Bestattung Wien

Beiträge zum Thema Bestattung Wien

Ehrengrab: Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
6

Öffentlicher Abschied
Peter Rapp erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof Wien

Die verstorbene TV-Legende Peter Rapp wird am 23. Mai mit allen Ehren am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich von ihm zu verabschieden. Zudem wurde ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. WIEN. Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. Der langjährige Fernsehmoderator wird an diesem Tag im Ehrengrab der Stadt auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wie die Bestattung Wien via Aussendung bekanntgab, ist die Öffentlichkeit...

Unter dem Motto "Tradition trifft Zukunft" laden Bestattung Wien und die Friedhöfe Wien zu kostenlosen Veranstaltungen rund Vorsorge, Trauerarbeit und neue Bestattungsformen ein. (Symbolfoto) | Foto: Schaub-Walzer / PID
3

Viele Programmpunkte
Schwerpunktwoche rund um Wiener Abschiedskultur

In Wien findet von 10. bis 17. Mai eine besondere Schwerpunktwoche rund um Abschiedskultur statt. Unter dem Motto "Wiener Abschiedskultur. Tradition trifft Zukunft" laden Bestattung Wien und die Friedhöfe Wien zu kostenlosen Veranstaltungen rund Vorsorge, Trauerarbeit und neue Bestattungsformen ein.  WIEN. Eine besondere Schwerpunktwoche findet von 10. bis 17. Mai in Wien statt. Organisiert wird sie von zwei Unternehmen der Stadt. Einerseits vom größten Bestattungsunternehmen Österreichs, der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Todesfall tritt ein | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ein Todesfall tritt ein

Was kann ich tun, wenn ein Todesfall bei einem Angehörigen eintritt? Falls das Unvorhersehbare passiert, kommt zu dieser persönlichen Extremsituation auch noch der organisatorische Druck, innerhalb kürzester Zeit alles regeln zu müssen. Je nachdem, wo der Angehörige stirbt, sind auch die ersten Schritte anders, um für die letzte Ruhe des geliebten Menschen zu sorgen. Hier eine kleine Orientierungshilfe für drei verschiedene Szenarien. Ein Familienmitglied stirbt zu Hause, an einem öffentlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Mit einer erweiterten Sommerkollektion bleibt das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien seinem Humor treu. | Foto: Bestattung Wien
5

Sonnenmilch "Leichenblässe"
Bestattung Wien erweitert Sommerkollektion

Wenn der Tod einem gut steht: im Rahmen einer Sommerkampagne und in humorvoller Manier bietet das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien im hauseigenen Online-Shop eine Reihe neuer Bade-Accessoires an. Neben Sonnenmilch, die "Leichenblässe" garantiert, kann man auch einen Sonnenhut sowie einen Wasserball mit der Aufschrift "Wir lassen dich nicht untergehen" kaufen. WIEN. Seit Jahren ist das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien für ihre ausgefallenen Kampagnen bekannt. Stets mit viel Humor auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Urne aus Pilz, von der nach 45 Tagen nichts mehr über ist. Das wird bei der Bestattung Wien jetzt angeboten. | Foto: Loop Biotech
10

"Zurück zur Natur"
Bestattung Wien bietet schnell zersetzbare Pilzurne an

Nachhaltigkeit auch über den letzten Tag des Menschen hinaus. Die Bestattung Wien führt nach dem schnell zersetzbaren Pilzsarg auch die Pilzurne ein. Dadurch schafft man die neue Produktlinie "Zurück zur Natur". WIEN. In Zeiten des Klimawandels achten noch mehr Wienerinnen und Wiener auf richtiges recycling. Das Papier gehört in die Tonne mit dem roten Deckel, Dosen und Plastik finden seit Kurzem in der gelben Platz. Und was macht der Mensch, wenn es mit ihm zu Ende ist und man die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Neustifter Friedhof mit Gräberreihen. | Foto: Christian Houdek / PID
4

