Bezirksblätter vor Ort

Beiträge zum Thema Bezirksblätter vor Ort

Seit Jahren wird über eine Umfahrungsstraße in Aldrans diskutiert, um den Dorfkern zu entlasten.  | Foto: Kendlbacher
2

Entlastung des Dorfkerns
Umfahrungsprojekt Aldrans lässt weiter auf sich warten

Seit den weitreichenden Kreuzungsumbaumaßnahmen im Ortskern von Aldrans wurden kurze und mittelfristige Maßnahmen getroffen, um eine Verkehrsentlastung herbeizuführen. Welche Neuigkeiten es zur geplanten Umfahrung gibt, haben die BezirksBlätter nachgefragt. ALDRANS. Im Jahr 2014 fasste der Gemeinderat von Aldrans den Beschluss, das Verkehrsaufkommen im Ortskern zu beruhigen. Ziel war es, den Durchzugsverkehr (15.000 Fahrten pro Tag) zu reduzieren, die innerörtliche Verkehrssituation zu...

Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

An der Spitze von "Fulpmes vereinen" sind ab sofort: GV Martin Krösbacher, GR Nicole Richard-Strauß, GR Claudia Denifl, Ersatz-GR Christoph Pfurtscheller und GR David Pittl (v.l.) | Foto: Kainz
3

BB vor Ort Fulpmes
Zwei Rücktritte – Opposition neu aufgestellt

Der Listenführer der Gemeinderatsfraktion "Fulpmes vereinen", Raimund Schmidt, legte sein Mandat genauso nieder wie Altbgm. Robert Denifl. FULPMES. Gravierende Veränderungen gibt es zwei Jahre nach der Gemeinderatswahl in der Gruppierung "Fulpmes vereinen". Sie hält vier der 17 Sitze im Dorfparlament. Sowohl Listenführer Raimund Schmidt, als auch Altbgm. Robert Denifl legten ihre Mandate nieder. Für Schmidt waren berufliche Gründe ausschlaggebend. Denifls Rückzug stand schon länger im Raum. Der...

SPAR-Schlüsselübergabe in Fulpmes: Michael Pfund (l.), Leiter Bereich Vertrieb Einzelhandel, übergab gemeinsam mit SPAR-Gebietsleiter Gerald Suitner (r.) die Schlüssel an die SPAR-Kaufmannsfamilie Alexander und Judith Geir | Foto: SPAR
2

Fulpmes
Frischer Wind für Nahversorgung – SPAR Geir eröffnete neu

Alexander Geir führt seit Mitte Mai den SPAR-Supermarkt im Ortskern von Fulpmes. Bis Ende April wurde der beliebte Nahversorger von Herbert Steger betrieben. FULPMES. Aufmerksamen Kunden fielen die kleinen Veränderungen im SPAR-Markt im Fulpmer Dorfzentrum sofort auf. Zusammen hängen die mit der Übernahme des Geschäfts durch den 45-jährigen Wipptaler Alexander Geir. Er ist erfahrener SPAR-Unternehmer und freut sich seit Mitte Mai, gemeinsam mit dem bestehenden Team von 16 Mitarbeitern, die...

Landesleiter Hans-Ulrich Pließnig stammt aus Fulpmes, ist 56 Jahre alt und widmet einen großen Teil seiner Freizeit der Tiroler Wasserwacht. | Foto: Kainz
5

TWW-Landesleiter Pließnig
"Umweltschutz ist doch eine gute Sache!"

Saubere und ansehnliche Gewässer und Ufer sind keine Selbstverständlichkeit. Ein spezielles Auge darauf hat die Tiroler Wasserwacht. Der aus Fulpmes stammende Hans-Ulrich Pließnig ist ihr Landesleiter. BEZIRKSBLATT: Herr Pließnig, was ist die Tiroler Wasserwacht? Pließnig: Die Tiroler Wasserwacht (TWW) ist ein gemeinnütziger und politisch unabhängiger Verein für Gewässer-, Natur- und Umweltschutz. Uns gibt es seit 1975. Wir sind landesweit tätig und dafür in Zweigvereine aufgegliedert. Getreu...

