Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Rüdiger Gruber, Frantisek Matysek, Dominik Scholz, Josef Kohzina
1 7

Erfolg für Traditions- und Sportschützen
Frühjahrsmeisterschaft des IR 84

Das Kremser Traditionsschützenkorps des ehemaligen Infanterieregimentes Nr. 84 konnte am Samstag, dem 20. April seine Frühjahrsmeisterschaft abhalten. Bei strahlendem Wetter konnten mehr als 120 Teilnehmer in 10 verschiedenen Kategorien des Schießsports antreten. Besucher aus Deutschland, Tschechien und Ungarn machten den Bewerb international. Es konnte mit Kleinkaliber und Großkaliber, über 100 Jahre alten Ordonnanzgewehren, neuen Halbautomaten und mit Revolver und Pistole um die Pokale...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. | Foto: Natur im Garten

Natur
Internationale Gartenprojekte vor den Vorhang

NIEDERÖSTERREICH. 2019 wird zum dritten Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich und die „European Garden Association - Natur im Garten International“, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, verleihen diesen Preis zur Anerkennung herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen. Eine internationale Jury, angeführt von ORF Bio-Gärtner Karl Ploberger, wird die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anja Zigler und Katharina Heigl | Foto: sportakrobatik
8

Sportunion NÖ Landesmeisterschaften in Krems

KREMS. Mit Heimvorteil absolvierten die Kremser Akrobatinnen die Sportunion NÖ Landesmeisterschaften die in der Sporthalle in Krems ausgetragen wurden. Dass die Stadt nicht zu Unrecht als Hochburg der Sportakrobatik gilt, stellte der Verein durch eine perfekt organisierte Veranstaltung und durch die sensationellen Leistungen seiner Sportlerinnen erneut unter Beweis. Begeistert applaudierten sowohl die zahlreichen Zuseher als auch die Ehrengäste, Präsident der SPORTUNION NÖ Raimund Hager,...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Rautner, Rudolf Teichtmeister, Leopold Haselmann, Gerald Leutgeb. | Foto: privat

Kremser Radler beim Zeitfahren in Ybbs an der Donau

In Ybbs an der Donau wurde vergangenen Samstag ein 12,3 Kilometer langes flaches Einzelzeitfahren durchgeführt. Dieses Rennen war für für alle Rennfahrer von Niederösterreichischen Vereinen die NÖ-Zeitfahr-Landesmeisterschaft . Extrem starker Wind erschwerte diesen Bewerb entlang der Donau. Fritz Rautner Master 1 vom RSC-Krems holte sich in einer Zeit von 16:08,85 Min. den 5. Platz und in NÖ-LM den 2. Platz. Manfred Koch Master 1 ebenfalls RSC-Krems erreichte in 17:05,13 Min. den 12. Platz. und...

  • Krems
  • Doris Necker
vorne:  Lukas Kainz, Alexander Chaushev, Simon Schneider, Valentin Bauer
hinten: Andreas Schlögl, Franziska Schlögl, Mathias Combe, Noah Melcher, Michaela Maier | Foto: Jürgen Übl

Judoklub Krems
Harte Fights in allen Klassen

KREMS. Bei der 1. Runde des Berger Nachwuchscups am 24. März in Krems zeigten die Sportler des Judoklub Krems tolle Leistungen. Einige waren zum ersten Mal bei diesem internationalen Cup auf der Matte bzw. in neuen Altersklassen und konnten auf Anhieb ihr Können abrufen. Mit zweimal Gold und viermal Silber sicherten sich die Judoka des Judoklub Krems eine gute Ausgangslage für die nächsten Runden. Ergebnis 1. Runde: U10 2. Platz: Alexander Chaushev (bis 24 kg) U14 2. Platz: Mathias Combe (bis...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Schirennen am Jauerling

SPITZ. Am 21.12.2018 fand das 1. Schirennen der NF Spitz als ÖSV-Werbelauf am Jauerling statt. Gerade noch vor Einbruch der Warmwetterfront und des einsetzendens Regens konnte auf ansprechender Piste ein RTL abgehalten werden. Die absolute Tagesbestzeit mit 27,00 erreichte Tischberger Florian von der TSU Allerheiligen. Den einzigen Klassensieg für die NF Spitz errang Thier Felix.

