Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Eva Gruber ist seit beim Verein „KIB children" tätig. | Foto: KIB children

KIB children
„Notfallmamas“ werden im Bezirk Wolfsberg gesucht

Der Verein „KIB children care“ bietet seit über 25 Jahren Unterstützung für Familien in Betreuungsnot und sucht derzeit Verstärkung. WOLFSBERG. Der Verein „KIB children care" startete die Initiative „Notfallmama", um Eltern zu entlasten, die aufgrund beruflicher Verpflichtungen oder ausgeschöpfter Pflegefreistellung keine Möglichkeit haben, ihr Kind zu pflegen. „Nachdem die Großeltern häufig noch berufstätig sind, sind viele Eltern einfach in einer Betreuungsnot. Damit erkrankte Kinder nicht in...

WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner: "Durch das Hineinschnuppern in unterschiedliche Berufe können Jugendliche ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Arbeit ihnen Freude bereitet." | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie

In Kärnten
Mit der "BerufsSchnupperWoche 2024" zum Traumberuf finden

Seinen Traumberuf mithilfe der  "BerufsSchnupperWoche 2024" finden: Jugendliche im Alter zwischen 12 und 14 Jahren können von 9. bis 23. August in verschiedenste Lehrberufe schnuppern. KÄRNTEN. Von Fliesenlegern über Maurer und Mechatroniker bis hin zu Friseuren und Moderatoren: Bei der "BerufsSchnupperWoche 2024" der Wirtschaftskammer Kärnten haben Jugendliche die Möglichkeit, diese und viele weitere Berufe hautnah zu erleben. "Wir möchten den jungen Menschen die Chance geben, frühzeitig...

Bald soll es eine eigene Kinderbetreuungsmöglichkeit für Landesbedienstete geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1

"Wichtiges Projekt"
Land Kärnten schafft eigenen Betriebskindergarten

Mit einer Pilotphase startet im Amt der Kärntner Landesregierung im Herbst dieses Jahres die Bildung und Betreuung in zwei Kleingruppen für Kinder von Landesbediensteten. Das kündigen Landeshauptmann Peter Kaiser, sein Stellvertreter Martin Gruber und Bildungsreferent Daniel Fellner heute am Freitag, an. KLAGENFURT.  Die dafür notwendigen Beschlüsse sollen in der Regierungssitzung am kommenden Dienstag fallen. "Wir sind als Arbeitgeber mit dem Zertifikat 'berufundfamilie' ausgezeichnet und...

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

Der Katholische Familienverband Kärnten ermöglicht kinderlieben, erfahrenen Frauen die wunderbare Aufgabe einer Leihoma.  | Foto: Loni Schroll

Familien unterstützen
Leihomas werden wieder dringend gesucht

Derzeit werden Leihomas wieder dringend gesucht. Ihre Aufgabe besteht darin, junge Familien oder auch Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung zu unterstützen. KÄRNTEN. Zu Beginn des Herbstes brauchen viele junge Familien und Alleinerzieher wieder verstärkt die Unterstützung von Großeltern. Sind diese, aus welchen Gründen auch immer, nicht vorhanden, wird es schwierig, Beruf und Kinder gut zu koordinieren. Der Katholische Familienverband Kärnten ermöglicht kinderlieben, erfahrenen Frauen die...

Foto: stock.adobe.com/at/ Halfpoint

Bedarfsplanung
Zahl der zu betreuende Menschen mit Behinderung steigt

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 bis 2025 zeigt einen Anstieg von zu betreuenden Menschen mit Behinderung. Demografische Entwicklung führt zu markantem Plus – Von 2018 bis 2023 368 neue Wohn- und Beschäftigungsplätze. KÄRNTEN. Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der in Kärnten zu betreuenden Menschen mit Behinderung um etwa 38 Prozent (das sind rund 600 Klientinnen und Klienten im Betrachtungszeitraum 2018 bis 2025) ansteigen. Bis zum Jahr 2030 wird der Anstieg rund 41 Prozent bzw. 670...

