Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Foto: LK Amstetten

Nur 3 Ausnahmen
Besuchsverbot im Landesklinikum Amstetten

Betretungsverbot für Besucher im Landesklinikum Amstetten – mit drei Ausnahmen. STADT AMSTETTEN. Aufgrund der roten Coronavirus-Ampel im Bezirk Amstetten gilt im Landesklinikum Amstetten ab sofort ein Betretungsverbot für Besucher. Nur in drei Fällen dürfen Besucher das Landesklinikum Amstetten betreten. Ausnahmen: Palliativbereich bzw. zur Verabschiedung von SterbendenKinderabteilungen ( = anzumelden auf der Kinderstation)Geburtenabteilung: Vater (Begleitperson) darf bei Geburt anwesend sein....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Badesaison ist gelaufen. Der Rückblick war überraschend positiv.

Ternitz
"blub"-Zahlen besser als in Nicht-Virus-Zeiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betrieb des Ternitzer Freibades "blub" ist für die Stadtgemeinde zwar ein "Minusgeschäft". Aber diese Saison endete überaus erfreulich. Gemeinden, die ein Freibad betreiben, wissen, dass sie damit keine schwarzen Zahlen schreiben. Es ist vielmehr ein "Service", das man der Bevölkerung anbietet und dafür einen Abgang in Kauf nimmt. Das Ternitzer Freibad "blub" trotz der Corona-Restriktionen zu öffnen, habe sich im Nachhinein betrachtet als richtig erwiesen. Denn wie der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michalka
7

Naturpark
"Die Wüste" bietet Entspannung, Kunst und Kulinarik

Im Naturpark "Die Wüste" können sich die Besucher im Grünen entspannen oder wandern, das Kalkofenmuseum BAXA ansehen oder sich im Gasthof Arbachmühle kulinarisch verwöhnen lassen.  MANNERSDORF. Der Naturpark "Die Wüste" liegt etwas außerhalb der Gemeinde Mannersdorf am Leithagebirge. Er ist 106 Hektar groß und ein ideales Freizeitangebot zum Wandern, Radfahren, Spazieren, Laufen oder einfach zum Entspannen im Grünen. Das ehemalige Kloster St. Anna sowie der BAXA Kalkofen werden auch immer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Landesklinikums Horn

Landesklinikum Horn: Zutrittskontrolle neu - ab jetzt in der Eingangshalle

HORN. Im Landesklinikum Horn laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten um weiterhin eine sichere Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sicher zu stellen. Ab Dienstag, 29.09.2020 findet die Zutrittskontrolle im Landesklinikum Horn in der Eingangshalle des Klinikums statt. Alle Patientinnen und Patienten betreten das Klinikum über den Haupteingang. Die Eingänge zur Interdisziplinären Aufnahmestation und zur Unfallambulanz sind nur für die Rettungskräfte geöffnet. Der Container vor dem...

  • Horn
  • H. Schwameis

Semmering
Besucherrekord beim Kultur-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Menschen sind kulturhungrig. Der Kultursommer am Semmering verzeichnet mit 12.200 verkauften Karten einen neuen Besucherrekord. Die kulturelle Sommerfrische am Semmering durfte diesen Sommer allen Turbulenzen trotzend in ihrer gewohnt nostalgisch-mondänen Pracht im Südbahnhotel Einzug halten. Für die hochkarätige Veranstaltungsreihe im einstigen Grandhotel konnten 12.200 Karten verkauft werden. Das entspricht einem neuen Besucherrekord, der mit knapp 25 Prozent über dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bilder wie diese wird es heuer nicht geben.

Neunkirchen
Heuer leider kein Advent im Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Adventrummel im Neunkirchner Stadtpark ist abgesagt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen führt wegen Corona heuer keinen Advent im Stadtpark durch. "Wir bitten um Verständnis, dass diese Maßnahme zum Schutz der Besucher aber auch der Aussteller getroffen wurde", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), der auf einen Advent im Park 2021 hofft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Ternitz
Kaum Gäste im Kino aus Angst vorm Virus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nahezu leere Kinosäle – der Ternitzer Kino-Betreiber Mario Picalek über den Re-Start und die Unsicherheit der Kundschaft. Von wegen das Leben verläuft nach der ersten Corona-Welle langsam wieder in normaleren Bahnen. Davon bemerkt der Ternitzer Stadtkino-Betreiber Mario Picalek herzlich wenig: "Von den 150 anstatt 220 Kinobesuchern, die in den großen Saal dürften, bin ich weit entfernt."  Maskenpflicht gibt's im Kino übrigens keine. "Es gibt eine Rechtsempfehlung. Demnach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Universitätsklinikum in Tulln  | Foto: Robert Herbst

