Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

Reihe 1 v. l.: Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer, Stefan Üblacker, Abschnittsfeuerwehrkommandant Amstetten-Land, Gerhard Fink, Kommandant der Feuerwehr-Zivilstreife NÖ (FF St. Georgen/Ybbsfelde), Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner.
- Reihe 2 v. l.: Max Nagelhofer, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Amstetten-Land, Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando Florian Kammerhuber, Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant Amstetten-Stadt, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger. | Foto: Zarl
5

Festmesse
Bezirk Amstetten beim Landesfeuerwehrtag stark vertreten

BEZIRK. Der Bezirk Amstetten war beim Landesfeuerwehrtag und bei der Florianifeier in Leobersdorf (Bezirk Baden) stark vertreten. Zu Ehren des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, zelebrierte Landesfeuerwehrkurat P. Stephan Holpfer die Festmesse.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Euratsfeld Johann Weingartner, Bürgermeister Amstetten Christian Haberhauer, DI Thomas Krassnitzer, Michaela Pfaffeneder Ing. Oliver Huber, WM Franz Deinhofer, Ing. Dieter Stadlbauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstetten und Euratsfeld
678.000 Euro für den Hochwasserschutz am Zauchbach

Um für mehr Sicherheit bei Hochwässern zu sorgen, setzt die Stadt Amstetten gemeindeübergreifende Projekte am Zauchbach um. BEZIRK AMSTETTEN. „Die Gemeinden Amstetten und Euratsfeld haben beim großräumigen Hochwasserschutz von Beginn an zusammengearbeitet, um den Schutz von 28 Bewohnerinnen und Bewohnern gewährleisten zu können!“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. „Bei künftigen Starkregenereignissen wird man in diesem Gebiet mit modernster Technik und individuellen Maßnahmen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Preuer, Straßenmeister von der Straßenmeisterei Amstetten-Süd | Foto: Hairer
2

Umleitung und Sperren
Baustellen-Sommer: Da staut's jetzt im Bezirk Amstetten

Weißes Kreuz, die Ortsdurchfahrt Biberbach und die Stützmauer in Winklarn: Hier wird saniert. BEZIRK AMSTETTEN. Der Sommer ist fast da und die Sanierungsarbeiten der Fahrbahnen sind in vollem Gange. So sieht es mit den Verkehrsbehinderungen im Bezirk Amstetten aus. Weißes Kreuz und Euratsfeld "Im Juni und Juli steht die Fahrbahnerneuerung am Weißen Kreuz an. Die Fräsarbeiten werden aber am Wochenende stattfinden", weiß Josef Preuer, Straßenmeister der Straßenmeisterei Amstetten-Süd. "Bei der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Top: Auch in Preinsbach ging es zum Frühjahrsputz. | Foto: FF
6

Saubermacher
Hunderte Feuerwehr-Jugendliche aus dem Bezirk Amstetten putzen die Natur

In diesen Tagen und Wochen sind Hunderte Feuerehr-Jugendliche (manchmal auch Ältere) im Bezirk Amstetten unterwegs, um die schöne Natur zu reinigen. BEZIRK. Mancherorts sind die Jung-Florianis auch etwas sauer, was weggeworfen wird: Getränkedosen, Plastikverpackungen Jungflorianis schon gefunden. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten dankt den jungen Feuerwehrleuten und deren Begleitern, dass sie ihre Freizeit opfern, damit wir alle die Natur genießen können.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
René Besenbäck, Rainer Vogelmann und Lukas Lindenhofer | Foto: wefox