Grünoasen
Die Wiener Friedhöfe wirken kühlend auf ihre Umgebung

Eine junge Studie zeigt, dass die Wiener Friedhöfe ihre Umgebung deutlich abkühlen. Sie sorgen für weniger Hitze und mehr Regenwasser-Versickerung.  WIEN. Dass die Wiener Friedhöfe einen guten Einfluss auf die Temperaturen der Stadt haben, bestätigen neue Forschungsergebnisse einer Studie zum Abkühlungspotential von Friedhöfen. "Begrünte Friedhöfe weisen bereits jetzt geringere Temperaturen als dicht verbaute Wohnquartiere auf und ermöglichen die Versickerung von doppelt so viel Regenwasser....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wusstest du, dass sich der Wiener Tierfriedhof im Elften befindet? Die BezirksZeitung hat mit dem Leiter gesprochen. | Foto: Wolfgang Unger
15

Tierfriedhof Simmering
Hier finden Wiener Vierbeiner ihre letzte Ruhe

Wusstest du, dass sich der Wiener Tierfriedhof im Elften befindet? Die BezirksZeitung hat mit dem Leiter gesprochen. WIEN/SIMMERING. Wer glaubt, dass eine Beerdigung ausschließlich den letzten Weg für uns Menschen bedeutet, der wird bei einem Besuch am Wiener Tierfriedhof in Simmering schnell eines Besseren belehrt. Lange Zeit wünschten sich die Wiener, dass in unmittelbarer Nähe eine letzte Ruhestätte für ihre tierischen Lieblinge errichtet wird. Gegenüber vom zweiten Tor des Zentralfriedhofs...

Die verstorbene Schauspiellegende Christiane Hörbiger erhält ein Ehrengrab am Zentralfriedhof. Die Trauerfeier findet am 17. Dezember statt. | Foto:  Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com
2

17. Dezember
Christiane Hörbiger erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof

Die verstorbene Schauspiellegende Christiane Hörbiger wird am 17. Dezember am Wiener Zentralfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. Davor haben die Menschen im Rahmen einer öffentlichen Trauerfeier die Möglichkeit, ihr die letzte Ehre zu erweisen. WIEN/SIMMERING. Christiane Hörbiger, Grande Dame des deutschsprachigen Film und Fernsehens, starb am Mittwoch, 30. November, mit 84 Jahren in Wien. Ihre Karriere umspannte nahezu sieben Jahrzehnte. In mehr als 130 Film- und Fernsehproduktionen wirkte sie...

Am Keplerplatz floriert die Drogenszene. | Foto: N. Stöckl
5

Keplerplatz, Bestattung und Co.
Das ist am Freitag in Wien passiert

Schutzzone wegen Suchtgiftszene für den Keplerplatz · Bestattung in Wien: Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab · Personalabbau: Kündigungswelle bei den Wiener Volkshochschulen · Neue Studie zeigt: Potenzial für über 1.000 zusätzliche Bäume im 3. Bezirk · Heidi Horten Collection: Neue Ausstellung "Look" in Wien eröffnet Schutzzone wegen Suchtgiftszene für den Keplerplatz Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab Kündigungswelle bei den Wiener Volkshochschulen Potenzial...

0:12

Bestattung in Wien
Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab

Eine Sarg-Neuheit sorgt für noch mehr Nachhaltigkeit auf den Wiener Friedhöfen: Mit dem Pilz-Sarg können nun auch Verstorbene in einem Naturgrab bestattet werden, die sich gegen eine Feuerbestattung entschieden haben.  WIEN. Unser Leben ist in vielen Bereichen zunehmend vom Prinzip der Nachhaltigkeit und Naturnähe geprägt – das betrifft auch die Bestattung. Die Friedhöfe Wien haben sich bereits darauf eingestellt und bieten sein Längerem verschiedene Arten der Naturbestattung an. Bislang...

Moderator Peter Rapp ist das Gesicht der Marke "Baba" der Bestattung Wien. | Foto: Bestattung Wien
2

Günstige Beerdigungen
Bestattung Wien bietet Sparschiene "Baba" an

Mit Montag launcht die Bestattung Wien ihre neue Sparschiene-Marke "Baba". Damit möchte man Beerdigungen leistbarer machen. Als Werbe-Testimonial konnte der Moderator Peter Rapp gewonnen werden. WIEN."Günstige Pakete im Angebot - Würdiger und pietätvoller Ablauf" verspricht die Bestattung Wien mit ihrer neuen Marke. Unter dem Namen "Baba" werden Pakete mit günstigen Bestattungsdienstleistungen angeboten, wie ein Sprecher der APA berichtete. Sortiment eingeschränktMan wende sich mit der...

