Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Einige Betrugsmaschen sind in Tirol wieder im Umlauf. Die Polizei rät zur Vorsicht. | Foto: Fotalia / Gina Sanders
2

Polizei warnt
Neffen- und Polizei-Trick ist im Umlauf

TIROL. Der sogenannte Neffen-Trick ist in Innsbruck wieder im Umlauf. Mehrere Pensionisten wurden kürzlich von unbekannter Täterschaft kontaktiert, die sich als "gute Bekannte, Neffen - Nichten oder Verwandte" ausgab. Von den Opfern wurde ein kurzzeitiges Darlehen verlangt. Wäre dies nicht genug, sind allerdings noch andere Betrugsmaschen im Umlauf. Der Neffen-TrickSchon länger bekannt aber immer noch oft im Umlauf, ist der sogenannten Neffen-Trick. Erst kürzlich kam es in Innsbruck wieder zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Trickbetrüger lockten Landecker Verkäuferin Prepaid-Codes heraus

BEZIRK LANDECK. Eine Mitarbeiterin eines Geschäfts fiel auf eine Betrugsmasche herein und gab am Telefon Codes von Prepaid-Karten durch. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Trickbetrug im Bezirk Landeck Am 21. Oktober 2019, gegen 10:00 Uhr wurde eine Mitarbeiterin eines Geschäftes im Bezirk Landeck, in welchem unter anderem Prepaid-Karten vertrieben werden, von einer unbekannten Täterin telefonisch kontaktiert. Die Frau gab an, dass es einen Betrug mit Prepaid-Karten gäbe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizei warnt vor E-Mails mit "Geschäftsführer-Schwindel".  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Polizei informiert
Warnung vor gefälschten E-Mails

TIROL. Wieder einmal muss die Polizei vor betrügerischen E-Mails warnen. Diesmal handelt es sich um gefälschte E-Mails von vermeintlichen Vorgesetzten. Die Internet-Betrüger geben sich als Vorgesetzte aus und versuchen ihre Opfer zur Überweisung größerer Geldbeträge auf ausländische Konten zu bringen.  Aktueller Fall in TirolAufgrund eines aktuellen Falls im Land Tirol, gab die Polizei nun eine offizielle Warnung vor den gefälschten E-Mails raus. Der "Geschäftsführer-Schwindel" trat in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei warnt dringend davor, den Forderungen der Telefonbetrüger nachzukommen. | Foto: Polizei

Warnung
Betrugsversuch – u. a. auch in Axams!

Am 2. Oktober 2019, gegen 11:30 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter bei einem 84-jährigen Österreicher in Hall an und teilte ihm mit, dass seine Tochter soeben in Italien einen Unfall mit einem Sportwagen gehabt hätte. Wenn der 84-Jährige nicht sofort einen fünfstelligen Bargeldbetrag bezahlen würde, käme die Tochter ins Gefängnis. Es sei auch eine Bezahlung mit Goldbarren möglich. Nachdem der 84-Jährige nicht auf die Forderungen des unbekannten Täters einging bzw. eine Rückrufnummer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Frau wurde von Betrügern abgezockt. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsmasche im Umlauf

Mit einer Gewinnverständigung wurde einer Innsbruckerin ihre Kreditkartennummer entlockt. INNSBRUCK. Mitte August 2019 erhielt eine Innsbruckerin von einer Lebensmittelkette eine angebliche „Gewinnverständigung“ via SMS, mit welcher sie aufgefordert wurde, den Gewinn zu bestätigen. Dabei wurde sie auf eine gefälschte Internetseite geleitet, wo die vermeintliche Gewinnerin zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten aufgefordert wurde, um die Bearbeitungsgebühr von 1,50 € abbuchen zu können. Zirka eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger gaukelte Landeckerin Liebe vor

