BezirksRundschau Linz-Land

Beiträge zum Thema BezirksRundschau Linz-Land

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Tierische PS: Ein Wandel des Images

OFTERING (nikl). Der Einsatz von Arbeitspferden auf bäuerlichen Höfen wird oft als nostalgisch wahrgenommen oder gar als eine romantische Schwärmerei belächelt. Was jedoch vielen entgeht, ist dass Arbeitspferde in Österreich wieder verstärkt zum Einsatz kommen. Dabei geht es nicht darum, „Maschinenkraft durch Pferdekraft“ zu ersetzen, sondern um nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens und der Umgebung. Und ganz nebenbei wird das Pferd als Partner des Menschen "wieder entdeckt". Wolfgang Ehmeier...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRudschau Linz-Land

World Wide Web mit Vorsicht genießen

BEZIRK (nikl). Heutzutage geht ohne das Medium Internet kaum noch etwas. Sicher – es ist praktisch unverzichtbar. Dennoch: So attraktiv es für jeden einzelnen Nutzer ist, genauso viele Gefahren sind in der digitalen Welt vorhanden. Daher gilt wie im realen Leben: Man kann gar nicht vorsichtig genug sein. Von Jugendlichen über den privaten Nutzer bis hin zu den Unternehmern: Keiner ist vor Brutalität und der Kriminalität im Internet – häufig in Form von Computerviren – gefeit. Neben den...

Isolde Fürst, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsvereins, Mario Mühlböck, Robert Zeitlinger und Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Regionaentwicklungsverein Zukunft Linz-Land

Linz-Land: Eine Brücke in die Zukunft bauen

Die Leader-Region Linz-Land trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung des Bezirks bei. BEZIRK (nikl). „Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die ohne diese Unterstützung nicht realisiert werden könnten. Dabei hat die Politik die Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen“, sagt Christian Kolarik, Obmann des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land. Einzigartiger Verein in Oberösterreich Für Kolarik, der gerade in dieser...

Mario Jacobi: Idee nun in 120 Sekunden „verpackt“.
2

120 Sekunden: Die Umzugsrevolution für ganz Österreich kommt aus Hörsching

800.000 Österreicher ziehen jedes Jahr um: Mario Jacobi bietet jetzt eine nachhaltige Umzugshilfe an. HÖRSCHING (nikl). „Ja, stimmt, es ist eine simple Idee. Ich möchte damit etwas umsetzen, wobei sich viele die Frage stellen: Wieso bin ich nicht drauf gekommen“, sagt der engagierte Jungunternehmer. Seit Ende vergangenen Jahres bietet Mario Jacobi von Hörsching aus mit YOUR BOX Umzugsboxen – und den Transport des eigenen Hab und Guts – an: „Jeder kennt die Kartonboxen, die bei zu schwerer...

Rosenbauer – das Paradeunternehmen mit Hauptsitz in Leonding – zieht Bilanz für das abgeschlossene Jahr. | Foto: Rosenbauer

Feuerwehrausstatter zieht Bilanz für 2016

LEONDING (red). Eine vorläufige Bilanz für das vergangene Jahr 2016 hat jetzt der Feuerwehrausstatter Rosenbauer aus der Stadtgmeinde Leonding präsentiert. Der Rosenbauer- Konzern konnte vergangenes Jahr trotz erheblicher Markteinbrüche im Nahen Osten mit einem unveränderten Umsatz und nur leicht reduziertem Ergebnis abschließen. Der Umsatz betrug 871 Millionen Euro: 2015 waren es 865,4 Millionen Euro. Mit einer Effizienzsteigerung das Geschäft stabilisieren Darüber hinaus ging der...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Einsatzkräfte sind auch nur Menschen

BEZIRK (nikl). Bei den Blaulichtorganisationen ist jeder Handgriff eingeübt. Das Zusammenspiel mit den Kollegen oft jahrelang geprobt. Die vielfältige Technik hat man im Griff. Die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen müssen tagein, tagaus die unterschiedlichsten Situationen meistern. Viele davon können trainiert werden. Nur eine ist für die meisten Helfer die wahre Belastungsprobe: die Konfrontation mit nervenaufreibenden Situationen an der Unfallstelle. Die Routine im Einsatz und die...

Claudia Karrer (li.) und ihre Mutter Andrea freuen sich riesig über den Gewinn.

