Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Erpressung im Netz ist schon lange keine Seltenheit mehr. Die Polizei Tirol informiert.  | Foto: Canva
2

Polizei informiert
Erpressung im Internet nimmt weiter zu

Erpressungen im Internet nehmen leider immer häufiger zu. Die Polizei geht gar von einer hohen Dunkelziffer aus. Sie nimmt dies zum Anlass, um Tipps zu geben, wie man sich vor Erpressung im Netz schützen kann.  TIROL. Fast täglich bekommt die Polizei Tirol Meldungen zu "Erpressung im Internet". Anzeigen von Betroffenen, die von Kriminellen im Internet erpresst werden oder bei denen Erpressung versucht werden, trudeln immer mehr ein. Meist entsteht ein finanzieller Schaden aber auch die Psyche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Gurgl ist es zu einem Einmietebetrug gekommen. Drei Deutsche mieteten sich über Silvester in einem Hotel ein. Sie verließen das Hotel, ohne ihre Rechnung zu bezahlen. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Einmietbetrug
Drei Deutsche betrügen Hotel in Gurgl

In Gurgl ist es zu einem Einmietebetrug gekommen. Drei Deutsche mieteten sich über Silvester in einem Hotel ein. Sie verließen das Hotel, ohne ihre Rechnung zu bezahlen. GURGL. Am 03. Jänner wurde von einem Hoteldirektor in Gurgl Anzeige wegen Einmietebetrugs erstattet. Drei Deutsche (eine 24-jährige Frau und zwei Männer im Alter von 30 und 32 Jahren) hatten vom 27. Dezember 2023 bis 02. Jänner 2024 im Hotel übernachtet. Am 02. Jänner verließen sie das Hotel vorzeitig, indem sie einen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Sachwucher in Imst
Männer kassieren für Reinigung und verschwinden

Bereits im November wurde in Imst ein Hausbesitzer Opfer eines Sachbetrugs. Für die Hausreinigung kassierten zwei bislang unbekannte Männereinen vierstelligen Eurobetrag. IMST. In Imst ist es zu einem mutmaßlichen Sachbetrug gekommen. Bereits am 8. November erschienen zwei bisher unbekannte Männer beim Besitzer eines Einfamilienhauses und boten ihm an, das Dach des Hauses zu reinigen. Der Besitzer stimmte zu und zahlte den Männern einen vierstelligen Eurobetrag. Die Männer begannen daraufhin...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Um auf die Gefahren von Betrugsmaschen aufmerksam zu machen, hat der Bund eine österreichweite Aktionswoche "Woche gegen Betrug" gestartet, die kürzlich in einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.  | Foto: BMI-Karl Schober
2

Woche gegen Betrug
Aktionswoche auch in Tirol: Sensibilisierung und Info

„Die finanziellen Schäden für die Opfer sind meist enorm und die psychische Belastung sehr hoch", wie Katja Tersch, Leiterin des Landeskriminalamts Tirol, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Woche gegen Betrug" festhält. In dieser Woche legt das Bundeskriminalamt den Fokus auf die Sensibilisierung gegen Betrugshandlungen. Allein im letzten Jahr belief sich der Schaden durch Betrugshandlungen in Österreich auf 700 Millionen Euro. TIROL. Die Kriminalstatistiken zeigen einen deutlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Schwere Erpressung in Nassereith
Fern-Liebesbeziehung: 5-stelliger Eurobetrag erpresst

Zu einer schweren Erpressung durch eine Bulgarin kam es in Nassereith: NASSEREITH. Eine angebliche bulgarische Staatsangehörige ist verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 14.07.2023 von einem 63-jährigen in Österreich lebenden türkischen Staatsangehörigen durch Vortäuschung einer Fern-Liebesbeziehung und in weiterer Folge durch Drohungen einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag erpresst zu haben. Die Verdächtige kommunizierte mittels Telefonanrufe und WhatsApp-Nachrichten mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Online-Betrüger versprechen hohe Gewinne, das Gegenteil ist aber der Fall. | Foto: Archiv

