Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

vlnr: Bezirksfeuerwehrkommandant Willibald Klucsarits, Bezirksjugendreferent Christian Doczekal, Viktoria Quan, Phillip Ifsits, Yolanda Quan, Bewerter Philip Messlehner
3

Feuerwehrjugend zeigt mit Wissen groß auf!

Am 29. März 2014 absolvierten Mädchen und Burschen aus dem Bezirk Güssing 236 mal den Wissenstest im Feuerwehrhaus Bocksdorf. Sämtliche Teilnehmer überzeugten mit hervorragenden Leistungen bei den theoretischen und praktischen Prüfungen. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit dem Anstecken der begehrten Abzeichen. Dazu konnte der Bezirksreferent für die Feuerwehrjugend HBI Christian Doczekal den Bezirkskommandanten OBR Willibald Klucsarits, seinen Stellvertreter BR Robert Pail und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
4

Tagung der Feuerwehrführungskräften des Bezirkes Güssing

Die jährliche Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Güssing fand in Bildein statt. Am 28. März 2014 trafen sich dazu etwa 130 Führungspersonen der Feuerwehren. Unter den Ehrengästen, die von begrüßt werden konnten, waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und der zuständige Bürgermeister BR Walter Temmel, sowie Abordnungen der Polizei, des Bundesheeres und des Roten Kreuzes. Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits, Bezirksinspektor BR Richard Bauer und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Landeskommandant-Stv. Hans Hatzl, LH-Stv. Franz Steindl, Landeskommandant Alois Kögl und Landesinspektor Ronald Szankovich (von links) | Foto: Büro Steindl

Feuerwehren standen 2013 im Rekordeinsatz

Zu 128 Bränden und 620 technischen Einsätzen rückten im Vorjahr die Feuerwehren des Bezirks Güssing aus. Im Bezirk Jennersdorf waren 81 Brände und 792 technische Einsätze zu verzeichnen. Das macht in Summe 1.621 Einsätze. Burgenlandweit wurde im Vorjahr mit 7.374 Gesamteinsätzen das Rekordeinsatzjahr 2009 mit der Hochwasserkatastrophe um 452 Einsätze übertroffen. Die Feuerwehren leisteten 120.921 Einsatzstunden, um 22.421 mehr als 2012, gab Feuerwehrreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ralf Kotlan wird zum Kommandant der FF Reinersdorf ernannt und zum Oberbrandinspektor befördert.
7

Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2013 und Weichenstellungen für 2014

Zur jährlichen Herbstdienstbesprechung lud das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing am 29. November 2013 in das Gasthaus Walits-Guttmann in Dt. Tschantschendorf. Neben den über 130 Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Bezirk kamen auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und befreundeten Einsatzorganisationen. Nach den Berichte von Bezirkskommandant, Bezirksfeuerwehrinspektor und den Referenten wurden einige Ernennungen und Beförderungen durchgeführt (siehe Bilder). Ebenfalls wurden einige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die besten drei Funker in der Kategorie Silber aus dem Bezirk Güssing mit den Ehrengästen. vlnr: Landeskommandant-Stv. LBDS Dipl. Päd. Hans Hatzl, FM Florian Peischl (FF St. Michael, 4. Platz Silber), LH-Stv. Mag. Franz Steindl, OFM Manuel Ebner (FF Punitz, Landessieger Silber), Landeskommandant LBD Ing. Alois Kögl, FM Thomas Pail (FF Stegersbach, 3. Platz Silber), Landesbewerbsleiter BI Michael Hauser
3

Ausgezeichnete Funker im Bezirk Güssing!

Spitzenleistungen zeigten die Bewerber des Funkleistungsabzeichens des Bezirks Güssing am 15. und 16. November 2013 an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt. Landessieger in Silber und einziger Bewerber mit dem Maximum von 500 Punkten wurde OFM Manuel Ebner (FF Punitz), gefolgt auf dem 3. Platz von FM Thomas Pail (FF Stegersbach) und FM Florian Peischl (FF St. Michael) auf dem 4. Platz. Weiters erfolgreich waren FM Martin Geißegger (FF Bildein, 10. Platz), OFM Elisabeth Gerencser (FF Punitz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Der Trupp der Feuerwehr Dt. Tschantschendorf legt der Übungpuppe die Brandfluchthaube an.
5

Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Güssing in Kukmirn

Insgesamt 27 Atemschutztrupps aus unserem Bezirk haben am 14. September 2013 in Kukmirn die Atemschutzleistungsprüfung bestanden. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Der zuständige Kommandant und Abschnittskommandant ABI Thomas Illigasch mit seiner ausrichtenden Wehr bot hervoragende Organisation beim Bewerb und bei den vorbereitenden Trainingseinheiten im Vorfeld. Seit 07:30 Uhr in der Früh stellten sich die Atemschutzträger der selektiven Prüfung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Wettkampfgruppe aus Steinfurt freut sich über den Tagessieg.
16

Hervorragende Bewerbsbedingungen, Frauenpower und Steinfurt als Tagessieger beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Neuberg

Die Freiwillige Feuerwehr Neuberg und das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing organisierten am 22. Juni 2013 gemeinsam den jährlichen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am Sportplatz Neuberg. Das Bezirksfeuerwehrkommando kaufte das gesamte Bewerbsgerät neu an und stattete alle vier Bahnen für den Löschangriff mit einer elektronischen Zeitmessanlage aus - somit waren hervorragende Bewerbsbedigungen vorprogrammiert. Von diesen Bedingungen und der Technik überzeugte sich auch das andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
5

Feuerwehrjugend zeigt mit Wissen groß auf!