BEZIRK LANDECK. Eine Frau aus dem Bezirk Landeck saß einem Online-Betrüger auf. Nachdem sich der Mann ihr Vertrauen erschlichen hatte überwies sie einen Geldbetrag auf ein afrikanisches Konto. "Love-Scam-Betrug" Anfang Mai 2019 nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform Kontakt mit einer Frau aus dem Bezirk Landeck auf, erschlich sich ihr Vertrauen und stellte schließlich in Aussicht die Frau zu heiraten und mit ihr ein Haus zu bauen. Dafür hätte die Geschädigte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige bei der Polizei erstattet. | Foto: MEV

Polizeimeldung: versuchter Betrug
Goinger ging nicht auf Betrugsversuch ein

GOING. Eine Unbekannter kontaktierte am 9. 8. telefonisch einen Goinger (35) und teilte diesem mit, dass er 75.000 € in einem Gewinnspiel bzw. bei einer Internetdatenauslosung gewonnen habe. Es würden Notariatskosten von 800 € anfallen. Er müsse Wertgutscheine (800 €) erwerben und diese dem Notar bei Übergabe des Gewinnes übergeben. Es blieb beim Betrugsversuch; der Goinger erstattete Anzeige.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei
1 1

Polizeimeldung
Internetbetrug: Zwei Landecker verloren mehrere Tausend Euro

BEZIRK LANDECK. Zwei Einheimische wollten einen Internethandel mit Prozessoren beginnen. Dabei saßen sie Internetbetrügern auf, die sie um einige Tausend Euro brachten. Internetbetrug Zwei befreundete Österreicher (28 und 19) bestellten über eine Internetfirma sogenannte CPUs (Prozessoren-Schrott), um damit einen Handel zu beginnen. Die Bezahlung erfolgte über eine Bitcoin-Wallet. Schließlich bot die Firma an, noch viel mehr Prozessoren verkaufen zu können und man einigte sich auf eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Allen Warnungen zum Trotz: Auch in Unterperfuss kam es zu einem der mittlerweile bekannten Betrugsfälle! | Foto: Polizei

Polizei warnt:
Betrug mit „Microsoft-Masche“ in Unterperfuss

Zwei unbekannte Männer gaben sich am 12.03.2019 zwischen 10:00 und 19:00 Uhr telefonisch bei einem 57-jährigen Mann aus Unterperfuss als Microsoft Mitarbeiter aus und verleiteten den Mann dazu, ihnen seine Online-Banking Daten bekannt zu geben. Anschließend tätigten die Männer mehrere Überweisungen, wobei der 57-Jährige die erforderlichen TAN Codes bekanntgab. Durch diese Taten entstand ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. Hinweis: Polizeiinspektion Kematen, Tel....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Warnung der Polizei
Betrüger unterwegs mit „hochwertigen“ Kochtopf-Sets

BEZIRK. Mit besonderen Schnäppchen locken in letzter Zeit unbekannte Täter ihre Opfer in Tirol (zuletzt Bezirk Reutte, Imst und Innsbruck) und prellen sie um mehrere hundert Euro.Dabei sprechen die Unbekannten Personen allen Alters auf offener Straße und auf Parkplätzen (vor Kindergärten, Schulen, Geschäften, Wohnhäusern) an und erklären, im Auto mehrere hochwertige Kochtopf- Sets zu haben, die sie „besonders günstig“ verkaufen würden. Als Vorwand für den Verkauf geben sie an, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Polizei warnt vor "Kochtopf-Betrügern"! | Foto: Polizei

Polizei warnt:
Betrug mit „hochwertigen“ Kochtöpfen

Mit besonderen "Schnäppchen" locken derzeitt unbekannte Täter Personen in Tirol und präsentieren dabei eine neue Masche. Personen allen Alters werden auf offener Straße und auf Parkplätzen (vor Kindergärten, Schulen, Geschäften, Wohnhäusern) angesprochen. Man habe im Auto mehrere hochwertige Kochtopf- Sets, die sie „besonders günstig“ abzugeben wären, so die Erklärung. Als Vorwand für den Verkauf wird angegeben, dass sie keinen Platz im Flugzeug oder kein Geld für Benzin hätten bzw. das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Symbolbild | Foto: Polizei

