspunkte wurden in 90 Minuten abgearbeitet. Bis auf eine Stimmenthaltung durch Franz Tisch (FPÖ) bei der...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
SP-Vizebürgermeister Franz Gunacker zeigt sich erfreut über den Zuspruch der ÖVP. | Foto: privat

Gunacker: “Es geschehen noch Weihnachtswunder!”

ST. PÖLTEN (red). Erfreut ist SP-Vizebürgermeister Franz Gunacker über den einhelligen Beschluss des Budgets, das für 2015 ein Nulldefizit vorsieht, in der vergangenen Budgetsitzung des St. Pöltner Gemeinderates. Neben der SP-Mehrheitsfraktion stimmten erstmals auch die Mandatare der ÖVP dem Voranschlag zu. Die Grünen und die FPÖ enthielten sich. Für Gunacker ist das Stimmverhalten eine Bestätigung der guten Arbeit der SP-Fraktion unter Bürgermeister Matthias Stadler. "Ich hoffe, dass diese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Ein neues Müllauto muss her

Am 17. März tagte der Neunkirchner Gemeinderat unter Vorsitz von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Thema war etwa der Ankauf eines neuen Müllautos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.