Am 26. März 2013 absolvierten 143 Mädchen und Burschen aus dem Bezirk Güssing den Wissenstest im Feuerwehrhaus Kukmirn. Sämtliche Teilnehmer überzeugten mit hervorragenden Leistungen bei den theoretischen und praktischen Prüfungen. Die letzte Stufe der vierstufigen Ausbildung beinhaltet eine praktische Einsatzübung, bei der das erworbene Feuerwehrwissen angewendet wurde. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit dem Anstecken der begehrten Abzeichen. Dazu konnte der Bezirksreferent für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
8

Tagung der Feuerwehrführungskräften des Bezirkes Güssing

Die jährliche Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Güssing fand in Steinfurt statt. Am 22. März 2013 trafen sich dazu etwa 120 Führungspersonen der Feuerwehren. Unter den Ehrengästen, die von begrüßt werden konnten, waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und der zuständige Bürgermeister Bernhard Deutsch, sowie Abordnungen der Polizei und des Bundesheeres. Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits, Bezirksinspektor BR Richard Bauer und die Bezirksreferenten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
ABI Josef Walter dankt V Walter Strobl (rechts) für seine langjährige Zusammenarbeit
2

Rücktritt nach 14 Jahren als Abschnittsverwalter

Zur letzte Dienstbesprechung des Jahres 2012 der Führungskräfte im Abschnitt VII aus dem Bezirk Güssing und anschließenden Jahresabschlussfeier lud Abschnittskommandant ABI Josef Walter am 21. Dezember nach Kr. Ehrensdorf. Im Rahmen der Sitzung wurde auch V Walter Strobl aus Gaas für seine Dienste als Abschnittsverwalter mit einem Geschenk gedankt. Dieser übernahm vor 14 Jahren diese Funktion und stellte sie mit Ende des Jahres zur Verfügung. Als neuer Abschnittsverwalter wurde nach Vorschlag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
10

KHD-Übung im Großraum Güssing

Eine großangelegte Hochwasserübung des Katastrophenhilfsdienstes des Bezirkes Güssing fand am Nachmittag des 22. September 2012 im Großraum Güssing statt. Ausgangsszenario: Seit mehreren Tagen ist der Großteil des Bezirkes Güssing von Hochwasser betroffen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von Sulz über Güssing bis nach Strem. Da mit den eigenen Kräften kein Auslangen gefunden wird wurden KHD-Einheiten angefordert. Das Landesfeuerwehrkommando hat die Zusage von zwei KHD-Zügen aus einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
7

Hervorragende Leistungen bei der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Güssing

Insgesamt 18 Atemschutztrupps aus unserem Bezirk haben am 15. September 2012 in Kulm die Atemschutzleistungsprüfung bestanden. Der Bewerb wurde in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Zwischen 07:30 und 18:00 Uhr stellten sich die Atemschutzträger der selektiven Prüfung bestehend aus Fragen, Masken zerlegen, Arbeiten mit dem Prüfkoffer, sowie Rettungs- und Hindernisstrecke. Den Tagessieg holte sich die Gruppe Güssing mit der Maximalpunkteanzahl von 210 und einer Restzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
12

Hervorragende Leistungen bei der "Generalprobe" für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb im Bezirk Güssing

Bei bestem Wetter und guten Bewerbsbedingungentraten Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Güssing und dem ganze Burgenland im sportlichen Wettstreit gegeneinander an. So starteten zahlreiche Wettkampfgruppen beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am 23. Juni 2012 in Dt. Ehrensdorf. Die Gruppe der Feuerwehr Kulm konnte sich in den beiden Kategorien Bronze und Silber an die Spitze setzen und sich somit zum Doppelbezirkssieger küren. Tagessieger wurde die Gruppe Baumgarten (Bezirk Mattersburg). Bronze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
8

Hervoragende Leistungen bei der Technischen Leistungsprüfung in Güttenbach

Sieben Gruppen aus dem Bezirk Güssing, zusammengestellt von mehreren Feuerwehren, traten am 14. April in Güttenbach in den verschiedenen Kategorien Bronze, Silber und Gold zur Technischen Leistungsprüfung an - eine Gruppe aus Ollersdorf/Olbendorf, drei Gruppen aus Güttenbach/Neuberg, zwei Gruppen aus St. Michael/Rauchwart/Punitz und eine Gruppe aus Stegersbach. Sämtliche haben die Leistungsprüfung mit Bravour bestanden. Die Leistungsprüfung wird als ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
6

