BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

3

Palliativ- und Hospiz-Projekt "Tamasz" in Oberwart umgesetzt

40 MitarbeiterInnen des Alten- und Pflegeheims der Diakonie nahmen am Projekt teil. OBERWART (ms). „Ganz offen muss ich sagen, dass ich in letzter Zeit selten, selbst, so sehr aus einer BFI-Maßnahme gelernt habe, wie beim grenzüberschreitenden Projekt „Tamasz“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier bei der Abschlussveranstaltung in der Diakonie Oberwart fest. Das Thema „Verschönerung des Lebensabends“ oder „Sterbebegleitung“, wurde lange Zeit an den Rand gedrängt. 40 TeilnehmerInnen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Abschlussprüfung für neue BFI-HeilmasseurInnen

Nach fast zwei Jahren, in denen die Ausbildung zum/zur Medizinischen Masseur/in und nun auch zum/zur Heilmasseur/in abgeschlossen wurde, war die Nervosität natürlich sehr groß – wie sich allerdings herausstellte: zu Unrecht. BFI-Gesundheitsakademie-Leiterin Eveline Weinhofer: „Die Ergebnisse können sich nämlich sehen lassen. Acht Heilmasseur/innen haben ihre Ausbildung mit der kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Die Absolvent/innen dürfen sich über ihre Erfolge – 5 „ausgezeichnet bestanden“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Gewinnübergabe im BFI

Wie jedes Jahr, war die BFI Burgenland-Gruppe auch heuer wieder mit einem Informationsstand beim Golser Volksfest und auf der Inform in Oberwart vertreten. Und auch dieses Mal beteiligten sich etwa 2.000 BFI-Standbesucher/innen an einem kleinen Gewinnspiel, wo BFI-Sachpreise verlost wurden. „Uns geht es aber nicht darum, dass wir nur anonyme Preise zusenden, sondern, dass wir mit den Menschen, die sich bei uns informiert haben, auch in direkten Kontakt treten“, so BFI-Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Weitere BFI-Werkmeister sind fertig

10 Fachleute aus den Bereichen Metall und Elektro haben im BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) Großpetersdorf eine zweijährige berufsbegleitende Werkmeisterschule für Mechatroniker absolviert. Dies war die zweite, qualitativ hochwertige BFI-Ausbildung in diesem Bereich. An 138 Freitagen und Samstagen - in vier Semestern – wurden über 1.000 Lehrstunden absolviert und die Bereiche Elektrotechnik, Sensorik und Informatik genauso gelehrt wie Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-Aufsichtsratsvorstand Karl Marhold, Sieglinde Steiner, Erwin Pecolt, BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier | Foto: BFI

Drei BFI-Aufsichtsräte verabschiedet

Nach zwei Perioden, also acht Jahren, stellten die Aufsichtsräte des BFI Burgenland, Sieglinde Steiner, Josef Halper und Erwin Pecolt ihre Funktion zur Verfügung. Steiner freut sich über ihren Pensionsantritt, Pecolt möchte sich ganz seiner beruflichen Tätigkeit und Halper seinem Amt als Bürgermeister widmen. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier bedankte sich im Rahmen der letzten, jährlich stattfindenden BFI-Generalversammlung: „Es ist heute ja nicht mehr selbstverständlich, dass sich jemand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

13 neue BFI-OrdinationsgehilfInnen

„Wir versuchen mit unseren Bildungsangeboten immer „up to date“ zu sein und in den Berufsbereichen aus- und weiterzubilden, wo unsere Absolvent/innen im Anschluss auch einen sicher Job kriegen. Deshalb bietet das BFI Burgenland, in engster Kooperation mit der Ärztekammer, seit Jahren Ordinationshilf/innen-Ausbildungen an“, so GF Peter Maier. Mitte Juli haben wieder 13 Bildungswillige den 170-stündigen Lehrgang zum/zur Ordinationsgehilfe/in in der Gesundheitsakademie Jormannsdorf abgeschlossen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: LMS

Frauen gründen ihren eigenen Arbeitsplatz

Erfolgsbilanz: Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“ macht Frauen fit für die Selbständigkeit Im November 2011 fiel der Startschuss für das Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“. Initiiert wurde das bis Ende April 2013 laufende Projekt von Frauenlandesrätin Verena Dunst, die Umsetzung übernahm das Berufsförderungsinstitut Burgenland (BFI). Die Bilanz kann sich sehen lassen: „Seit Ende 2011 haben 33 Frauen von dem Projekt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Im Metallausbildungszentrum Mattersburg kann man sich das Know how zum Facharbeiter aneignen. | Foto: BFI

