Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Die jungen Sängerinnen und Sänger überzeugten beim Bezirksjugendsingen im Kurpark in Baden. | Foto: 2023psb/sap
3

Baden
Begeisternde Klangwolke beim Bezirksjugendsingen im Kurpark

Kürzlich fand im Kurpark das Bezirksjugendsingen 2023 statt, welches nach der Covid-bedingten Pause wieder durchgeführt werden konnte. BADEN. Das von der Bildungsdirektion NÖ beauftragte Organisationsteam (Angela Neiss – VS Alland, Karin Zeiler – VS Pfaffstätten, Alexander Cachée- BG & BRG Baden Biondekgasse) gestaltete mit Schulchören aus Alland, Baden, Bad Vöslau-Gainfarn, Ebreichsdorf, Pfaffstätten, Traiskirchen und Unterwaltersdorf ein tolles und abwechslungsreiches Konzert. Bei strahlendem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
9

Natur im Garten
Neun Vorbildgemeinden im Bezirk Baden ausgezeichnet

Neun Gemeinden im Bezirk Baden wurden als ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden.

Kurz notiert
Kurznachrichten aus den Gemeinden Baden, Alland & Schönau

Drei Mercedes in vier Tagen ALLAND. Die Feuerwehr hatte Einsätze auf der A21 mit einem verunfallten Mercedes-Pkw, ein Mercedes-Sprinter verlor Öl und ein Mercedes C Betriebsmittel. Hartnäckiger Fahrzeugbrand BADEN. Ein geparkter Pkw geriet durch einen vermutlichen Kurzschluss in Brand. Ein Feuerwehrler in Zivil begann mit Handfeuerlöscher die Brandbekämpfung, die FF Baden Weikersdorf übernahm. Alkounfall ohne Verletzte BADEN. Bei einer Tankstelle in der Vöslauer Straße kam es zu einem Unfall....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erlebnisbad aqua splash Traiskirchen | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
56

Freibäder NÖ
Pack die Badehose ein – die Schwimmbäder im Bezirk Baden

Sommer, Sonne, Schleckeis und natürlich Schwimmen – was wäre der Sommer ohne Freibäder und Badeteiche. Im Bezirk Baden findet sich eine Fülle von Badeanstalten für jeden Geschmack – nostalgisch in Bad Vöslau, pompös-sportlich in der Kurstadt, für Familien mit Fun-Faktor oder für Naturliebhaber. Also worauf warten? Ab ins kühle Nass! BEZIRK BADEN.  Wasserratten und Freischwimmer sind im Bezirk Baden richtig - schließlich trägt der Bezirk das Wort schon im Namen. Sieben öffentliche Sommerbäder...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Auf die Menschen zugehen hilft überall

Pfarrer Clemens Abrahamowicz aus Baden erkannte, wie wichtig ein gutes soziales Miteinander ist. Er bemüht sich, auf die Menschen zuzugehen. Während der Corona-Lockdowns war es ihm wichtig, für die Menschen wenigstens medial da zu sein. Er hört nicht auf, die Menschen in die Kirche einzuladen, sie an Gottes Liebes-Botschaft zu erinnern. Dieses gute Miteinander entscheidet nicht nur in der Kirche darüber, ob die Menschen kommen. Jeder Verein kann davon berichten, dass der Zusammenhalt das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Trickdiebstahl in Baden BADEN. Am Erzherzog Rainer-Ring bat ein vermutlicher Südländer um einen Münzwechsel und stahl dem 85-jährigen Opfer rund 1030 Euro aus der Geldbörse. Verkehrsunfall auf der A2 BEZIRK. Ein 31-Jähriger lenkte ohne Führerschein und alkoholisiert einen Klein-Lkw entgegen der Fahrtrichtung auf der A2. Bei einem Unfall mit einem Pkw wurden die Insassen verletzt. Tödlicher Alpinunfall BEZIRK/HOHE WAND. Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden war auf dem "ÖTK-Steig" unterwegs....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sicher Radfahren im Bezirk Baden. | Foto: Preineder
5