Claudia Karrer wurde eine „geklebt“

BEZIRK (nikl). Unter dem Motto „Wir kleben euch eine“ hat die BezirksRundschau Linz-Land auf der eigenen Facebook-Seite eine Jahresvignette verlost. Dazu musste nur die Frage, bis wann spätestens die Vignette geklebt werden muss, damit man auf der Autobahn fahren kann, beantwortet werden. Das Glück auf ihrer Seite hatte dabei Claudia Karrer (li.): „Danke nochmals an die BezirksRundschau für diese tolle Überraschung. Ich schenke die Vignette meiner Mama Andrea Karrer (re.) als Dank für alles,...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Eigenes Zuhause als Krankheitserreger

BEZIRK (nikl). Es hat keine Farbe, keinen Geruch, es lässt sich auch nicht schmecken und wirkt am Ende trotzdem tödlich. Man spricht vom radioaktiven Radon, das beim Zerfall von Radium im Erdinneren freigesetzt wird. Es trifft die Menschen dort, wo sie sich am sichersten fühlen: im eigenen Zuhause. Unbemerkt schleicht es sich durch Ritzen, Fugen und schlecht gedämmte Keller in die Wohnräume ein. Dabei wird das Edelgas von vielen unterschätzt, weil es natürlichen Ursprungs ist. Dennoch ist...

Das Team der ÖVP Neuhofen an der Krems bei der Mitternachtseinlage. | Foto: ÖVP Neuhofen

Bürgerball in Neuhofen zum Start in die Ballsaison

NEUHOFEN (red). Unter dem Motto „Music was my first love“ steht der traditionelle Ballauftakt im Bezirk Linz-Land heute ab 20 Uhr im Forum Neuhofen am Programm. Nach dem Sektempfang geht es mit viel Schwung zur Eröffnung. Diese wird mit viel Elan von jungen Neuhofnern durchgeführt. Ein Abend mit einer tollen Tanzband um auf einer großen Tanzfläche das Tanzbein zu bewegen. Für alle Jungen und Junggebliebenen gibt es vor Ort eine Disco. Auch eine Sekt- und Proseccobar, eine Tombola, tolle...

www.sternsingeraktion.at – Die Sternsinger helfen in Tansania, dass die Ernte liegen bleibt. | Foto: ADP Mbozi

Sternsinger: Von Tür zu Tür für die Nächstenliebe gehen

16.000 Sternsinger bringen in Oberösterreich den Segen und sammeln Spenden für Menschen in Not. TRAUN (red). Verkleidet als die Heiligen Drei Könige ziehen auch in Traun in den ersten Tagen des neuen Jahres von Haus zu Haus und vermerken dort "C+M+B. Sternsingen steht auch für Nächstenliebe. In 20 Ländern kommen die gesammelten Spenden zum Einsatz. Eines davon ist Tansania. So wie in diesem Land unterstützen die Spenden aus den Sternsingerkassen über 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und...

Bei dem etwas „anderen Gartenfest“ präsentieren Absolventen der Gartenbauschule ihre Leistungen.

Gartenbauschule Ritzlhof: Die Karriere im Grünen starten

Absolventen der Gartenbauschule Ritzlhof: grüner Daumen und ein Unternehmerisches Know-how. ANSFELDEN (red). 26 Berufsschulen in Oberösterreich vermitteln in ungefähr 120 unterschiedlichen Lehrberufe das Wissen. Dazu zählt auch die Gartenbauschule Ritzlhof: ob als vierjährige Fachschule, dreijährige Berufsschule oder als zweiter Bildungsweg die zweijährige Abendschule. „All in one“-Fachschule Neben der Lehre im Gartenbau, in der Garten- und Grünflächengestaltung oder in der Floristik besteht...

Neugier und Teamgeist sind beim Softwareunternehmen Runtastic in Pasching gefragt. www.runtastic.com | Foto: Runtastic

Datenwelt dringend auf Nachwuchssuche

BEZIRK (red). Das Paschinger Unternehmen "Runtastic" feierte im Oktober seinen siebten Geburtstag. 190 Mitarbeiter aus 32 Nationen bilden das Team rund um die mittlerweile weltweit bekannte Fitness-App. Aktuell wird das Headquarter in Linz renoviert und erweitert. Runtastic setzt auf Expansion Nebenbei macht sich Runtastic auch in Salzburg und Wien breit. Im Jänner eröffnet die Firma ein neues Office in der Bundeshauptstadt. Florian Gschwandtner, CEO und Co-Founder: "Ich bin stolz darauf, dass...