Internet- bzw. Investmentbetrug
Suche nach Online-Betrügern

Online-Betrügern ist eine Oberländerin zum Opfer gefallen. Sie ver.lor dabei einen fünfstelligen Betrag. OETZ. Am 25. April 2023 eröffnete eine 45-jährige, in Tirol wohnhafte Deutsche auf einer mittels Onlineanzeige beworbenen Website ein Tradingkonto. Der Deutschen wurde suggeriert, dadurch Geld in div. hochspekulative Finanzinstrumente/Wertpapiere und in Cryptowährung anlegen und in kurzer Zeit hohe Gewinne abschöpfen zu können. Kurz nach der Kontoeröffnung wurde die Deutsche von einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Montag wurde ein Mitarbeiter eines Elektronikmarktes in Imst Opfer eines Trickbetrugs. Ein Betrüger tausche ein hochwertiges Smartphone gegen einen billigen Nachbau aus. | Foto: pixabay/JESHOOTS-com / Symbolbild
2

Trickbetrug Imst
Ein Trickbetrüger tauschte ein Smartphone gegen einen Nachbau

Am Montag wurde ein Mitarbeiter eines Elektronikmarktes in Imst Opfer eines Trickbetrugs. Ein Betrüger tausche ein hochwertiges Smartphone gegen einen billigen Nachbau aus. IMST. Am 3. Juli um 17:00 Uhr meldete ein Angestellter eines Elektronikmarktes in Imst bei der Polizei einen Vorfall. Am 29. Juni um 17:31 Uhr habe eine unbekannte männliche Person, die gebrochenes Deutsch sprach, ein teures Smartphone gekauft. Um 17:40 Uhr habe diese Person das Smartphone zurück gegeben und erklärt, dass es...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Mehrmahls verlangte der Betrüger über SMS einen vierstelliger Euro-Betrag von seinem Opfer | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Betrüger-Sohn-Trick aufgeflogen

Ein Betrug mittels SMS, der sich bereits am 12. Dezember eignete konnte kürzlich auffliegen. TIROL. Bereits am 12. Dezember 2022 erhielt eine 46-jährige Österreicherin eine SMS wo sich der Verfasser der Nachricht als Sohn der Frau ausgab, dessen Handy kaputt geworden sei. Der Unbekannte ersuchte um dringende Echtzeitüberweisung eines niederen 4-stelligen Eurobetrages auf ein deutsches Konto. Betrug flog aufDie Frau kam dem Ersuchen nach und tätigte die Überweisung in geforderter Höhe. Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits am 28. November lieh sich ein Unbekannter in einem Sportgeschäft in Sölden Schier aus. Bis heute hatte er sie nicht zurück gebracht | Foto: Johanna Bamberger

Betrugsverdacht
Sportler brachte geliehene Schi in Sölden nicht mehr zurück

Bereits am 28. November lieh sich ein Unbekannter in einem Sportgeschäft in Sölden Schier aus. Bis heute hatte er sie nicht zurück gebracht. SÖLDEN. Am 28. November gegen 17:00 kam ein Unbekannter in ein Sportgeschäft in Sölden. Er legte eine gefälschte polnische Identitätskarte vor, um so hochpreisige Schier auszuleihen. Die Schier hatten einen Wert im niederen vierstelligen Eurobereich. Die Rückgabe erfolgte bisher nicht, weshalb von einer Betrugshandlung ausgegangen werden muss. Mehr zum...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Mann steht unter Verdacht, ein Fahrzeug angemietet zu haben ohne der Absicht, jemals die Rechnung begleichen zu wollen. | Foto: Polizei