Foto: stock.adobe.com/at/dusanpetkovic1, Nadine Studeny Photography, Land Kärnten

Treffen mit Staatssekretärin
Kinderbetreuung soll angepasst werden

Auf Bedürfnisse der Tourismusbranche abgestimmte Kinderbetreuung muss ausgebaut werden – Pilotprojekt mit Tagesmüttern in Kärnten bereits in Umsetzung – Staatssekretärin will Errichtung von Betriebskindergärten vorantreiben. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch empfing Landeshauptmann Peter Kaiser gestern Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus, im Amt der Kärntner Landesregierung. Kaiser und Kraus-Winkler sprachen sich unisono dafür aus, dass zusätzliche Angebote geschaffen werden...

LH Peter Kaiser bei der virtuellen Tagung | Foto: LPD Kärnten

Bildung & Betreuung
Virtuelle Tagung zu Elementarpädagogik in Kärnten

Unter dem Motto „Mehr Chancen für Kinder und Familien“ stand am Wochenende, die 2. Tagung zur Elementarpädagogik. Die virtuelle Podiumsdiskussion wurde von der Pädagogischen Hochschule, dem Bundes-Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik (BafEP Kärnten) und der Berufsgruppe der elementaren Bildungseinrichtungen Kärntens (BEBEK) organisiert. KÄRNTEN. An der virtuellen Tagung nahm auch Landeshauptmann und Bildungsreferent Peter Kaiser teil, der in seinem Eingangsstatement vor allem die...

Wo auch immer es geht sollen Kinder zuhause betreut werden. | Foto: Pixabay

Stadt Villach informiert
Ersatzbetreuung, wenn es "nicht anders geht"

Stadt Villach informiert Bürger über die Möglichkeit der Ersatzbetreuung. Dort, wo es geht, sollen Kinder zuhause bleiben.  VILLACH. Mit kommender Woche sollen wie bereits bekannt nicht nur Schulen sondern auch Kindergärten schließen. Nun informiert die Stadt Villach über die Vorgehensweise der "Ersatzbetreuung" jener Kinder, die nicht zuhause betreut werden können. So heißt es: "Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben mit Ersatzbetreuung für alle Kinder, denen keine Betreuung zur...

Klaus Abraham, Astrid Malle, Sara Schaar, Günther Albel und Maria Eggert stellten das neue Pilotprojekt "Schnelle Hilfe – Wir betreuen Ihr krankes Kind" vor | Foto: hehn

Kinderbetreuung
Pilotprojekt "Schnelle Hilfe – Wir betreuen Ihr krankes Kind" startet ab November

Ein neues Pilotprojekt soll Kärntner Eltern bei der Betreuung ihres kranken Kindes unterstützen, wenn der Pflegeurlaub bereits aufgebraucht ist und es auch sonst keine anderen Möglichkeiten mehr zur Verfügung stehen. KÄRNTEN (kh). Viele Eltern wissen nicht was sie tun sollen, wenn ihr Kind plötzlich krank wird, sie aber keinen Pflegeurlaub mehr zur Verfügung haben und Freunde und Verwandte nicht zur Verfügung stehen. Daher startet das Familienreferat gemeinsam mit der Arbeitsvereinigung der...

Gründeten Agentur: Gerhard Spreitzer (li.), Franz Bergmann

Neue Vermittlungsagentur
Für jeden Klienten den richtigen Betreuer

Neue Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung setzt auf engen Kontakt und Service. VELDEN. Seit gut zwei Monaten gibt es ihre Agentur "beDacht – betreut24". Die Vorarbeit zum Unternehmen dauerte freilich länger, erzählen Gerhard Spreitzer und Franz Bergmann. Vermittlung für Betreuung"beDacht – betreut24" ist eine Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung, einem "wachsenden Segment", wie beide erzählen. Beide Geschäftsführer kommen aus der Pflegebranche, haben viele Jahre lang Erfahrung....

Theo Hippel und Gudrun Kattnig
2

Eltern-Geld: Viele dafür

Umfrage unter den Ortsparteichefs zeigt: die Mehrheit der Antworten lauten auf Ja zur Prämie für Eltern. Kärntner Elternvertreter nutzten den Wahlkampf, um für eines ihrer Anliegen Bewusstsein zu schaffen: die Gleichberechtigung von Kinderbetreuung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen. "Wir wollen Wahlfreiheit für die Eltern", fordert Gudrun Kattnig vom katholischen Familienverband erneut. Die Idee: Das Geld, das die Betreuung in einer Einrichtung kostet, soll an die Eltern gehen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.