BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

Gruppenfoto mit den Teilnehmerinnen | Foto: BFI Burgenland
1

Weltfrauentag
„Frauen in Technik“- Aktionstag im BFI Burgenland

GROSSPETERSDORF/GÜSSING. Am 7. März fand der FiT Aktionstag im BFI Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf und im BFI Holzausbildungszentrum in Güssing statt. Viele Frauen konnten Einblicke in die Welt der Technik bekommen und lernten ihre handwerklichen Fähigkeiten kennen. Mit großem Interesse wurden die einzelnen Stationen in unseren Bildungszentren besucht, Informationen eingeholt und mitgearbeitet. Persönliche GesprächeNeben den ausführlichen Informationen zu den einzelnen Berufen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Projektpartner von Romabiz: Krisztina Árok (Regierungsamt Komitat Zala), René Höfer und
Christoph Greiner (BFI), Csaba Boha (Verein für Roma im Komitat Zala), Horst Horvath (Roma VHS), Norbert Kulcsár (Verein für Roma in der EU), Anikó Vörös (Handels- und Industriekammer Komitat Zala)
4

Projekt Romabiz
Mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit Selbständigkeit von Roma und Sinti fördern

OBERWART (kv). Am 22. Jänner 2019 stellten Christoph Greiner und Rene Höfler vom BFI Burgenland, Horst Horvath (Roma Volkshochschule) und die Vertreter der ungarischen Projektpartner Ferenc Szolnok und Csaba Boha (Verein Roma im Komitat Zala) das neue Projekt Romabiz im OHO vor. "Ich bin dankbar, dass wir für dieses noch nie dagewesene Projekt die EU-Förderung erhalten haben." (Ferenc Szolnok)Das erste Arbeitsgespräch fand am 10. September 2018 im BFI Güssing statt, wo der Programmplan und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die nächsten Infoveranstaltungen dazu finden im BFI Oberwart und BFI Güssing am 1. Feber 2019 und 7. Feber 2019 und im BFI Eisenstadt am 25. Feber 2019 statt. | Foto: Foto: BFI

Ausbildung
BFI erweitert Ausbildungsangebot für Pflegeberufe

" dringend gesucht“, ist derzeit der grundlegende Tenor von Betreuungseinrichtungen und Medienberichten. BURGENLAND. „Ein klarer Auftrag, um den steigenden Bedarf abzudecken, ist auch das Ausbildungsangebot vor Ort entsprechend auszubauen, “ erklärt BFI Bildungsmanagerin Eveline Weinhofer überzeugt. Im Frühjahrsemester werden daher Ausbildungen für die Heimhilfe berufsbegleitend im Norden und Süden des Burgenlandes zusätzlich geplant – in Eisenstadt, Oberwart und Güssing. Lehrgang Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Interessierte können sich beim BFI Burgenland melden | Foto: BFI Burgenland

Weiterbildung
BFI Oberwart startet innovatives Roma-Projekt

OBERWART. Ziel des Projektes ist die Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Roma und Sinti KMU durch Stärkung ihrer Management- und unternehmerischen Kompetenzen. Es wird derzeit eine Erhebung durch persönliche Befragung zur unternehmerischen Situation von Roma- und Sinti- Unternehmen in der burgenländisch-ungarischen Grenzregion durchgeführt, um vorherrschende Charakteristika und Bedürfnisse punktgenau aufzugreifen. Einzelberatung und GruppencoachingDie Unternehmen werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim BFI-Café Vergissmeinnicht: Elfriede Baumgartner, Eva Maria Kainz, Alexandra Fuith, Christoph Sztubics, Johanna Horvath | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland
„Café Vergissmeinnicht“ in Oberwart – Bildungsarbeit einmal anders

