Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Es wurde in Salzburg eine Luxusarmbanduhr im Zuge eines Verkaufsgespräches bzw. der Anprobe bei einem Juwelier während der Geschäftszeiten gestohlen.  | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Teure Uhr entwendet
Trickbetrüger hat bei Juwelier zugeschlagen

Trickbetrüger erbeutete Uhr. in Salzburger Juwelengeschäft. Juwelier stellte Diebstahl erst verspätet fest. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Zu einem Trickdiebstahl in einem Juweliergeschäft in Salzburg kam es vermutlich zwischen dem 13. und 15. März. Bei einem Lokalaugenschein der Polizei beim Geschäft gab es keine Einbruchsspuren oder Anzeichen, dass der unbekannte Täter außerhalb der Verkaufszeiten den Verkaufsraum betreten hat. Es wird von den ermittelnden Beamten derzeit angenommen, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges.  | Foto: Pixabay

Kleinanzeigenbetrug
Unbekannter Sammler bot Schillinge zum Verkauf an

Ein 55-jähriger Pinzgauer wurde laut Polizei Opfer eines Betruges. Er meldete sich auf eine Internetannonce, in der ein Unbekannter Sammler Banknoten (Schilling) zum Verkauf für mehrere Hundert Euro anbot. PINZGAU. Nach einer ersten Überweisung mittels einem Online-Zahlungsunternehmen bot der Täter dem Opfer, wie die Polizei mitteilt, weitere Banknoten zum Kauf an. Abermals überwies das Opfer mehrere hundert Euro. Die versprochenen Banknoten bekam er jedoch nicht. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Versuch Firmenanteile an mutmaßliche Interessenten zu verkaufen, kostete einen in Österreich lebenden Deutschen 100.000 Euro. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Betrüger ausgeforscht
Polizei klärt mit australischen Kollegen Betrugsfall

Ein 44-jähriger in Österreich lebender Deutscher wurde beim Versuch, Firmenanteile zu verkaufen, Opfer eines schweren Betrugs. Nun gelang es der Salzburger Polizei durch eine internationale Kooperation zwei mutmaßliche Täter auszuforschen. SALZBURG. 100.000 Euro verlor ein Deutscher Staatsbürger, als er Betrügern beim Verkauf von Firmenanteilen seines Unternehmens auf den Leim ging. Bei einem "geschäftlichen" Treffen in Mailand installierten sie eine App auf seinem Handy. Als er die vereinbarte...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Erneut gab es in den letzten Tagen eine Welle betrügerischer Anrufe in Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Betrügerische Anrufe
Betrüger schlagen wieder vermehrt in Salzburg zu

Erneut kam es in den letzten Tagen zu einer Serie von telefonischen Betrugsversuchen in Salzburg. Die Täter gaben sich als Kriminalbeamte aus und überzeugte in drei Fällen ihre Opfer, ihnen große Summen Geld zu übergeben. Die Polizei ermittelt. SALZBURG. Trotz drei erfolgreichen Betrügereien der vergangenen Tage hat die Salzburger Kriminalprävention aber auch Positives zu vermelden. Der Großteil der Betrugsversuche wird mittlerweile sofort gemeldet und angezeigt. Die Präventionsarbeit scheint...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Das Salzburger Stadtpolizeikommando konnte vor kurzem einen Cyberbetrugsfall aufdecken. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
4

Kryptobetrug
Frau überwies insgesamt 80.000 Euro an Betrüger

Die Salzburger Polizei konnte kürzlich einen schweren Betrug im Cybercrime-Bereich klären. Mit Versprechungen von einem Gewinn von bis zu einer Million Euro wurde eine Frau aus Salzburg von einem Betrüger dazu gebracht, ihm insgesamt 80.000 Euro zu überweisen.  SALZBURG. In einem Zeitraum von zwei Monaten tätigte eine Salzburgerin 323 Zahlungen an einen Betrüger, der ihr große Kryptogewinne versprach. Er redete der Frau ein, dass es sich dabei um Versicherungszahlungen handle. Durch...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Telefonbetrug
Trickbetrüger gaben sich im Pinzgau als Polizisten aus

ACHTUNG: Im Raum Pinzgau sind wieder Telefonbetrüger am Werk. 20 Fälle wurden der Polizei schon gemeldet. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und fordern Bargeld und Wertsachen. Eine 87-jährige Frau ist bereits Opfer geworden. ZELL AM SEE. In mindestens 20 Fällen sollen sich unbekannte Täter im Pinzgau als Kriminalbeamte ausgegeben und die möglichen Opfer via Telefon kontaktiert haben. Die Betroffenen haben das im Laufe des 23. und 24. August 2022 bei der Polizei in Zell am See gemeldet. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetrugs – insgesamt überwies sie den Betrügern 25.000 Euro auf Bitcoin-Konten. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Pinzgauerin fiel auf Bitcoin-Betrüger im Internet rein

