Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Die Marktgemeinde Preding von oben - heuer haben sich bereits einige Gewerbe angemeldet. | Foto: Gernot Ambros
2

Im Jahr 2024
Neue Betriebe in der Marktgemeinde Preding

Im Jahr 2024 gibt es einige neue Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg - zum Beispiel in der Marktgemeinde Preding. Hier haben sich heuer nämlich bis dato sechs neue Gewerbe angemeldet.  PREDING. In der Marktgemeinde Preding haben sich im Vorjahr 2023 über 20 neue Gewerbe angemeldet. Auch heuer sieht es schon im dritten Monat des Jahres gut aus. Sechs neue Betriebe haben sich angemeldet: nämlich "KFB Tech GmbH" und "Virtual Visions OG", die beide Datenverarbeitung bewerkstelligen, "Markus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Grafenberg Werbeagentur konnte einen ersten Platz erzielen: Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Reinhard Wagner (GF Grafenberg), Helene Sadilek (Agenturleitung) und Gabriele Lechner (Vizepräsidentin WK Steiermark und Juryvorsitzende). | Foto:  Salon Deluxe
14

Die Gewinner
Landespreis für die familienfreundlichsten Betriebe

Das sind die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark: Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreises stehen fest und wurden im Grazer Lendhafen ausgezeichnet. STEIERMARK. Die Wirtschaftslandessrätin Barbara Eibinger-Miedl ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger: "Im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitsgeber zu positionieren. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt dabei einen besonders hohen...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die Betriebe in der Steiermark müssen sich aktuell schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. | Foto: Maxime Agnelli/unsplash
2

Steirischer Landtag
Heimische Betriebe müssen entlastet werden

Im Steirischen Landtag wurden kürzlich die steirische Wirtschaftslage und diverse Optionen, die heimischen Betriebe zu entlasten, besprochen. Laut Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl gäbe es nur wenige Möglichkeiten, hier auf Landesebene konkret vorzugehen. STEIERMARK. "Die steirische Wirtschaft erweist sich trotz der aktuellen Umstände als sehr resilient", so Landesrätin Eibinger-Miedl bei der Landtagssitzung am Dienstag. Um die Jahresmitte 2023 wird außerdem erwartet, dass die Wirtschaft...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Arbeitskräftemangel: Jetzt soll den Pensionisten das Weiterarbeiten schmackhaft gemacht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Arbeiten in der Pension
Betriebe werben um ältere Mitarbeiter

So ändern sich die Zeiten. Es ist noch nicht lange her, da galten Arbeitnehmer über 50 am Arbeitsmarkt beinahe als unvermittelbar. Nicht wenige Firmen wollten ihre älteren Mitarbeiter loswerden und schon gar keine neuen über 50 einstellen. Argumentiert wurde meistens damit, dass diese zu teuer wären. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Der Grund: Arbeitskräftemangel. Die Betriebe bieten jetzt nicht nur Lehrstellen für Jugendliche an. Viele Unternehmen wollen auch bereits aus dem Arbeitsprozess...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Patrick König und Erwin Eggenreich freuen sich über viele Einsendungen. | Foto: KK

Neuauflage: Weiz packt's wieder an

Neue Anreize für die Weizer Betriebe: Die Gutschein-Aktion "Weiz packt's an" geht in die nächste Runde. Um den Umsatz jener Betriebe des Wirtschafts- und Handelsstandortes Weiz anzukurbeln, deren Geschäftstätigkeit durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt worden ist, wurde im letzten Sommer im Rahmen eines Leader-Projektes der Stadt Weiz die Gutschein-Initiative „Weiz packt’s an“ ins Leben gerufen. Da durch die mehrmaligen Lockdowns die wirtschaftliche Belastung der Betriebe nach wie vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Klaus und Viktoria Krainer, Gudrun Garber, Andrea Rauch sowie Claudia und David Boersma haben den "Bürgerverein Ideenwerkstatt Preding" ins Leben gerufen, um ihren Heimatort noch lebenswerter zu gestalten. | Foto: Edi Aldrian (Foto darf nur in Zusammenhang mit dem Beitrag "Sechs Predinger bündeln die Kräfte für ihren Heimatort" verwendet werden)
Video 2

