bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wr. Neustadt
242 Corona-Infektionen in 7 Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 20. November 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 242 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 170 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 247. – Im Vergleich zu 16. November sind das weniger Ansteckungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freepik

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Die aktuellen Infektionszahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 16. November 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 269 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 181 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 276.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Coronavirus ,
CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020

CORONA - AMPEL NEWS für NIEDERÖSTERREICH 5 Bezirke auf ROT 23.10.2020 Die neue Corona-Ampel für Niederösterreich - diesmal leider mit vier Farben. 👇 🔴 Amstetten (vorher Gelb), Bruck an der Leitha, Mödling, Sankt Pölten Stadt, Tulln (alle vier vorher Orange) 🟠 Baden, Gänserndorf, Gmünd, Korneuburg, Krems Land, Krems Stadt, Lilienfeld (vorher Grün), Melk (vorher Gelb), Mistelbach, Neunkirchen (vorher Gelb), Sankt Pölten Land, Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt Stadt, Wiener Neustadt Land,...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
467 Corona-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 30. September wurden vom Gesundheitsministerium 467 aktuelle Corona-Fälle ausgewiesen. Die Bezirksblätter wollen mehr wissen und haben daher bei der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig nachgehakt, wie viele Corona-Patienten aus dem Bezirk Neunkirchen mittlerweile genesen sind und wie viele tatsächlich nachgewiesenermaßen an den Corona-Folgen verstorben sind.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch!Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum Neunkirchen betreut derzeit zehn (!) Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk ist zwar auf der Corona-Ampel auf Orange hochgestuft worden, im Landesklinikum Neunkirchen hält sich die Zahl der Betten, die von Corona-Patienten belegt sind, sehr in Grenzen. "Derzeit befinden sich im Landesklinikum Neunkirchen zehn Patienten, davon wird ein Patient intensivmedizinisch versorgt", erklärt Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur auf Bezirksblätter-Anfrage am 24. September. Keine Corona-Schwerpunktkliniken mehr Jany...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wundmanagement-Team: Robert Reiner (40) und Hannes Schrammel (46, Mitte) im Gespräch mit Redakteur Thomas Santrucek (r.). | Foto: Peysteiner

Bezirk Neunkirchen
Der Mensch steht im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel kümmern sich um Ihre Wunden. BEZIRKSBLÄTTER: Reiner und Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement. Was das ist? SCHRAMMEL: Wundbetreuung oder Wundbehandlung wäre vielleicht treffender. Aber Wundmanagement geht weiter. Wir organisieren Kontakte zu verschiedenen Ärzten und anderen Berufsgruppen. Wir koordinieren alles, damit der Patient und die Angehörigen so wenig wie möglich belastet werden – von den Materialien über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Corona: es blieb bei 177 Erkrankungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gesundheitsministerium wies mit 23. April 177 COVID-19-Infektionen im Bezirk Neunkirchen aus. Diese Zahl hatte auch am morgen des 24. April noch Gültigkeit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
163 Corona-Fälle am 7. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des Gesundheitsministeriums wies am Morgen des 7. April 163 COVID-19-Fälle für den Bezirk Neunkirchen aus. Am 6. April lag die Zahl der Infektionen noch bei 158.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Coronavirus-Zahl wieder gestiegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Statistik des Gesundheitsministeriums am Vormittag des 6. April gab Anlass zur Hoffnung, dass der Virus im Bezirk allmählich abklingt. (mehr dazu hier) Nun stellt sich die Ernüchterung ein: die Zahl der Infizierten musste in den Nachmittagsstunden des 6. April von 147 auf 158 Corona-Fälle nach oben korrigiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Update Corona-Fälle: aus 127 Kranken wurden nun 130

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Morgen des 31. März wurden vom Gesundheitsministerium noch 124 Coronavirus-Fälle für den Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. Diese Zahl wurde im Laufe des Vormittags um drei Personen auf 127 nach oben korrigiert und ein weiteres Mal auf 130 Kranke.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖGUS Vorsitzender Martin Eichtinger | Foto: NÖGUS

E-Medikation
Gänserndorf wird bei Medikation sicherer

Landesrat und NÖ Gesundheits- und Sozialfonds Vorsitzender Martin Eichtinger über die Einführung der E-Medikation im Bezirk Gänserndorf.  BEZIRK. Mit Hilfe der E-Medikation können Ärzte und Apotheker erstmals alle Medikamente der Patientinnen und Patienten auf einen Blick einsehen. Die Bezirksblätter Gänserndorf haben darüber berichtet. „Die Evaluierung des Pilotprojekts im Bezirk Gänserndorf liefern erfreuliche Zahlen. In der sogenannten Pilotregion N2 sind bereits 70 Prozent bei den Apotheken...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
2

Stellenwert des Blindenführhundes in unserer Gesellschaft

Blindenhundeführhunde begegnen uns im Alltag immer wieder. All zu oft sind sie nur in ihrem Betätigungsfeld zu beobachten, wenn sie hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen ihren selbständigen Weg im Alltag ermöglichen. Die wohl am häufigsten bewusst wahrgenommenen Blinden führhunde sind Golden Retriever, oder Labradore. Diese Hunde sind nicht nur aufgrund ihres Wesens perfekt als Begleithunde geeignet, auch ihre angenehme Körperhöhe macht sie zu einem geeigneten Begleithund für Blinde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Martin Gassner, Leiter des Servicecenters der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse in Scheibbs. | Foto: NÖGKK Scheibbs

So gesund sind die Scheibbser

Positive Bilanz: Scheibbs war bei einer Gesundheitsuntersuchung in Apotheken als einziger Bezirk in allen Kategorien besser als der niederösterreichische Durchschnitt. BEZIRK. Im Rahmen der erfolgreichen Vorsorgeaktion "10 Minuten für meine Gesundheit", die die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gemeinsam mit der Apothekerkammer im Frühjahr durchgeführt hat, kamen überraschende Ergebnisse zu Tage. Kunden von Apotheken waren in ganz Niederösterreich dazu eingeladen, in nur wenigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: UMIT BEKTAS / EPA / picturedesk.com
1 2

Brustamputation: Angelina Jolie macht's vor

Und der Neunkirchner Frauenarzt Dr. Norbert Stögerer hält diesen Schritt bei hohem Risiko für sinnvoll. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. "Mutig" nennen die einen den Schritt von Hollywood-Star Angelina Jolie, "Wahnsinn" sagen die anderen zur Brust-OP. Die Schöne hat das Gen BRCA1/2 im Körper. Und damit steigt das Brust- und Eierstockkrebsrisiko massiv. Eine von 500 bis 700 Frauen hat dieses Krebs-Gen Der Neunkirchner Gynäkologe Dr. Norbert Stögerer (kleines Bild) hält diese OP in Anbetracht des hohen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.