Verlockendes "Werbepopup" wurde für eine Pinzgauerin extrem teuer – Geld weg, anstatt die überwiesene Summe zu verdoppeln war die Devise der bislang unbekannten Täter. PINZGAU. Am 17. Jänner 2022 machte ein sogenanntes "Werbepopup" im Internet eine Pinzgauerin auf ein "lukratives" Investment im Rohöl-Bereich aufmerksam. PC-Freigabe für angebliche AnlegeberaterSie füllte ein Kontaktformular aus und kurze Zeit später meldeten sich verschiedene "Anlegeberater" per Telefon bei der Pinzgauerin. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Mutmaßlicher Internetbetrug
Lungauerin wurde mehrere tausend Euro los

Gleich auf zwei mutmaßliche Internetbetrüger fiel eine 57-jährige Frau aus dem Lungau laut einer aktuellen Meldung der Polizei Salzburg herein. LUNGAU. Gleich auf zwei mutmaßliche Internetbetrüger fiel eine 57-jährige Frau aus dem Lungau laut einer aktuellen Meldung der Polizei Salzburg herein. Über eine Internetplattform habe das Opfer die beiden – den Ermittlern bislang noch Unbekannten – Anfang Oktober kennengelernt. Die Frau habe die Beschuldigen in ihr Herz geschlossen und sei schließlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter versuchen, sich Zugang zum Computer der Opfer zu verschaffen. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild
Aktion

Polizei warnt
Vermehrt Betrugsanrufe von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Anstieg an Betrugs-Anrufen von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern. Vorsicht ist geboten. PINZGAU. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter von "Microsoft" ausgaben,  um sich Zugang zum Computer ihrer Opfer zu verschaffen. (>HIER< findest du einige Berichte dazu) Die Masche der Betrüger Dabei gehen die Täter meist wie folgt vor: Unbekannte Täter rufen mit verschleierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Laut Polizei wurden bei einer Hausdurchsuchung mehr als 60 Beweismittel sichergestellt. | Foto: Polizei Salzburg

Polizeimeldung
Betrüger wurde im Flachgau von der Polizei festgenommen

Im Flachgau wurde von der Polizei ein angeblicher Betrüger festgenommen. FLACHGAU. Die Polizei Salzburg berichtet, dass bereits Ende August von Cyber-Crime-Ermittlern des Stadtpolizeikommandos Salzburg Erhebungen zu einem damaligen unbekannten Täter wegen mehrerer Betrugsdelikte aufgenommen wurden. Damals waren laut Polizei jeweils mit falschen Personendaten mehrere Onlinekäufe getätigt sowie zahlreiche Handy- und Dienstleistungsverträge bei österreichischen Telekommunikationsanbietern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Alte Menschen lassen sich am Telefon oft verunsichern. | Foto: Polizeidirektion Salzburg
2

Update: Betrugsanrufe
Vorsicht für alle Frauen mit Vornamen Elisabeth

Wie schon berichtet, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Anrufen im Bundesland Salzburg, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgegeben haben. SALZBURG/FLACHGAU. Die männlichen Täter schildern den Opfern, dass es zu einer Festnahme von Personen gekommen sei, bei denen Einbruchswerkzeug und ein Notizbuch gefunden wurde. In diesem Notizbuch sei die Adresse und der Name des Opfers angeführt. Aufgrund dessen müsste er sich über etwaige Wertgegenstände im Haus bzw. auch auf Konten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Online: Im Pinzgau kam es zu einem Internet-Betrug. Ein Mann (71) investierte in angebliche Aktien und Kryptowährungen, seinen Beginn bekam er jedoch nicht ausbezahlt.  | Foto: Sergey Zolkin/Unsplash

Aktien und Kryptowährung
Pinzgauer (71) fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Ein 71-jähriger Pinzgauer investierte einen hohen fünfstelligen Betrag in angebliche Aktien und Kryptowährungen. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren.  PINZGAU. Wie die Polizei berichtet, fiel ein Mann (71) aus dem Pinzgau unbekannten Internet-Betrügern zum Opfer, indem er im Zeitraum vom 27. August 2020 bis 18. Oktober 2020 in angebliche Aktien und Kryptowährungen investierte. Trügerische Werbeanzeige  "Der Mann wurde auf einer Werbeanzeige im Internet auf Aktien- und Kryptowährungsangebote...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polizei rät, niemals Bank- und Kontodaten weiterzugeben. | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Betrug an einem Pinzgauer mit einem Microsoft-Schmäh

PINZGAU. Ein 73-jähriger Pinzgauer wurde am 11. Dezember Opfer eines Telefonbetrügers. Der Mann hatte gegen Mittag einen Anruf auf seinem Festnetz erhalten, bei dem sich ein Unbekannter in schlechtem Englisch als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Der Anrufer sprach von angeblichen Problemen mit den Microsoftdaten des Opfers. Dieser ließ sich auf das Gespräch ein. 1.350 Euro sind abgebucht worden Der Unbekannte gab telefonisch Anweisungen, die der Pinzgauer direkt am PC umsetzte. So wurden an seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Frau wurde von einer Betrügerin angerufen. Sie sollte Geld an ein Inkasso-Büro bezahlen. | Foto: Symbolfoto BBL

Betrug: Anruf von "Inkassobüro"