UK Tulln
Begleitung von Patienten nur in Ausnahmefällen gestattet

Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten aber auch unseres Klinikpersonals vor einer möglichen Infektion ist eine Begleitung durch Angehörige oder Vertrauenspersonen bei Terminambulanzen und in der Akutambulanz weiterhin nicht gestattet. TULLN (pa). Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, bestimmt unseren täglichen Ablauf und wird uns auch noch länger begleiten. Gerade in Hinblick auf die Einhaltung der notwendigen Mindestabstände ist es erforderlich, die Kontakte zwischen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
11 4

Hohe Wand
Die Gier kennt keine Grenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem beim Seiser Toni bei Höflein ein Parkschein-Automat für den "Gatsch-Parkplatz" aufgestellt wurde (mehr dazu hier), zog nun der Betreiber des Sonnenuhr-Parkplatzes an der Hohen Wand nach. Es ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits will man die Wanderer und Naturliebhaber (die oft mit Pkw anreisen) willkommen heißen, andererseits will man sie abkassieren, wo immer es geht. Wie sonst lässt sich erklären, dass über Jahre der Sonnenuhr-Parkplatz an der Mautstraße (die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besucher bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf müssen sich namentlich registrieren. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
3

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Besuche wieder mit Registrierung

Besuche der Bewohner sind ohne Termin, aber nur mit Registrierung möglich KRITZENDORF (pa). Zur Sicherheit der Bewohner sowie der Mitarbeiter wurde mit 15. Juli 2020 der Zutritt in die Pflegeeinrichtung Aufgrund der neuen Reisewarnung angepasst. Ein Besuch der Bewohner ist nur mehr mit namentlicher Registrierung möglich. Besucher, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sollten nach der Rückkehr aus einem solchen Gebiet von einem Besuch bei ihren Angehörigen Abstand nehmen. Als...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2 2

NACH 3 TAGEN RÜCKKEHR DER ROMA - SINTI nach OEYNHAUSEN NACH DEM MOTTO " AMOI GEHT NO ...... " 5.7.2020

NACH 3 TAGEN RÜCKKEHR DER ROMA - SINTI nach OEYNHAUSEN nach dem Motto " AMOI GEHT NO ...... " 5.7.2020 WIR ERINNERN UNS: 23.6.2020 Große Aufregung bei den sogenannten „OEYNHAUSNER ZUAGRASTN“ um nichts Das sogenannte „Fahrende Volk“ der Roma und Sinti, machen für 2 Wochen in Oeynhausen wie schon öfters in den letzten 40 Jahren halt. 2.7.2020 GUAT IS GAUNGA NIX IS GSCHEHN - ROMAS - SINTI HABEN ABO PLATZ VERLASSEN und sind weitergereist Quelle: FB - FPÖ Traiskirchen  Ihr Streben nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3

GUAT IS GAUNGA NIX IS GSCHEHN - ROMAS - SINTI HABEN ABO PLATZ in OEYNHAUSEN VERLASSEN 2.7.2020

GUAT IS GAUNGA NIX IS GSCHEHN - ROMAS - SINTI HABEN ABO PLATZ VERLASSEN 2.7.2020 Quasi Besenrein wie ich mich am 3.7.2020 selbst überzeugte. Jetzt können sich die Oeynhausner Aufreger wieder anderen Themen widmen. Wie wärs mal zur Abwechslung mit den Blumenrabatten. WIR ERINNERN UNS: 23.6.2020 Große Aufregung bei den sogenannten „OEYNHAUSNER ZUAGRASTN“ um nichts Das sogenannte „Fahrende Volk“ der Roma und Sinti, machen für 2 Wochen in Oeynhausen wie schon öfters in den letzten 40 Jahren halt....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 7

OEYNHAUSEN: GROSSE AUFREGUNG seit 22.6.2020 UM NICHTS – ROMAS / SINTIS BESUCHEN WIEDER DEN ORT

Große Aufregung bei den sogenannten „OEYNHAUSNER ZUAGRASTN“ um nichts Das sogenannte „Fahrende Volk“ der Roma und Sinti, machen für 2 Wochen in Oeynhausen wie schon öfters in den letzten 40 Jahren halt. Quelle: FB - FPÖ Traiskirchen Heute haben uns einige besorgte Bürgerinnen und Bürger aus Oeynhausen kontaktiert und uns mitgeteilt, dass am Grundstück neben der ABO mehrere Wohnwägen ihr Quartier aufgeschlagen haben! Hierbei handelt es sich um das sogenannte „Fahrende Volk“ der Roma und Sinti,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Erneute Lockerungen bei den Barmherzigen Brüdern. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf
1

