Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Bilanz für die heurige Aktion "Tirol radelt". | Foto: pixabay

"Tirol radelt"
Tirol radelte bei "Tirol radelt" 150 Mal um die Welt

Tirol radelt bei Bewerb 150 Mal um die Welt und landet im Österreich-Ranking auf Platz zwei. TIROL, ST. JOHANN. Fast 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fast sechs Millionen Radkilometern haben sie die Erde 150 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol sammeln und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis Ende September kann man mitmachen. | Foto: Klimabündnis

Tirol radelt
Tirol radelt nun in die Zielgerade

TIROL. Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben bereits 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Kitzbühel geht mit 274 Teilnehmenden aus acht Gemeinden ins Finale. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesmusikdirektor Helmut Schmid, LMS-Kitzbühel-Leiter Peter Gasteiger vor dem KitzKongress. | Foto: Kogler
5

Prima la Musica
10.000 Musikstücke beim Musikwettbewerb in Kitzbühel

Top-Verlauf für Landeswettbewerb "Prima la Musica" anlässlich des Stadtjubiläums in Kitzbühel. KITZBÜHEL, TIROL. An vier Stationen – KitzKongress, LMS-Saal, Rathaus, Musik-Probelokal – findet der diesjährige Landes-Musikwettbewerb "Prima la Musica" zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel statt. 548 Teilnehmer (davon 59 der drei Musikschulen aus dem Bezirk Kitzbühel, Anm.) spielen über 10.000 Musikstücke (30.000 bis 50.000 Musik-Minuten!) im Rahmen des Wettbewerbs, der im Vorjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starke Performance der SU citynet bei den Austrian Finals in Graz. | Foto: @ SU Hall Jana
5

Sport Austria Finals
Haller Synchronschwimmerinnen in Graz erfolgreich

Ein starkes Opening, vier Wettkampftage und mehr als 3.000 Athletinnen und Athleten bei den Sport Austria Finals in Graz. Mit von der Partie waren auch die Schwimmerinnen der SU citynet die in der steirischen Landeshauptstadt gleich mehrere Medaillen holten. GRAZ. Vom 3. bis 6. Juni 2021 wurden die 10. Int. Österreichische Staats-, Junioren und Schülermeisterschaften im Synchronschwimmen, im Rahmen der Sport Austria Finals ausgetragen. Von den Haller Synchrogirls waren Linett Buchberger, Emily...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Themel aus Aurach (li.) gewinnt einen der vier Hauptpreise des Fahrradwettbewerbs. LH-Stv. Ingrid Felipe und Klimabündnis-GF Andrä Stigger freuen sich mit dem Gewinner. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Ganz Österreich radelt
St. Johann belegt Spitzenplätze

Fahrradwettbewerb 2019: St. Johanner erwiesen sich als fleißige Radler. TIROL, ST. JOHANN, AURACH (niko). Rund 7.000 Tiroler sind heuer wieder für den Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. Mit 3,9 Millionen Radkilometer haben sie die Erde fast 100 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich (hinter Vorarlberg). St. Johann räumt abGanz vorne mit dabei war St. Johann. In der Kategorie „Gemeinde mit über 6.000 EinwohnerInnen“ liegt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Junge Florianis aus dem gesamten Alpenraum trafen sich in Telfs und erlebten Spaß, Spiel und Action.
60

1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen in Telfs
Feuerwehrjugend ließ in Telfs nichts anbrennen

Unter dem Motto "Unione, gaudi, amizizia" ("Zusammenhalt, Spaß, Freundschaft") trafen sich vom 28. bis 29. Juni etwa 3000 Mädels und Burschen der Feuerwehren aus Nord- und Südtirol, Bayern und aus dem Trentino zum großen Kräftevergleich beim Sportzentrum in Telfs. TELFS. Es war ein riesiges und auch hitziges Spektakel: Telfs stand drei Tage lang ganz im Zeichen des 1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbes der Alpenregionen. Über 3000 Florianijünger, Burschen und sehr viele Mädchen, zeigten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Land und Klimabündnis rufen zum Mitradeln auf (v. li.): Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Michael Bürger (Mobilitätskoordinator, Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb

Seit 21.März heißt es wieder: Ganz Tirol radelt – beim Tiroler Fahrradwettbewerb . TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der Frühjahrsmesse in Innsbruck fiel der Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Ab sofort können sich alle Radbegeisterten unter tirol.radelt.at anmelden und Kilometer sammeln. Wer bis Ende September über 100 Kilometer geradelt ist, nimmt am großen Landesgewinnspiel teil. Mit der Fahrradwettbewerb-App können die Kilometer ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der SAPonauten mit dem betreuenden Lehrer Martin Haller. | Foto: NMS Schulzentrum Hall
3

SAPonauten bei der Lego League
Haller Roboterteam holt sich den vierten Platz

HALL/INNSBRUCK. Beim diesjährigen Regionalbewerb der First Lego League im BFI in Innsbruck konnten die SAPonauten der NMS Schulzentrum Hall den vierten Platz erreichen. Heuer stand der Bewerb unter dem Motto „Into Orbit“ und hat zum Ziel junge Schüler und Schülerinnen für MINT-Fächer und das Thema Robotic begeistern zu können. Das Forschungsthema der SAPonauten war „Lasertag im Weltraum –auch trainingsfaule Menschen zum Trainieren animieren“ und konnte die Jury begeistern. Auch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landeswettbewerb | Foto: Land Tirol

Jugend sagt die Meinung – beim Redebewerb am 26. 4.

53 Jugendliche aus ganz Tirol stellen beim Landesfinale am 26. April ihre Redegewandtheit unter Beweis TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bühne frei für junge Rhetoriktalente – das heißt es am 26. April (9 – 18 Uhr, Eintritt frei) beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Landhaus in Innsbruck. 53 Nachwuchs-RednerInnen aus ganz Tirol, darunter sechs aus dem Bezirk Kitzbühel, sprechen in den Kategorien „Klassische Rede“, „Neues Sprachrohr“ und „Spontanrede“ einzeln oder in Gruppen über Themen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Geotrac Supercup 2017 in Itter am 16. Juli

ITTER. Am Sonntag, 16. Juli, findet in Itter beim Salvista-Parkplatz der „Geotrac Supercup 2017“ statt (von 10 bis 16 Uhr). Beim Landesentscheid im Traktorgeschicklichkeitsfahren der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend treten die besten FahrerInnen aus allen Bezirken gegeneinander an. Neben jeder Menge Action ist für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt: Kinderprogramm, Frühschoppen mit Live-Musik, Oldtimertreffen, Handwerkskunststraße, Neueröffnung Genusswelt und vieles mehr erwartet die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Gruppe Kurz vor dem Start der Leistungsprüfung. | Foto: www.einsatzfoto.at
8

Niederndorfs Feuerwehrmänner bestanden TLP in Gold

Die Männer der FF Niederndorf wissen, was sie im Ernstfall zu tun haben. Davon zeugen gute Ergebnisse bei technischen Prüfungen. Niederndorf: Die Florianijünger der Unteren Schranne sind nicht nur technisch bestens ausgerüstet, sie verstehen ihr Handwerk auch. In besonderem Maße trifft das auf die Mitglieder der Freiwilligen Niederndorf zu, die imAbschnitt 1 den Status einer Schwerpunktfeuerwehr besitzen und über dementsprechende Gerätschaften verfügen. Doch Geräte wie Bergeschere,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.