Foto: Andreas Fleckl
3

Kabarett über den Tod am Wiener Zentralfriedhof

Lisa Schmid präsentiert am 22.10.2021 ihr Kabarettprogramm "Ehrengrab" am Wiener Zentralfriedhof in der Aufbahrunghalle 2. In tiefer Trauer begeht die Wienerin Lisa Schmid ihr erstes Soloprogramm und kratzt dabei am Sargdeckel des Tabuthemas Tod. Auf bizarr komische Weise versucht sie dem Unentrinnbaren zu entkommen: Ein Ehrengrab muss her! In ihren Visionen jagt sie wahnwitzig dem Ehrengrab und der „schönen Leich“ nach und trifft dabei auf skurrile Gestalten, die selbst dem Sensenmann die...

WIR 4 & WOLFGANG AMBROS
38

WIR4 & Wolfgang Ambros
Nachklang 2021 das Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof

Der Nachklang – das Open-Air-Konzert auf dem Wiener Zentralfriedhof ist mittlerweile zu einer festen Größe der außergewöhnlichen Veranstaltungen in Wien geworden. Das eigentlich für Juni 2020 geplante Konzert musste auf Grund der Corona-Pandemie nun mehrmals verschoben werden. Am 8. September 2021 war es nun soweit! Der Veranstalter von Nachklang die Bestattung Wien und Friedhöfe Wien zeigten sich freudig über das Zustande kommen. Vor der eindrucksvollen Kulisse der wunderschönen...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. | Foto: Alois Fischer
2

Zentralfriedhof
Spatenstich für neue Leichenkammer und Obduktionseinheit

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. Ein Körperspendenprogramm wird ebenfalls umgesetzt. WIEN/SIMMERING. Heute erfolgte der Spatenstich zum Baustart für die neue Leichenkammer 11 auf dem Wiener Zentralfriedhof. Neben einem hochmodernen Kühlraum werden eine Obduktionseinheit und eine Gedenkstätte für jene Menschen errichtet, welche ihren Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen möchten. Die Gedenkstätte entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem...

Zufällig fand Heidrun Weiss das Ehrengrab des Burg-Mimen Fred Liewehr. Über den Zustand ist sie entsetzt. | Foto: Karl Pufler

Südwestfriedhof
Ein verstecktes Ehrengrab

Die Erinnerungsstätte des Burgschauspielers Fred Liewehr wird nicht gepflegt. MEIDLING. Heidrun Weiss besucht regelmäßig den Meidlinger Südwestfriedhof, wo ihre verstorbenen Verwandten liegen. Dabei geht sie auch immer wieder ein bisschen spazieren und schaut sich um. Bei einem ihrer Streifzüge hat sie eine besondere Entdeckung gemacht: In der Gruppe 3, Reihe 2 entdeckte sie das Grab des ehemaligen Burgschauspielers Fred Liewehr. "Als ich das sah, erinnerte ich mich daran, dass ich den großen...

Verlagschef und Herausgeber Jo Piccol (links) und Illustrator Ladi Bartok bei der Buchpräsentation. | Foto: Maria-Theresia Klenner
3

Bestattungsmuseum
Allerheiligen für Leseratten

Büchertasche und unheimliche Literatur: Rechtzeitig zu Allerseelen präsentiert das Shop des Bestattungsmuseums zwei neue Artikel. (mtk). Das Museumsshop am Zentralfriedhof genießt mittlerweile internationalen Kultstatus. Nun wurde das Sortiment um zwei Produkte aufgestockt, die die Herzen aller Bücherfreunde mit Hang zur Morbidität höher schlagen lassen. So sorgt ab sofort eine Büchertasche mit dem Aufdruck "Ich lese, bis ich verwese" für den perfekten Buchtransport, etwa für den ersten Band...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der "Datensarg" ist ein USB-Stick in Sargform. | Foto: Bestattungsmuseum
1

Bestattungsmuseum
"Datensarg"- Alternative zum risikobehafteten Schreddern

Ein USB-Stick in Sargform des Wiener Bestattungsmuseums soll der letzte Schrei in punkto Datenvernichtung sein. Das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof beweist immer wieder, dass man selbst in Situationen in denen es eigentlich nichts zu Lachen gibt, trotzdem Humor beweisen kann.  So auch mit einer Alternative zum risikobehafteten Schreddern:  Der sogenannte "Datensarg", ein USB-Stick in Sargform, ermöglicht Datenvernichtung ganz einfach und ohne Vortäuschung eines falschen Namens....

