Bezirk Imst

Beiträge zum Thema Bezirk Imst

Foto: Foto: SPÖ Imst

SPÖ gründet "Junge Generation" auch in Imst

IMST. Im Herbst letzen Jahres gründeten zahlreiche junge SPÖ-Politiker die Junge Generation Tirol. Am 18. Jänner wurde nun auch eine Bezirksgruppe in Imst gegründet. Als Obmann wurde der Imster Stadtparteivorsitzende Vincenzo Diana gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Jakob Matt, Raphael Krabichler, Peter Safer und Joachim Fleischmann (v.l. im Bild mit Marc Deiser - Landesvorsitzender der JG-Tirol). Doch was ist die Junge Generation überhaupt? Die Junge Generation ist die Politik der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mitten in Arzl wurde das richtig heizen mit Holz vorgestellt
20

Weniger Feinstaub in der Atemluft durch richtiges heizen mit Holz

Mit dieser Zielsetzung für die Zukunft möchten auch die Gemeinden des Bezirkes Imst, vertreten durch den Planungsverbandsobmann BM Karl Raich aus Jerzens, GR Josef Knabl aus Arzl, Umweltausschussobmann Norbert Praxmarer aus Imst und Umweltbeauftragte Barbara Trenkwalder aus Arzl an der am 23. Jänner in Arzl im Pitztal vorgestellten Aktion teilnehmen. Vom Verein Energie Tirol unter DI Bruno Oberhuber, im Auftrag des Landes und in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Gemeindeverband, der Landesinnung...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Haiming (gelb) gelingt auch gegen die Veldidena nicht der Befreiungsschlag. Endstand 0:0.
86

Imster Siegesserie ist beendet

BEZIRK (phs). Die Imster Siegesserie fand nach acht ungeschlagenen Runden in der Tiroler Liga am vergangenen Wochenende ein jähes Ende. Der Tabellenführer verlor sein Auswärtsspiel in Matrei mit 3:2. Kurz vor der Pause nahm das Unheil seinen Lauf, als Matrei Kicker Kinzner mit dem Pausenpfiff das erste Tor servierte. Die Imster Kicker waren wohl noch mit den Gedanken in der Kabine, denn eine Minute nach der Halbzeit erhöhte Knoflach für die Hausherren zur zwischenzeitlichen klaren Führung....

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Das Bild Startschuss ist wie in der Bildunterschrift angeführt von mir und nicht wie im Bild angeführt von Herr oder Frau Trenkwalder.
9

Herzlichen Dank an die Redaktion in Imst

Vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichung in der Bezirksausgabe für Imst, samt der Empfehlung sich den Beitrag im Web anzuschauen. Allerdings ist der Redaktion ein kleiner Fehler unterlaufen. In der Bildunterschrift ist zwar mein Name als Bildautor der gesamten Serie angeführt, aber im Foto ist leider ein anderer Name als Autor angeführt. Dürfte ein vergessenes Überbleibsel von einer früheren Ausgabe sein?

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik
Roppen/Karres (mit David Lechner in Dunkelblau) fertigte Steinach mit 5:0 ab und steigt in die Gebietsliga auf.
12

Die Würfel sind (fast) gefallen

Silz/Mötz und Tarrenz haben den Klassenerhalt geschafft. Roppen/Karres steigt in die Gebietsliga auf. BEZIRK (joba). Riesenjubel herrschte im Lager von Silz/Mötz nach dem Sieg gegen den SVI in Innsbruck. Eine Runde vor Schluss fixierten Bratusek und Co. den endgültigen Klassenerhalt in Tirols höchster Spielklasse. Wieder lieferte die SPG eine starke Vorstellung ab und scheiterte vorerst nur im Abschluss. Ergün Pece sorgte zwei Minuten vor Spielende für die Erlösung zum verdienten...

  • Tirol
  • Imst
  • Jochen Baumann
Daniel Beer war der Goldtorschütze beim Imster 1:0-Sieg gegen Kolsass/Weer.
6

Der Kampf ums runde Leder hat begonnen

Nachdem die Tiroler Liga bereits vor zwei Wochen in die Frühjahrssaison gestartet ist, fiel vergangenes Wochenende der Startschuss in den übrigen Ligen. Die Bilanz unserer Teams fällt eher mager aus. BEZIRK (joba). In der Tiroler Liga startete der SC Imst gegen den vermeintlichen Underdog aus Kolsass/Weer engagiert ins Spiel und ging planmäßig durch einen sehenswerten Treffer von Daniel Beer mit 1:0 in Führung (25.). In einer schwachen zweiten Halbzeit brachte die Schatz-Elf den Vorsprung über...