Barmherzige Brüder Kritzendorf
Erneute Lockerungen der Schutzmaßnahmen

Seit 15. Juni 2020 gelten in der Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder Kritzendorf neue Besucherregelungen. Die weitere Lockerung der Schutzmaßnahmen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität. KRITZENDORF (pa). Die strengen Schutzmaßnahmen in den letzten Wochen und Monaten waren die wesentliche Grundlage für das Wohlergehen der BewohnerInnen. Alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen wurden negativ auf COVID-19 getestet. Dies war die Grundlage für eine weitere Lockerung der...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Eingeschränkte Besuchsregeln im UK Tulln. | Foto: Karin Zeiler/Archiv

Universitätsklinikum Tulln
Eingeschränkte Besuchsregeln

Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Patientinnen und Patienten gilt im gesamten Universitätsklinikum Tulln eine eingeschränkte Besuchsregelung. TULLN (pa). "Wir ersuchen um Verständnis für das vorsichtige Vorgehen, da die Besuchsregeln der Pandemie und folglich dem Schutz unserer PatientInnen wie auch unserer MitarbeiterInnen geschuldet sind und daher bis auf Weiteres nur sparsam mit Angehörigenbesuchen umgegangen werden soll." Allgemeine Regelungen1. Die Besucher*innen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Boot Messe war ein voller Erfolg. | Foto: Messe Tulln/Gregor Semrad

Austrian Boat Show - Boot Tulln
Mehr als 30.000 Besucher in Tulln

Die Messe fand von 5. bis 8. März statt. Den Besuchern wurde ein kompletter Querschnitt aus der Welt des Wassersports präsentiert. Rund 33.000 Besucher kamen zur Austrian Boat Show – Boot Tulln 2020. TULLN (pa). Es wurde die Demon Air 1414 von der Frauscher Bootswerft – die teuerste jemals in Österreich ausgestellte Luxusyacht gezeigt. Sowie die größte Motoryacht der Messe, die Absolute 47 Fly. Die Besucher konnten sich Informationen über Schnuppertauchen und alle Facetten des Tauchsports sowie...

  • Niederösterreich
  • Katharina Gollner

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Welches Auto wird im Zuammenhang mit dem Trafik-Raub in Neunkirchen gesucht? Wo wurde eine Katze für die Jagd gepfählt? Wie viele Besucher zählte die Semperit beim "Tag der Lehre"? Wo kam am Valentinstag ein Kalb namens Valentina zur Welt? Wie teuer wird die Bahnunterführung in Pottschach?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mönichkirchen-Mariensee
Zahl der Woche lautet 2.500

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Skisaison im neuen Jahr ist gut angelaufen. Die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee jubelt über einen gut ausgelasteten 2. Jänner. Es wurden über 2.500 Gäste gezählt. Mehr zur Auslastung des Skigebiets Mönichkirchen-Mariensee finden Sie hier und in Ihren Bezirksblättern am 8./9. Jänner 2020.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab auf die Skipiste und rein ins Wintervergnügen.

Mönichkirchen-Mariensee
Die Schischaukel zählt bis zu 2.500 Gäste pro Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Föhnsturm unterbrach das Pistenvergnügen in Mönichkirchen-Mariensee. Aber der Stillstand war nur von kurzer Dauer. "In den letzten Tagen des alten Jahres – von 28. bis 31. Dezember – hatten wir täglich zwischen 1.700 und 2.400 Gäste, wobei der 30. Dezember der stärkste Tag war", skizziert Gerald Gabauer, Chef der Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee, gegenüber den Bezirksblättern. Starker 1. Jänner Sehr erfreulich fiel auch der 1. Jänner aus. Gabauer: "Mit mehr als 1.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 2

Flatz
Mit der Quetschn ein wenig Berghütten-Stimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musik erfreute die Wanderer. Wer das Neunkirchner Naturfreundehaus auf der Flatzer Wand besucht, kommt mit etwas Glück in den Genuss von Quetschn-Musik. Nämlich dann, wenn der ehemalige kaufmännische Direktor des Neunkirchner Spitals und passionierte Höhlenretter Günther Gsenger in der Hütte Dienst versieht. Denn Gsenger lässt es sich nicht nehmen, für die Gäste aufzuspielen. Stimmungsvoll!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Leergefuttert: beim Adventmarkt gingen die Kekse aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen – kurz SoWo – werden Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen betreut. Am 3. Dezember lud das SoWo-Team zur lauschigen Adventfeier bei Punsch und Keksen. Das Weihnachtsgebäck war offenbar der Renner, denn wie Daniela Leinweber vom SoWo kurz vor 17 Uhr erklärte: "Sind uns die Kekse ausgegangen. Das ist noch nie passiert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.