Mann unter Betrugsverdacht
Fahrzeug gemietet, Rechnung ignoriert

Gefahren, aber nicht gezahlt: Unter diesem Verdacht rollt die Justiz auf einen 34-jährigen Mann aus dem Bezirk zu. BEZIRK IMST. Vom 3. Jänner bis zum 20. Juli soll ein 34-Jähriger im Bezirk Imst ein Fahrzeug angemietet haben – in betrügerischer Absicht, wie's der Verdacht nahelegt: Denn die ausstehende Miete hat der Mann trotz mehrmaliger Aufforderung bis heute nie beglichen. Vermutet wird so schwerer Betrug mit einem Schaden, der sich auf einen mittleren, vierstelligen Euro-Betrag beläuft....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Laden ein, sich am 21. November kostenlos über Prävention gegenüber Betrügereien zu informieren: Sachbearbeiterin Gabi Praxmarer, Stadtrat Richard Aichwalder und Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen (v.l.) | Foto: Manuel Matt

Vortrag der Kriminalpolizei in Imst
Falsche Verwandte, falsche Beamte

Die Hilfsbereitschaft ist das Tor hinein in die menschliche Seele. Zu schüren wissen Betrüger aber auch die Angst, die Hoffnung auf das schnelle Geld – und wenn sie sich dann noch als Enkel, als Neffe oder sogar als die Polizei ausgeben, ist der Schaden schnell passiert. Wappnen dagegen will die echte Polizei, gemeinsam mit der Stadtgemeinde: Mit einem Vortrag. IMST. Niemand wähnt sich selbst als leichtes, gutgläubiges Opfer. Doch wer sein Leben mit Betrug finanziert, ist raffiniert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Symbolfoto Polizei

Schwerer Betrug in Wenns
Zugriff auf Computer und Geld abgebucht

WENNS. Am 4. August 2022 gegen 11:00 Uhr erhielt eine 50-jährige Österreicherin einen Anruf von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter. Der Anrufer täuschte der Frau vor, dass es einen Hacker-Angriff auf Computer gebe und konnte die 50-Jährige überreden, ihm Zugriff auf ihrem Computer zu gewähren. Bank verhinderte nachträglich die Abbuchung Am Abend bemerkte der 26-jährige Sohn der Frau schließlich, dass ein mittlerer 4-stelliger Eurobetrag von seinem Konto abgebucht wurde. Die 50-Jährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Kntrollen im Tiroler Oberland: Bei Betrieben wurden Verstöße gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, und das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz verzeichnet. (Symbolbild) | Foto: BMF/Finanzpolizei
2

Finanzpolizei
Schlag gegen Betrüger unter Möbelmonteuren im Tiroler Oberland

Umfassende Gesetzesverstöße bzw. Steuerrückstände in Höhe von knapp einer Million Euro bei allen kontrollierten Betrieben festgestellt. Auch im Tiroler Oberland gab es mehrere Verstöße. TIROLER OBERLAND. Eine der wichtigsten Aufgaben der österreichischen Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung ist die Wahrung von fairen Wirtschaftspraktiken. Am 11. März 2022 erfolgte nach einer Risikoanalyse eine gemeinsame Schwerpunktaktion von Finanzpolizei, Polizei und Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Betrug in Gurgl
Paar war mit gestohlener Kreditkarte eingemietet

Wieder wurde ein Einmietbetrug bekannt, vor einiger Zeit war es in Mieming zu einem ähnlichen Vorfall wie jetzt in Gurgl gekommen. Zechbetrug in Mieming GURGL. Eine bislang unbekannte Frau buchte unter Angabe eines falschen Namens am 17.12.2021 mit einer Kreditkarte ein Zimmer für zwei Personen in einem Hotel in Gurgl. Ein Mann und eine Frau, beide 33 Jahre alt, reisten daraufhin auch am 19.12. an und blieben bis 25.12.2021 in dem gebuchten Zimmer. Nachträglich stellte sich heraus, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Fahndung läuft
Paar wegen Zechbetrug und Ladendiebstahl in Mieming gesucht