Josef Pühringer: „Weihnachten: Fest der Familie“ | Foto: OÖVP

„Schaukelpferd ist in Erinnerung geblieben“

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht über die besinnlichste Zeit im Jahr und Neujahrsvorsätze. Mit dem Budgetlandtag waren Sie als Finanzreferent des Landes auch in der „besinnlichen“ Zeit des Jahres gefordert. Wann, außer zu Weihnachten, haben Sie Momente der Ruhe? Pühringer: Immer wieder, wenn ich durch die Traunauen marschiere, ein gutes Buch lese, in die Sauna gehe – solche Zeiten sind auch für mich besonders wichtig, denn da kommt man auch einmal zum Nachdenken. Was bedeutet das...

Peutlberger-Naderer setzt auf das Miteinander. | Foto: SPÖ-Klub

„Steuern darf man einfordern“

Gisela Peutlberger-Naderer (SPÖ) setzt auf das soziale Miteinander. BEZIRK (nikl). Im Gespräch geht Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer auf die Herausforderungen 2017, knappe Kassen und Europa ein. Sie vertreten seit 25 Jahren für die SPÖ den Bezirk Linz-Land im Oö. Landtag. Wie hat der Bezirk von Ihrer landespolitischen Funktion profitiert? Peutlberger-Naderer: Also, wenn man 25 Jahre Revue passieren lässt, dann war Linz-Land vor einem Vierteljahrhundert bereits ein florierender...

Juha Baloun (Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Linz-Land) nahm die Spende entgegen.

Sabine Naderer-Jelinek setzt ein starkes Zeichen

LEONDING (red). Für Leondings Vizebürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek ist das soziale Engagement keine leere Worthülse. Deshalb unterstützt sie das BezirksRundschau-Christkind mit einem namhaften Betrag von 500 Euro. Die Spende ist ein wichtiger Beitrag für das BezirksRundschau-Christkind: den neunjährigen Lukas aus Leonding. Der lebensfrohe Junge kam mit einem Wasserkopf sowie Fehlbildungen im Gehirn zur Welt. Zudem leidet er an dauerhaften Krämpfen an allen Extremitäten, ist blind und...

Christian Partoll, Andrea Jagereder und BezirksRundschau-Redaktionsleiter Oliver Wurz (v. l. n. r.).

FPÖ Ansfelden: 350 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

ANSFELDEN (red). „Kinder und Familien sind unsere Zukunft. Sie darauf bestmöglich vorzubereiten, ist uns – der FPÖ Ansfelden – ein wesentliches Anliegen. Besonders diejenigen, deren Weg etwas schwerer ist, möchten wir besonders unterstützen", so Vizebürgermeister Christian Partoll. Der engagierte Kommunalpolitiker unterstützt gemeinsam mit seiner Fraktion seit Jahren die Aktion „BezirksRundschau-Christkind“. Der neunjährige Lukas Lang und seine Familie und das Team der BezirksRundschau...

Ob gegen Müdigkeit  bis hin zur Stressbewältigung: Es gibt immer ein passendes Kraut. | Foto: Team 5/Fotolia

Die Kräuter für die kalte Jahreszeit

BEZIRK (nikl). Kräuter sind die Grundlage für jede gute Küche. BEZIRK (nikl). Kräuter sind die Grundlage für jede gute Küche. „Für eine gute Hühnersuppe empfehle ich das Maggikraut – auch Liebstöckel genannte. Seine Wirkung ist anregend, blutstillend, harntreibend, krampflösend und schleimlösend. Rosmarin ist ein sehr beliebtes Küchenkraut und lässt sich für eine Vielzahl von Speisen ganz hervorragend einsetzen. Es passt sowohl zu Fleischgerichten, Fischgerichten, Salaten, Suppen sowie zu...

Am Herd der „Moserei“ steht nach wie vor „Küchenperle“ Julia Pelz: Speisekarte wird alle zwei Wochen aktualisiert.

Moserei: Die eigene Karriere „selbst zubereiten“

Leidenschaft, Kreativität und Teamwork zählen zu den Eckpfeilern für das Berufsbild „Koch“. NEUHOFEN (nikl). „In der Küche sind begeisterte Allroun-der gefragt. Täglich ist man, ob vor oder hinter dem Herd, vielseitig gefordert“, sagt Elisabeth Irndorfer. Die Neuhofnerin beweist, dass der Job in der Küche eine wahre Berufung werden kann. „Die vergangenen 12 Jahre habe ich jungen Menschen an der HLW in Steyr Kochen und Service vermittelt. Vor drei Jahren habe ich das Gasthaus 'Moser' gepachtet...