Feuerwehroffiziere des Bezirkes Güssing tagen

Die jährliche Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Güssing fand in Güttenbach statt. Am 30. März 2012 trafen sich dazu 125 Führungspersonen der Feuerwehren. Unter den Ehrengästen, die von begrüßt werden konnten, waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl, Landesfeuerwehrinspektor Johann Kurcz, der zuständige Bürgermeister LAbg. Leo Radakovits, Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits, Polizeipostenkommandant Walter Franz und vom Roten Kreuz Kolonnenkommandant Kurt Prenner....

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
1. Reihe v.l.n.r.: Teilnehmer Emmerich Zax (aus Bildein), Feuerwehrreferent LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Teilnehmer Jürgen Lang (aus Sulz); 2. Reihe v.l.n.r.: Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Dipl. Päd. Hans Hatzl, Bewerter und Ausbilder aus dem Bezirk Güssing Ralf Kotlan, Bezirksfunkreferent und Bewerter DI(FH) DI Christian Doczekal, Bewerbsleiter Michael Hauser
1 2

Hervoragende Leistungen beim Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold

OBI Jürgen Lang aus Sulz und HBI Emmerich Zax aus Bildein erfüllten die notwendigen Voraussetzungen (mind. 470 Punkte beim Funkleistungsbewerb in Silber) und stellten sich höchst erfolgreich am 17. März 2012 der schwierigen Herausforderung zum Erlangen des Funkleistungsabzeichen in Gold. Beim Bewerb mussten die TeilnehmerInnen einen über 20minütigen Unterricht in Form eines Lehrgespräches vorbereiten und vor einem Bewerterteam präsentieren. Die Unterrichtsinhalte sind in 16 Themenbereiche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
2

Technische Winterschulung des Bezirkes Güssing

Um allen Feuerwehren des Bezirkes den gleichen Wissensstand zu vermitteln, lud Bezirksfeuerwehrinspektor BR Richard Bauer zum Thema "Technische Hilfeleistung" an zwei Abenden die alle Wehren unseres Bezirkes ins Feuerwehrhaus Güssing zur Winterschulung ein. Als Vortragender fungierte Stadtfeuerwehrkommandantstellvertreter HBI Ing. Mario Unger. Das theoretische Wissen soll im Herbst durch praktische Übungen vertieft werden. Wo: Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 2, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Der Atemschutztrupp aus Neusiedl b. Güssing rüstet sich für die Rettungsstrecke aus.
6

Atemschutzleistungsprüfung in Dt. Tschantschendorf

Insgesamt 30 Atemschutztrupps aus dem Bezirk Güssing stellten sich am 10. September in Dt. Tschantschendorf der Atemschutzleistungsprüfung. Bei bestem Wetter wurde der Bewerb in den drei Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Zwischen 07:30 und 18:00 Uhr stellten sich die Atemschutzträger der selektiven Prüfung bestehend aus Fragen, Masken zerlegen, Arbeiten mit dem Prüfkoffer, sowie Rettungs- und Hindernisstrecke. Den Tagessieg holte sich die Gruppe Güttenbach II mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Wassertrupp der Gruppe Gruppe Deutsch Tschantschendorf
1 10

Feuerwehrnassbewerb in Hasendorf

Die Feuerwehr Hasendorf lud am 20. August zum Nassbewerb. Zahlreiche Wehren aus dem Abschnitt und aus dem Bezirk folgten der Einladung. Mitglieder der Feuerwehrjugend aus der Gemeinde Tobaj bildeten auch eine Gruppe - sie nahmen es in diesem sportlichen Wettstreit mit den älteren auf und konnten eine Angriffzeit von 95 Sekunden erreichen. Tagessieger wurde die Gästegruppe Gamischdorf mit einer Angriffszeit von 63. Sekunden. Ergebnisliste - Abschnitt III 1. Tudersdorf 2. Punitz 3. Hasendorf 4....

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
20100911_alp5 | Foto: BFKdo Güssing
5

Atemschutzleistungsprüfung - Bezirk Güssing

Die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold wurde am 11. September 2010 im Feuerwehrhaus Ollersdorf durchgeführt. Zwischen 07:30 und 18:00 Uhr stellten sich über 30 Gruppen der selektiven und körperlich anspruchsvollen Prüfung. Dabei mussten die „Florianis“ truppweise, zu je 3 Mann, zuerst Fragen zu den Themengebieten Atemgifte, Atmung und Gerätekunde beantworten, sowie die Kenntnisse der Geräte beim Zusammenbauen der Maske beweisen. Den Abschluss bildete der...

  • Bgld
  • Güssing
  • BFKdo Güssing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.