  • Krems
  • Doris Necker
2.Platz Markus Moll, RC-ARBÖ Bike Point-Innsbruck
1.Platz Günther Sabransky, RC-Dolomiten Bike-Lienz
3.Platz Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: privat

Leutgeb steht wieder am Podest

KREMS. Am Samstag wurde die Tiroler Landesmeisterschaft im Bergfahren durchgeführt. Die Strecke führte von Schwaz über Pill hinauf nach Weerberg. Bei diesem Rennen machte die große Hitze den Rennfahrern zu schaffen. Die Streckenlänge betrug 12,7 Kilometer mit Steigung bis 16%. Leutgeb ist es gelungen einen Potestplatz herauszufahren. In einer Zeit von 39:24,56 belegte er Platz 3 und somit die Bronzemedaille in der Tiroler Landesmeisterschaft.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Erfolgreiches Badminton C-Turnier in Mödling

KREMS. Beim 1. ÖBV C-Ranglistenturnier vom 27.01.-28.01.2018 in Mödling war Krems sehr erfolgreich. Anezka Bouckova konnte sich souverän in das Halbfinale vorkämpfen. Das Spiel im Halbfinale konnte sie klar gewinnen, das Finalspiel war noch hart umkämpft, konnte sie aber für sich entscheiden und holte sich den Turniersieg. Benjamin Müllner war nicht in Topform, er musste alle Spiele der Gruppe abgeben. In den Platzierungsspielen konnte er zwei von drei gewinnen und endete am 20. Platz. Im Mixed...

  • Krems
  • Doris Necker
Victoria Pirker links, Anika Brünner rechts, Sophia Hauer oben | Foto: privat
1 5

Kremser Sportakrobatinnen nahmen erfolgreich an internationalen Bewerb in Prag teil

KREMS. Zwei Damenpaare und zwei Damengruppen machten sich mit ihren Trainerinnen Veronika Speer und Cornelia Gallauner sowie mit Kampfrichterin Jasmin Pflügl auf den Weg nach Prag zum Czech Republic Championship 2016. Akrobatinnen aus Tschechien, Polen, Deutschland, Ungarn warteten bereits auf die Vertreterinnen aus Krems. In der Klasse Age Group Damenpaare (11-16) erreichten Amelie Gattinger und Eva Loibenböck den hervorragenden 5 Platz und somit das beste Ergebnis dieses Wettkampfes. Anika...

  • Krems
  • Doris Necker
Erfolgreich bei den Feuerwehr-Radmeisterschaften (v.l.n.r.): Ingrid Sonnleitner, Nicole Schrefl, Fritz Rautner | Foto: privat

Österreichische Radmeisterschaften: Langenloiser Feuerwehrmann verpasst Gold im Fotofinish

KREMS. Die Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren wurden heuer im Rahmen des traditionellen Radweltpokals in St. Johann in Tirol ausgetragen. Nach einem aktiven Rennen über 76 km verpasste der Langenloiser Feuerwehrmann Fritz Rautner in seiner Altersklasse im Zielsprint die Goldmedaille im Fotofinish um fünf Hundertstel mit einer Zeit von 1:51:54 h (40,8 km/h) und wurde Vizemeister. Nicole Schrefl von der Feuerwehr Mautern gewann bei den Damen die Goldmedaille. Ingrid Sonnleitner...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Kremser Kletterer landen auf Platz 1

Die Kinder- und Jugendklettergruppe der Naturfreunde Krems war auch heuer mit sieben Teams beim diesjährigen Team Master 2016 in Weinburg am Start. Alle Kinder haben großartige Leistungen geboten. Lena und Laurenz Aichinger- Rosenberger, Lea Kastner und Clara Koschier erreichten in der U13 den 1. Platz und werden Niederösterreich beim Bundesfinale in Villach vertreten. Unsere Jüngsten, Jaro und Damian Oswald und Marlene Kasecker belegten in der Klasse U10 den 3. Platz. Unter den Fittichen der...

  • Krems
  • Doris Necker

Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

KREMS. Zur Aufarbeitung der Kremser Zeitgeschichte wurde im Sinne einer umfassenden Erinnerungsarbeit ein Wettbewerb für Maturanten beschlossen. Dieser Wettbewerb soll jährlich durchgeführt werden. In Form von zwei Anerkennungspreisen sollen die besten eingereichten vorwissenschaftlichen Arbeiten mit Geldpreisen von 300 bzw. 150 Euro ausgezeichnet werden. Die IMC Fachhochschule, die vor 21 Jahren in Krems etabliert wurde und mittlerweile 2.600 Studierende zählt bzw. 206 Mitarbeiter beschäftigt,...

