Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner, Kindergartenpädagoginnen: Doris Sonntagbauer, Claudia Plasch, Bianca Spitzer, Kindergartenleiterin Brigitte Kendlbacher, Eva Gattringer (Abgeordnete des OÖ. Landtages), Dr. Heinrich Gmeiner (Leiter der Direktion Gesundheit und Soziales) | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnung „Gesunder Kindergarten“

LAAKIRCHEN. Der Kindergarten Reintal wurde von der OÖ. Landesregierung, als einer der drei ersten Kindergärten im Bezirk, mit dem Zertifikat „Gesunder Kindergarten“ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat stellt nach zweijähriger Umsetzungsphase sicher, dass im Kindergarten besonderer Wert auf gesunde Ernährung und Bewegung gelegt wird. Das engagierte Team des Kindergarten Reintal, rund um Kindergartenleiterin Brigitte Kendlbacher, stellte sich den strengen Qualitätskriterien und erfüllte diese mit...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Elisabeth Winder, Arbeitskreisleiterin. | Foto: Privat

Ein Tag für die Gesundheit

ST. OSWALD. Die „Gesunde Gemeinde“ veranstaltet am Samstag, 6. April, von 9 bis 16 Uhr einen Informationstag zum Thema: Diabetes – Ernährung – Bewegung Dazu gibt es ein interessantes Programm.Speziell ausgebildete Fachleute wie Ärzte, Apotheker, Diabetesberaterin, Diätologin, Physiotherapeuten usw. stellen sich kostenlos zur Verfügung. Zum Thema Ernährung gibt es ein Schaukochen, Vollkornbrote, Aufstriche und verschiedene Suppen. Bewegung kommt nicht zu kurz: In zwei Turnsälen findet ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Vitaminbomben im Kindergarten

GRIESKIRCHEN. Eine gesunde, ausgewogene Jause ist ein wesentlicher Beitrag für das Wohlbefinden sowie die körperliche und geistige Ausdauerfähigkeit von Kindern. Zudem ist sie prägend für ihr zukünftiges Essverhalten. im Kindergarten der Borromäerinnen in Grieskirchen legen die Pädagoginnen außerdem großen Wert auf intensive Bewegungserziehung, um eine gesunde Gesamtentwicklung zu unterstützen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Lecker und gesund: So sollte die Jause im Kindergarten sein. | Foto: ChristArt/fotolia

Neun gesunde Kindergärten

Vom gesunden Jausentascherl zum gesunden Kindergarten – dieser Trend setzt sich auch im Bezirk Braunau durch. BEZIRK. Das Jausentascherl optimal zu füllen, ist nicht nur Eltern, sondern auch den Kindergärten eine Anliegen. 2009 startete die Pilotphase zum Netzwerk "Gesunder Kindergarten". 156 Kindergärten in Oberösterreich machen dabei mit. Im Bezirk Braunau sind es bereits neun. "Übergewicht und falsche Ernährung sind gesamtgesellschaftliche Probleme, die bereits im Kindergartenalter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit einer Ernährungsumstellung und gemeinsamen Sport-Einheiten soll das Abnehmen leichter fallen. | Foto: Light Impression/Fotolia

Abnehmen: Gemeinsam geht’s leichter

"Gemeinsam bewegen, leicht genießen" heißt das Abnehmprogramm für alle Versicherten bei der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK). Das achtwöchige Programm für leicht übergewichtige Erwachsene verbindet eine langfristige Ernährungsumstellung mit einem aktiven Bewegungsprogramm. In Gruppen zu maximal 16 Teilnehmern wird am personlichen Ess- und Ernahrungsverhalten gearbeitet. Außerdem gibt es Tipps, wie man den Alltag aktiver gestalten kann. Gemeinsames Ziel ist das personliche,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Faktoren wie Vererbung lassen sich nicht beeinflussen, ein gesunder Lebensstil kann jedoch viel bewirken. | Foto: Yuganov/fotolia
2

„Ein gesundes Herz ist die Basis für ein langes Leben“

BEZIRK (ebba). Ernährung, Bewegung, Lebensfreude und Vorsorge sind die vier Säulen der Herzgesundheit. Soll heißen: Wer sich gesund ernährt, ausreichend bewegt, sein Leben genießt und regelmäßig zur Gesundheitsvorsorge geht, ist auf dem besten Weg, ein langes Leben führen zu können. „Ein gesundes Herz ist die Basis dafür“, weiß Gerhard Roithner, Bezirksärztesprecher in Braunau. Alle fünf Jahre zum Arzt Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht und Zuckerkrankheit sind die größten Risikofaktoren und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
8

„Gesund und Fit des is a Hit“

„Gesund und Fit des is a Hit“ Mit diesem Motto begeisterten kürzlich die fünf Schülerinnen der HBLW Ried (Lisa, Sandra, Katrin, Elisabeth und Anna) die Kinder der Kulturdorfschule Kirchheim. Es wurde den Kleinen vor Augen geführt, dass Sport in Kombination mit gesunder Ernährung nicht nur lustig ist, sondern auch fit hält. Nach der Turnstunde voller Action und Spaß bereiteten die Kinder selber leckere, bunte Gemüseaufstriche und einen gesunden Obstsalat. Sowohl die Kinder als auch die...

  • Ried
  • Hans Hartl
Der Frühling hält viele gesunde Produkte bereit, die schnell Energie für den Tag liefern. Müdigkeit ist so kein Thema. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Mit Vitaminen gegen das große Gähnen

Dank richtiger Ernährung und viel Bewegung starten Sie gesund und munter ins Frühjahr. Während die Natur erwacht, leiden viele Menschen unter Frühjahrsmüdigkeit und Abgeschlagenheit. Ein Grund für die Antriebslosigkeit ist die Wetterlage. Mit den ersten wärmeren Tagen weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt ab. Viele Menschen fühlen sich müde und schwach, die Symptome reichen aber über Gereiztheit und Kreislaufschwäche bis hin zu Schlaflosigkeit. Doch wie begegnet man der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.