Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Foto: Josef Kerschbaumer
8

Warth
Bravo – Warther marschierten 14 Kilometer

Waldbaden, alte Mauern, Haßbacher Bier und Speis & Trank im Kirchauer Bistro waren angesagt. WARTH. Rund 14 Kilometer und 420 Höhenmeter galt es im Rahmen des Warther Gemeindewandertages zu bewältigen, der bereits seit 1972 durchgeführt wird. Für die Organisation zeichnet seit über 20 Jahren der Dorferneuerungsverein Kirchau verantwortlich. Start bei der Kirche Vom Kirchenplatz in Kirchau über den alten Kirchenweg und die aufgelassene Gemeindestraße ging es nach Kulm; den Kulmberg entlang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ
1 3

Ternitz-St. Lorenzen
Unterwegs mit den Alpakas

Die FPÖ Ternitz und Neunkirchen unternahm eine Alpka-Wanderung. TERNITZ-ST. LORENZEN. Bei herrlichem Wanderwetter und bei guter Stimmung veranstalteten die FPÖ Ternitz und Neunkirchen am Nationalfeiertag eine Alpaka Wanderung bei der Familie Tauscher in St. Lorenzen. "Die gut besuchte Veranstaltung erfreute alle Generationen und zum Abschluss gab es ein gemütliches Zusammensitzen mit einem köstlichen Gulasch und Getränken", schildert der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler, der aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Austin Ban/Unsplash
3

Ternitz
Am Nationalfeiertag geht's in die Wanderschuhe

Der Verein Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und der ÖTK Ternitz laden zum Wandern. TERNITZ. Zwei Wanderrouten und mehrere Labstationen warten auf Wanderwillige am Nationalfeiertag. Die Kleine Runde führt vom Naturparkzentrum Sieding zur Gfiederwarte und retour (ca. 11 km). Die große Wanderung verläuft vom Naturparkzentrum Sieding über Hintenburg zu den Sesselbäumen und auf den Gösing. Von dort geht's zum Neunkirchner Haus (Flatzer Hütte) und nach Stixenstein (ca. 13,5 km). Jede(r)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirks-SPÖ
3

Ternitz
Die Roten steckten in den Wanderschuhen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 100 Wandervögel – darunter auch Bundesrätin Andrea Kahofer und GVV-NÖ Präsident Bürgermeister der Stadt Ternitz, Rupert Dworak –  folgten der Einladung des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Christian Samwald zum Bezirkswandertag. Mit vollem Elan ging's am frühen Vormittag bei wunderbarsten Wanderwetter vom Kulturhaus Pottschach rund um den Ternitzer Gfieder, zum Brunnenfeld in St. Johann - wo die Labestation von Stadtrat Peter Spicker und seinem Team organisiert wurde - bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandern Sie mit, wenn am 24. April landesweit in rund 70 Gemeinden gewandert wird. | Foto: www.charakter.photos | Philipp Monihart

Zöbern
Mit "Tut gut!" heißt's ab in die Wanderschuhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge ruft am 24. April zum Schnüren der Wanderschuhe auf. Das klare, gemeinsame Ziel ist Bewegung mit der ganzen Familie. Dementsprechend beteiligen sich am 24. April beim "Tut gut!"-Wandererwachen landesweit rund 70 Gemeinden. Eine davon ist die Gemeinde Zöbern in der Buckligen Welt. Hier wird um 13.30 Uhr an der Hauptstraße 23 (Gemeindeparkplatz) gestartet. Es geht über 10,5 Kilometer durch die schöne Umgebung.  "Machen Sie mit! Erleben Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Waltraud Ungersböck (Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Scheiblingkirchen-Thernberg), Martina Wagner (53 Jahre aus Puchberg, 1. Platz Damenwertung), Organisator Toni Haindl, Bettina Hauser (53 Jahre aus Himberg, 2. Platz Damenwertung) sowie Gemeinderätin Renate Stadler.
2

Premiere im Pittental
Erste geführte Erzherzog-Johann-Wanderwoche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Starter absolvierten alle Etappen und bewältigen beachtliche 252 Wander-Kilometer und über 5.000 Höhenmeter. "Diese Wanderveranstaltung ist eine ideale Gelegenheit die Region Pittental – Bucklige Welt – Wiener Alpen mit allen Sinnen zu erleben. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über unsere schöne Region und die gut ausgewählte Streckenführung. Damit auch Gratulation an die Veranstalter der NÖ Sportunion und deren Engagement", erklärte Scheiblingkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Helmut Fiedler
3