Mit Video
Sechs Predinger bündeln die Kräfte für ihren Heimatort

Sechs Predinger, eine Idee: Eine gemeinsame Plattform soll bestehende regionale Angebote besser miteinander vernetzen und damit den Ort langfristig stärken. PREDING. Nach den bereits zur Tradition gewordenen Spendenaktionen für in Not geratene Familien vor Weihnachten und seinem Einsatz für die Erdbebenopfer in Kroatien, der zum Jahreswechsel die ganze Region für die gute Sache mitanpacken ließ, hat der Predinger Klaus Krainer nun mit weiteren fünf Mitstreitern ein Projekt am Start, das um die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Viele offene Fragen sind in Bezug auf die Homeoffice-Thematik zu klären. Bei gefördertem Wohnraum könnte es sich in Bezug auf den Verwendungszweck spießen. | Foto: pixaby.com
1 4

KOMMENTAR
Wohnbauförderung versus Homeoffice

Der neue Trend zum Homeoffice wirft nach wie vor viele Fragen auf. Eine davon ist, wie sich die gewerbliche Nutzung von Wohnraum mit dem Wohnbauförderungsgesetz verträgt. Bei gefördertem Wohnraum ist in jedem Fall darauf zu achten, was man laut Widmung darf und was man nicht darf. Diese und noch viele weitere arbeits- und sozialrechtliche sowie arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Fragen sind zu klären, bevor Homeoffice zu einer unumstrittenen Dauerlösung werden kann. Bisher hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Karlheinz Schuster und Ramona Kolleritsch präsentierten ein Verzeichnis mit zahlreichen Direktvermarktern in Bad Schwanberg. | Foto: KK
1 2

Bad Schwanberg setzt Maßnahmen zur Stärkung der Regionalwirtschaft

BAD SCHWANBERG. Eine dreimonatige Aktion im Juni, Juli und August der Marktgemeinde Bad Schwanberg soll zeigen, wie bunt, vielfältig und regional einzigartig die Betriebe in unmittelbarer Nähe sind. Bei Einkäufen, Konsumationen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von 50 teilnehmenden Betrieben können neun Stempel auf einer Karte gesammelt werden. Unter allen im Gemeindeamt ausgefüllten und abgegebenen Karten werden monatlich drei Mal 100 Euro an Sulmtaler Gutscheinen verlost. "Unsere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freut sich mit Thomas Michael Klinger, Albin Gödl, Josef Herk, Manfred Kainz (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
3 73

Wirtschaftsbund Steiermark
Die „Helden der Region“ Deutschlandsberg

Im Technologie- und Entwicklungszentrum Stainz fand am 2.10.2019 der Auftakt zu einer Tour durch die ganze Steiermark statt: Die Auszeichnung der „Helden der Region“ für regionale Unternehmerinnen und Unternehmer. STAINZ. Am Mittwochabend war der Saal im Technologie- und Entwicklungszentrum in Stainz Ziel für viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Umgebung. „Es ist einfach großartig, dass wir heute hier bei uns die Helden der Region auszeichnen und ehren dürfen!“, freute sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Im Vorjahr ging der WOCHE-Regionalitätspreis in Hartberg-Fürstenfeld an die Firma Ringana. | Foto: Alfred Mayer

WOCHE-REGIONALITÄTSPREIS 2019
Jetzt für Ihren Lieblingsbetrieb in Hartberg-Fürstenfeld voten!