Bezirk Amstetten
Firma "wefox" komplettiert das Geschäftsführungsteam

Das weltweit führende InsurTech Unternehmen stellt wichtige Weichen für die Zukunft in Österreich und komplettiert mit Rene Besenbäck  das Geschäftsführungsteam. BEZIRK AMSTETTEN. Die wefox Austria GmbH ist unter der Firma wefox als Versicherungsvermittler tätig, der Frimensitz ist in Amstetten. „Rene Besenbäck wird als absoluter Vertriebsprofi mit uns gemeinsam den eingeschlagenen Wachstumskurs von wefox in Österreich zügig vorantreiben und in der Geschäftsführung die strategische Ausrichtung...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christine Dworschak sowie Annemarie und Alfred Brandtner vom Szenarium Araburg, Christine Chlebeck vom Universalmuseum Kierling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Friedrich Chlebecek, Monika Reiter vom Hammerherrenmuseum Lunz am See sowie Petra Müller und Gudrun Huemer vom 5-Elemente-Museum Waidhofen/Ybbs. Foto:  | Foto: Gerald Lechner

Museen im Mai
Das wird der Museumsfrühling im Bezirk Amstetten

Im Bezirk Amstetten kommen Pedalritter, Krapfenfans und passionierte Heimatforscher auf ihre Kosten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Museumsfrühling in Niederösterreich ist die Gelegenheit, in die niederösterreichische Museumslandschaft einzutauchen. Den ganzen Mai lang werden abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahnfans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai geboten. Das tut...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
stv. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm Michaela Hinterholzer | Foto: Mostropolis
2

Wirtschaft stärken
Der Wirtschaftsraum Amstetten entwickelt sich dynamisch

Mit der Regionalförderung unterstützt ecoplus Investitionen von Gemeinden, Unternehmen, Vereinen oder Initiativen, die einen besonderen Beitrag zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung des Landes leisten – mit einer beeindruckenden Bilanz im Bezirk Amstetten.  BEZIRK AMSTETTEN. „Seit Beginn der Regionalförderung 1987 wurden insgesamt 178 Projekte mit einem Volumen von über 53 Millionen Euro im Bezirk Amstetten gefördert. Diese haben ein Investitionsvolumen von über 176 Millionen Euro ausgelöst....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foodbloggerin Rita Beck | Foto: Lukas Beck
1 Aktion 27

Online-Tagebücher sind Trend
Diese Mostviertler Blogger rocken das Internet

Sie schreiben online über Kochrezepte und Reiseerlebnisse: Mostviertler Blogger (Verfasser von Online-Tagebüchern) erobern das Netz. MOSTVIERTEL. „Nach meinem Burnout Ende 2019 und des darauffolgenden langen Krankenstandes, musste ich mich sehr viel mit mir selbst beschäftigen und mir Hobbies außerhalb des Jobs suchen. Da habe ich mich wieder auf meine Leidenschaft, das Kochen besonnen. Es gab Tage, da konnte ich zwar keine Zeitung lesen, weil ich den Sinn der Worte nicht erfasst habe, aber...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Bürgermeister Christian Haberhauer, Obmann Franz Naderer, Obmann-Stellvertreter Christoph Gollonitsch mit Ella, Kassier-Stellvertreter Julian Naderer, Ortsvorsteher Anton Geister, Kassier Manuel Winninger, Beirat Training Gabriel Köhsler | Foto: Stadt Amstetten/Leitsberger

Bezirk Amstetten
Tennisclub Ulmerfeld-Hausmening bekommt neues Clubhaus

Die Stadt Amstetten fördert die Generalsanierung des Vereinsheims. „Das Clubhaus ist bereits 50 Jahre alt, deshalb soll es generalsaniert werden. Geplant sind zudem die Errichtung barrierefreier WC-Anlagen, die Sanierung der Terrasse und der Bewässerungsanlagen“, berichtet Obmann Franz Naderer über das Vorhaben des Tennisclub Ulmerfeld-Hausmening. ULMERFELD-HAUSMENING. „Wo Menschen sich engagieren, wo Gemeinschaft gelebt wird, wo angepackt wird, dort unterstützt und investiert die Stadt...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
 Die 5-Tage Niederschlagsumme 13.-17. April 2023 im Raum Amstetten | Foto: GeoSphere Austria
Aktion 2

