Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Foto: privat
Video 16

Rekordbeleuchtung
68.000 LED-Lichter erhellen Anwesen in Kronegg (+Video)

ALTMELON. "Angefangen habe ich vor acht Jahren und weil sich die Lichter immer mehr Menschen angeschaut haben, wurde es Jahr für Jahr mehr", berichtet Karl Buxbaum aus Kronegg in der Gemeinde Altmelon über seine große Leidenschaft. Dieses Jahr hat er Anfang September mit dem Aufbau der rund 68.000 LED-Lichter, die nun sein Grundstück beleuchten, angefangen. Normalerweise gehen die Lichter jeden Abend an – dieses Jahr verzichtet Karl Buxbaum zumindest bis zum Ende des Lockdowns darauf, da er...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit einer 7-Tages-Inzidenz von knapp 1.600 stellt der Bezirk Zwettl derzeit den Hotspot des Landes dar. | Foto: AGES

Coronavirus
Protestmarsch gegen die Impfpflicht am 1. Dezember in Zwettl

Coronavirus-Wochenupdate: Höchste 7-Tages-Inzidenz in ganz NÖ; Protestmarsch gegen Impfpflicht und Beschränkungen am Eislaufplatz BEZIRK ZWETTL. Mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 1.750 am Montag, 22. November fand die Coronavirus-Pandemie im Bezirk Zwettl ihren vorläufigen Höhepunkt. 733 Personen waren zu diesem Zeitpunkt in den letzten sieben Tagen positiv auf das Virus getestet worden. Mit Dienstag nahm der Wert leicht ab auf knapp unter 1.700 beziehungsweise 711 Infizierte. Am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Polizeiinspektor Manfred Holzbrecher, Klassenlehrerin Inge Pfeffer, Schulkinder der 3. Klasse: Bauer Helene, Bichl Lisa, Franta Luisa, Frey Nevio, Gattinger Thomas, Gumpinger Ben, Hartner Paul, Hofbauer Lukas, Hrdlicka Nathalie, Koll Sebastian, Ledermüller Johannes, Pajones Matthias, Pannagl Sophie, Peutl Lisa, Rosenbusch Amelie, Semper Erik, Strohmayer Elisa | Foto: privat

Gemeinsam sicher in NÖ
Sicherheitsprojekt der Polizei Zwettl macht Volksschüler cyberfit

SCHWARZENAU. „Das Netz vergisst nichts“, wurde den Neun- bis Zehnjährigen am Cyberkids-Tag der Volksschule Schwarzenau unter anderem präventiv mit auf den Weg gegeben. Inspektor Manfred Holzbrecher von der Polizei Schwarzenau war zu Besuch, um die Kinder auf die Gefahren der sozialen Netzwerke hinzuweisen. Das ist nur eines von vielen Beispielen, welchen die Exekutivbeamten und die Sicherheitsbeauftragten der Polizei im Bezirk Zwettl nachkommen. Unter dem Motto "Gemeinsam sicher" stellen sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Vizepräsidentin und neuer Gutes vom Bauernhof-Betrieb Andrea Wagner, Projektbetreuerin Roswitha Groiß, Silvia Bauer, Christoph Bauer, Andrea Rameder, Franz Rameder, Patricia Rameder, Christoph Rameder, Hannah Rameder, Landesobmann Johann Höfinger (v.l.). | Foto: LVDV NÖ / Eva Lechner

Vier neue Gutes vom Bauernhof-Betriebe im Bezirk Zwettl ausgezeichnet

BEZIRK ZWETTL. Insgesamt 28 Betriebe aus ganz Niederösterreich erhielten die Auszeichnung „Gutes vom Bauernhof“. Sie bereichern das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Direktvermarkungs-Betriebe. Im Bezirk Zwettl zählen nun die Betriebe Familie Rameder aus Reitzendorf bei Martinsberg, Familie Wagner aus Pehendorf in der Gemeinde Rappottenstein, Familie Bauer aus Schwarzau bei Altmelon und die Familie Aigner aus Sitzmanns in der Gemeinde Groß Gerungs zu den Besten. Im Rahmen der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kleine Lecks sorgen für eine schwierige Suche nach den Austrittstellen. Dennoch liegt man bislang im Zeitplan.
1

