Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Die Blicke waren nach oben gerichtet: Dort wurde der Spruch anlässlich der Fristfeier verlesen und auf das Projekt geprostet. | Foto: Reichel
Video 5

Betreutes Wohnen im Lechtal
Firstfeier im Fokus der Gemeinden

Es muss schon ein besonderes Projekt sein, wenn nahezu eine ganze Region mit ihren Repräsentanten bei einer Firstfeier vertreten ist. In Holzgau ist das jetzt der Fall. HOLZGAU. Junge Menschen, ebenso auch viele andere, tun sich mitunter schwer, in ländlichen Regionen geeigneten Wohnraum zu finden. Durch diverse Projekte wird versucht, Angebote zu schaffen. Von regionaler Bedeutung In Holzgau ist man einen Schritt weiter gegangen. Hier entsteht gerade ein Wohnprojekt, das nicht nur Singles,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Freitag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Anlage. | Foto: Reichel
Video 15

Betreutes Wohnen
Spatenstich für wichtiges Wohnprojekt im Lechtal

Am Freitag erfolgte in Holzgau der Spatenstich für ein Wohnprojekt, das weit über die Gemeindegrenze hinaus strahlt. Endlich bekommt die Region dringend benötigten Wohnraum im Bereich des "betreuten Wohnens" und für junge Menschen. HOLZGAU. "Das ist kein Holzgauer Projekt, das ist ein Bauvorhaben für das ganze Lechtal", sagt Florian Klotz. Der Holzgauer Bürgermeister verweist darauf, dass dieses Bauvorhaben zwar in "seiner" Gemeinde umgesetzt wird, am Ende komme es aber der ganzen Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präsentierten den Strukturplan Pflege fürs Außerfern v.l.: Katrin Prem (Abt. Pflege), Kathrin Eberle (Vorständin Abt. Pflege), Bgm. Hanspeter Wagner, LRin. Cornelia Hagele, BH Katharina Rumpf und Kathrin Hörschläger (Stabstelle Pflegeentwicklung LIV Tirol). | Foto: Hartman
2

Pflege-Strukturplan im Außerfern
Fokus auf alternative Versorgung und Personal

Wie es in den kommenden zehn Jahren im Bezirk Reutte mit der Pflege weitergeht, steht dank dem neuen Strukturplan fest. Präsentiert wurde dieser am Donnerstag, den 1. Juni in der Bezirkshauptmannschaft in Reutte. REUTTE (eha). Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele stellte gemeinsam mit Kathrin Eberle, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes, BH Katharina Rumpf und Bgm. Hanspeter Wagner, Obmann des Bezirkskrankenhausverbandes, den Strukturplan Pflege für die Jahre 2023 bis 2033...

Bürgermeister Florian Klotz mit dem Modell der beiden neuen Wohnhäuser. | Foto: Reichel
Video 3

Bezirksblätter vor Ort - Holzgau
In Holzgau entsteht wichtiger Wohnraum

Wohnungen sind im Lechtal rar. Umso wichtiger ist ein Projekt, das in Holzgau umgesetzt wird. Dieses wird nach der Fertigstellung mehrere Problembereiche "bedienen", lösen kann man die Wohnungsnot im Tal damit nicht. HOLZGAU.  Betreutes Wohnen, Wohnraum für junge Menschen, günstige Mietwohnungen - diesen drei Bereichen wird mit einem Wohnprojekt in Holzgau besonderes Augenmerk geschenkt. Neues Wohnungsangebot Ausgehend vom Wunsch und der Notwendigkeit, älteren Menschen Wohnraum anbieten zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diesen Aus(Blick) wird man künftig ungefähr vom Betrieb von Susanne Gußner aus haben: Ganz links erkennt man das Bildungszentrum (Volksschule). In der Mitte (grau) das etwas größere Wohnobjekt, rechts die kleinere Einheit.  | Foto: Visualisierung: Haiku Studio, Marcel Gladbach
3

Unstimmigkeiten in Holzgau
Sozialer Wohnbau stößt im Ort auf Widerstand

Die Gemeinde Holzgau will Kleinwohnungen errichten. Eine Anrainerin findet den Standort gar nicht gut. HOLZGAU. Eine neues Wohnprojekt, das soziale Anforderungen abdecken soll, wurde in Holzgau "auf Schiene" gebracht. Es gibt aber auch Anrainerbedenken. Susanne Gußner ist Inhaberin und Betreiberin der "Dorfalm" in Holzgau. Sie ist unzufrieden mit Entscheidungen in der Gemeinde. Zentral und doch abgelegen Die Dorfalm, ein uriges Gasthaus, steht zentral im Ort und doch direkt am Ortsrand. Hinter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leistbares Wohnen
Den Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit ermöglichen

TIROL. Künftig wird mit insgesamt 65 Wohnungen langfristiger Wohnraum für 130 Personen in Tirol zur Verfügung stehen. Damit möchte man bei der ARGE den dauerhaften Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit möglich machen.  Was führt zur Wohnungslosigkeit?Die Gründe für Wohnungslosigkeit können vielfältig sein, wie man bei der ARGE Betreutes Wohnen weiß. Wer wohnungslos ist, hat dies nicht selbst verschuldet, Wohnungslosigkeit ist die Folge materieller Not. Es sind Arbeitslosigkeit, fehlende...

Im Herbst beginnen die Umbauarbeiten am Haus zum guten Hirten in Reutte. | Foto: Reichel

Haus zum guten Hirten
Erweiterung des Pflegeheims beginnt im Herbst 2021

REUTTE. Die Erweiterung des Pflegeheims "Haus zum guten Hirten" in Reutte kann planmäßig stattfinden. In seiner letzten Sitzung als Bürgermeister konnte Luis Oberer kürzlich den Gemeinderat informieren, dass nun die Genehmigungen zum Bau von 26 zusätzlichen Betten vorliegen. Baubeginn im HerbstBis die Baumaschinen auffahren, wird es aber noch eine Zeit dauern. Baustart ist im Herbst 2021. Ende 2022 muss das Vorhaben abgeschlossen sein, denn "wichtig ist der Bezug vor Start des neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

Das Modell des Betreuten Wohnens hat sich in Mils bereits bewährt und wird ab 1. Juli zusätzlich gefördert: Von links Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bewohnerin Anna Pitterl, Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Betreuerin Ursula Posch-Eliskases, Bgm Peter Hanser.  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Betreutes Wohnen
Landesförderungen zur Unterstützung von selbständigem Leben

TIROL. Ab 1. Juli 2019 werden barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit zusätzlichen Förderungen des Landes Tirol unterstützt. Neue Förderung für betreutes Wohnen In Mils wurde kürzlich die neue Förderungsmaßnahme des Landes Tirols präsentiert. Bisher wurden barrierefreie Wohneinheiten in der Nähe von Pflegeeinrichtungen von der Wohnbauförderung des Landes unterstützt. Die Fördermaßnahmen beliefen sich auf rund 1.150 Euro pro Quadratmeter. Ab 1. Juli tritt nun eine zusätzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.