BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

Ehrungen im Feuerwehrdienst: Wolfgang Kinelly, Rainer Muhr, Hans Schmidt, Markus Wagner, Thomas Csernaczky, Herbert Kaszanics, Adolf Lehner (v.l.) | Foto: Alexander Flaschberger | BFKDO Oberwart
6

Kurz notiert im Bezirk
Aktuelle Meldungen aus der Region Oberwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: BFI Burgenland mit neuer Führungsspitze: Artner bleibt Aufsichtsratsvorsitzender und "Tropicale“ erneut zum beliebtesten Eissalon im Burgenland gewählt. Außerdem wurden verdiente Ausbilder des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart geehrt. OBERWART. Im Rahmen der Dienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart am Mittwoch wurden vier Mitglieder des Bezirksstabes für ihre...

2 59

Volksschule Neuberg im Burgenland
"techNiki" - Ein Projekt des BFI für Kinder zur Berufserprobung

Das Team des BFI Projektes „techNIKI“ machte in der Volksschule Neuberg Halt. Das Projekt „techNIKI“ zeigt den Kindern der 3. und 4. Schulstufe auf eine ganz besondere Art und Weise die spannende Welt der handwerklichen Berufe. Die Kinder dürfen dabei die verschiedenen der vorgestellten Berufe erproben und bekommen interessante Einblicke in die Berufsfelder von Tischler*in, Elektrotechniker*in, Zimmerer/Zimmerin, Installateur*in, Metalltechniker*in und schaffen zum Schluss ein gemeinsames...

16 Frauen präsentierten beim Abschlussabend in Mattersburg ihre Startups. | Foto: BFI Burgenland
23

Burgenland
16 Frauen gründen Start-up im Rahmen eines Förderprojektes

16 Frauen haben in einem Jahr durch individuelles Coaching, intensive Workshops und praxisorientierte Übungen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die ihnen dabei halfen, ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen. In den letzten Jahren konnten dank des Förderprojekts "StartUP Gründen als Chance für Frauen" des Landes unter Schirmherrschaft von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bereits über 100 Frauen in die Selbstständigkeit begleitet werden. MATTERSBURG. Vor...

Ehemaliger Florianihof
BFI Burgenland bezieht neue Räumlichkeiten in Mattersburg

Im Herbst 2022 kaufte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Mattersburger Florianihof. Nach umfangreichen Umbauarbeiten konnte nun das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland übergeben werden.  MATTERSBURG. In den Obergeschoßen des ehemaligen Gasthauses wurde Platz für ein großzügiges Schulungs- und Seminarzentrum des BFI Burgenland geschaffen. Unter dem Motto "Altes erhalten" wurde die vorhandene Infrastruktur genutzt, um den ehemalige Florianihof mitten im Ort neu zu beleben. Im...

Neuer Ansatz in der 24-Stunden-Betreuung: Erich Mauersics (vida), Christoph Lipinski (vidaflex), LR Leonhard Schneemann, Martina Meister (BFI-Projektleiterin), Kursteilnehmerin Marija Buntic und Jürgen Grandits (Geschäftsführer BFI Burgenland) stellten das Projekt vor. | Foto: Michael Strini
13

Burgenland
Neues Angebot zur Ausbildung bei 24-Stunden-Pflegebetreuung

LR Leonhard Schneemann stellte gemeinsam mit dem BFI, der Gewerkschaft vida Burgenland und vidaflex-Betreuerinnen Service GmbH ein neues Angebot für die Ausbildung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Fachkräfte sollen aus den Nachbarländern angelernt werden.  BURGENLAND. Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales, stellte am Montag, 26. Feber, im BFI Oberwart einen neuen Ansatz zur Lösung des Pflegekräftemangels und zur Qualitätssteigerung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Es...

Briochiekipferl für die Mitarbeiter vom BFI Burgenland gab es von den FSG Frauen | Foto: BFI Burgenland
2

BFI Burgenland
FSG Frauen brachten Mitarbeiterinnen Briochekipferl

OBERWART. Die FSG Frauen im ÖGB Burgenland Bianca Graf und Caroline Kolonovits besuchten zum Anlass des Frauentages das BFI Oberwart und überbrachten den Kolleg*innen im Haus Briochekipferl. Die Gleichstellung von Mitarbeiter*innen im BFI besitzt eine lange Tradition und die Mehrzahl der Führungskräfte im BFI wird von Frauen besetzt. Zusätzlich verfolgt das BFI seit vielen Jahren eine erfolgreiche Ausbildungsstrategie im Trainingsbereich und ist aktiv in vielen Frauenbildungsprojekten...

