Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Das Musical "Hair" wird im Herbst wieder im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. April)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG STADT:  Die Polarität von Abenteuer und Verantwortung zieht sich als roter Faden durch die neue Spielzeit am Salzburger Landestheater. Salzburger Landestheater präsentiert neue Spielzeit SALZBURG:  Ein 83-jähriger Salzburger wurde um 189.400 Euro bei einem Krypto-Währungsbetrug betrogen. Die Polizei...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Ganze 4.500 Euro verlor der Pongauer durch den Betrug. | Foto: pixabay

Zu schön um wahr zu sein
Pongauer verliert 4.500 Euro an Krypto-Betrüger

Ein 53-jähriger Pongauer verlor durch eine Betrugsmasche mit Kryptowährungen 4.500 Euro. Als der Betrug aufgefallen ist, war es bereits zu spät. PONGAU. Ein 53-jähriger Mann aus dem Pongau erlebte Anfang des Jahres einen Albtraum, als er auf eine verlockende Online-Werbeanzeige hereinfiel, die eine lukrative Investition in Kryptowährungen versprach. Die verhängnisvolle Entscheidung führte zu einem finanziellen Desaster für den Pongauer. Laut der fragwürdigen Anzeige sollte eine kluge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Für die Online-Annonce eines einzigen Smartphones ließ sich ein Pongauer von elf Personen Geld überweisen. Der Fall flog allerdings auf. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Online Betrug
Pongauer verkaufte ein einziges Smartphone an elf Käufer

Ein 30-jähriger Pongauer hat auf einem Online-Marktplatz elf Personen betrogen. Sie alle haben dem Täter Geld überwiesen, weil ihnen der Kauf des selben Smartphones versprochen worden war. PONGAU. Wie die Polizei heute in einer Aussendung mitteilt, wurde ein Pongauer wegen mehrerer Betrugsfälle auf einer Online-Verkaufsplattform überführt und in Folge angezeigt. Ein Handy für elf KäuferIm vergangenen Mai hatte der 30-jährige Täter demnach ein Smartphone auf einem virtuellen Marktplatz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
So sieht die Nachricht des betrügerischen Möchtegern-Finanzamtes aus. | Foto: LPD Salzburg
3

Fake-Finanzamt
Fünf Salzburger werden Opfer von SMS-Betrug

Diese Woche wurden zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsversuchen erstattet. Die Opfer wurden durch eine vermeintliche Finanzamt-SMS zu Zahlungen aufgefordert. Eine Frau aus Salzburg, zwei Pongauer und zwei Personen aus dem Flachgau fielen darauf herein. SALZBURG. Die Salzburger Polizei vermeldet von 7. auf 8. März einige Betrugsanzeigen. Den betrogenen Personen wurde von einem Fake-Finanzamt mit dem Exekutor gedroht, sollten sie nicht Zahlungen zwischen 300 und 400 Euro tätigen. Die Polizei rät,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Pongauer Arzt wird beschuldigt, die Österreichische Gesundheitskasse um über 46.000 Euro betrogen zu haben. Eigentlich wollte der Mediziner sogar 230.000 Euro haben. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Wollte 230.000 Euro
Pongauer Arzt verrechnete erfundene Leistungen

Ein Pongauer Allgemeinmediziner wird beschuldigt, 46.900 Euro unrechtmäßig bei der Österreichischen Gesundheitskasse abgerechnet zu haben. Der 54-Jährige versuchte sogar rund 230.000 Euro für nicht erbrachte Leistungen zu bekommen, ein internes Kontrollsystem der Krankenkasse kam ihm allerdings in die Quere. PONGAU. Die Polizei berichtete am Montag, dass ein Pongauer Allgemeinmediziner beschuldigt werde, die Österreichische Gesundheitskasse um rund 45.000 Euro betrogen zu haben. In den Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Betrügerin versuchte den Mann mit den anzüglichen Aufnahmen zu erpressen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sextortion
Betrügerin versucht Pongauer mit Nacktvideo zu erpressen