OBERWART. In gemütlicher Kaffeehausatmosphäre über das Thema „Gemeinsam leben trotz Demenz“ zu reden und zu diskutieren war ein Erlebnis der besonderen Art. Das BFI Gesundheitsausbildungszentrum Oberwart lud zu einer offenen Gesprächsrunde zum sensiblen Thema Demenz im Alltag. Fachbereichsleiterin Eveline Weinhofer begrüßte RepräsentantInnen von im Burgenland tätigen Pflegeeinrichtungen von der Geschäftsführung bis zur Heimhelferin. Auch eine betroffene Angehörige mischte sich intensiv in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine grenzüberschreitendende Lösung für die Ausbildung im Metallbereich und den Fachkräftemangel wird gesucht. | Foto: BFI

Kooperation zwischen Österreich und Slowenien für praxisnahe Berufsausbildung in Großpetersdorf

Innovet SI-AT 253 betrifft die Entwicklung von neuen innovativen Methoden zur grenzüberschreitenden Weiterentwicklung und Förderung der dualen Ausbildung im Metallbereich. GROßPETERSDORF. Fachkräftemangel, mäßiges Image der Lehrberufe und die oft genannte Modernisierung der Dualen Berufsausbildung ist nicht nur in Österreich ein aktuelles Thema. Auch in Slowenien werden Maßnahmen gesucht, um mehr junge Menschen für defizitäre Berufsbilder zu begeistern. Große Ziele Das Interreg-Projekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die frischgebackenen BFI-Heimhelferinnen mit ihren Urkunden. | Foto: BFI Burgenland

13 neue Heimhelferinnen im BFI Oberwart ausgebildet

Die meisten Teilnehmerinnen starten in den nächsten Wochen ins neue Berufsleben. OBERWART. „Es ist wieder mal so weit - verdient halten alle 13 Teilnehmerinnen der Ausbildung Heimhilfe das Abschlusszeugnis in ihren Händen“, verlautet das BFI Ausbildungsteam Gesundheitsberufe. BFI-Servicecenterleiter Christoph Greiner zu den Details: „Der Lehrgang dauerte 15 Wochen, davon 200 Unterrichtseinheiten theoretische Ausbildung und 200 Stunden Praxis im ambulanten, stationären und teilstationären...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Deko-Company" lädt zur Ausstellung ins BFI Oberwart. | Foto: Deko Company
1 4

Deko Company lädt zum Verkauf ihrer Deko-Artikel ein

Die BFI Übungsfirma "Deko Company" veranstaltet am 21. Juni einen Verkaufsevent als Abschluss des Projekts. OBERWART. Die Deko Company ist eine Übungsfirma des Berufsförderungsinstitutes (BFI), in Oberwart mit drei Abteilungen: Produktion, Marketing und Einkauf/Qualitätssicherung/Verkauf. Die Produktionsabteilung fertigte Dekorationsartikel in den Werkstätten in Güssing, Großpetersdorf und Oberwart an. Dafür wurden von der Einkaufsabteilung die Rohstoffe bestellt und die fertigen Produkte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mamas Küche wurde am 30. März 1998 ins Leben gerufen, das 20-jährige Jubiläum wurde gebührend gefeiert.
19

3.798.879 Kekse verließen in den letzten 20 Jahren Mamas Küche in Oberwart

Zwei Jahrzehnte feiert das Projekt der Volkshilfe Burgenland - eine erfolgreiche Kooperation mit dem BFI und dem AMS Burgenland. OBERWART (kv). "Papa" und ehemaliger Geschäftsführer vom BFI Peter Maier und "Mama" Eva Burjan (ehem. Leiterin AMS) haben "Mamas Küche" in Oberwart nicht nur auf die Welt gebracht, sondern auch groß gemacht. 900.000 Menüs, knapp 3,8 Mio. Kekse und 245 erfolgreich vermittelte Frauen - diese Zahlen sprechen für sich. "Ich habe keine Sekunde am Erfolg gezweifelt", so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Projekt erfolgreich beendet: Sascha RADAKOVITS (Ausbildungsverantwortlicher Porsche Oberwart), Wolfgang KISS (KFZ Fachtrainer), Ing. Christian PELZMANN (Leiter MAZ), Jürgen GRANDITS (BFI Landesgeschäftsführer), Hannes CIVIDINO (Werkstättenleiter Porsche Oberwart), Marcel PELZMANN, Sebastian HAIBACH, Ziauddin GAFURI (KFZ-Lehrlinge des BAG Lehrganges) | Foto: BFI Burgenland
1