Chancen über das BFI nützen

MATTERSBURG (wk). „Seit 1. Mai 2011 sind die letzten Hürden zum gemeinsamen Arbeitsmarkt mit Ungarn weg. Die Grenzen sind seither geöffnet“, hält BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Der befürchtete Ansturm Arbeitssuchender aus dem Osten ist zwar nicht eingetreten, dennoch sollten sich heimische Arbeitnehmer höher qualifiziert, damit sie nicht vom Arbeitsmarkt gedrängt werden. Das BFI Burgenland tut es und bietet, im Auftrag der EU, des AMS und des Landes eine Reihe von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI Burgenland

Ausgezeichnete BFI-Absolventin im Männerberuf

Viktoria Koroknai absolvierte Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg „Und da soll noch jemand sagen, dass sich Mädchen in sogenannten typischen Männerberufen nicht durchsetzen können. Hier beweisen wir es eindeutig.“ freut sich BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier Viktoria Koroknai aus Markt Neuhodis hat nicht nur die letzte Klasse der Berufsschule mit „lauter Einsern“ abgeschlossen, sondern auch gleich die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Als Frisörin, oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

DAS BFI SETZT AUF BIO-MASSE

Im BFI MetallAusbildungsZentrum Großpetersdorf wurde in Kooperation mit der Firma Herz, eine moderne Hackgutheizanlage errichtet. „Nicht nur, dass wir Vorreiter in der Ausbildung von sogenannten „Green Jobs“ sind, versuchen wir auch, dieses Thema in unseren eigenen BFI-Häusern vorzuleben. Neben der Solaranlage, die sich am Dach des Gebäudes befindet, wurde nun im BFI MetallAusbildungsZentrum auch eine Hackgutheizanlage errichtet – dies in engster Zusammenarbeit mit der Fa. Herz - freut sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

Fachleute und neue Jobs durch BFI-Maschinistenausbildungen

Seit Jahren ein wahrer Profi ist das Berufsförderungsinstitut (BFI), wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Staplern, Baggern und Kränen geht. Allein im vorigen Jahr wurden 35 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um 320 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesem Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast 5.920 Personen die fast 520...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
11

"Lehre mit Matura"

BFI Burgenland deckt den Landessüden ab Seit einigen Jahren läuft im Burgenland das Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“ mit tollen Ergebnissen. Das Südburgenland wird dabei vom Berufsförderungsinstitut (BFI) abgedeckt. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder Jennersdorf liegt, besuchen jeden Freitag die Lehrgänge zur Matura im BFI Oberwart“, hält BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. „Die Sozialpartner haben das Land sinnvoller Weise in drei Abschnitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

BFI-Lehrlinge sind nun FacharbeiterInnen

Seit einigen Jahren führt das BFI im Burgenland fünf Lehrwerkstätten mit insgesamt 220 Ausbildungsplätzen, wo junge Menschen in drei bis vier Jahren, unter Besuch der Berufsschule, zur Lehrabschlussprüfung geführt werden und als Facharbeiter in die Wirtschaft gehen. Neben den Lehrberufen Mechatroniker/in mit Windanlagenenergietechnik und Ökoenergietechniker/in in Mattersburg, werden in Großpetersdorf Produktionstechniker/innen, in Pinkafeld im Bau- und in Jennersdorf im Dienstleistungsbereich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini

Facharbeiterprüfung für BFI-ÖKO-Energie

Vor kurzem wurde wieder eine Lehrabschlussprüfung für Absolvent/innen des BFI-Metallausbildungszentrums Großpetersdorf im Lehrberuf „Installations- und Gebäudetechnik mit dem Spezialmodul ÖKO-Energietechnik abgehalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Alle 4 angetretenen Personen haben die Prüfung bestanden und sind nun Facharbeiter. Nach dem Berufsbild für diesen Lehrberuf und dem Lehrplan der Berufsschule wurden die 18 bis 35-jährigen Teilnehmer/innen in einer zweijährigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