Verkehrsexperte Stix
Radfahren - aber sicher mit den Tipps der Polizei

Mit der Frühlingssonne kommen auch die Fahrräder wieder aus den Kellern. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Verkehrsreferent der Bezirkspolizei Chefinspektor Karl Stix. BEZIRK BADEN. Der Trend zum Rad hält an. Radfahren ist eine umweltbewusste Fortbewegungsart, aber auch eine schöne sportliche Betätigung. Wer auf ein paar Dinge achtet, bleibt dabei sicher. Sicherheitstipps fürs RadfahrenVerkehrsexperte der Bezirkspolizei Baden Karl Stix ist selbst Radfahrer und weiß: "Unbeleuchtet Fahren ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Unsere Welt ist nicht gerecht zu Menschen

Sparen ist für immer mehr Menschen eine Notwendigkeit. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. In unserer Serie "Leben am Limit" beleuchten wir Einsparungspotentiale. Die Teuerung hat uns Menschen inzwischen komplett erwischt und stellt uns vor Herausforderungen. Während immer mehr Menschen unter die Armutsgrenze rutschen, werden andere immer reicher. Unserem Gesellschafts-System mangelt es an Ausgeglichenheit. Mehr zum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Cross Over Konzert mit Maya Boog und Reinwald Kranner im Stadttheater Baden. | Foto: Gerhard Maly
14

Französische Chansons
Cross Over Konzert in Baden

Cross Over Konzert mit Maya Boog und Reinwald Kranner in Baden: Französische Chansons im modernen Kleid. BADEN. (Bericht und Fotos: Gerhard Maly) Vor vier Jahren feierten Maya Boog und Reinwald Kranner im Stadttheater Baden einen fantastischen Erfolg. Damals beschlossen beide diesen mit einem weiteren „Cross Over Konzert“ zu toppen. Auf Grund es bösen „C“ mussten sie bis jetzt warten, um Les Chansons Francaises auf die Bühne zu bringen. Französische Chansons im neuen Kleid, dargebracht von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badner Bahn ist die beliebteste Regionalbahn Österreichs. | Foto: WLB/Zinner
2

12,6 Mio. Fahrgästen
Badner Bahn bleibt Nummer 1 unter Regionalbahnen

Mit 12,6 Millionen Fahrgästen bleibt die Badner Bahn die Platz 1 unter 17 Regionalbahnen. REGION BADEN. Auch 2022 war die Badner Bahn mit deutlichem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das zeigen Zahlen einer aktuelle Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). 12,6 Millionen Fahrgäste nutzten die Badner Bahn im Vorjahr Das bedeutet ein Fahrgastplus von über 20 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Badner Bahn verzeichnete damit mehr als ein Drittel aller Fahrgäste der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...

Dieses Lied kommt mir immer in den Sinn, wenn im Frühling endlich die Bäume durchtreiben und die Welt sich in diesem herrlichen Frühlingsgrün kleidet. Auch jetzt zeigt sich der Badener Kurpark in dieser fröhlichen Farbe, die Hoffnung verheißt. Doch die Experten sehen mit ihrem wissenden Blick, wie es den Bäumen wirklich geht. Sie sehen die Probleme, den Platzmangel, den Stress, dem unsere Bäume ausgesetzt sind. Sie mahnen uns auch, wie notwendig wir das Grün brauchen, nicht nur für die Seele,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Zwei Festnahmen BADEN/NÖ. Nach einem Unfall wurden den Insassen vier Einbruchsdiebstähle in den Bezirken Baden und Bruck/Leitha und zwei Kennzeichendiebstähle zugeordnet, Festnahme. Tankstellenraub mit Messer BADEN. Ein mit FFP2-Maske maskierter und mit einem Messer bewaffneter Mann überfiel eine Tankstelle im Badener Stadtgebiet und flüchtete zu Fuß. Treibstoffdiebstahl SOOSS. Unbekannte Täter haben am Osterwochenende auf einem frei zugänglichen Grundstück einer Firma aus einem abgestellten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mobiler Hochwasserschutz in Tribuswinkel. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
30