WOCHE-Regionalitätspreis: Das Voting läuft - jetzt sind unsere Leser am Zug! HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Hochtouren läuft derzeit der WOCHE-Regionalitätspreis 2019, mit dem Leistungen heimischer Unternehmen in den Fokus gerückt werden. Aktueller Stand: Die Betriebe, die am Preis 2019 teilnehmen, sind nominiert, jetzt sind wieder unsere Leser am Zug. "Mit dem Regionalitätspreis werden lokale Arbeitgeber vor den Vorhang geholt. Pendler werden auf das Arbeitsplatzpotential bei uns aufmerksam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
WOCHE Frühlingsaktion vom 10. April bis 10. Mai 2019! Rechnung hochladen und gewinnen!
1 19

WOCHE-Frühlingsaktion
"Wir zahlen Ihre Rechnung!"

Rechnung hochladen und gewinnen!Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“, will die WOCHE Hartberg gemeinsam mit den Raiffeisbanken der Region Hartberg und den teilnehmenden Betrieben der WOCHE-Frühlingsaktion, Ihre Ausgaben erleichtern. Sie haben die Möglichkeit Ihre Rechnungen bis 10. Mai 2019 hier hochzuladen und den Betrag in der Höhe von max. € 200,- in Form von Einkaufsgutscheinen zurück zu gewinnen. Zusätzlich wird frü eine Woche ein SEAT Arona FR von Lind Automobile Hartberg-Friedberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Lebhafte Diskussion: Die vierköpfige Fachjury, bestehend aus Barbara Aigner, Peter Fladl, Thomas Dietmayer und Helge Röder (v. l.)

WOCHE-Preis
Regionalitätspreis: die Jurywertung steht fest

Eine Fachjury bewertete die zehn Finalisten des Regionalitätspreises. Die Leserwahl zählt ebenfalls zu 50 Prozent. Der Regionalitätspreis 2018 geht in die heiße Phase. Nachdem die zehn Betriebe mit den meisten Leserstimmen mit dem Einzug ins Finale belohnt wurden, diskutierte nun eine Jury darüber, wer den begehrten Preis dieses Mal mit nach Hause nehmen darf. Die fachkundige Jury hatte alle Hände voll zu tun, um die Finalisten in eine klare Platzierung zu bringen. Das Jurykomitee bestand aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beschäftigte in der Elektronik und im Fahrzeugbau wie bei Magna Powertrain in Lannach prägen die Industrie im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Magna Powertrain
1

Deutschlandsberg: Der elektronische Motor der steirischen Industrie

Elektronik und Fahrzeugbau sorgen im Bezirk Deutschlandsberg für eine dauerhaft niedrige Arbeitslosenquote – so stark wie nirgendwo sonst in der Steiermark. Der WOCHE-Regionalitätspreis 2018 spiegelt natürlich auch die wirtschaftliche Landschaft im Bezirk Deutschlandsberg wider. Welche Wirtschaftssektoren sind bei uns vertreten? Welche Unternehmen prägen den Bezirk am stärksten? Oder: Wen sollte man nominieren? Einen guten Überblick dazu bietet das wirtschaftspolitische Berichts- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Frauentaler Wirtschaftstreibenden mit Bürgermeister Bernd Hermann (3.v.r.), Gerolf Wicher (2.v.r.) und den Entwürfen der regionalen Baumwolltaschen.
1

Frauental will die regionale Wirtschaft beleben

Auch Frauental setzt demnächst auf Unternehmen "Aus unserer Region". In Deutschlandsberg gibt es sie schon: Die Bodenmarkierungen im weststeirischen Dialekt und die Pickerl an den Geschäften – nun wird auch Frauental eine von zehn steirischen "Aus unserer Region"-Gemeinden. Einkaufen vor Ort "Aus unserer Region" ist ein Konzept der Kommunikationsagentur "GW24", dass die Wirtschaft innerhalb einer Gemeinde beleben soll. Deutschlandsberg setzte das Projekt als Erstes in der Steiermark um, nun...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kooperation AMS und Drahteisel: Vogel, Lukofnak
2

