Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Foto: PTS St. Peter/Au
3

Amstetten/Waidhofen
Otmar Karas zu Besuch in der Polytechnischen Schule St. Peter/Au

Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Otmar Karas, besuchte im Rahmen seiner Info-Tour die Polytechnische Schule St. Peter/Au. Er stand Rede und Antwort und beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um das Thema EU. ST. PETER/AU. Die Polytechnische Schule St. Peter/Au hat im heurigen Schuljahr schon mehrere demokratiepolitisch wichtige Aktivitäten gesetzt: Zeitzeugenvortrag, Benefizlauf für das Kinderzentrum Eden in Albanien, sowie das Projekt „Lebenstraum“, diverse...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: NÖGKK

Schüler besuchten die Gebietskrankenkasse

STADT AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud die Schüler der Polytechnischen Schule Amstetten zu einem „Unterricht vor Ort“. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix informierte die Jugendlichen etwa darüber, dass von einem Euro Sozialversicherungsbeitrag 20 Cent auf die Krankenversicherung entfallen. Die restlichen 80 Cent werden für andere Stellen wie Pensions- und Unfallversicherung eingehoben. Überrascht waren die künftigen Berufseinsteiger von den hohen Heilmittelkosten: pro Tag gibt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Schlangen zu Besuch in der Wirtschaftsmittelschule

WAIDHOFEN. Eine Vorstellung auf Gänsehautniveau, denn, ob man es nun glauben mag oder nicht, auch noch im Jahr 2016 soll es Kinder und Erwachsene geben, welche beim Anblick von Krabbeltieren Schweißausbrüche bekommen. Neben interessanten Fakten und Daten, Einblicken in die Aufzucht so mancher Tiere von Schlangen-Experte Heinz Denk war vor allem das mitgebrachte "Anschauungsmaterial" ein Erlebnis.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Flüchtling zu Gast in der BAKIP

STADT AMSTETTEN. Auf Einladung der beiden Religionslehrerinnen besuchte der syrische Journalist Mustafa N. die beiden dritten Klassen der BAKIP Amstetten. In seinem Vortrag erzählte er von seiner abenteuerlichen Flucht, aber auch von seiner freundlichen Aufnahme in der Umgebung von Amstetten. Die Klassensprecherinnen der beiden 3. Klassen nutzten den Anlass und übergaben Mustafa einen Teil des Geldes, welches sie beim monatlichen Jausenverkauf in der Schule gesammelt hatten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sonja Höller, Sabrina Steindl, Bgm. Lukas Michlmayr, Schulleiterin Waltraud Ehmayr, LR Maurice Androsch, Carolina Hönlinger, Alexandra Mitterer. | Foto: HLW
2

Landesrat Androsch in der HLW Haag

Auf Einladung von Bürgermeister Lukas Michlmayr kam Landesrat Maurice Androsch nach Haag. Er war zu Gast in der HLW Haag, wo er den Schülern einen Überblick über seine politischen Aufgabengebiete gab. In der anschließenden Diskussion wurden vor allem das Thema Flüchtlingspolitik und die Aufnahme, Betreuung und Unterbringung von Asylwerbern thematisiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Lebenshilfe und Sonnenschule Amstetten bekommen Besuch aus Ungarn

In der zweiten Aprilwoche, hat eine sechzehnköpfige Sonderschullehrergruppe aus Szentes/Ungarn, Amstetten besucht. Zuerst haben die Pädagogen mit großem Interesse die Lebenshilfe Amstetten besichtigt. Nach dem es ähnliche Organisationen in Ungarn nicht gibt, war für die Besucher der Meinungs- und Erfahrungsaustausch, sehr informativ. Nach Kaffee und Kuchen ging es dann mit dem Bus weiter in die Sonnenschule Amstetten, wo der Aufbau der Schule erklärten wurde und das Schulgebäude besichtigt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Schüler besuchen Amstettner Rathaus

Im Rahmen eines Lehrausgangs besuchten Schüler der 3a und 3b der Volksschule Brandströmstraße mit ihren Lehrerinnen Margit Graf und Julia Leonhartsberger das Amstettner Rathaus. Bürgermeisterin Ursula Puchebner begrüßte die Kinder im Rathaus und Friedrich Bühriger vom Bürgerservice der Stadtgemeinde Amstetten gestaltete den informativen und abwechslungsreichen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

„Mühlviertler Hasenjagd“: Zeitzeugin besucht Mittelschule in St. Peter/Au

Die vierten Klassen der MIttelschule St.Peter/Au hatten die Gelegenheit, die 83-jährige Anna Hackl, eine noch lebende Zeitzeugin der „Mühlviertler Hasenjagd“, persönlich kennen zu lernen. Anfang Februar 1945 brachen rund 500 russische Häftlinge aus dem KZ Mauthausen (Todesblock 20) aus. Die Bevölkerung der Umgebung wurde aufgefordert, diese erbarmungslos wie die Hasen zu jagen und zu ermorden. Dieses Ereignis ging als „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte ein. Nur neun Menschen überlebten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Volksschüler besuchen Amstettner Rathaus

Die 3a der Volksschule Preinsbacher Straße besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Ilse Muhm das Amstettner Rathaus, wo sie von Vzbgm. Michael Wiesner begrüßt wurden. Friedrich Bühringer gestaltete eine abwechslungsreiche Führung, bei der die jungen Gäste die Gelegenheit hatten, auf einfache und verständliche Weise einen Einblick in die Stadtverwaltung zu bekommen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10

Kurz in zehn Bildern: Außenminister schaute in Haag vorbei

Auf seiner Tour durch Haag mit Lukas Michlmayr schaute Außenminister Sebastian Kurz auch in der HLW Haag vorbei, erzählte über seine Aufgaben und gab dem jungen Publikum Antworten auf ihre Fragen nach Politik, Freundin, Familie, Tagesablauf, Verdienst, Karriere und Plätze zum Feiern. Auch Grüße von ihrer Oma, überbrachte eine Schülerin. Gefällt mir: Die Bezirksblätter Amstetten sind auf Facebook!

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WMS
2

Wirtschaftsmittelschüler bei Welser Profile

27 Schüler der WMS Waidhofen nutzten im Rahmen eines Interessenskurses, der von den Lehrern Anita Schachermair und Martin Rab vorbereitet wurde, die Gelegenheit, die Firma Welser Profile an ihren beiden Standorten in Ybbsitz und Gresten zu besuchen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: PVS

Volksschüler im Kindergarten

Die Kinder der 1. Klasse der PVS Gleiß waren zu Besuch im Kindergarten Rosenau. Dort hatten die Kindergartenkinder ein tolles Programm vorbereitet, welches sie stolz den Schülern der 1. Klasse präsentierten. Im Anschluss an das gemeinsame Singen und Tanzen, hatten die Kinder die Möglichkeit, sich beim Spielen näher kennenzulernen und voneinander zu lernen. Das Zusammentreffen begeisterte nicht nur die Kindergartenkinder, auch die Schüler fühlten sich sehr wohl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.