Foto: Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gschnitz
Neuigkeiten aus der Gemeinde, von der Feuerwehr und Rückblick auf das Frühjahrskonzert

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: BezirksBlätter vor Ort Gschnitz – mit folgenden Themen: Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem – mehr dazu hier. Die FF Gschnitz richtet heuer den 47. Nassbewerb für den Abschnitt Wipptal-Stubai aus. Mehr dazu hier. Die MK Gschnitz spielte traditionell das letzte Frühjahrskonzert der Saison. Mehr dazu hier. www.meinbezirk.at

Die Bezirksblätter-Redaktion besuchte die Gemeinde Patsch.  | Foto: Grafik Regionalmedien/Tom Bause/Innsbruck Tourismus
3

BezirksBlätter vor Ort
Geschichten aus Patsch

In unserer Reihe „BezirksBlätter vor Ort" beschäftigen wir uns alle zwei Wochen mit einer Gemeinde aus dem Bezirk. In dieser Woche warf die Bezirksblätter-Redaktion einen Blik auf Patsch. PATSCH. Bei einem Besuch in Patsch traf die Bezirksblätter-Redaktion den Bürgermeister Andreas Danler und erfuhr mehr über die Gemeinde. Hier gehts zum Beitrag.  Die Vergangenheit von Patsch ist gut dokumentiert und archeologische Funde bezeugen die lange Geschichte der Ortschaft. Hier erfahren Sie mehr.  Mehr...

0:18

BezirksBlätter vor Ort
Besuch in der Gemeinde Patsch

Im Rahmen unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort" haben wir die Gemeinde Patsch besucht und Bürgermeister Andreas Danler zum Interview gebeten. PATSCH.Andreas Danler ist seit 2010 im Bürgermeisteramt. Der gelernte Architekt hat zuvor beireits im Gemeinderat im Bau und Raumordnungsauschuss mitgearbeitet. In den letzten Jahren konnte in der Gemeinde Patsch viel bewegt werden. BezirksBlätter: Welche Projekte wurden in Ihrer Amtszeit realisiert? Danler: Mit der Bürgermeisterwahl haben wir gesehen,...

Ein Schild im Dorfzentrum weist auf die lange Geschichte der Ortschaft hin.  | Foto: Martina Obertimpfler
13

BezirksBlätter vor Ort
Patsch: ein Blick in die Vergangenheit

Patsch blickt auf eine lange und lebhafte Geschichte zurück, die dank archeologischer Funde bis in die Bronzezeit nachweisbar ist.  PATSCH. Die Chronik von Patsch birgt in ihrem Archiv bemerkenswerte Fundstücke aus vorchristlicher Zeit, darunter Tonscherben vom Gänsbichl und Schlacke vom einstigen Brandopferplatz am Goldbichl. Diese und weitere Artefakte aus der Bronzezeit lassen den Schluss zu, dass unsere Region vor etwa 4000 Jahren von Menschen bewohnt wurde. Lebhafte Handelstätigkeit Durch...

BezirksBlätter vor Ort – Gemeinde Ellbögen  | Foto: Tourismus Tirol / Grafik Regionalmedien Tirol
4

BezirksBlätter vor Ort – Ellbögen
Zu Besuch in Ellbögen

Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf eine Ortschaft in unserem Bezirk. Diesmal hat sich die BezirksBlätter-Redaktion mit der Gemeinde Ellbögen beschäftigt.   ELLBÖGEN. Wir haben das Gemeindeamt in Ellbögen besucht und mit Bürgermeister Walter Kiechl gesprochen. Hier gehts zum Beitrag.  Die Gemeinde Ellbögen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute vermutet man, dass die ersten Menschen im heutigen Gebiet der Gemeidne Ellbögen, in der Steinzeit sesshaft wurden. Ein Rückblick in...

Ellbögen blickt auf eine lange Geschichte zurück  | Foto: Stefan Dietrich
2

BezirksBlätter vor Ort
Geschichte der Gemeinde Ellbögen

Die Gemeinde Ellbögen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute vermutet man, dass die ersten Menschen im heutigen Gebiet der Gemeidne Ellbögen, in der Steinzeit sesshaft wurden. Ein Rückblick in längst vergangenen Zeiten:  ELLBÖGEN. Während der Ur- und Römerzeit erstreckte sich das Silltal als unberührte Wildnis, wo neben den heute bekannten Wildtieren auch Bären, Wölfe, Luchse, Auerochsen und Wisente heimisch waren. Man vermutet, dass damals Jäger als erste Menschen diese Gegend...