Leitungswasser-Großprojekt
Trinkwasser-Pipeline nach Zwettl: Suche nach Lecks

Die Großbaustelle der EVN beschäftigt die Anwohner – Stammtisch-Gerüchte werden dementiert. BEZIRK ZWETTL/REGION. Im Juli 2021 ist der Startschuss für den Bau einer 60 Kilometer langen Trinkwasser-Versorgungsleitung von Krems nach Zwettl durch die EVN gefallen. „Durch die Verbindungsleitung zwischen der Region Krems und dem Bereich Zwettl werden die Kapazitäten der Wasserversorgung im Waldviertel weiter erhöht. Unser Ziel ist ein Trinkwasserversorgungsnetz zu schaffen, das regionale Ausfälle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pressekonferenzen finden mittlerweile großteils via Onlineschaltungen statt. | Foto: ÖVP

Gemeindepaket
12,1 Millionen Euro für Zwettler Bezirk

BEZIRK ZWETTL. Die 24 Gemeinden im Bezirk Zwettl profitieren laut Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) mit etwas mehr als zwölf Millionen Euro vom dritten Gemeindepaket von Land und Bund, welches coronabedingt geschnürt werden musste. In einer Online-Pressekonferenz betonte Mold, dass Niederösterreich und das Waldviertel auch aufgrund länger zurückliegender Entscheidungen, wie etwa dem Festhalten an den Spitalsstandorten, bisher gut und relativ glimpflich durch die mittlerweile ein Jahr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Grafik: zVg
3

Coronavirus
Testmöglichkeiten im Bezirk werden ausgeweitet

Neben Teststraßen soll es auch in Apotheken bald möglich sein, Tests zu machen. BEZIRK ZWETTL. Mittels negativen Testergebnis können ab 8. Februar diverse Angebote wie Frisörbesuche oder andere sogenannte „körpernahe Dienstleistungen“ in Anspruch genommen werden. Die Schnelltests werden im Bezirk an mehreren Stellen angeboten. „In der Stadt Zwettl konnten wir das Angebot ausweiten“, freut sich Zwettls Bürgermeister Franz Mold und meint „das bringt uns allen mehr Sicherheit und hilft das Virus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Zwettler Faschingsmontag waren alle Jahre wieder namhafte Promis zu Gast – unter anderem Andrea Berg. | Foto: Archiv
6

(K)Ein Fasching wie damals

Heuer fällt alles dem Virus zum Opfer. Wir haben deshalb in unserem Bilderarchiv der letzten Jahre gekramt. BEZIRK ZWETTL. Nach der gesamten Ballsaison fallen 2021 auch alle Veranstaltungen der Faschingszeit dem Coronavirus zum Opfer. Wir schwelgen daher in Erinnerungen, blicken mit den schönsten Faschingsfotos der letzten Jahre zurück in die Vergangenheit und holen uns so ein paar lustige Begebenheiten ins Wohnzimmer. Was wäre Ihr Lieblingsoutfit in diesem Jahr gewesen? Die Bezirksblätter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wie schon 2018 bei Groß Meinharts soll auch in den nächsten Jahren die Achse nach Linz weiter ausgebaut werden. | Foto: Archiv

Statt Waldviertel-Autobahn
Fünf Straßen-Großprojekte für Bezirk Zwettl

Statt Waldviertel-Autobahn sollen Abschnitte auf den Straßen B2, B36, B37 und B38 ausgebaut werden. ZWETTL. Die Waldviertel-Autobahn geisterte in den letzten Jahren laufend als großes Zukunftsthema in der gesamten Region herum. Nun, nachdem eine eingehende Projektprüfung abgeschlossen ist, wurde die sogenannte "Europaspange" ad acta gelegt. Stattdessen soll die Region durch den Ausbau von einzelnen Teilstücken profitieren. Fünf Großprojekte Im Bezirk Zwettl sollen in den nächsten Jahren fünf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Team 1 der Teststraße Ottenschlag-Kirchschlag. | Foto: Gemeinde Ottenschlag
2