Der neunjährige Lukas Lang aus Leonding ist trotz seiner Beeinträchtigungen ein aufgeweckter Junge. | Foto: Hölzl
1

Lukas: Lebensfroh trotz aller Probleme

in diesem Jahr unterstützt das BezirksRundschau-Christkind Lukas Lang aus Leonding . LEONDING (wom). Schon vor seiner Geburt war klar, dass Lukas ein besonderes Kind werden würde. Der heutige Neunjährige kam mit einem Wasserkopf (Hydrocephalus) sowie Fehlbildungen im Gehirn zur Welt. Zudem leidet er an einer linksbetonten Tetraparese, also dauerhaften Krämpfen an allen Extremitäten, ist blind und kann nicht sprechen. Aufgrund seiner mannigfaltigen Beeinträchtigungen benötigt Lukas viel...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

„Augen auf“ im Straßenverkehr

Verkehrssünder lassen die Kassen des Staates ordentlich klingeln: In den vergangenen sieben Jahren haben sich die Einnahmen aus Organmandaten und Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung österreichweit auf mehrere Hundert Millionen Euro pro Jahr erhöht. In Oberösterreich ist der Bezirk Linz-Land mit der Prognose von 250.000 Verkehrsstrafen ganz oben am Stockerl: ein trauriger Rekord. Aber es gibt auch gute Nachrichten vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land: Die Anzahl an Alkolenkern ist deutlich...

Wer bekommt wie viel vom Kuchen? | Foto: Liane/panthermedia

Manfred Baumberger: „Gehören wir wieder zu den Verlierern?“

Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger über den Wettkampf ums Geld der Steuerzahler. Hand aufs Herz: Was löst das Wort „Finanzausgleich“ in Ihnen aus? Baumberger: Besorgnis bei mir: Dass Gemeinden zwischen 10.000 und 20.000 Einwohnern nach der geplanten Neuregelung des Finanzausgleichs abermals zu den Verlierern gehören. Mit dem neuen abgestuften Bevölkerungsschlüssel sind die Gemeinden bis 10.000 Einwohner uns gleichgestellt, ein großer Nachteil für eine Stadt wie Ansfelden, die bereits...

Computerspielen: Männer dürfen ein Leben lang ein bisschen „Kind“ bleiben. | Foto: Cello Armstrong/Fotolia

Wissenswertes zum Weltmännertag

BEZIRK (red). Der Weltmännertag wurde von Andrologen – Männerärzte – der Universität Wien ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 wurde der Weltmännertag erstmalig von der Gorbatschow-Stiftung, der Stadt Wien, der Medical Connection, den Vereinten Nationen und den Begründern der Universität Wien veranstaltet. Dabei finden Aktionen statt, die beispielsweise über die Männergesundheit informieren und hierzu beraten. So wird unter anderem auf die Gründe der geringeren Lebenserwartung eingegangen, um allen...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land

Interesse ist der größte Lerneffekt

BEZIRK (nikl). „Man lernt fürs Leben und nicht für die Eltern oder gar für die Lehrer“: Diesen Satz hört jeder Schüler sicher gefühlte Tausende Male im Laufe der Schulzeit. „Man lernt fürs Leben und nicht für die Eltern oder gar für die Lehrer“: Diesen Satz hört jeder Schüler sicher gefühlte Tausende Male im Laufe der Schulzeit. Aber er stimmt! Die Ausbildung schafft die wesentlichen Grundlagen für den weiteren Lebensweg – ob beruflich oder privat: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans...

Ein ganzer Tag wird dem Thema „Kaffee“ gewidmet. | Foto: konradbak/Fotolia

Tag des „Muntermachers“

BEZIRK (red). Fiaker, Verlängerter oder ein Gebirgskaffee: Österreicher kennen und lieben die verschiedensten Kaffeevariationen. Ein Tag ohne Kaffee ist für etwa 90 Prozent der Österreicher undenkbar. Dabei sorgt Kaffee nicht nur für den nötigen Koffeinkick, sondern ist auch liebgewonnenes Ritual und kulturelles Gut. 2,9 Tassen pro Tag Beim Kaffeekonum liegt Österreich auf dem 2. Platz im Vergleich der europäischen Länder: Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei 7,8 Kilogramm pro Jahr beziehungsweise 2,9...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.