  • Krems
  • Doris Necker

Erster Platz für Theißer Bogenschützen

Robert Mathe vom BSV- Rote Teufel Theiß startete beim 3D Turnier in Thurnberg. Er konnte bei seinem ersten Bewerb in der Klasse Blankbogen fpunkten und landete auf den ersten Platz.

  • Krems
  • Doris Necker
50

Wissenstest der Feuerwehrjugend (Bez. Krems) ging in Rohrendorf über die Bühne

Rund 230 Jugendliche konnten ihr feuerwehrfachliches Wissen beim jährlichen Wissenstest der Feuerwehrjugend unter Beweis stellen. Nach Anpassungen der Bestimmungen zum Wissenstestspiel und Wissenstest, musste nicht nur die Feuerwehrjugend neues erlernen. Auch die Bewerter mussten sich in die Neuerungen einlesen. Am Samstag, 21. März 2015, wurde die Volksschule in Rohrendorf in Beschlag genommen. Zum jährlichen Wissenstestspiel und Wissenstest lud das Bezirksfeuerwehrkommando Krems nach...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

PRIMA LA MUSICA 2015

Seit Jahren zählen Niederösterreichs Musikschülerbundesweit zu den erfolgreichsten Teilnehmern bei musikalischen Wettbewerben. Vom 23. Februar bis 8. März richtet das Musikschulmanagement Niederösterreich den niederösterreichischen Landeswettbewerb prima la musica im Festspielhaus St. Pölten aus. Rund 1000 junge Künstler aus rund 110 Musikschulen treten an, um eine hochkarätige Jury aus anerkannten Fachleuten von ihrer musikalischen Leistung zu überzeugen. So manch junges Talent wurden bei...

  • Krems
  • Doris Necker

JudoklubKrems punktet mit Leistung

Tolle Leistungen des Nachwuchsteams des Judoklub Krems beim Karuna Cup in Wien! Am 18. Oktober traten die Kremser Nachwuchsjudoka in Wien bei Ihren ersten Wettkämpfen an. Mit zwei 1. Plätzen, zwei 2. Plätzen und zwei 3. Plätzen konnten sich alle Turnierneulinge mit einem tollen Ergebnis in Szene setzen. Im Gesamtranking schaffte der Judoklub Krems den 3. Platz! - Gratulation für die tollen Leistungen in Wien!

  • Krems
  • Doris Necker
2

Leistungen beim Lehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungs-Fachmann

Am 10. Oktober 2014 fand der 2. Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungs- fachmann/-frau in der Landesberufsschule Langenlois statt. Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, NÖ Straßenbaudirektor Dipl.-Ing. Peter Beiglböck und der Obmann der Landespersonalvertre- tung Dr. Hans Freiler gratulierten den Siegern dieses Wettbewerbes und lobten die großartigen Leistungen die hier geboten wurden. Erfolgreiche Lehrlinge Teilgenommen haben 6 Lehrlinge die vor kurzem die...

  • Krems
  • Doris Necker

Gobelsburger abermals am Podium

LANGENLOIS. Bei den 16. World Games of Mountainbiking vom 04. – 07.09.2014, in Saalbach Hinterglemm, kämpften über 1.100 Mountainbiker aus 25 Nationen in den Disziplinen Marathon, Cross Country und Downhill um den Titel „World Games Champion“. Hohes Tempo und viel Aktion sahen die Zuschauer vor allem in der Downhill Disziplin am Reiterkogel, an der auch der 18-jährige Etsdorfer Maximilian Popp teilnahm. Auf den steilen und schnellen Streckenabschnitten mit zahlreichen Sprüngen, Wurzeln,...