SALZBURG. Eine 77-jährige Salzburgerin wurde am Abend des 11. Julis von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab an, von einem Inkassobüro anzurufen. Eine noch offene Rechnung aus dem Jahr 2015 wäre zu bezahlen. Sie wollte die 77-Jährige überreden, 600 Euro einzuzahlen, um höhere Kosten zu vermeiden. Die Salzburgerin zeigte den Vorfall bei der Polizei an, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Mann ließ sich 1.500 Euro mehrmals wechseln und betrog dabei einen Kassier. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Betrug: Geldwechsel an Liftkassa

FILZMOOS. Am 25. Februar kam es an einer Liftkassa in Filzmoos zu einem Geldwechselbetrug. Ein Mann soll laut der Landespolizeidirektion Salzburg den Kassier in ein Gespräch verwickelt haben. Dabei ließ er sich 1.500 Euro zuerst in 100 Euro-Scheine tauschen, danach in 50 Euro-Scheine. Anschließend fragte der Mann nach 500 Euro-Scheinen. Diese waren nicht verfügbar, weshalb er wieder alle 50 Euro-Scheine in 100 Euro-Scheine getauscht haben wollte. Er dürfte in der Zwischenzeit einige 50...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Gesundes Misstreuen hilft | Foto: LPD
1

Der üble Polizisten-Trick

SALZBURG/HALLEIN/SCHWARZACH (lin) Mit einer besonders gerissenen Masche versuchen Betrüger zurzeit, ihren Opfern Geld und Wertgegenstände herauszulocken. Die Täter geben sich telefonisch als Polizisten aus und informieren ihre Opfer über behauptete Einbruche in deren Wohnnähe. Angeblich seien die Täter aufgegriffen und eine Liste aufgefunden worden, auf denen auch die Angerufenen aufscheinen. Verlogene Befragung Dann wollen die Betrüger alles über aufbewahrtes Geld, Schmuck und ihre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christoph Lindenbauer

Klärung eines Sozialbetruges in Saalfelden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Im Zeitraum von 2012 - 2017 haben sich eine 39-jährige Saalfeldnerin und ihr 39-jähriger Lebensgefährte durch bewusst falsche Angaben diverse Sozialleistungen (bedarfsorientierte Mindestsicherung, Wohnbeihilfe, Notstandshilfe, Unterhaltsabsetzbetrag) im fünfstelligen Bereich erschlichen. In diesem Zeitraum wohnte das Paar gemeinsam in einer Wohnung, wobei der Mann bei seiner Mutter und Schwester und nicht bei seiner Lebensgefährtin amtlich gemeldet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Hinterglemm: Ein betrügerischer Rezeptionist

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 26-jähriger Niederösterreicher steht im Verdacht, im Zeitraum Dezember 2016 bis Mitte Februar 2017 in mehreren Fällen in betrügerischer Absicht Rechnungen manipuliert zu haben. Erhöhte Rechnungen ausgestellt und die Differenz behalten Der 26-jährige Angestellte einer Hotelanlage in Hinterglemm stellte dazu den abreisenden Gästen eine erhöhte Rechnung aus. Nachdem die Gäste den Zimmerpreis in bar bezahlten und abreisten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wechselbetrug in Mittersill - vierstelliger Betrag herausgelockt

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) MITTERSILL. Unbekannte Täter, zwei Männer mit einer Frau und einem Kind, aßen am 28. April 2016 gegen 17.45 Uhr in einem Imbissstand in Mittersill. Einer der Männer bat den Inhaber, einen 100-Euro-Schein zu wechseln. Der 28-Jährige ging mit dem Unbekannten in das danebengelegene Wohnhaus und holte die Geldtasche. Der unbekannte Täter verwirrte während des Wechselvorgangs den Inhaber derart, dass er diesen einen vierstelligen Betrag herauslockte. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Polizei

Vier Tage und vier Straftaten

Ein alkoholisierter LKW-Lenker, ein Betrüger, Einbrecher und Vandalen TENNENGAU (tres). Die Kalenderwoche 11 forderte die Polizisten im Tennengau wieder. Zuerst verursachte ein stark alkoholisierter LKW-Lenker auf der Wiestal Landesstraße einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 53-jährige Kraftfahrer hatte mit 2,64 Promille ein Verkehrszeichen gerammt. Sein Führerschein ist jetzt weg. Zudem konnten Beamte der Polizeiinspektion (PI) Hallein einen 22-Jährigen ausforschen, der seit Anfang 2015...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Kaprun: Veruntreuung in einem Hotel

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KAPRUN. Ein 34-jähriger deutscher Staatsangehöriger veruntreute über einen Zeitraum von 2012 bis zum 2. Juli 2014 Bargeld im unteren fünfstelligen Betrag, in einem Hotel in Kaprun. Die Hotelleitung hatte Anzeige erstattet, nachdem Unstimmigkeiten in der Abrechnung festgestellt wurden. Buchhaltungsunterlagen kontrolliert Letztendlich wurden sämtliche Buchhaltungsunterlagen des vergangenen Jahres kontrolliert. Dabei stellten die Geschädigten fest, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.