Nach den Niederschlägen
Regen: Fluch und Segen im Bezirk Amstetten

Das Tiefdruckgebiet Rudolf brachte insbesondere in Ostösterreich zwischen dem 13. bis 17. April Niederschlagsmengen von stellenweise einiges über 100 Liter pro Quadratmeter in den Bezirk Amstetten.  BEZIRK AMSTETTEN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass Rudolf ein so genanntes 5B-Tief mit seiner typischen Zugbahn vom Golf von Genua über Österreich nach Tschechien und Polen war. "Rudolf tat das, was ein ordentliches Tiefdruckgebiet machen sollte, er ließ es...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Einsatz in Aschbach. | Foto: Bfkdo Amstetten
26

Menschenrettung
Hochwassereinsatz für Feuerwehren im Bezirk Amstetten

Die Regenfälle führten in ganz Niederösterreich zu Hochwasser. Im Bezirk Amstetten waren die Feuerwehren besonders gefordert. Auch eine Menschenrettung in Haag war notwendig, ein Autofahrer saß mit seinem Pkw in einer Unterführung fest. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Stand 12 Uhr waren oder sind 35 Feuerwehren seit den Nachtstunden im Bezirk Amstetten im Hochwassereinsatz. Permanent müssen Einsätze abgearbeitet werden. Meistens werden Keller ausgepumpt, Straßen abgesperrt und Objekte geschützt. Außerdem...

  • Amstetten
  • Mirjam Preineder
Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Wolfgang Grabenschweiger (A-Toll), Andrea Waser (Obfrau Gesunde Gemeinde Oed – Öhling) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

„Aktiv Junior“
Gesundes Programm für Kinder & Jugendliche startet im Bezirk

Die „Gesunde Gemeinde“ hilft Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern mit dem neuen Programm „Aktiv Junior“ von „Tut gut!“ einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln. BEZIRK. Kinder und Jugendliche zwischen 6 – 17 Jahren aus Niederösterreich können gemeinsam mit ihren Eltern an diesem Programm von der „Gesunden Gemeinde“ teilnehmen. An jedem zweiten Montagabend werden die Treffen über einen Zeitraum von 10 bis 12 Monate im Atoll stattfinden. „Begleitet werden die Kursteilnehmer und Teilnehmerinnen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NOE
1 27

Bezirk Amstetten
Großbrand forderte neun Feuerwehren in Euratsfeld

Neun Feuerwehren wurden zu einem Brand der höchsten Kategorie B4 in Göttersdorf bei Euratsfeld (Bezirk Amstetten) alarmiert. EURATSFELD. Zuerst war es ein B2, dieser wurde aber rasch hinaufgestuft. Der Stall eines Bauernhofes wurde schwer beschädigt, die120 Rinder konnten gerettet werden, verletzt wurde niemand, berichtet Einsatzleiter Anton Wagner von der FF Euratsfeld. 120 Einsatzkräfte vor Ort Der Brand wurde mithilfe einer hunderte Meter langen Saugleitung, eines Hubsteigers, einer Drohne...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stephan Pernkopf, der neue Mostbaron Toni Distelberger, sein Stellvertreter Augustin Frühwald, Leopold Reikersdorfer und Anton Kasser
7

Neuer Mostbaron und Birnenkongress
Mostfrühling: Was uns jetzt im Bezirk Amstetten "blüht"

Birnenkongress, Tag des Mostes und ein neuer Mostbaron: Das bringt der Mostfrühling in den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Im April jeden Jahres erstrahlt die Region rund um die Mostviertler Moststraße in einem weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume zieren mit ihren prächtigen Blüten die sanft-hügelige Landschaft und lassen sie wie auf weißen Wolken erscheinen. Neuer MostbaronApril feiert die Moststraße traditionell den Tag des Mostes und lädt zu einem bunten Veranstaltungsreigen: mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Rettungshunde NÖ
4