Mobiler Hochwasserschutz
Feuerwehren des Bezirks Baden im Einsatz

In Tribuswinkel wurde in der Nacht auf Samstag ein Hochwasserschutz aufgebaut. Zahlreiche Auspumparbeiten sind nötig. BEZIRK BADEN. Durch die großen Wassermengen der Niederschläge kann das Wasser nicht mehr genügend abfließen. Dies führt bei vielen Gebäuden zu Problemen. Die Feuerwehren übernehmen vorwiegend Auspumparbeiten, auch ein mobiler Hochwasserschutz wurde aufgebaut. Mobiler Hochwasserschutz in Tribuswinkel Im Tribuswinkel im Bezirk Baden mussten in der Nacht auf Samstag für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtgartendirektor Andreas Kastinger, GR Petra Haslinger und StR Franz Schwabl helfen mit, Baden zum Schmetterlingsparadies zu machen und laden dazu ein, sich die kostenlose Samenmischung abzuholen. | Foto: 2023psb/c.kollerics
3

Aktionssonntag
Artenschutz mit Samensackerl "Schmetterlingsparadies"

Wir bereiten Schmetterlingen ein blühendes Paradies. Klima-, Umwelt- und Artenschutz sind in aller Munde - in Baden wird ein konkreten Beitrag dazu geleistet. Denn die Stadt ruft gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ am 23. April zum „Schmetterlingssonntag“ auf. BADEN. Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht und Anmut wunderschöne Gartenbegleiter und wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt. Ihre Metamorphose von der Raupe zum Falter ist für unser Ökosystem von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Zwei BrändeBADEN. Die Feuerwehr Baden Leesdorf löschte zwei Brände. Beim Abbrennen von Grünschnitt griff das Feuer auf einen Baum über. Tags darauf geriet ein Container voller Bauschutt in Brand. Mit 252km/h auf der A2TRAISKIRCHEN. Polizisten maßen bei Geschwindigkeitsmessungen auf der A2 bei einem Pkw mit Wiener-Kennzeichen eine Geschwindigkeit von 252 km/h. VöMit-StammtischBAD VÖSLAU. Der Verein VöMit veranstaltet am Donnerstag, dem 13. April, einen Stammtisch für alle Interessierten im HOB i...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Das Wohnen soll für alle leistbar bleiben

Unsere Bundesregierung hat keinen Mietpreisdeckel beschlossen. Das hat nicht nur Folgen für die Bürger, sondern auch für die Gemeinden. Denn nun liegt es an ihnen das Menschenrecht auf Wohnen zu sichern. Die Gemeinden im Bezirk gehen dabei unterschiedliche Wege, um ihre Bürger zu unterstützen. Dabei geht es um viel Geld und deswegen sind sich die Politiker auch uneins über die richtigen Vorgehensweisen. Doch niemand bezweifelt, es werden immer mehr Menschen, die durch die Teuerung Hilfe...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Nachtarbeiten auf B212BADEN. Auf der B212 werden in der Dammgasse beim Parkdeck vier Kanaldeckel in zwei Nächten im April, jeweils zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh, getauscht. 6./7., 13./14., 20./21. oder 27./28. April. Ärger über SchusslärmBAD VÖSLAU. Der Schießlärm quälte am Wochenende wieder die Bewohnter von Gainfarn. Bürgermeister Christian Flammer will sich für mehr Ruhe einsetzen. JugendstilfensterBADEN. Der Gemeinderat beauftragte den Bürgermeister mit der Sicherung und Aufbewahrung der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf Erden