33 positive CoV-Ergebnisse
12.638 Zwettler kamen zum Massentest

BEZIRK ZWETTL. Ähnlich viele Personen wie beim ersten Massentest vor Weihnachten 2020, kamen am vergangenen Wochenende am 16. und 17. Jänner 2021, zu den Coronavirus-Schnelltests in die Teststraßen im Bezirk Zwettl. Von den 12.638 abgenommenen Tests wiesen 33 ein positives Ergebnis auf. Diese Personen wurden am Montag einem aussagekräftigeren PCR-Test unterzogen. Zahlreiche Freiwillige im Einsatz Quer durch den Bezirk Zwettl unterstützten wieder zahlreiche Freiwillige das Testgeschehen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwettls Bürgermeister Franz Mold erhielt 2.873 Vorzugsstimmen – die mit Abstand meisten in der Stadtgemeinde Zwettl. | Foto: Gemeinde
3

Jahresrückblick Jänner 2020
GR-Wahl: Mold auch Kaiser der Zwettler Vorzugsstimmen

Mehrere ÖVP-Kommunen setzten bei der Gemeinderatswahl auf das System der Vorzugsstimmen. Diese sind nun ausgezählt. BEZIRK ZWETTL (bs). Die ÖVP Zwettl und Kirchschlag setzten bei der letzten Gemeinderatswahl auf das sogenannten Vorzugsstimmensystem. Zwar standen mit Franz Mold in der Bezirkshauptstadt und Christina Martin in Kirchschlag die Bürgermeisterkandidaten fest, die restlichen Sitze im zukünftigen Gemeinderat konnten jedoch die Wähler mittels Vorzugsstimme direkt vergeben. Überragendes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Bezirk Zwettl wurde am 18. September auf hohes Risiko hinaufgestuft. | Foto: Grafik: corona-ampel.gv.at
5

Cluster in Schwarzenau wächst auf 33 Fälle an
Ampel im Bezirk Zwettl seit 18. September auf Orange

BEZIRK ZWETTL. Vorige Woche entstand im Bezirk Zwettl der erste größere Corona-Cluster seit Ausbruch der Virus-Pandemie. In der Gemeinde Schwarzenau ist nach einer Feierlichkeit eine Infektionskette aufgetreten. Zunächst wurden fünf Gäste positiv auf das Coronavirus getestet. Bis Donnerstag, 17. September war der Cluster auf 33 Personen angewachsen. Gemeindeamt geschlossen In Schwarzenau soll es auch auf höchster politischer Ebene Infektionen geben. Ein Beleg dafür ist, dass das Gemeindeamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Landesklinikum Zwettl | Foto: Symbolfoto: Archiv

Schwarze Serie: Zahlreiche Verkehrsunfälle im Bezirk

BEZIRK ZWETTL. In den vergangenen Tagen ereigneten sich im Bezirk Zwettl viele schwere Verkehrsunfälle – einer mit Todesfolge. Motorrad mit Moped kollidiert Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 2. September 2020, gegen 16.40 Uhr, ein Kleinkraftrad (Moped) auf der LH 71 im Gemeindegebiet von Zwettl, aus Richtung Zwettl kommend in Fahrtrichtung Jagenbach. Auf dem Sozius befand sich ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl. Hinter ihm lenkte ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sei dabei bei Lebhaft - der Tour von und mit Alex Kristan. | Foto: Caro Strasnik

Alex Kristan - Lebhaft
Gewinne 3x2 Tickets für "Alex Kristan - Lebhaft" am 18. Mai in Zwettl

Endlich ist es so weit! Nach zahlreichen ausverkauften Tourneen und Auftritten in ganz Österreich mit den Programmen "Jetlag für Anfänger" und "Heimvorteil" präsentiert Alex Kristan nun sein 3. Soloprogramm "Lebhaft". ZWETTL (pa).Ein Glückskeks mit dem Zitat: „Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.“ als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja, zum Leben ohne Limit, dann wird das Wort „lebhaft“ zum...