Erfolgreiche Kooperation zwischen BFI Burgenland und Porsche Oberwart

Das Ergebnis einer dreimonatigen Zusammenarbeit ist auf der Motomotion zu bewundern. OBERWART/GROSSPETERSDORF. Das BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf und Porsche Oberwart arbeiteten bei einem Kooperationsprojekt erfolgreich zusammen. „Dass Ausbildung bei uns im MAZ vielseitig ist, wissen nicht nur unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern inzwischen auch eine beachtliche Anzahl von Kooperationspartnern. Bei ihrem Besuch letzte Woche konnten sich auch unsere Partner der Firma...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zertifizierte "Ingenieurin" im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf: Markus Bieler, Sabine Swatek-Venus, Ulrike Düh, Christian Pelzmann, Thomas Schober | Foto: BFI Burgenland

Ulrike Düh im MAZ Großpetersdorf als Ingenieurin zertifiziert

Ulrike Düh wurde als erste Frau im Burgenland zur "Ingenieurin" qualifiziert GROSSPETERSDORF. Am 23.02. unterzog sich Ulrike Düh als erste Frau einem Fachgespräch gemäß dem neuen Bundesgesetz über die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieurin“ und „Ingenieur“ (IngG 2017) im BFI Metallausbildungszentrum Großpetersdorf. Das neue Ingenieurgesetz 2017 wertet die bisherige Standesbezeichnung „Ingenieurin/Ingenieur“ zu einer neuen Qualifikation auf. Somit wird die hohe Kompetenz der österreichischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ansprechpersonen: Aloisia Mühl, Charlotte Goger, Melitta Krutzler, Annemarie Fleck-Zechner und Kathrin Koch (im Bild von links).
1 25

Hilfe für pflegende Angehörige – care4me

Möglichst alt werden möchte jeder – in gewohnter Umgebung unter Beibehaltung der Lebensqualität. Nur kann sich das unerwartet plötzlich ändern. Da ist es gut, wenn man weiß, an wen man sich wenden kann.In Markt Allhau und Buchschachen stehen als Ansprechpersonen Melitta Krutzler, Aloisia Mühl, Charlotte Goger sowie Annemarie Fleck-Zechner allen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite, wobei Gemeinde-Amtsleiterin Kathrin Koch das Team als Anlaufstelle komplettiert. Über das auf Initiative vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Szonja Varga erhielt von Dragana Rinnerthaler die Gutscheine. | Foto: BFI Burgenland

Szonja Varga gewann bei BFI-Gewinnspiel auf der BiBi Oberwart

Die Gewinnerin aus Ungarn erhielt einen Kinogutschein fürs Dieselkino Oberwart. OBERWART. Wie jedes Jahr, war das BFI Burgenland auch heuer wieder mit einem Informationsstand bei der BIBI-Messe in Oberwart vertreten. Viele Schüler informierten sich über das Bildungsangebot und nutzten die Gelegenheit, um beim BFI-Facebookgewinnspiel mitzumachen und das coolste Foto vom BFI-Stand zu posten. Über einen Kinoabend im Dieselkino Oberwart für 2 Personen inkl. Abendessen im Hooters kann sich Frau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits und Ausbildungsleiter Christian Pelzmann: BFI Oberwart zertifiziert den "Ingenieur NEU" | Foto: BFI

BFI Oberwart ist einzige Zertifizierungsstelle im Südburgenland für den "Ingenieur NEU"

Mit 1. Mai 2017 ist das neue Ingenieurgesetz in Kraft getreten. OBERWART. Mit den neuen Bestimmungen wurde die Vergabe der bisherigen Standesbezeichnung auf neue Beine gestellt. Ab sofort fungiert das BFI Burgenland in Oberwart als erste südburgenländische Zertifizierungsstelle zur Vergabe der Qualifikationsbezeichnungen „Ingenieurin“ und „Ingenieur“. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Voraussetzung für den neuen Titel ist die HTL-Matura und mindestens drei Jahre in einem fachbezogenen Beruf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zahlreiche Kinder besuchten das BFI-MAZ Großpetersdorf. | Foto: BFI Burgenland