Internetbetrug
Ischgl: PC auf "Fakeseite" bestellt

Ein bestellter PC von einer Internetplattform wurde nicht geliefert. Es handelte sich offenbar um eine "Fakeseite" von Betrügern. Internetbetrug in Ischgl ISCHGL. Ein 23-jähriger Mann aus der Slowakei bestellte am 30. Dezember 2018 einen PC im Wert eines niederen vierstelligen Eurobetrags über eine Internetplattform. Dieser wurde bis dato nicht geliefert und laut eigenen Recherchen handelte es sich um eine "Fakeseite". (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Zwei Ungarn als Tatverdächtige ausgeforscht
Landeck: Internetbetrug nach zwei Jahren aufgeklärt

LANDECK. Ende 2016 bot eine damals unbekannte Täterschaft auf einer Internetplattform Werkzeug zum Verkauf an. Ein damals 33-jähriger Landecker vereinbarte einen dreistelligen Eurobetrag als Kaufsumme und überwies folglich das Geld auf ein italienisches Konto. Das Produkt wurde bis heute nicht geliefert. Durch umfangreiche Erhebungen der PI Landeck in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Innsbruck konnten zwei 31-jährige Ungarn als Tatverdächtige ausgemittelt werden (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Symbolfoto Polizei

Fehlende Gewerbeberechtigung, Anzahlung nicht zurückgezahlt
Verdacht des Betruges in Seefeld

SEEFELD. Ein 65-jähriger im Bezirk Reutte ansässiger deutscher Staatsangehöriger stellte als Unternehmer im August 2017 einer 36-jährigen Frau aus Seefeld ein Anbot zur Altbausanierung ihres Hauses. Dazu überwies die Frau einen 5-stelligen Eurobetrag als Anzahlung. Der Baubeginn sollte im September 2017, die Fertigstellung im Dezember 2017 erfolgen. Die Bauarbeiten wurden nie begonnen, und der Beschuldigte gab an, den Auftrag nicht mehr ausführen zu wollen, er bezahlte die Anzahlung bisher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei warnt auch vor Fake-Rohrreparaturen.

Achtung: Wucherpreise für Rohrreinigung

Wie überteuerte Schlüsseldienste: Fake-Firmen ziehen den Laien das Geld aus der Tasche. Achtung: Betrüger sind nicht nur im Namen von Fake-Schlüsseldienstfirmen unterwegs, sondern auch im Auftrag von Rohrreinigungsfirmen. Das mussten zwei Thaurer Bürger am eigenen Leib erfahren, die wegen einer Abwasserrohrverstopfung im Internet fündig wurden. Das Problem wurde zwar von einem Monteur vor Ort behoben, doch gleich kam die nächste Überraschung: eine Rechnung in der Höhe eines vierstelligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild | Foto: Polizei

Millionen-Schaden: Polizei überführte Diamanten-Betrüger

Ein 40-jähriger Geschädigter, der rund 100.000 Euro in ein Diamanten-Geschäft investiert hatt, erstattete bei der Polizei in Ischgl Anzeige. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Tiroler Polizei schließlich einen Millionen-Betrug aufdecken. ISCHGL. Bereits im November 2017 erstattete ein 40–jähriger Österreicher der Polizei in Ischgl die Anzeige über einen Anlagebetrug mit Diamanten-Geschäften, wodurch ihm ein Schaden in der Höhe eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrags entstand. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Landecker bei Internetbestellung betrogen

Ein 37-Jähriger wollte eine Landwirtschaftsmaschine kaufen und überwies an einen unseriösen Anbieter einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. BEZIRK LANDECK. Ein unbekannter Täter bot über eine Internetseite eine Landwirtschaftsmaschine zum Verkauf an, worauf ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck am 11. Juli 2018 einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto überwies. Die Maschine wurde bis dato nicht geliefert und ist der vermeintliche Verkäufer nicht mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dem Österreicher wurde Geld entlockt. Der Vorwand: Ein Lottogewinn in Deutschland. | Foto: Archiv
1

