Betriebliche Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Immer mehr Salzburger Unternehmen fördern das mentale wie körperliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
Aktion 2

Recruiting
Das suchen Fachkräfte in ihrem Arbeitsumfeld heute

Statussymbole sind out, die Burn-out-Arbeitskultur ist überwunden und die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt seit Jahren signifikant. Dass Arbeit und Gesundheit im Einklang stehen, ist daher für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich. Sie suchen daher ein stimulierendes Arbeitsumfeld. SALZBURG. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekommen und langfristig im Unternehmen zu halten, investieren viele Salzburger Betriebe in Angebote zur Mitarbeitergesundheit. Dabei gibt es keine Trennung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Psychologische Beratung und Psychotherapie
Burnout: Wer ist gefährdet?

Menschen, die an einem Burnout leiden, sind beruflich und privat stark eingeschränkt. Auch das Sozialleben ist schwer beeinträchtigt: Aufgrund der psychischen und psychosomatischen Symptome kommt es gehäuft zu Konflikten mit ArbeitgeberInnen, KollegInnen, den LebenspartnerInnen und den eigenen Kindern. Die von Burnout Betroffenen fühlen sich dabei unfrei und oft wie ferngesteuert, es kommt zu einem Tunnelblick mit dem Gefühl der Ausweglosigkeit. Besonders gefährdet sind jene Menschen, die sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Burnout und völlige Erschöpfung

Was ist Burnout?Wenn Menschen ausbrennenBei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Drei Frauen bei Schulung im Buero
2

Altersgerechte Arbeitskarrier – jedes Alter hat seine Stärken

Führungskräfte sollten die Stärken ihrer Mitarbeiter aller Altersgruppe kennen und für den Betrieb nutzen. "Die Gestaltung von altersgerechten Arbeitskarrieren liegt in der Verantwortung der Betriebe bzw. der Führungskraft. Aus meiner Erfahrung wird aber häufig die Verantwortung bei den Mitarbeitern selbst gesehen. Es ist der Glaube verbreitet, dass sich Mitarbeiter, je älter sie werden, mehr anstrengen müssen. Das Resultat ist am Arbeitsmarkt sehr klar ersichtlich: Der Anteil der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.