Einen netten Gratisurlaub mit gestohlener Verpflegung ergaunerte ein Paar in Mieming, nun wird nach ihnen gefahndet. MIEMING. Eine ganze Liste von Delikten sammelte ein Paar in Mieming. Als die Eigentümer einer Mieminger Pension am 18. Februar bemerkten, dass sich unbemerkt Personen einquartiert hatten, verständigten sie die Polizei. Es stellte sich heraus, dass die vorerst unbekannten Täter bereits seit Montag, den 14. Februar in der Pension nächtigten, Getränke aus dem Aufenthaltsraum...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Phishing SMS fordert Bußgeld im Namen der Polizei

TIROL. Die österreichische Polizei warnt aktuell vor betrügerischen Phishing SMS im Namen der Polizei. Unter dem Kontaktnamen LPD AT werden gefälschte SMS versendet. Phishing SMS im Namen der Polizei Die Betrugmasche ist nicht neu. Betrüger versenden im Namen von bekannten Unternehmen beziehungsweise Institutionen gefälschte Mails oder SMS um so an Daten zu kommen. Aktuell versenden sie SMS im Namen der österreichischen Polizei. Der Kontaktname bei den SMS lautet "LPD AT". LPD soll bei diesen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Wertkartenbetrug in Ötztal-Bahnhof

ÖTZTAL BAHNHOF. Am 17. Oktober, gegen 16.40 Uhr nahm eine bisher unbekannte Täterin mit einer Verkäuferin eines Geschäftes in Ötztal Bahnhof Kontakt auf, gab ihr gegenüber an von der Technikabteilung einer Wertkartenfirma zu sein und ersuchte die Verkäuferin, Wertkartencodes durchzugeben, da die Wertkarten sonst ablaufen würden. Die Verkäuferin kam der Aufforderung nach, worauf die Täterin die Codes einlöste. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Polizei ermittelt erneut wegen schweren Internet-Betruges. | Foto: Polizei

Ötztalerin wurde Opfer eines Internet-Betrügers
Internetbetrug durch Love Scam

Ende Oktober 2020 lernte eine Österreicherin über das Internet einen angeblichen Arzt kennen, der sich angeblich im Kriegseinsatz im Jemen befand. Die Internet-Romanze endete für die Ötztalerin teuer. OETZ. Nach mehreren Nachrichten gaukelte der unbekannte Mann der Frau Liebe vor und erschlich sich in weiterer Folge deren Vertrauen. In der Zeit zwischen Oktober 2020 und Mai 2021 konnte der Unbekannte die Frau, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu mehrmaligen Geldüberweisungen auf in- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei ist immer mehr mit Online-Kriminalität konfrontiert. | Foto: Polizei

Wieder eine Geschädigte im Ötztal
Internetbetrug nimmt weiter zu

OETZ. Im April dieses Jahres wurde eine 59-Jährige aus dem Ötztal über eine Internetplattform auf den Verkauf eines neuwertigen Küchengerätes zu einem Verkaufspreis von  750 Euro aufmerksam. Nach erfolgter Kontaktaufnahme über den „Messanger“ dieser Plattform wurde die Frau verleitet, eine Anzahlung von der der Hälfte des Betrages auf ein deutsches Konto zu leisten. Das besagte Küchengerät langte bei der Frau jedoch nicht. Im Anschluss an die Überweisung brach zudem der Kontakt ab, eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polizeimeldung
Internetliebschaft zockte Ötztalerin skrupellos ab

Polizei warnt aufgrund eines erneuten Betrugsfalles vor Überweisungen an unbekannte Personen. Die Betrüger verstehen es, ihre Opfer einzuwickeln und abzuzocken. SÖLDEN. Wieder wurde ein Fall von erschlichener Geldüberweisung durch eine Internetbekanntschaft bekannt. Dieses mal gelang es einem angeblich kanadischen Staatsbürger durch Vortäuschen einer Liebschaft im Feber 2021 auf der Internetplattform „Tinder“ das Vertrauen einer 68-jährigen Frau aus dem Ötztal zu gewinnen und sie so zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.