Rettung geglückt
Rettungshunde finden vermisste Frau aus Blindenmarkt

Seit den frühen Abendstunden des 3. April wurde eine 64-jährige Pensionistin vermisst. Nachdem die erste Suche durch Feuerwehr und Polizei am Abend des Verschwindens erfolglos verlief, wurden in den frühen Morgenstunden verschiedene Rettungshunde alarmiert. BLINDENMARKT. Wegen der kühlen Temperaturen war die Sorge um das Wohlbefinden der Vermissten groß und somit Eile geboten. Bereits kurz nach Eintreffen der Rettungshundeeinheiten am Einsatzort startete Mantrailer-Hündin Happy mit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Landtagsabgeordneten Bernhard Ebner und Anton Kasser präsentierten das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ.
Aktion 8

Arbeitsübereinkommen
Schwarz-blaue Landesregierung: Das ändert sich für die Amstettner

"Die Wähler haben entschieden, es ist vieles nicht mehr so, wie es vorher war“, sagt Bernhard Ebner (ÖVP). BEZIRK AMSTETTEN. Arbeitsübereinkommen, der Weg zur schwarz-blauen Landesregierung und künftige Schwerpunkte: Die Landtagsabgeordneten Bernhard Ebner und Anton Kasser luden zum Gespräch und präsentierten das Arbeitsübereinkommen. Die Verhandlungen "Das Klima bei den Verhandlungen mit der SPÖ war nicht so gut. Darum haben wir Gespräche mit der FPÖ gestartet", erzählt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
6

Bezirk Amstetten
Clevere Feuerwehrjugend überzeugte bei Wissenstest

550 Feuerwehrjugendliche von 51 Feuerwehren aus dem BezirkAmstetten nehmen am Wissenstest bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach teil. BEZIRK AMSTETTEN, "Alle haben es geschafft", zeigt man sich im Bezirksfeuerwehrkommando stolz, somit kann die Weiße Fahne gehisst werden. Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger freuen sich: "Die gute Jugendarbeit in den Feuerwehren spiegelt sich in der hohen Teilnehmerzahl und in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Michael Hülmbauer, Reinhard Walter, Andreas Preßl, Wilhelm Moser, Franz Kriener, Maria Seisenbacher, Johannes Pressl, Christoph Haselsteiner, Franz Zehethofer, Alois Reithner, Georg Hahn, Doris Gugler
Copyright: Kleinregion Donau-Ybbsfeld | Foto: NOE regional

Kleinregionssitzung
Leerflächen und Kinderbetreuung als neue Herausforderungen der Kleinregion Donau-Ybbsfeld

Erste Sitzung der Kleinregion Donau-Ybbsfeld im Jahr 2023 fand in Neustadtl an der Donau statt. Bereits vergangenen Freitag kam es zu einer Abstimmung zwischen den Bürgermeistern und AmtsleiterInnen der Kleinregion Donau Ybbsfeld. Sie besteht aus dem Gemeinden Ardagger, Neustadtl, Viehdorf, St. Georgen am Ybbsfelde, Blindenmarkt und Ferschnitz. "Die Kleinregion mit Blindenmarkt, Ferschnitz, St. Georgen am Ybbsfelde, Neustadtl, Viehdorf und Ardagger dient uns in erster Linie zum Austausch über...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu jubeln über das tolle Ergebnis im Bezirk Amstetten! | Foto: Zarl
8

Sternsingeraktion 2023
Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten jubeln über 206.004 gesammelte Euros

Großartige 206.004 Euro sammelten die Sternsinger rund um den Jahreswechsel im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Stellvertretend danken die Sternsinger der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu der Bevökerung: "Es ist großartig, wie hilfsbereit die Menschen sind und wir wissen: Die Spenden kommen wichtigen Projekten in Ländern des Globalen Südens zugute!" Die 85.000 Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion 2023 im Einsatz waren, haben österreichweit 19,2 Millionen Euro...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (mitte) und die Ferial-Praktikanten des Vorjahres. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Ferialjobs
So cool sind die Sommer-Jobs im Bezirk Amstetten