Ein 21-jähriger Pongauer wurde Anfang September über eine Dating APP von einer Unbekannten kontaktiert und in einem Videotelefonat zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Diese nahm sie auf und versuchte ihn zu erpressen. Er erstattete Anzeige. SALZBURG. In der jüngsten Serie von Betrugsfällen und Betrugsversuchen kam es nun auch laut Polizei zu einem Fall sexueller Ausbeutung. Eine unbekannte drohte einem Pongauer damit ein sexuell anzügliches Video von ihm zu veröffentlichen wenn er ihr nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Eine Frau wurde Opfer einer sogenannten "Phising-Mail".  | Foto: sm

Vorsicht Phishing!
Frau aus St. Johann um mehrere tausend Euro betrogen

Derzeit wird vor einer Phishing-Welle gewarnt, die mittels SMS verschickt wird. Aber auch über E-Mail kann es zu solchen Betrugsfällen kommen. So wurde eine Frau Opfer einer dieser "Phishing-Mails". PONGAU. Wie die Polizei jetzt mitteilte, ereignete sich ein solcher Betrug am 06. Mai 2022. Damals erhielt eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk St. Johann im Pongau eine sogenannte "Phishing-Mail" auf ihrem Computer. Die Frau öffnete die Nachricht in welcher sich ein Link befand. In der Nachricht war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabrina Moriggl
Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. | Foto: MEV

Phishing-Welle
Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen

Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. SALZBURG.  Eine erneute Phishing-Welle ist laut Polizei im Umlauf. Dabei erhalten Personen eine SMS mit folgendem Text: "Raiffeisen: Dein Account wurde gesperrt. Klicken Sie auf folgenden Link: https://raiffeisen-konto-verifizieren.com, um Ihr Konto zu sichern." Phishing-Seite von Tätern eingerichtetDie Polizei warnt davor, auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Lenker soll den Polizisten die E-Card seines Arbeitskollegen als Ausweis vorgelegt haben.  | Foto: BRS/Auer

Schwarzach
Paketzusteller mit falschem Ausweis und ohne Führerschein erwischt

Polizisten zogen in Schwarzach einen Paketzusteller, der ohne Führerschein und mit falschem Ausweis unterwegs gewesen sein dürfte, aus dem Verkehr.  SCHWARZACH. Falsch ausgewiesen hat sich ein 26-jähriger Paketzusteller bei einer Polizeikontrolle in Schwarzach. Der Österreicher soll den Beamten die e-card seines 37-jährigen Arbeitskollegen gezeigt und behauptet haben, seinen Führerschein nicht mit sich zu führen. Lenker ohne FührerscheinDie Polizisten führten eine Führerscheinanfrage durch –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bezirskhauptmann Harald Wimmer, Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter und der Beauftragte für Polizei und Verkehr Roman Mair fördern die Initiative "Gemeinsam sicher". | Foto: ama

Gemeinsam sicher
"Wir tun uns da richtig viel an"

Prävention gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der Polizeiarbeit. Bezirkskommandant Josef Nothdurfter liegt hier die Initiative "Gemeinsam sicher" besonders am Herzen. PONGAU. Prävention sei eine der wichtigsten Maßnahmen die die Polizei setzen könne, erklärt der Pongauer Bezirkskommandant Josef Nothdurfter. Er setzt sich stark für die Initiative "Gemeinsam Sicher" ein. In der Schule fängt es an Schon in den Schulen fängt die Polizei mit ihrer Präventionsarbeit an. Für Schulen ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Polizei warnt erneut vor Anrufen bei denen eine Kautionsforderung ausgesprochen wird.  | Foto: Symbolbild MEV

Warnung
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Landespolizeidirektion Salzburg warnt die Bevölkerung vor Telefonbetrügern die sich als Polizisten ausgeben. SALZBURG.  Die Polizei hat bereits zuvor vor der Betrugsmasche gewarnt, wonach falsche Kriminalbeamte den Unfall eines nahen Angehörigen des Opfers vortäuschen und eine Kautionszahlung fordern. Aktueller Fall Am 26. November sei es erneut zu einem versuchten Betrug am Telefon gekommen. Ein männlicher Anrufer rief bei einem 69-jährigen Salzburger an und gab sich als Polizist aus. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Mann ließ sich 1.500 Euro mehrmals wechseln und betrog dabei einen Kassier. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Betrug: Geldwechsel an Liftkassa

