bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Alles rund um Tee kann bei Amstettnerin Manuela Neudorfer online gekauft werden.
Aktion 3

Weihnachts-Geschenke
Hier shoppt das Christkind online im Bezirk Amstetten

Regionaler Internethandel: Das World Wide Web kann im Bezirk Amstetten auch mal "ums Eck" sein. BEZIRK. Lockdown: Der Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft. Amazon & Co machen den regionalen Händlern das Leben doppelt schwer. Doch auch in der Region hat sich ein Online-Handel aufgestellt. So kann das Christkind heuer die Packerl trotz oder gerade wegen der Krise in der Region kaufen. Online-Weihnachtshits "Wir haben unseren Online-Shop seit dem zweiten Lockdown und er wird gut angenommen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Helga Baumüller vom Grafenauerl empfiehlt ihren Gästen gerne ein buntgarniertes Speck-Fleischbrot. | Foto: Helmut Eder
10

Ranking
Jausenstationen locken mit regionalen Schmankerln

Jausenstationen im Bezirk Rohrbach sind nicht nur nach einer Wanderung oder einer Radfahrt ein willkommener Ort zum Rasten und um sich kulinarisch zu stärken. Auch nach einem Familienausflug oder nach einem Badetag laden sie ein, den Tag bei einer herzhaften Jause mit regionalen Schmankerln und einem kühlen Getränk im schattigen Gastgarten ausklingen zu lassen. Bei Regentagen kann man sich im gemütlichen Gaststüberl die Jause schmecken lassen. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk umgesehen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
13

Lutzmannsburg
Markt der Erde "GANS anders"

BEZIRK. Der Markt der Erde im Pfarrstadl in Lutzmannsburg öffnete am 14. November unter dem Motto „GANS anders“ wieder seine Türen. Die Besucher des Bauernmarktes erwartete, wie auch schon bei den vorherigen Märkten, preisverhältnismäßig zu großen Supermarktketten gute Angebote von frischen und handwerklich erzeugten Produkten regionaler Verkäufer und Vermarkter. Von Gebäck und Käse, über Säfte und Liköre, bis hin zu Messern aller Art waren den Gästen des Marktes von 09:00 bis 14:00 Uhr im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Brucker Wochenmarkt feierte seinen 11. Geburtstag.  | Foto: Bastel

Wirtschaft
Brucker Wochenmarkt bietet seit elf Jahren regionale Produkte

BRUCK/LEITHA.  Am Samstag tummelten sich wieder die treuen Besucher am Brucker Wochenmarkt. Regionalität und Frische stehen im Vordergrund. Produzenten aus der Umgebung bieten Erdbeeren, Melanzani, Fisolen, Paradeiser, Mehlspeisen, Bärlauchbrote, Käse, Rindfleisch sowie Keramikprodukte.  Zum elften Geburtstag des Marktes gratulierten Bürgermeister Gerhard Weil, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler und Marktsponsor Hanns Wannasek von der NÖ Versicherung mit feurigen Geschenken für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
1

Bauernmarkt im Kaiserpark von Kobersdorf!

Am 02 06 2018 findet ab 09:00 im Kaiserpark von Kobersdorf der traditionelle Bauernmarkt statt. Es werden Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig und vieles mehr aus der Region. Auch gibt es wie immer einen Getränkestand. Die Fleischerei Berger serviert zum Mittagstisch unter anderem als Hauptgericht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

Handwerkerbonus bis 25. April 2017 beantragen

BEZIRK. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr gibt es auch 2017 „Burgenländischen Handwerkerbonus“. Bei dieser Sonderförderaktion werden Arbeitsleistungen für die Sanierung von privaten Häusern oder Eigentumswohnungen sowie Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit gefördert. Die Arbeiten müssen im Zeitraum vom 1. Jänner bis 31. März 2017 erbracht worden sein und pro Endrechnung mindestens 400 Euro betragen. Antragsfrist verlängert Die maximale Förderhöhe beträgt 5.000 Euro – es handelt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 4

Regio Naturladen St. Peter öffnet seine Pforten

Am Sonntag, 13. Dezember ist erster "Markttag". Öffnungszeit: 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr. St. Peter (hed). Am Sonntag, 13. Dezember wir der Region Naturladen St. Peter eröffnet. An diesem Tag ist der Laden von 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Vorweihnachtszeit vom 14. Dezember bis 23. Dezember ist das Geschäft für alle Kunden jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr (außer sonntags) geöffnet. Mitglieder können mit einer eigenen Karte rund um die Uhr einkaufen. Am Eröffnungstag kann man sich bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Fleischermeister Franz Kislinger (l.) zeigte die fachgerechte Verarbeitung von Fleisch.
8

Biologielehrer zu Gast in der Bioschule

„Fleischkultur“ war das Thema des 66. Biologie- Arbeitsstammtisches in der Bioschule Schlägl. BEZIRK, SCHLÄGL (hed). Direktor Johann Gaisberger und Florian Gadermaier informierte die Biologielehrer des Bezirkes Rohrbach und Urfahrer über Grundlagen der Ernährung, die Ökologie der Fleischproduktion und auch ethische Fragen zum Fleischkonsum wurden behandelt. Heftig diskutiert wurden auch die Fleischskandale der letzten Wochen. Resümee der Veranstaltung: Weniger Fleisch, aber dafür Produkte aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.