Bezirksjugendsingen

Beiträge zum Thema Bezirksjugendsingen

Musik-Fachinspektor Andreas Gruber von der NÖ Bildungsdirektion, das Organisations-Team der Musik-Mittelschule Laa mit Direktorin Monika Fröschl und den verantwortlichen Lehrerinnen Petra Überall und Tanja Trappl, StR Christian Nikodym, StR Helga Nadler, StR Cornelia Kallaus, StR Direktorin Isabella Zins vom BORG Mistelbach, Direktor Johannes Holzinger der BAFEP HLW Mistelbach und Schulqualitätsmanager Alfred Pohl sowie je zwei Schüler:innen aus den teilnehmenden Schulchören versammelten sich für ein gemeinsames Abschluss-Foto zum Bezirksjugendsingen 2023 in der Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Bezirksjugendsingen in Laa
Große Stimmen aus jungen Kehlen

Das „Bezirksjugendsingen 2023 – Niederösterreich singt“ fand heuer in der Burg in Laa an der Thaya statt. LAA. Organisiert von der Musik-Mittelschule Laa mit Direktorin Monika Fröschl und den verantwortlichen Lehrerinnen Tanja Trappl und Petra Überall fanden sich rund 350 Schüler:innen und Lehrer:innen im Innenhof der Laaer Burg ein um ihr musikalisches Können zu präsentieren. Acht Chöre aus den Volksschulen Laa, Gaubitsch und Gnadendorf und aus den Mittelschulen Laa und Mistelbach sowie aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die "schoCHORellis" aus dem Gasteinertal traten alleine als Gruppe und gemeinsam mit dem Volksschulchor der VS Bad Hofgastein auf.  | Foto: Alexander Holzmann
7

Mit Video
Junge Sänger aus 40 Chören präsentierten beim Bezirksjugendsingen ihr Talent

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Bezirksjugendsingen trafen heuer wieder knapp 900 Kinder in 40 Chören in der Wielandnerhalle in Bischofshofen zusammen. Zu den Schulchören aus 30 verschiedenen Pongauer Schulen – von der Volksschule bis in die Oberstufe – mischten sich auch drei außerschulische Gesangsgruppen.  Tradition seit den 50er-Jahren "Der Pongau ist der einzige Bezirk in Salzburg, in dem das Bezirksjugendsingen noch regelmäßig stattfindet. Seit Anfang der 1950er-Jahre wird die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Volksschulchor aus St. Anton an der Jeßnitz in Scheibbs. | Foto: Walter Mayr
1 12

Bezirksjugendsingen fand in Scheibbs statt

SCHEIBBS. 17 Chöre mit insgesamt 500 Kindern brachten Scheibbs zum Klingen. Im Pensionistenheim, an der Stadtmole, vor Sparkasse und Raiffeisenkasse und am Rathausplatz waren die Gruppen im Einsatz. Gerda Hengstberger organisierte die Veranstaltung, bei der auch die "Bründler Spitzbuam" mit Sebastian Gamsjäger, Daniel Aigelsreiter und Jonas Winter für Stimmung sorgten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sängerinnen freuen sich auf das Bezirksjugendsingen in Scheibbs. | Foto: privat

Bezirksjugendsingen in der Stadt Scheibbs

SCHEIBBS. 15 Chöre mit insgesamt 500 Schülerinnen und Schüler freuen sich auf das Bezirksjugendsingen, welches am Freitag, 19. Mai ab 9 Uhr die Bezirkshauptstadt Scheibbs zum Klingen bringen wird. Neben dem Landesklinikum und dem Landespflegeheim werden in der Stadt sieben weitere Standorte, wie die Mole, der Kapuziner- und der Rathausplatz besungen, bevor alle Chöre im Schlosshof zum gemeinsamen Singen zusammenkommen. "Chorsingen fördert die Gemeinschaft, weil man gemeinsam an Zielen arbeitet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.