Technik steht beim südburgenland plus-Projekt "TechNiki" im Mittelpunkt. | Foto: Volksschule Oberwart
5

BFI Burgenland
BFI-Projekt "TechNiki" in der Volksschule Oberwart

Das BFI Projekt "TechNiki" besuchte die Volksschule Oberwart. OBERWART. Besondere Tage erlebten die Kinder der VS Oberwart mit dem neuen südburgenländischen Projekt "TechNiki". Sie schlüpften in die Rollen des Installations-, Tischlerei-, Metalltechnik-, Elektrotechnik- und Zimmereiberufs und fertigten dabei ein kreatives Werkstück an. An speziellen Handwerksboxen, entwickelt nach einer Idee der Kreativen Lehrlingswelten, wurde gehämmert, geschliffen und gelötet. Die Kinder waren mit...

1 9

Gründen als Chance für Frauen
🎉 Halbzeit im Gründerinnenprojekt 🎉

Über 100 Frauen haben in den vergangenen 10 Jahren erfolgreich mit Begleitung durch erfahrene Trainerinnen und Coaches ihr Unternehmen gegründet und damit einen Grundstein für wirtschaftliche Unabhängigkeit gelegt. Schirmherrin Landeshauptmann Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Das Gründerinnen-Projekt setzt auf bewährte Inhalte und ist stets am Puls der Zeit. Die Neuauflage legt einen noch stärkeren Fokus auf Kreativ- und Change-Methoden, digitale Tools, E-Commerce sowie Online-Business,...

4

1. Tag des offenen Folientunnels
Rückblick auf den ersten „Tag der offenen Folientunnel“

Nach zwei Jahren eingeschränkter Kontaktmöglichkeit empfing das Holzausbildungszentrum BFI Güssing beim „1. Tag der offenen Folientunnel“ mehr als 200 Besucher*innen und lieferte gleichzeitig einen groben Einblick in die Ausbildungsinhalte der Garten- und Grünflächengestalter*in sowie Tischler*in. „Wir haben den vergangenen Winter kreativ genutzt und uns überlegt, wie wir Interessent*innen, aber auch Mitarbeiter*innen unsere Ausbildungsinhalte näherbringen können. Im Mittelpunkt sollte dabei...

3

Solarbaum für’s Klima
⚡Grüner Strom für das Metallausbildungszentrum Großpetersdorf ⚡

Das Thema „Erneuerbare Energie“ ist selbstverständlich auch in unseren Ausbildungen ein großes Thema. Aus diesem Grund haben sich unsere Teilnehmer*innen der Facharbeiter*innenintensivausbildung Installations- u. Gebäudetechnik, Metallbearbeitung, Prozesstechnik, FiT (Frauen in Technik) Vorqualifikation Photovoltaik und die Lehrlinge der Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung Produktionstechniker*in (Metalltechnik/Metallbearbeitung) ein gemeinsames Projekt überlegt, dass sie mit ihren...

Pflegekalender Burgenland 2022
Spendenübergabe an den Sterntalerhof

📆 Im letzten Jahr wollten wir, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Arbeiterkammer Burgenland und ÖGB Burgenland, mit dem "Pflegekalender 2022" besondere und magische Alltagsmomente in der Pflege vor die Kamera holen. 📷 💸 Jetzt wurde Erlös aus dem Verkauf des "Pflegekalender Burgenland 2022" von Jürgen Grandits, Geschäftsführer BFI Burgenland und Martina Meister, Bildungsmanagerin Gesundheit & Pflege, an den Geschäftsführer Sterntalerhof, Harald Jankovits, übergeben. ❤️ Damit hat der...

Erneuerbare Energie
🌞 Erneuerbare Energie im Ausbildungszentrum Oberwart

„Mit der neuen 40kWp Photovoltaikanlage in Oberwart erzeugen wir eigenen Strom, sodass wir hier am Standort nahezu Energieautarkie erreichen.", berichtet Geschäftsführer Jürgen Grandits stolz. Da die meisten Aus- und Weiterbildungen tagsüber stattfinden, wird die Anlage auch effizient genutzt.  Mit unserer PV-Anlage betreiben wir auch eine öffentlich zugängige E-Tankstelle, mit der wir auch unser erstes firmeninterne Elektroauto 'tanken'. Überschüssige Energie wird zurück ins Netz eingespeist....