  • Krems
  • Doris Necker
Flicitas Weber (Waldhorn), Marlene Gsellmann (Schlagzeug), Musikschulleiter und Kapellmeister Prof. Sepp Weber, Paul Frühwirth (Schlagzeug), Elias Loidl (Tenorhorn), Waldhornlehrer Maximilian Pokorny, Alexander Harrauer (Tenorhorn), Schlagzeuglehrer und Lehrer für tiefe Blechblasinstrumente Herbert Harrauer, Dominik Kletzl (Tenorhorn) und Bernhard Tiefenbacher (Posaune). | Foto: Foto: privat

Musike bestehen das Leistungsabzeichen

GFÖHL. Sieben Schüler der Gföhler Musikschule haben vor einigen Tagen das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze des NÖ Blasmusikverbandes mit teilweise ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Bei diesem Termin waren Blechbläser und Schlagzeuger vertreten. Für alle Holzbläser gibt es einen eigenen Termin (wir werden darüber noch berichten). Musikschulleitung und Lehrer gratulierten ganz herzlich und sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen der Schüler. Mit dabei: Flicitas Weber (Waldhorn),...

  • Krems
  • Doris Necker

Stockerlplätze für Turniertänzer

KREMS. Beim Tanzturnier in Klosterneuburg ertanzten sich drei Paare des 1. TSGK Krems - Union Tanzsportklub Krems vier Finalplätze. Isabella und Franz Ortner siegten am ersten Tag in der Standard C1 Klasse und belegten am zweiten Tag den 2. Platz. Heidrun und Gerhard Fichtinger sicherten sich einen 2. und einen 3. Platz in der Standard AII Klasse. Maresa und Helmut Katits erreichten den 4. Finalplatz in der Standard DII. Sie haben damit den Aufstieg in die nächsthöher Tanzklasse Standard CII...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Erich Amon und Stadtrat Franz Parth gratulierten den Gewinnern. | Foto: Foto: privat

Freude herrscht bei den Gewinnern der Ortsweinkost

KREMS. Im Rahmen der heurigen Jahreshauptversammlung veranstaltete der Weinbauverein Gobelsburg-Zeiselberg eine Ortsweinkost. Der Sieg in der Kategorie Grüner Veltliner 2013 ging an das Weingut Schmid. Das Weingut Schloss Gobelsburg konnte sich beim Riesling 2013 durchsetzen. Hannes Reithmaier erlangte mit seinem Chardonnay 2013 und Blauen Zweigelt 2012 einen Doppelsieg. Obmann Erich Amon und Stadtrat Franz Parth gratulierten den Gewinnern.

  • Krems
  • Doris Necker
Die erfolgreichen Kremser Teilnehmerinnen hatten Grund zum Feiern. | Foto: Foto: privat
4

Sportakrobaten punkten einmal mehr

KREMS. Am Samstag den 5.4.2014 wurde in Wieselburg der 2. Teil der Kids Cup Trilogie ausgetragen. Vor besonders vielen Zusehern durften sieben Damenpaare und sechs Damengruppen ihr Können zeigen und stellten sich der harten Konkurrenz aus Dobersberg, Horn und Amstetten. Bei den Paaren holten sich Katharina Gallauner und Clara Wildeis Silber, knapp dahinter Caroline Gamper und Prisca Ceccarelli die den 3.Platz erkämpften. Die weiteren Plätze 5. Lena Lurger und Emma Dolleschka 6. Katrina Körbler...

  • Krems
  • Doris Necker

Erneut Internationaler Erfolg im Haus Zöhrer

KREMS. Toni Zöhrer überzeugte erneut mit seiner Kollektion weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus. Auf der "11th International Wine Trade Fair - Krakau" räumte er in der Kategorie Bester Weißwein, trocken an und erhielt einmal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze.

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Weinbauschuldirektor Dieter Faltl und sein Mädchen-Team für die Wein-Europameisterschaft: Christiane Distl (Perchtoldsdorf) und Katharina Daffert (Eggenburg) sowie Teamleiter Rainer Vogler. | Foto: Foto: privat

Fesche Winzerinnen kämpfen für Österreich

KREMS. Anfang April vertreten vier Teams aus Eisenstadt, Klosterneuburg, Krems und Silberberg Österreich bei der Wein-Europameisterschaft 2014 in Belgien. Von den vier Weinbauschulen Österreichs setzt Krems auf Frauenpower: in der Endqualifikation erfüllten die Weinviertlerin Katharina Daffert und die Perchtoldsdorferin Christiane Distl die Anforderungen am besten. Katharina Daffert freut sich bereits über den Titel der Kremser Schulmeisterin. Beide Jungwinzerinnen trainieren fleißig für die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.