  • Zwettl
  • Matthias Karner
GESPERRT: Die L8250 durch Dorf Rosenau steht unter Wasser!
37

Zwettl großflächig über die Ufer getreten

JAGENBACH/DORF ROSENAU (bs). Die Zwettl ist entlang der Ortschaften Jagenbach und Dorf Rosenau im Bezirk Zwettl großflächig über die Ufer getreten. Dennoch sind keine Häuser akut gefährdet und überschwemmt. Ein direkt neben der Zwettl lebender Bewohner von Dorf Rosenau erklärte den Bezirksblättern beim Lokalaugenschein am Dienstag, 4. Juni gegen 9 Uhr: "Das Wasser ist schon wieder leicht zurückgegangen und kein Vergleich zu 2002." Damals stand laut dem Pensionisten das Wasser bis zum in etwa...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Landesausstellung besichtigt

ZWETTL (red). Die KOBV-Ortsgruppe Zwettl (Kriegsopfer- und Behindertenverband) organisierte kürzlich einen Tagesausflug zur Niederösterreichischen Landesausstellung nach Petronell-Carnuntum. Im Freilichtmuseum begab man sich auf die Spuren der Römer und konnte unter anderem das beheizte Bad, die Küche, den Speisesaal, das stille „Örtchen“, das Haus des Tuchhändlers, die Heizanlage und sämtliche freigelegte Ausgrabungen besichtigen. Anschließend wurden die wunderschönen, terrassenartigen Gärten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Plan: Gartenstraße als busfreie Zone?

Bürgermeister Prinz lässt bereits alle technischen Möglichkeiten zur Verlegung der Bushaltestellen prüfen Wie die Bezirksblätter Zwettl bereits in der Ausgabe vom 22. Dezember 2010 berichteten, sollen sämtliche Busse aus der Zwettler Gartenstraße verbannt werden. Nun werden bereits alle technischen Möglichkeiten zur Umsetzung geprüft – Opposition probt Aufstand! ZWETTL (bs). Schauplatz Gartenstraße: Täglich werden hier rund 1.000 SchülerInnen mit dem Bus in die umliegenden Schulen gebracht und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

SPNÖ fordert vierjährige MS

Neue Mittelschule soll im ganzen Bundesland umgesetzt werden SPÖ NÖ Bildungssprecher Günther Leichtfried: „Bildung ist der wichtigste Zukunftsfaktor für Niederösterreich.“ Konstruktive Diskussionen zur SPÖ-Kampagne „Ja, ich will!“ im Gymnasium Zwettl. ZWETTL (red). „Die vierjährige Neue Mittelschule wurde in ganz Österreich mit großem Erfolg umgesetzt. Nur in Niederöster-reich ist die ÖVP einen Sonderweg gegangen und hat eine zweijährige gemeinsame Schule eingeführt – das ist uns zu wenig“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Qualifizierte Tagesmütter

Im Hilfswerk Zwettl wurde der Tag der Tagesmütter gebührend gefeiert Gesunde Ernährung, viel Bewegung, sicheres Umfeld: Bei den Hilfswerk-Tagesmüttern sind die Kinder bestens aufgehoben und werden liebevoll umsorgt. ZWETTL (red). Durch die intensive pädagogische Ausbildung sind die Hilfswerk-Tagesmütter hoch qualifiziert. Aber auch in Sachen Gesundheitsförderung und Kindersicherheit sind die Pädagoginnen wahre Experten: Denn in den letzten Jahren wurden sie auf diesen Gebieten speziell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Inspirierende Kunstwerke

Erfolgreiche Ausstellung der mal.art-Gruppe in Zwettl ZWETTL (bs). Eine äußerst inspirierende und erfolgreiche Ausstellung der mal.art-Gruppe Zwettl ist derzeit in der Sparkasse Waldviertel Mitte Bank AG zu sehen. Nach der gut besuchten Vernissage mit rund 60 Interessierten gab es für Initiator Andreas Piringer (am Foto 2. v. r.) am vergangenen Mittwoch einen weiteren Grund zur Freude. Der Rotary Club Zwettl unterstützt die Vorhaben für Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch den Kauf von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.