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Susanne Haas trägt einen DNA-Anhänger.
5

Vom Anhänger bis zum Bild: Die DNA der verstorbenen Angehörigen als Kunstwerke

Die Bestattung Wien stellte neue Produkte vor, mit der Angehörige den Verblichenen bei sich tragen oder als Kunstwerk an die Wand hängen können. WIEN. Passend zum nahenden Allerheiligen präsentierte die Bestattung Wien am 24. Oktober neue Leistungen. Von Geschäftsführer Jürgen Sild als "höchstpersönliche Hightech-Produkte" angepriesen, wurden unter dem Motto "Bestattung 4.0" Erinnerungsstücke aus der DNA des Verstorbenen vorgestellt. "Wir reagieren auf den Trend zur Individualität", so Sild...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
30.000 Fahrten mit besetzten Leichenwägen werden pro Jahr von der Bestattung Wien durchgeführt. Am 5. September wurde erstmals ein Toter während der Fahrt verloren. | Foto: Pixabay
2 2

Leichenwagen verlor Leiche in der Rosenhügelstraße

Am Dienstagvormittag verlor ein Wagen der Bestattung Wien seine Fracht: Der Holzsarg rutschte auf die Straße und zersplitterte. WIEN. Unschöne Minuten erlebte ein Fahrer der Bestattung Wien am Dienstagvormittag. Auf einer Fahrt von Hietzing nach Liesing rutschte gegen 11 Uhr der Sarg auf der steilen Rosenhügelstraße aus dem Wagen. Damit nicht genug: Da sich der Tote in einem Holzmodell befand, zersplitterte der Sarg auf der Straße. Der Vorfall wurde vom Sprecher der Bestattung Wien, Florian...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Seit etwa einem Jahr findet sich der schlichte Schriftzug der Bestattung Wien an der Fassade des Ärztezentrums beim Donau Zentrum.

Donau Zentrum: Aufregung um „pietätlose“ Bestattungs-Werbung

Im Donau Zentrum ist ja bekanntlich alles zu finden. Ähnlich verhält es sich mit dem angebundenen Ärztezentrum. Fachärzte für die Augen bis zu den Knochen gibt es hier ebenso wie ein Diagnosezentrum und ein Labor. Rundum versorgt also – schließlich ist im 5. Stock, wenn einem niemand mehr helfen kann, auch eine Filiale der Bestattung Wien. Eine Erscheinung der vielzitierten Wiener Morbidität oder pietätlose Provokation? DONAUSTADT. Susanne Erdely, nach eigenen Angaben „zufriedene Patientin des...

Christine Eichinger vermutet Einsparungen hinter der plötzlichen Schließung der Friedhofstoiletten in Eßling.
2

Keine Erleichterung am Friedhof Essling

Die Toiletten am Friedhof in Essling sind derzeit wegen angeblichem Vandalismus geschlossen. DONAUSTADT. Seit zwölf Jahren geht die 85-jährige Anna Eichinger jeden Tag zu Fuß zum Grab ihres Ehemannes am Esslinger Friedhof. Doch der tägliche rund einstündige Spaziergang wurde schwer beeinträchtigt. Grund: die verschlossenen Toilettenanlagen am Friedhofsgelände. "Ende vergangenen Jahres war plötzlich ein Schild an der Tür, dass die Klos wegen Vandalismus geschlossen wurden", erzählt die...

Zentralfriedhof: Einfahrt Tor 9 wieder möglich

Der beschädigte Kassenautomat wurde ausgetauscht. Ein- und Ausfahrt wieder möglich. "Der Kassenautomat beim Tor 9 des Zentralfriedhofs ist kaputt", meldete sich bz-Leserin Ingrid Arnberger. "Wer nun mit dem Auto an der Rückseite des Zentralfriedhofs herinfährt, kann nur über den Haupteingang wieder ausfahren", ärgert sich die Besucherin. Der Umweg wäre für sie sehr beschwerlich. Problem gelöst "Situation ist bereits bereinigt", sagt Nina Lämmermayer von der Bestattung Wien. Das Problem wären...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.