Mit „Rat & Tat“ zur Stelle

Drahteisel gehört mittlerweile wohl zu den renommiertesten Fachgeschäften im Land, wenn es um Verkauf und Beratung von Fahrrädern, E-Bikes oder Zubehör geht. Andreas Lukofnak und Arnold Eisel sind selbst leidenschaftliche Radfahrer und wissen daher bestens, worauf es ankommt: „Gerade wegen unseres Know Hows und unserer umfassenden Beratungsleistungen werden wir von unseren KundInnen sehr geschätzt. Immer wieder wird uns rückgemeldet, wie wichtig unsere Beratungen für die letztendliche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl
Foto: Gemeinde St. Martin

Neue Drogerie in St. Martin im Sulmtal

Um einen Betrieb reicher ist seit kurzem die Gemeinde St. Martin im Sulmtal: Im März eröffneten dort Monika und Martin Ulz (Mitte) einen neuen Drogeriemarkt. Das Paar kommt ursprünglich aus Otternitz und beschäftigt im Betrieb auch eine Angestellte. Als erste Gratulanten zur Eröffnung stellten sich bereits der St. Martiner Bürgermeister Franz Silly (re.) und Gemeindekassier Josef Korbe (li.) ein.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Oststeiermark besucht 3 Wirtschaftsstandorte in 3 Bundesländern

Beeindruckend und ernüchternd, so könnte man die 1-tägige Exkursion, organisiert durch die Regionalentwicklung Oststeiermark, bei der 30 VertreterInnen aus der Oststeiermark 3 Wirtschaftsstandorte in 3 Bundesländer besuchten. Beeindruckend wie professionell, engagiert und abgestimmt zwischen Land und Regionen die 3 besuchten Wirtschaftsstandorte ihren Job wahrnehmen. Und ernüchternd deshalb, weil den Beteiligten klar geworden ist, was es in der Oststeiermark noch zu tun gilt um nur annähend das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Eine zukunftsweisende Idee: Mettersdorf stellte die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Foto: WOCHE

Mettersdorf gibt ein leuchtendes Beispiel

Mettersdorf sieht die Zukunft in anderem Licht – mit neuester LED-Beleuchtung. Schon 2009 begann die Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach mit der Umstellung auf neueste LED-Technologie. In peripheren Ortsbereichen wurde diese Art der Straßenbeleuchtung in Verbindung mit Fotovoltaik errichtet. Und als erste südsteirische Gemeinde hat man nun die Straßenbeleuchtung komplett auf diese neue Technologie umgestellt. Das Aufstellen von rund 180 LED-Straßenleuchten ist für Ortschef Johann Schweigler...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Hans Erwin Draxler von der Initiative „Netz.Werk.Stadt“, Patrik Sax, Ortschef Josef Sommer und Vizebürgermeister Michael Zelko vor „historischem Citycheck“. Fotos: WOCHE
3

BAD RADKERSBURG: Gemeinsam Kern und Peripherie beleben

Bad Radkersburg, Umgebungsgemeinde und Wirtschaftskammer arbeiten im „Citycheck“ an der Belebung des Stadtkerns. Ausgangspunkt war die Zukunftswerkstatt zum Thema Wirtschaft. Im Einvernehmen mit der Wirtschaftskammer und zusammen mit der Umgebungsgemeinde nehmen wir einen Citycheck vor. Ziel ist es, optimale Voraussetzungen für den Handel auch in der Altstadt zu schaffen“, erklärt Bürgermeister Josef Sommer eine Initiative zur Belebung des Stadtkernes. Als Partner wurde der Verein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Tag der offenen Tür der Gewerbebetriebe Hausmannstätten

Ab 14.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, uns mit dem Cabrio-Bus der GVB durch Hausmannstätten zu begleiten und unsere vielseitigen Betriebe kennen zu lernen. Mit dabei: * Schätzspiel mit vielen tollen Preisen * Marktmusikkapelle Hausmannstätten * Verlosung und kulinarische Begleitung ab 18:30 Uhr im Keferhof Wann: 25.06.2011 14:00:00 Wo: Marktplatz, Hauptstraße 12, 8071 Hausmannstätten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helmut Oberländer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.