Foto: Thomas Werchota
2 1 6

Pflegekalender Burgenland 2022
Pflegekalender Burgenland 2022

..er entsteht, ..er nimmt Formen an – es wird ein super tolles Projekt werden, der „Pflegekalender Burgenland 2022“ Mit der Initiative vom BFI Burgenland wird dieser Pflegekalender sicher gestellt. Mit der wundervollen Martina Meister darf ich als geniale Partnerin zusammen arbeiten, die mich in jeder Situation sensationell unterstützt. Vielen lieben Dank Martina das du meine Begeisterung teilst und wir gemeinsam Großes entwickeln dürfen. Ihr ist es auch zu verdanken, dass sie sowohl die...

BFI Burgenland
„Online Round Table“ im Rahmen von Romabiz in Oberwart

Schulterschluss in der Corona-Krise bei BFI-Online-Treffen von Sozialpartnern, Vereinen und Unternehmen in Oberwart. OBERWART. Einen interessanten Austausch mit dem Grundthema „Kleine Unternehmen und die Covid-Krise“ bot das vom BFI Burgenland organisierte virtuelle Treffen von Vertretern der Sozialpartnerschaft, Unternehmern und Roma-Vereinen am 22. Jänner 2020. Zum „Online Round Table“ wurde im Rahmen von Romabiz von Christoph Greiner, Leiter des BFI Oberwart, geladen - das BFI ist...

Lehre mit Matura
14 BFI-Teilnehmer absolvierten 3. Teilprüfung an HTL

„Lehre mit Matura“ - ein Erfolgsmodell im Wandel: Jahrelange Kooperation von BFI und HTL ist auch in Zeiten von Covid 19 erfolgreich. PINKAFELD. Am 4. September 2020 konnten alle 14 jungen Damen und Herren ihre dritte Teilprüfung im Rahmen von Lehre mit Matura im Gegenstand „Informationsmanagement und Medientechnik“ erfolgreich in der HTL Pinkafeld abschließen. Diese Teilprüfung war für das BFI Burgenland die erste unter den Richtlinien im Rahmen der Covid19-Verordnung und wurde auch den...

BFI Burgenland
Weiterbildungen als wichtige Impulse für Arbeitsmarkt

Weiterbildungen und Umschulungen sind wichtige Impulse für Arbeitsmarkt, betont LR Leonhard Schneemann beim Antrittsbesuch im BFI Burgenland. OBERWART. Beim Antrittsbesuch am 3. September tauschte sich Landesrat Leonhard Schneemann in der burgenländischen BFI-Zentrale in Oberwart mit BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits, dessen Stellvertretern Sabine Swatek-Venus und René Höfer, sowie ÖGB-Regionalsekretär Edmund „Jimmy“ Artner aus. Grandits resümiert den Tenor des Gesprächs: „Menschen in ihrer...

Die Kursteilnehmer von "Informationsmanagement und Medientechnik" bei einem Interview. | Foto: Joschi Dancsecs
6

BFI Burgenland
Videodrehs mit Joschi Dancsecs bei "Lehre mit Matura"

OBERWART. Im bisherigen Programm "Lehre mit Matura" von 2009 bis Ende Juni 2020 waren die beiden burgenländischen Bildungsanbieter BFI und WIFI sehr erfolgreich. Grund genut, um in der neuen Förderperiode ab 1. Juli 2020 wieder gemeinsam durchzustarten. "Als Erwachsenenbildungsunternehmen begrüßen wir ausdrücklich die Fortführung des Förderprogramms "Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung". Es bietet einen nachhaltigen Mehrwert für den Fachkräftestandort Österreich und das Burgenland. Das...

Das neue Leader-Projekt wurde vorgestellt. | Foto: südburgenland plus
2

Großpetersdorf
Regionales Wiesensaatgut als Leader-Projektkooperation

Beim BFI Metallausbildungszentrum Großpetersdorf wurde das Leader-Projekt „Regionales Wiesensaatgut für die Vielfalt“ vorgestellt. GROSSPETERSDORF. Derzeit gibt es kein Saatgut für die Neuanlage von artenreichen Blumenwiesen, das aus der Region kommt. Bei der Rekultivierung von Flächen und der Neuanlage von Grünland ist man daher auf Standardmischungen angewiesen, deren Komponenten alle außerhalb der Region gewonnen werden, oft auch im Ausland. Dadurch ergeben sich Probleme: Die Mischungen sind...

