betriebliche Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema betriebliche Gesundheitsvorsorge

V.r.: Geschäftsführer Michael Altenhofer, Direktorin Beatrix Kaserer und ihr Führungskräfteteam | Foto: VR Coach

St. Johanner Startup holt Auftrag für Seniorenheim in Italien

Virtuelle Entspannungsprogramme setzt Michael Altenhofer mit seinem Unternehmen VR Coach mittlerweile auch im Ausland um – für Mitarbeiter in einem Seniorenheim in Italien. ST. JOHANN (aho). Seit Jahresanfang konnte das Startup-Unternehmen VR Coach einige interessante Projekte im Bereich "Virtuelle Realität" (VR) umsetzen. Jetzt sind die Dienstleistungen des St. Johanner Unternehmens auch international gefragt: In Südtirol wurde eine Pflegeeinrichtung mit Entspannungsprogrammen für 180...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Einsatz für Männer: Eugen Trinka, Lukas Lusuardi, Peter Kowatsch, Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl und Klaus Fetka. | Foto: Land/Andreas Kolarik
5

Gesunde Mitarbeiter
"Helden.Check" rettet Leben von Männern

Betriebe bieten mit der landesweiten Vorsorge- und Achtsamkeitskampagne ein spezielles Männer-Check-up. SALZBURG (sm). Männer müssen stark sein und dürfen keine Schwäche zeigen. Diese These wird von vielen als falscher "Glaubensgrundsatz" gelebt und schlägt sich auch auf den Gesundheitszustand nieder. „Männer reden nicht viel, sind in der Arbeit gefordert. Ich wünschte, Männer würden öfter reden und nichts verdrängen“, sagt Peter Kowatsch, Vorsorgereferent der Ärztekammer Salzburg. Männer gehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Betriebssport werden mit den Kollegen sportliche Aktivitäten nachgegangen. | Foto: MEV

Wirtschaftsförderung durch die Europäischen Betriebssportspiele

Die Europäischen Betriebssportspiele bringen eine geschätzte zusätzliche Wertschöpfung von 3,5 Millionen Euro in die Region. SALZBURG (sm). Der ökonomische Effekt der Europäischen Betriebssportspielen sind nicht von der Hand zu weisen. Nächstes Jahr, noch vor den Festspielen wird Salzburg zur Bühne und wird für fünf Tage zum Zentrum für Europas Betriebssportler. Die Konsumausgaben der Teilnehmer, wie auch die Beherbergung, Essen und Getränke und die Nutzung von Verkehrsmitteln führen zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dr. Klaus Ropin( Fonds Gesundes Österreich), Mag.a Pharm. Teresa Faist (Geschäftsführung Aeculus Apotheke) und Katharina Hagn (Aeculus Apotheke) mit SGKK-Obmann Andreas Huss (r.) | Foto: SGKK / Andreas Brandl
1 4

Gütesiegel "Gesunde Betriebe" für fünf Pinzgauer Firmen und Institutionen

Die fünf hiesigen Preisträger 2018: Adler Pharma, Aesculus Apotheke, anderskompetent gmbh sowie Gandler Risk Management und zobl.bauer. PINZGAU. Am 11. April 2018 erhielten fünf Pinzgauer Unternehmen und Institutionen erhielten das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ offiziell verliehen. Insgesamt bekamen 53 Salzburger Betriebe die Nachhaltigkeit ihrer Gesundheitsförderung bestätigt. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind in Salzburg bereits 165 Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Geschäftsführer und Inhaber Peter Ebster (2.v.l.) mit seinem Team der Ebster Bau GmbH, der Ebster Living-Bauträger GmbH und der Ebster Holzbau GmbH. Das Gütesiegel wurde von Obmann Andreas Huss (rechts im bild) und Dr. Klaus Ropin/Fonds Gesundes Österreich (links im Bild) verliehen. | Foto: Ebster

21mal Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung steht hoch im Kurs: 21 von insgesamt 53 ausgezeichneten Betrieben kommen in diesem Jahr aus dem Bezirk Salzburg Umgebung. Ein neuer Rekord: 21 Flachgauer Unternehmen und Institutionen erhielten vor kurzem das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung 2018 “. Insgesamt 53 Salzburger Betrieben wurde die Nachhaltigkeit ihrer Gesundheitsförderung bestätigt. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind in Salzburg bereits 165 Unternehmen Gütesiegelträger....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Auch Superwoman braucht einen Boxenstopp

Das schönste Kompliment für ein Projekt ist doch, wenn die Leute mehr davon wollen. Oder in dem Fall: dasselbe, aber für Frauen. Beim "Helden.Check" bestellen Betriebe eine mobile Mini-Vorsorgeuntersuchung ins Haus und alle "Männer des Hauses", die möchten, können sich kostenlos durchchecken lassen. Das Motiv hinter der Aktion ist, das dem Mann zugeschriebene Vorsorge-Muffeltum zu bekämpfen. Die Idee geht so: Muss Mann nur kurze Wege zurücklegen, weil er direkt an der Arbeitsstätte untersucht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Dezente Skepsis beim Werksleiter Uwe Zeise. Doch Krankenschwester und Biologiestudentin Bianca Loizenbauer hat die Blutabnahme im Griff.
18

Damit Superman noch lange fliegt

Bosch bittet seine Männer zur Körperfettwaage. Der Helden.Check ist Teil betrieblicher Gesundheitsvorsorge. HALLEIN. 900 Helden arbeiten in den Boschwerken Halleins. 190 davon haben sich für den Helden.Check angemeldet. Bosch nimmt an diesem landesweiten Programm im Rahmen seiner betrieblichen Gesundheitsvorsorge teil. Body Mass Index, Cholesterin, Blutdruck, PSA-Wert und Nierenfunktion gehören zu den wichtigsten Aspekten, die unter die Lupe genommen werden. "Die häufigste Frage ist: 'Wie viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.