Bürgermeister Walter Kiechl im Gemeindeamt von Ellbögen  | Foto: Martina Obertimpfler
2

BezirksBlätter vor Ort
Besuch im Gemeindeamt von Ellögen

In unserer Reihe BezirksBlätter vor Ort, werfen wir alle zwei Wochen einen Blick auf eine andere Ortschaft in unserem Bezirk. ELLBÖGEN.  Diesmal waren wir in Ellbögen zu besuch und haben mit Bürgermeister Walter Kiechl gesprochen: BezirksBlätter: Wie würden Sie jemanden die Gemeinde Ellbögen als Wohnort schmackhaft machen? Bürgermeister Walter Kiechl: Ellbögen hat eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt gute Busverbindungen nach Innsbruck und Steinach. Wer in...

Am Kirchenfriedhof sollen heuer die ersten Urnengräber enstehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

BB vor Ort Vals
Bgm. Ungerank zu Aktuellem aus der Gemeindestube

Insgesamt sei man in der Gemeinde "recht gut aufgestellt" sagt der Ortschef, einige Projekte laufen aber freilich trotzdem. VALS. "Was Schule, Gemeindehaus etc. betrifft, gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir suchen aber derzeit gerade nach einem Standort für einen Bauhof. Der soll relativ zentral, jedoch nicht in der unmittelbaren Wohngegend sein. Die momentane Lösung mit ein paar verstreuten Unterbringungsmöglichkeiten für die Gerätschaften ist nicht befriedigend", berichtet Bgm. Klaus...

Beste Laune in fancy Outfits – das Siegerfoto mit Kindern, Raimund Brunner (Raiffeisen) und den Vertretern des Retro Ski Team | Foto: Emanuel Pilloni
24

BB vor Ort Gries
Voll retro ging es einmal mehr am Sattelberg zu

Die vierte Auflage des Retro-Skirennens stand heuer im Zeichen des Gedenkens an Skilegende Heini Messner und ließ insgesamt wieder keine Wünsche offen. GRIES. 39 Starter haben heuer für das Retro-Skirennen tief in den Fundkisten gewühlt, alte Skibekleidung und Bretter ausgegraben, abgestaubt und angezogen. Bei traumhaften Bedingungen wurde dann am Sattelberg ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen gefahren. Ziel war es, zwei möglichst konstante Läufe herunter zu bringen. Die kleinste...

Bgm. Benedikt Erhard im Gespräch mit den BezirksBlättern. | Foto: Kendlbacher
2

Interview mit Bgm. Benedikt Erhard
Neuigkeiten aus der Gemeinde Lans

Im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort haben wir diesmal mit dem Lanser Bgm. Benedikt Erhard über die aktuelle Dorfentwicklung gesprochen. InterviewBezirksBlätter: Herr Bürgermeister, könnten Sie uns einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Lans geben? Bgm. Erhard: Nach fünf Jahren und einem Hürdenlauf, der ziemlich herausfordernd war, sind wir endlich so weit, das wir mit der Wohnanlage Oberes Feld zwei beginnen können. Am 5. April wird das Projekt...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Lans. | Foto: BezirksBlätter
3

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Lans

Die Gemeinde Lans plant ein Pilotprojekt für das Baufeld "Oberes Feld", ein Wohngebiet, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern als Heimat dienen soll. Den vollen Artikel lesen Sie HIER. Neuigkeiten aus der Gemeinde Lans Im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort, haben wir diesmal mit dem Lanser Bgm. Benedikt Erhard über die aktuelle Dorfentwicklung gesprochen. Das ganze Interview lesen Sie HIER. Lanner Ostereierschießen mit Rekordbeteiligung In der...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Ampass. | Foto: BezirksBlätter

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Ampass

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem Bankfoyer zu errichten. Den vollen Artikel lesen sie HIER Neuer Sozialverein in Ampass aktiv In der kleinen Gemeinde Ampass gibt es seit kurzem...

Foto: Kainz
6

Bezirksblätter vor Ort Steinach
Bezirksbäuerinnentag, Schulgeschichten, Busurlaub, Eishockey und Basistunnel

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Steinach – mit folgenden Themen: Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Bäuerinnentages Innsbruck-Stadt und -Land, der vom Gebiet Wipptal mit Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitorganisiert wurde. Mehr dazu ... PolitikDer Volksschulneubau schreitet gut voran, die Bushaltestelle wird im Sommer ebenfalls umgebaut und für...

V.l.: LK-Präs. Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Gebietsbäuerin Wipptal Hermine Jenewein, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brunschmid, LHStv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr | Foto: Kainz
33

Steinach
Bäuerinnentag – "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein"

Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Tages. STEINACH/WIPPTAL. Es war ein schönes Bild, als sich hunderte Bäuerinnen in Tracht zum 66. Bezirksbäuerinnentag in Steinach versammelten. Die Bäuerinnenorganisation und die Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck hatten eingeladen – die Zusammenkunft wurde vom Gebiet Wipptal unter der Leitung von Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitgestaltet. Nach dem festlichen...