Richard Szekendi von Jugend am Werk zeigte Doris Supper und Elena Horvat wie die Maschinen funktionieren. | Foto: Michael Strini
16

Frauen in Technik
FiT-Schnuppertag im Bezirk Oberwart

ROTENTURM/GROSSPETERSDORF. Der "FiT-Aktionstag" fand am Donnerstag, 5. März, an sieben Standorten im Burgenland von 8 bis 15 Uhr statt. Diese Workshops gab es beim ZIB-Training in Neusiedl und Eisenstadt, im Schulungszentrum Neutal, bei Jugend am Werk in Siget, im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf, im BFI-Holzausbildungszentrum Güssing, sowie im BBZ in Rudersdorf. Die Frauen erhielten dabei Informationen über die Möglichkeiten im FiT-Programm, können selbst Tätigkeiten unter...

Kinderbetreuung im Bezirk Neusiedl
21 Kinderbetreuerinnen fürs Burgenland

21 ausgebildete und kompetente Kinderbetreuerinnen aus den Bezirken Neusiedl am See, Eisenstadt, Oberwart und Güssing haben es geschafft! Sie absolvierten die Ausbildung zur Kindergartenhelferin und Tagesmutter. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der vom AMS Burgenland beauftragte Kurs wurde erstmalig mit einer Zusatzausbildung zur Tätigkeit als Tagesmütter erweitert.  „Die Anforderungen an ein Kindergartenteam sind in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Jede unterstützende Kraft ist hier...

BFI Burgenland
21 Kinderbetreuerinnen ausgebildet

Eine Kinderbetreuerinnen-Ausbildung im BFI Burgenland schlossen 21 Teilnehmerinnen aus vier Bezirken ab. OBERWART. 21 ausgebildete und kompetente Kinderbetreuerinnen aus den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Oberwart und Güssing haben die Ausbildung zur Kindergartenhelferin und Tagesmutter absolviert. Der vom AMS Burgenland beauftragte Kurs wurde erstmalig mit einer Zusatzausbildung zur Tätigkeit als Tagesmütter erweitert. Anforderungen gestiegen„Die Anforderungen an ein Kindergartenteam sind in...

BFI Burgenland
BFI Gründerinnenprojekt ist eine Erfolgsgeschichte

BFI-Projekt "Gründen als Chance für Frauen" zog positive Zwischenbilanz. OBERWART. Als besonderen Gast zur Präsentation der Halbzeitbilanz des ESF Projektes „Gründen als Chance für Frauen“ konnte die zuständige Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf gewonnen werden. Neben der Vorstellung der einzelnen Geschäftsideen der Gründerinnen wurden die bisherigen Erfahrungen auf dem Weg in die Selbständigkeit berichtet und stolz die ersten Unternehmensgründungen gefeiert. Passend zum Workshop „Standing und...

Beim Berufsinfotag begrüßte Dir. Günter Valika zahlreiche Besucher.
22

Oberwart
Polytechnische Schule lud zum Lehrlingsaktionstag

OBERWART. Die Polytechnische Schule Oberwart veranstaltete am 4. Dezember ihren Lehrlingsaktionstag und Berufsinfotag, bei dem sich zahlreiche Unternehmen der Region sowie AMS, BFI, WIFI usw. interessierten Schülern präsentierten. Gleichzeitig stellte sich die PTS Oberwart auch Schülern von Neuen Mittelschulen vor.

Präsentierten die Studienergebnisse: Nadja Bergmann (L&R Sozialforschung), Stv. BFI-Geschäftsführer René Höfer, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Barbara Willsberger (L&R Sozialforschung) und ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller | Foto: ÖGB
3

Studie
So digital ist unsere Arbeitswelt

Die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung in burgenländischen Betrieben zum Thema „Digitaler Wandel“. BURGENLAND. Für das Burgenland gab es bislang keine speziellen Studien, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt auswirkt. Diese Lücke hat das Projekt „Digitaler Wandel“ geschlossen. Es wurden insgesamt 35 Interviews in neun burgenländischen Leitbetrieben geführt und eine online-Erhebung mit 247 Teilnehmern umgesetzt. Digitalsierung ist „angekommen“„Digitalisierung“ – als ein zentrales...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.