FILZMOOS. Am 25. Februar kam es an einer Liftkassa in Filzmoos zu einem Geldwechselbetrug. Ein Mann soll laut der Landespolizeidirektion Salzburg den Kassier in ein Gespräch verwickelt haben. Dabei ließ er sich 1.500 Euro zuerst in 100 Euro-Scheine tauschen, danach in 50 Euro-Scheine. Anschließend fragte der Mann nach 500 Euro-Scheinen. Diese waren nicht verfügbar, weshalb er wieder alle 50 Euro-Scheine in 100 Euro-Scheine getauscht haben wollte. Er dürfte in der Zwischenzeit einige 50...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Vorsicht bei dubiosen Anrufen: Betrüger geben sich als Polizisten aus und fordern ihre Opfer dazu auf, ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zu geben. Im Pongau wurde am 31. Jänner eine 66-Jährige betrogen. | Foto: Symbolfoto: BRS

Betrug: 10.000 Euro an "Internationale Polizei"

PONGAU. Am 31. Jänner gaben sich Unbekannte als Polizeibeamte aus und brachten eine Pongauerin dazu, 10.000 Euro per Post zur "internationalen Polizei" in die Türkei zu senden. Das Landeskriminalamt konnte rechtzeitig einschreiten. Dies berichtete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Pongauerin sendet Geld in die Türkei Vergangenen Mittwoch riefen Unbekannte eine 66-jährige Frau an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie erklärten der Pongauerin, dass derzeit gegen korrupte Bankangestellte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto: Symbolfoto: BB

Betrüger in St. Johann unterwegs

Ein St. Johanner Landwirt soll einer Betrügerin zum Opfer gefallen sein. Er wollte gerade mit seinem Auto aus einem Parkplatz im Obermarkt ausfahren, als eine Frau an sein Autofenster klopfte. Sie bat ihn um eine Spende für Seh- und Hörbehinderte Menschen. Der Mann ließ das Fenster hinunter und holte 10 Euro aus der Geldtasche. Die Frau erblicke darin Fotos von seinen Enkeln und verwickelte ihn in ein Gespräch. Nachdem er seinen Spendenbetrag in eine Liste eingetragen und seine Unterschrift...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Pongauerin überwies ihr gesamtes Geld an ihre vermeintlich große Liebe aus dem Internet. | Foto: Neumayr

Für eine Pongauerin bleiben enttäuschte Gefühle und ein leeres Bankkonto

Betrug mit vorgetäuschter Liebe: Geld abgezockt PONGAU (ap). Eine 57-jährige Rumänin aus dem Pongau erstattete am Freitag Anzeige gegen einen Unbekannten wegen Verdacht des Betruges. Verliebt in einen General der Air Force Die Frau lernte einen Mann im Internet kennen. Dieser gab sich in seinem "Fake-Profil" als gutaussehender General der amerikanischen Air Force aus. Nach einigen gemeinsamen Chats und vortäuschen einer Liebesbeziehung, bat er die 57-Jährige um Geld. Die Frau überwies alles,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Paysafe-Wertkartencodes entlockt

LUNGAU (pjw). Eine Unbekannte rief am Mittwoch (14. Jänner 2015) gegen 10:30 Uhr bei einer Tankstelle im Lungau an und gab gegenüber der Kassiererin an, dass sie im Auftrag der Firma für ein Update der Paysafe-Wertkartencodes anrufe. Das Update solle bis 24 Uhr abgeschlossen sein. Darüber berichtet die Polizei. Die Anruferin habe die Angestellte aufgefordert Paysafecodes auszudrucken und telefonisch durchzugeben. Dieser Aufforderung sei die Angestellte nachgekommen. Für diese fünf Codes würde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.