Der Hockeynachwuchs, "Hockeymoms" und "Hockeydads" waren vom Eltern-Kindturnier gleichermaßen begeistert | Foto: Lorenzatto
8

Eishockey im Turniermodus
Viel los zu Saisonabschluss beim eev Steinach

Mit gleich mehreren Turnieren beging der eev Steinach seinen diesjährigen Saisonsabschluss in der Eishalle Steinach. STEINACH. Eine Riesenhetz für alle Beteiligten waren dabei die zwei Eltern-Kind-Turniere, die durch die große Beteiligung seitens des Nachwuchses, sowie der zahlreichen "Hockeymums" und "Hockeydads" sogar, nach Alterstufen getrennt, auf zwei Termine aufgeteilt wurden. Krönender Abschluss war das alljährliche Dorfturnier am vergangenen Samstag, bei dem das Team "Slaughters" aus...

Die Steinacher Vereine arbeiteten etwa beim jüngsten Christkindlmarkt eng zusammen. | Foto: Lorenzatto
2

Bezirksblätter vor Ort Steinach
Vereine trafen sich zum Austausch

Vereinsobleute bzw. Vertreter zahlreicher örtlicher Vereine folgten vergangene Woche der Einladung der Gemeinde Steinach zum zweiten Vernetzungstreffen der Steinacher Vereine. STEINACH. In Anwesenheit von Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz, sowie den Ausschussvorsitzenden Maria Lorenzatto und Marcel Peer wurden in produktiv-konstruktiver Atmosphäre sowohl Gemeindeanliegen, als auch Anregungen und Wünsche der Vereine ausgiebig gemeinsam besprochen und erörtert. Im Vordergrund der...

Duo Infernale: Inspektor Maier (Thomas Schafferer) und sein kongenialer Ermittlungspartner Kommissar Prohaska (Daniel Suckert) | Foto: Veranstalter
2

Kabarettschmankerl in Steinach
Komissar Prohaska: "Back to the Wahnwitz"

Hat Wipptalherz-Mastermind Thomas Schafferer bisher mit zahlreichen Kulturveranstaltungen im Wipptal "nur" im Hintergrund aufgezeigt, schlüpft er nun selbst in eine Kabarett-Hauptrolle. STEINACH. Unter dem Titel "Back to the Wahnwitz" präsentiert der Wipptaler Vollblutkünster am Freitag, den 15. März in der Steinacher Wipptalhalle als Tiroler Hälfte Inspektor Maier  gemeinsam mit seinem kongenialen Ermittlungspartner Kommissar Prohaska (Daniel  Suckert) frei nach dem Motto "Wiener Schmäh trifft...

Michael Eller ist Busunternehmer mit Leidenschaft. Im Reiseverkehr sitzt der Chef immer selbst am Steuer. | Foto: Kainz
4

Steinach
Michael Eller fährt gut als touristischer Nahversorger

Der Busunternehmer hat eine schöne Auswahl an Ausflugs- und Reisezielen im Programm und hat damit seinen Traum zum Beruf gemacht. STEINACH. Egal ob der Kindergarten in den Alpenzoo möchte, oder Rentner einen Ausflug planen – Michael Eller steht für Buchungen über sein gleichnamiges Busunternehmen parat. Zudem bietet er neben tageweisen Pilgerfahrten, Christkindlmarktbesuchen und Ausflügen zu Seen und in die Berge auch mehrtägige Busreisen an. Vom Spreewald bis auf die Insel Elba, vom Gardasee...

Bgm. Florian Riedl (2.v.r.) mit Polier Paul Aschauer (2.v.l.), Thomas Grob und Fabian Schönhuber | Foto: Kainz
4

Bezirksblätter vor Ort Steinach
Neuigkeiten aus der Marktgemeindestube

Volksschulneubau ist voll im Zeitplan, die dortige Bushaltestelle wird auch umgebaut und für die Ferien gibt es wieder Verbesserungen beim Freischwimmbad. STEINACH. Die Arbeiten für den Volksschulneubau (wir berichteten) sind voll im Gange. Schon errichtet ist eine Bohrpfahlwand, die das neue Gebäude vor dem Wasser des Gschnitzbachs schützen wird. Auch der Aushub ist bereits erfolgt – aktuell wird betoniert – die erste Fundamentplatte vom neuen Turnsaal ist schon trocken. "Es läuft super....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.