Seit inzwischen fünf Jahren gab es so gut wie keinen Schnee in unserer Region. Den trockenen Wintern folgt ein trockener Frühling, mit viel zu geringen Niederschlägen. Den sinkenden Grundwasserspiegel spüren nicht nur die Wasserversorger, sondern vor allem die Pflanzen. Bäume, Weinstöcke und all die Blumen haben es immer schwerer genügend Wasser zu saugen. Dies merken auch die Bauern, die immer häufiger bewässern müssen. Es sinken auch die Wasserstände in Flüssen und Seen. Auch hier gerät das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Engagement fürs Klima auch bei uns

BEZIRK BADEN. Das Klima geht uns alle etwas an. Wetterkapriolen spüren nicht nur Menschen überall auf der Welt, sondern auch wir im Bezirk Baden. Große Trockenheit, häufigere und stärkere Unwetter gibt es schon jetzt. Diese können Überschwemmungen oder Waldbrände verursachen und damit richtig ungemütlich werden. Sie gefährden Leben und sind ein Problem für die Landwirtschaft. Menschen, die sich für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt engagieren, wollen eine Zukunft für unsere Kinder und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frühjahrsputz 2023 in Baden am Samstag, 25. März. | Foto: 2023psb/c.kollerics
1 3

Frühjahrsputz 2023
Mit dem Motto "Wir halten NÖ sauber!" anpacken

Es ist Zeit für den Frühjahrsputz in der Natur. Bei Flurreinigungsterminen im Bezirk Baden wird angepackt und Müll eingesammelt. BEZIRK BADEN. Mit dem Frühling ist es wieder Zeit für die Flurreinigungen. Im gesamten Bezirk Baden engagieren sich Menschen für eine saubere Umwelt und investieren ihre Freizeit für eine gemeinsame Flurreinigung. Flurreinigung in Baden Am Samstag, 25. März, laden die Stadtgemeinde Baden, Abteilung Stadtgärten in Kooperation mit dem Sportfischereiverein Baden und mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Baden – Kultur, Wein und Wasser

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Textilfabriken, denen das Viertel seinen Namen verdankt. BEZIRK BADEN. Wer durch die pittoresken Gassen der Badener Innenstadt flaniert, bei einem der vielen Kaffeehäuser auf eine haus-gemachte Mehlspeis‘ oder auf ein gutes Glaserl Wein bei einem der vielen Heurigen in der Region einkehrt, weiß, wie sich Genuss und Kultur perfekt ergänzen. Weingenuss und TraditionIm den Sommermonaten wird traditionell der Weinbau, ein...

  • Baden
  • Katrin Pirzl

Kommentar
Ist der Weltfrauentag eigentlich noch zeitgemäß?

Der Weltfrauentag ist ein Tag des Kampfes. Frauen vor uns nutzten diesen Tag, um für das Wahlrecht von Frauen zu kämpfen, in Österreich 1918 durchgesetzt. Aber die Ziele Gleichberechtigung und Emanzipation sind bis heute nicht annähernd umgesetzt. Frauen droht die Armutsfalle im Alter, weil durch Betreuungszeiten (Kinder oder Eltern) einfach nicht genug ins Pensionskonto eingezahlt wurde, es fehlen Jahre oder Vollzeit. Und so sind Frauen finanziell abhängig von ihren Männern oder anderer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frau in Wirtschaft Baden-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher zieht zum Weltfrauentag Bilanz. | Foto: Anna Steinacher.

Weltfrauentag
Frau in der Wirtschaft Baden zieht positive Bilanz

Frau in der Wirtschaft Baden zum Weltfrauentag: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“ BEZIRK BADEN. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Baden, Angela Fischer-Steinacher: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Augenoptikerlehrling Linda Steiner, Tanja Rajcic (Optik Krämer, Berndorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Auch Lehrlinge aus dem Bezirk Baden gehen auf Wanderschaft

Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft. NÖ/BEZIRK BADEN. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Baden. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland, Norwegen, Portugal und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.