Erneuerbare Energie für Kinder zum Anfassen in Großpetersdorf

Das BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf veranstaltete einen Workshop für Kinder GROSSPETERSDORF. Im Zuge des von Leader Südburgenland geförderten BFI-Projektes „Energieschaustrasse Südburgenland“ wurde ein Workshop zum Thema Erneuerbare Energie für Kinder zum Anfassen veranstaltet. „Auf die Eingangsfrage, von wo denn der Strom für Heizung und Licht und Spielzeugeisenbahn komme, antwortete so manches Kind „Von der Sonne!“, was natürlich gleich näher untersucht werden musste. Zum Beispiel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier wird nun wieder Unternehmer. | Foto: BFI Burgenland

Peter Maier verabschiedet sich vom BFI Burgenland

Der langjährige Geschäftsführer des BFI Burgenland wechselt in die Veranstaltungsbranche. OBERWART. Seit 28 Jahren ist Peter Maier Landesgeschäftsführer des BFI Burgenland und insgesamt Teil der "BFI-Familie". Nach Ende der laufenden Periode will er sich nun neuen Aufgaben widmen. "Es war ganz toll, ein Erwachsenenbildungsinstitut mit einer Mitarbeiterin zu beginnen und auf 800 "BFIaner" aufzubauen, welche fachmännisch Bildungswillige betreuen. Dazu haben wir in diesen Jahren flächendeckend in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland machte in der Speedarena Station. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Teambuilding im Gokart in Rechnitz

Das BFI-Team machte ein Outdoortraining in der Speedarena Rechnitz RECHNITZ. „Natürlich gibt es viele Arten, um sich besser kennen zu lernen, wodurch die gemeinsame Tätigkeit am Arbeitsplatz gegenseitig verständlicher wird. Wir haben uns für ein Gokart-Rennen in der Speedarena Rechnitz entschieden, weil hier Spass, Ehrgeiz und Zielorientierung Hand in Hand gehen“, erzählt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und schildert weiter: „Die Talente der KollegInnen innerhalb des BFI kennen wir ja,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Frauenlandesrätin Verena Dunst zu Gast im BFI Oberwart bei "Triumphieren 50 plus" | Foto: Landesmedienservice

Frauenlandesrätin Verena Dunst beim „Triumphieren“ in Oberwart

Die Landesrätin zieht Halbzeitbilanz mit den Teilnehmerinnen des Beschäftigungsprojektes „Triumphieren 50 Plus“ im Südburgenland OBERWART. Frauenlandesrätin Verena Dunst besuchte die Teilnehmerinnen des Projektes „Triumphieren 50 Plus“ im BFI Oberwar. „Viele Frauen waren nach der Schließung der Firma Triumph Mitte 2015 von Arbeitslosigkeit betroffen. Vor allem für Frauen über 50 war es - trotz Arbeitsstiftung - oftmals schwierig, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das Projekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vorfreude auf den 16. Girls‘ Day im Burgenland: Stehend: Frauenreferatsleiterin Karina Ringhofer, Lea Zlatarits (NMS Großpetersdorf), Jutta Zagler (Projektleiterin MonA-Net), Elisa Eichberger (NMS Großpetersdorf), LR Verena Dunst, BFI-GF Peter Maier, Christian Pelzmann; knieend: Natalie Hernicz, Hadijat Kosumowa, Magdalena Gruber, Michelle Reichl (MAZ Großpetersdorf) | Foto: Landesmedienservice
1