In den Ferien auf "da Gmoa" arbeiten. Die Bezirksblätter gehen für Ihre Sprösslinge auf Ferialjob-Suche. BEZIRK. Ob im Tierpark, im Bauhof, bei der Kinderbetreuung, im Landesklinikum oder doch lieber im Gemeindeamt: Hier können Jugendliche in den Sommerferien schon mal Berufsluft schnuppern. Jobs in der Bezirkshauptstadt Von Juni bis September etwa können die Jugendlichen in viele Bereiche der Stadtgemeinde Amstetten hineinschnuppern. Dazu zählen etwa die Verwaltung, die Kindergärten und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay

Veranstaltungen 2023
Das wird Ostern im Bezirk Amstetten

Ostermärkte, Gottesdienst und Mostkost: Das tut sich zwischen Palmsonntag und Ostermontag im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Bald ist es soweit: Der Osterhase hoppelt bald um die Ecke. Wo was wann in Amstetten und Umgebung los ist, lest ihr hier. "Ostermarkt - für gute Zwecke" in Amstetten Ostermarkt: Spargel und Weinverkostung - Bauernmarkt in St. Peter/Au Gründonnerstagsfeier der Kinder in Wallsee Bezirksmostkost der LJ Amstetten in Ardagger Kar- und Ostergottesdienste in der Pfarre...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Durch helle Farben und gutes Lichtmanagement strahlt das neue Bad. | Foto: Kaltenbach
14

Bezirk Amstetten
Verwirklichen Sie mit Firma Kaltenbach Ihr Traumbad

Der Glanz Ihres Badezimmers ist verblasst? Sie wünschen sich leistbaren Luxus? Dann vertrauen Sie auf Firma Kaltenbach aus Rosenau. ROSENAU. Barrierefrei. Fugenfrei. Stressfrei. Ein schönes Bad genügt nicht. Es muss auch praktisch und sicher sein. Die Lösung sind großflächige Aluminium-Wandpaneele, leicht zu reinigen und ohne Fugen – dafür mit einer großen Dekorauswahl für Ihr individuelles Baddesign. Ebene, maßgeschneiderte Duschtassen machen das Duscherlebnis für jedes Alter bequem und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Erstes Treffen in Ennsdorf zum Einstieg in die Gemeinde21. Doris Gugler, Thomas Wahl, Peter Bugram, Martin Huber, Paul Mühlbacher, Daniel Lachmayr, Andreas Ginner, Isabell Grindling, Irene Kerschbaumer | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Bezirk Amstetten
Ennsdorf steigt mit vielen Projektideen in die Gemeinde21 ein

Die Gemeinde Ennsdorf hat in den kommenden Jahren viele Aktivitäten geplant, die die Lebensqualität im Ort erhalten und verbessern sollen. Nun wurde der Einstieg in die Landesaktion „Gemeinde21“ beschlossen, die ab Juli 2023 den gesamten Prozess umrahmen wird. NÖ.Regional begleitet Ennsdorf auf diesem Weg. ENNSDORF. Bei einem ersten Treffen hat eine Gruppe die anstehenden Aktivitäten gesammelt, neue Projektideen erarbeitet und die notwendigen Unterlagen für den Einstieg in die „Gemeinde21“...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Karin Metz & Tochter vom Kürbishof Metz, Vizepräsident NÖ Bauernbund Lorenz Mayr 
 | Foto: Schafranek
3

Medaillienregen
Amstettner Produzenten räumen bei der Ab-Hof-Messe ab

Mehr als 3800 landwirtschaftliche Erzeugnisse wurden für die Produktprämierung der Wieselburger Ab-Hof-Messe verkostet. Das Ergebnis: Der Bezirk darf sich über 5 ausgezeichnete „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe freuen! BEZIRK AMSTETTEN, Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. 7 Goldmedaillen und 3 „Siegerprodukte“ gingen dabei an “So schmeckt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.