Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

Symbolfoto: Wohnraum statt Felder? Nicht unbedingt, denn die Landwirte benötigen die Anbauflächen. | Foto: Santrucek
4

Buchbach
"Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört"

Wer in der 360-Seelen-Gemeinde Buchbach sesshaft will, muss eine Portion Glück haben. BUCHBACH. Entlegen, aber doch nicht zu weit vom Schuss; ländlich, aber nah bei Gloggnitz und Ternitz – so ist Buchbach für einige Zuzugswillige eine Überlegung wert. Oft muss es jedoch bei der bloßen Überlegung bleiben. Bürgermeisterin Doris Kampichler  (SPÖ) bedauert:  "Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört. Freie Flächen gehören unseren Landwirten, und die benötigen sie, um sie zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2021 gab es in Linz 1.861 Neugeborene. | Foto: zdenkam/panthermedia

Bevölkerungswachstum
Linz hat knapp 209.000 Einwohner

Linz ist in den vergangenen zwölf Monaten um 800 Menschen gewachsen. Es sind mehr Menschen nach Linz gezogen als abgewandert, aber auch mehr gestorben als auf die Welt gekommen. LINZ. Jahrelang ist die Linzer Bevölkerung rasant gewachsen. Seit 2019 hat sich das Wachstum abgeschwächt, im Corona-Jahr 2020 waren es gar nur 104 mehr Linzer als im Jahr davor. Konkret haben derzeit 208.966 Menschen in Linz ihren Hauptwohnsitz. Das bedeutet einen Zuwachs von 828 Personen gegenüber 2020. 13.768...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mehr Senioren und mehr Kinder in Linz. | Foto: GordonGrand/Fotolia

Babyboom und mehr Senioren – Linz wächst

Die Linzer Bevölkerung wird in den nächsten zehn Jahren auf etwa 222.000 Bewohner anwachsen. Mehr Senioren, mehr junge Frauen und mehr Babys. Davon geht Dietmar Bartl, Leiter des "Geschäftsbereichs für BürgerInnen-Angelegenheiten und Stadtforschung" (BAS) aus. In der aktuell vorgelegten Bevölkerungsprognose wurden dafür drei mögliche Szenarien ausgearbeitet. Laut mittlerer Berechnungsvariante wird die Zahl der Kinder und Jugendlichen in der Stadt um 15 Prozent ansteigen. Die Gruppe der Senioren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von 2015 auf 2016 stieg die Zahl der Geburten im Bezirk Jennersdorf um 18 %. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de

Bezirk Jennersdorf hatte den größten Geburtenzuwachs

Von allen burgenländischen Bezirken hatte Jennersdorf im Jahr 2016 mit plus 18 % den größten Geburtenzuwachs zu verzeichnen. In den zwölf Gemeinden kamen laut Statistik Österreich zusammengerechnet 118 Babies zur Welt, im Jahr 2015 waren es 100 gewesen. Der Bezirk Güssing war hingegen mit dem größten Geburtenverlust konfrontiert. Hier wurden 167 Kinder geboren gegenüber 199 im Jahr davor. Das Minus betrug 16,1 %. Auch bei den Sterbefällen war die Entwicklung gegenläufig. Im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.