Abzocke statt Lottogewinn

Der 61-jährige Österreicher hatte Pech statt Glück. INNSBRUCK. Schon im April ereignete sich dieser Zwischenfall: Ein 61-jähriger Österreicher wurde über einen Instant-Messaging-Dienst auf sein Handy ein Glückwunschschreiben einer angeblichen deutschen Lottogesellschaft zu einem Gewinn über einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag gesendet. Der 61-Jährige überwies dieser Gesellschaft nach deren Aufforderung vorerst einen Versicherungsbetrag für die „Überführung“ des Geldes und später eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Schwerer gewerbsmäßiger Sozialbetrug in Jenbach

Eine 39-jährige Österreicherin steht im Verdacht seit ca. 12 Jahren einen schweren Sozialbetrug zum Nachteil österreichischen Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechtes begangen und sich daraus einen finanziellen Vorteil eines niederen sechsstelligen Eurobetrags erschlichen zu haben. Sie zog im Jahre 2006 mit ihren damals zwei-und dreijährigen Kindern von Österreich in die Türkei, meldete diesen Umzug den österreichischen Behörden jedoch nicht. Hingegen erweckte sie den Anschein, sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zahlreiche Beschwerden trudeln bei Markus Haid ein: Die Betrüger geben sich als seine Mitarbeiter aus.
1 2

Horrorrechnungen von Fake-Firmen

Fake-Schlüsseldienstfirmen stellen hohe Rechnungen aus und ziehen eine ganze Berufsbranche durch den Dreck. INNSBRUCK. Markus Haid weiß sich nicht mehr zu helfen. Er ist Inhaber eines der größten Schlüsseldienste Tirols – Sicherhaid – und hat das Gefühl seit Jahren einen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Er steht mit einer schwer zu greifenden Gruppe auf Kriegsfuß: Mit Schlüsseldienstfirmen, die sich im Internet als Innsbrucker Unternehmen ausgeben. Wer "Schlüssel-Notdienst Innsbruck" googelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Symbolfoto Polizei
1

Versuchter Telefonbetrug in Telfs

TELFS. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte am 26.03.2018, um 12:40 Uhr, in betrügerischer Absicht, einen 92-jährigen Österreicher zur Bezahlung eines Geldbetrages zu bringen. Die unbekannte, vermutlich ältere Frau kontaktierte den 92-Jährigen telefonisch und gab an, bei der Polizei zu arbeiten. Durch Bezahlung eines offenen Strafbetrages in vierstelliger Höhe könne von einem weiteren Strafverfahren abgesehen werden. Nachdem der Mann ihr einige Fragen stellte, habe sie einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei (Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER)

Trickdiebstahl-Serie konnte geklärt werden

TELFS. Nach einer Serie von mehreren Trickdiebstählen im Zeitraum vom 07.07.2015 bis 28.07.2016 im gesamten Bundesgebiet, konnte ein Ehepaar aus dem Iran als Tatverdächtige ausgeforscht werden. In allen Fällen wollte das Ehepaar Geld wechseln, nützte eine Unachtsamkeit des Verkäufers bzw. Verkäuferin aus und stahlen immer einige hundert Euro Bargeld. Der Gesamtschaden der bisher bekannten Diebstähle beläuft sich auf einen mittleren 4-stelligen Eurobetrag. Von Beamten der PI Telfs konnte auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Symbolbild | Foto: Polizei

Landeck: Polizei überführte Betrüger-Paar

Wegen des Verdachts auf Betrug in mehreren Fällen wurde ein Ehepaar bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. LANDECK. Ende 2017 erwarben ein 41-jähriger Österreicher und seine 40-jährige Gattin in Landeck in einem Geschäft Bekleidung im Wert eines dreistelligen Eurobetrages ohne diese bezahlen zu können. Im Jänner 2018 nahm das Ehepaar in zwei Wohnungen Unterkunft ohne die Miete bezahlen zu können. Weiters versuchten die beiden eine Küchengerät sowie Dekorationsgegenstände im Wert eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.