  • Tirol
  • Imst
  • Jochen Baumann
Die Acherbach Mure suchte sich ihren Weg bis zur Ötztaler Ache und brachte über 100 000 Kubikmeter Geröll mit sich | Foto: Gem. Umhausen
3

Unwetter hielt Feuerwehren im Atem

BEZIRK (phs) Ein schweres Unwetter beschäftigte die Feuerwehren im Bezirk Imst. Hagel, Sturmböen und heftiger Regen zog am vergangenen Montagabend über das Tiroler Oberland. Besonders betroffen war die Gemeinde Umhausen. Die beiden Auffangbecken am Ortsanfang von Umhauen wurden durch den Murenabgang der Farstrinne gefüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde die Ötztaler Bundesstraße für kurze Zeit gesperrt. In Tumpen vermurrte der Acherbach Felder und beschädigte eine Kapelle. Die Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
hoch oben noch neblig
5 22

Warum fliegt heute in den Bergen der Hubschrauber so lange?

Heute musste ich mal wieder raus in die Berge. Nachdem kein Regen mehr war freute ich mich über den schönen Tag. Es ging zur Muttekopfhütte. Man hörte schon von ferne einen Hubschrauber kreisen. Was wird wohl sein? Ich fragte die Männer beim Auto. Es wird eine Plattform oben in der Nähe der Bergstation, am Anfang des Drischlsteiges gebaut. So wanderte ich zur Muttekopfhütte. Es gab gut zu essen. Danach gings über den Drischlsteig. Von Ferne sah man schon wie die Arbeiter dort standen. Man muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl
Silz/Mötz mit Kapitän Martin Hermann liegr einen Punkt hinter Leader Zirl und hat gute Chancen auf den Meistertitel.
3

Spannung pur im Meisterschaftsfinish

Nach den Pfingstfeiertagen geht die Fußballsaison in ihre entscheidende Phase. Zeit für eine kurze Vorausschau. BEZIRK (joba). Größte Spannung verspricht das Aufstiegsrennen in der Gebiets- bzw. Landesliga West. Die FG Schönwies/Mils ist so gut wie durch. Im Kampf um Platz zwei hat Oberhofen die besten Karten aber gleich drei Teams aus dem Bezirk Imst (Pitztal, Tarrenz, Haiming) haben theoretische Chancen auf den Aufstieg in die Landesliga. Pitztal hat zwar ein schweres Restprogramm gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Jochen Baumann
Silz/Mötz (in Rot mit Michael Flunger) hat gute Karten im Aufstiegsrennen.
2

Fußballer scharren in den Startlöchern

Nach der langen Winterpause starten nun auch die unteren Ligen in die Frühjahrssaison. Die BEZIRKSBLÄTTER wagen einen kurzen Ausblick. BEZIRK (joba). In der Landesliga West hat die SPG Silz/Mötz gute Chancen in Tirols höchste Spielklasse aufzusteigen. Am Wochenende muss die Soraperra-Elf zu einer ersten Standortbestimmung in Landeck antreten. Für Längenfeld ist ein guter Start enorm wichtig, um nicht in die Abstiegszone zu rutschen. Schönwies und Tarrenz mit guten Chancen Die FG Schönwies/Mils...

  • Tirol
  • Imst
  • Jochen Baumann
19

Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst

Am 24. März 2012 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst statt. Der diesjährige Bewerb wurde im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr Imst durchgeführt. Die Teilnehmer im Alter von 12 bis 16 Jahren haben die Möglichkeit die Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erringen. In mehreren Stationen wird den Jugendlichen ein großes feuerwehrtechnisches Wissen abverlangt. So müssen sie sich zum Beispiel in Knotenkunde, Wasserführende Armaturen, Kartenkunde oder Erste Hilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
5

Atemschutzleistungsprüfung im Bezirk Imst

Am 22. Oktober 2011 fand die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren im Bezirk Imst statt. Austragungsort des Bewerbes war wie jedes Jahr die Feuerwehrhalle in Imst. 36 von den insgesamt 39 angetretenen Trupps konnten den Bewerb mit Erfolg abschließen und das jeweilige Abzeichen erringen. Bei den insgesamt 5 Stationen hieß es sich in den verschiedensten Aufgaben zu beweisen. Von der theoretischen Prüfung, über das korrekte Ausrüsten, die Personenrettung, Brandbekämpfung bis hin...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
Auch Miemings Bürgermeister Dr. Franz Dengg nahm teil.
3

Traktorgeschicklichkeitsfahren der Jungbauernschaft

Am Sonntag, den 29. August 2010 fand in Mieming bei strahlendem Sonnenschein das Traktorgeschicklichkeitsfahren des Bezirkes Imst statt. Weit über 70 Anmeldungen waren zu verzeichnen. In mehreren Disziplinen wurde das Können der Teilnehmer auf die Probe gestellt. So galt es einen Parcour möglichst schnell zu durchfahren, ohne dass die auf dem Anhänger platzierte Milchkanne umfällt. Auch eine Wippe musste mit dem Traktor ins Gleichgewicht gebracht oder eine Maschine angehängt werden. Unter den...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Sonnweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.