Höflein/Hohe Wand
6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser – Station auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. Juni stand die vierte Etappe der FPÖ-Wanderreihe über die Gipfel des Bezirks am Programm. Diesmal ging es für 25 Wanderer auf die Hohe Wand. Die Route führte vom Gasthaus Seiser Toni aus über die große Kanzel, den höchsten Punkt der Hohen Wand – Plackles – übers G'länd zum Gollni. "Begleitet wurden wir unter anderem von Landesrat Gottfried Waldhäusl", berichtet der Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der die Wandertouren organisierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dworak

Stadtchef trainiert für seine Herausforderung Kilimandscharo

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) will am 29. September den Beinah-6.000-er bezwingen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Sparkassen-Direktor Johann Pfenninger plant Rupert Dworak die Besteigung des 5.895 m hohen Kilimandscharo. Ab 29. September wird der Ternitzer Stadtchef unterwegs sein. Daher trainiert Dworak bereits fleißig das Bergsteigen, unternimmt ausgedehnte Touren im Bereich des Gösing und des Schneebergs. Beim Gepäck gilt für Dworak und Co Erleichterung: "Wir tragen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © Christian Steinbrenner

Wanderlust lässt bei Intersport die Kassen klingeln

Intersport-Wandertag auf den Schneeberg zeigte wie beliebt Wandern ist. BEZIRK. Rund 1.100 begeisterte Wanderer beteiligten sich am 12. August am Intersport-Wandertag am Schneeberg. Gemeinsam mit Mikromann Tom Walek und Skilegende Thomas Sykora wanderte man eine gemütliche Sieben-Kilometer-Runde und bewältigte 462 Höhenmeter. "Es war eine ganz tolle Erfahrung, mit so vielen wanderbegeisterten Menschen die Natur am Schneeberg zu entdecken! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr", zeigt sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wanderung zur Hengshütte

Gehzeit: 3 Stunden, Anmeldung bei Erich Konecky unter Tel.: 02630/35492, Veranstalter: Gebirgsverein Neunkirchen Wann: 18.03.2017 09:30:00 Wo: Ritterkreuzung, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Daniel Tromayer
Die Teilnehmer der ATSV Ternitz Wanderung am Nationalfeiertag mit Obmann Heinz Oberer, Bgm. Rupert Dworak und StR KommR Peter Spicker. | Foto: Unger/Stadtgemeinde

Auf Schusters Rappen unterwegs

Wanderung des ASKÖ am Nationalfeiertag. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Natur färbt sich bunt, der Herbst zieht ins Land. Gerade diese Farbenpracht lockt viele Wanderer an. Traditionell finden am und um den Nationalfeiertag am 26. Oktober zahlreiche Wanderungen statt. Auch in Ternitz ist es Tradition, dass der ATSV Ternitz mit Obmann Heinz Oberer mit deiner Nordic Walking Gruppe von der Mehrzwecksporthalle über den Musikantensteig nach Flatz zum Gasthaus Reiterer wandern. Dort wurde eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
1 11

Start der Wandersaison am Bahnwanderweg Semmering

Am 9. Mai marschierte Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner – stilgerecht im rustikalen Wanderoutfit – mit Wanderwilligen zum 20-Schilling-Blick und zur Polleros Wand, wo ein neuer Weg zum Klausel Viadukt führt. Unter den braven Wanderern: Peter Hollendohner (Bürodirektor der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen), Mürzzuschlags Hak-Direktor Erich Leitenbauer, Leader-Manager Martin Rohl, Martina Weirer und Maria Hell vom Leader-Management Mariazellerland-Mürztal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Neunkirchen
  • Stock und Stein
13

Ein für Kinder "bewegender" Verlag stellt sich vor!

Wir möchten unseren Buch-Verlag vorstellen. Biolaufolos Bücher und das Memo Familien-Kartenspiel sind rund um die Philosophie der Biolaufologie entstanden. Die Bücher und das Memospiel sind eine tolle Animation, um Kinder für Erlebnis und Bewegung in der Natur zu begeistern! Vier Kinderbücher, ein Malblock und das neue Memo Kartenspiel, bieten für Kinder vom Kindergartenalter bis zum Alter von ca. 12 Jahren, Lehrreiches und Wissenswertes. Eine Übersicht zu den Büchern finden Sie unter:...

  • Amstetten
  • Martin Schmit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.