16. Girls‘ Day im Burgenland: Perspektiven für ein Berufsleben ohne Rollenzwänge

Burgenländische Betriebe ermöglichen Mädchen vom 27. April bis 23. Juni das Kennenlernen atypischer Frauenberufe. GROSSPETERSDORF. Bereits zum 16. Mal bieten burgenländische Betriebe im Rahmen des Internationalen „Girls‘ Days“ Mädchen der 7. bis 9. Schulstufen die Möglichkeit, in „frauenuntypische“ handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu schnuppern - erstmals nicht nur an einem bestimmten Tag, sondern im Zeitraum vom 27.04. und 23.06.2017. „Mit der Initiative sollen den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nun soll auch im Südburgenland eine Energieschaustraße umgesetzt werden. | Foto: BFI

BFI "baut" Energieschaustraße im Südburgenland

Das Berufsförderungsinstitut Burgenland hat im Rahmen des Programmes „Leader“ in den letzten Jahren das Projekt „Energieschaustraße Mittelburgenland“ erfolgreich durchgeführt. OBERWART. In diesem Projekt werden seit dem Jahr 2000 kontinuierlich nachhaltige Erneuerbare Energiestandorte mit hoher regionaler Wertschöpfung und energieeffiziente Lösungen international aufgegriffen. Daraus werden Bildungsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt, wobei immer wieder internationale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
BFI-Geschäftsführer Peter Maier (li.), BFI-Mitarbeiter Rene Höfer, ELT-Geschäftsführer Michael Schermann, Bernhard Deutsch (ELT)
3

E-Learning: BFI Burgenland erweitert Kursangebot

Vor drei Jahren enstand die Partnerschaft mit der ELT E-Learning Trainings GmbH, deren Kurse jetzt über die Online-Plattform des BFI buchbar sind. OBERWART (kv). Damit wird das Bildungsinstitut seinem Credo gerecht, immer am Zahn der Zeit zu sein. Handys, Tablets und Laptop sind fester Bestandteil im Alltag der Menschen, daher liegt es nahe, diese Medien vermehrt für die Wissensvermittlung einzusetzen. Das ermöglicht eine extrem flexible Weiterbildung, die an keinen Ort gebunden ist....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

KOMMENTAR: Positiver Weg in der Integrationspolitik

Es gibt Fortschritte in der Integrationspolitik. Mittlerweile konnten nämlich fast alle Politiker davon überzeugt werden, dass es sinnvoll ist, auch Asylwerbern Deutschkurse anzubieten. Im Burgenland gibt es nun auch einen Masterplan. Dieser sieht ein systematisches Vorgehen bei der Organisation und Durchführung der Sprachkurse vor. Großes Lob muss man den Bildungseinrichtungen VHS, BFI und WIFI aussprechen, die gemeinsam ein Konzept erarbeiteten und nun flächendeckend weitere Deutschkurse...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Deutschkurse in Kooperation: Schweiger (WIFI), Höfer (BFI), Teuschler (VHS) und LR Darabos | Foto: LMS
1

Intensivprachkurse für 308 Asylwerber

Burgenland startet Masterplan zur Integration und stellt 200.000 Euro für Sprachkurse zur Verfügung. EISENSTADT (uch). Soziallandesrat Norbert Darabos betont gleich zu Beginn der Präsentation des Masterplans, dass sich Burgenland zur Integration von Flüchtlingen bekenne. „Bereits im vergangenen Jahr nahmen rund 1.350 Asylwerber an kostenlosen Deutschkursen teil. Rund 500 Personen besuchten die sogenannten Werte- und Orientierungskurse. 20 Deutschkurse Mit dem Masterplan wurden die Kurse nun in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ein Projekt von LR Dunst: „Gründen als Chance für Frauen“ | Foto: BFI

Für Frauen wird der Traum zur Selbständigkeit wahr

Frauenlandesrätin Verena Dunst startet ein neues Projekt im Mittel- und Nordburgenland. „Gründen als Chance für Frauen“ soll Frauen ansprechen, die sich selbständig machen möchten, eine Geschäftsidee haben, den Schritt in die Selbständigkeit aber aufgrund vieler Bedenken und Zweifel noch nicht gewagt haben. Kompetenzen einbringen „Es ist leider in manchen Gebieten so, dass entsprechende Arbeitsplätze den großen Bedarf nicht decken können und somit einige Menschen den Weg in die Berufstätigkeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.