20 Jahre BFI-PflegehelferInnen im Burgenland

Das BFI‐Burgenland bildet seit nunmehr 20 Jahren landesweit Männer und Frauen zum/zur Pflegehelfer/in aus. In dieser einjährigen Ausbildung werden den LehrgangsteilnehmerInnen die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um die Aufgaben in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, in verschiedenen Einrichtungen unseres Gesundheits- und Sozialwesens, erfüllen zu können. Nach positiv abgeschlossener Ausbildung sind die AbsolventInnen dann berechtigt, die Berufsbezeichnung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

BFI bei Bildungsmesse in Ungarn

„Die EU-Erweiterung an der burgenländisch-ungarischen Grenze ist lange vollzogen. Wie wir wissen, birgt sie nach wie vor große Chancen, die wir nützen könnten und Gefahren, die wir erkennen müssen“, meint BFI-Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier. Das ist der Grund, warum das Berufsförderungsinstitut (BFI) seit einigen Jahren diesseits und jenseits der Grenze mit Fachleuten intensiv daran arbeitet. „Einerseits müssen sich die Burgenländer/innen nach wie vor an die Mentalität ungarischer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
v.l.n.r.:BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier, UDB-Geschäfstführer Dr. Helmut Löffler, AMS-Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl, Brigitte Guger, Sonja Pieler, Julia Bischof, Barbara Deutsch

Neun Recyclingtechnikerinnen vor Lehrabschluss

(tp.) Großpetersdorf - Neun Recyclingtechnikerinnen schließen demnächst die Facharbeiterinnenintensivausbildung im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf erfolgreich ab. Das AMS hat 100.000 Euro in die Qualifizierung investiert. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des AMS-Programms "FIT - Frauen in Handwerk und Technik". Jene Frauen, die die anspruchsvolle Ausbildung machen, werden sorgfältig ausgewählt und haben vorgeschaltet eine entsprechende technische Vorqualifizierung absolviert. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: Allinger
2

Erfolgreiche Bilanz für das Projekt „Sprachen öffnen Türen“

Abschluss des ESF-Projektes in Oberpullendorf Ohne Fremdsprachenkenntnisse hat frau es in der heutigen Arbeitswelt schwer. Sprachen fördern die Verständigung zwischen Menschen verschiedener Muttersprachen - nicht nur im Urlaub. Ganz wichtig sind vor allem in der Büro- und Verkaufsarbeitswelt ein fundiertes Wissen und die sprachliche Kompetenz. Sprachen öffnen Türen und Sprachen verbinden. Hier setzt das ESF-Projekt „Sprachen öffnen Türen“ an. In acht Monaten haben 15 Frauen, die in drei Phasen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
29

Tag der offenen Tür in der BFI-Gesundheitsakademie

Die BFI-Gesundheitsakademie in Bad Tatzmannsdorf öffnete am Freitag, 15. Juni, seine Türen, um das vielseitige Ausbildungsprogramm zu präsentieren. An verschiedenen Stationen wurden die Schwerpunkte von Medizinischer MasseurIn und HeilmasseurIn über OrdinationsgehilfIn oder KosmetikerIn, FußpflegerIn, bis zu HeimhelferIn vorgestellt. Auch diesmal kamen viele Interessierte, um sich über das Angebot zu informieren. "Jährlich nutzen 500 Menschen die Chance des beruflichen Neueinstiegs und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neun Sicherheitsvertrauenspersonen wurden im BFI Burgenland ausgebildet. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Sicherheitsvertrauenspersonen ausgebildet

„Das Ziel dieser Qualifizierung ist, dass die Teilnehmer/innen das notwendige Wissen für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson erwerben und durch diesen Lehrgang die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik kennenlernen“, erklärt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier die Beweggründe zur Ausbildung von Sicherheitsvertrauenspersonen im BFI Oberwart. Die Schulung dauert 40 Lehrstunden und endet mit einer umfangreichen Prüfung. „Inhaltlich“, so BFI Servicecenterleiter Christoph...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
26

MAZ Großpetersdorf wurde erweitert

Professionisten und Auszubildende arbeiteten Hand in Hand Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) in Großpetersdorf wurde aufgrund neuer Platzerfordernisse erweitert. "Aufgrund der neuen Ausbildungszweige Installations- und Schweißtechnik haben wir den Vorschlang an die Geschäftsleitung gemacht und da auch 2008 die Lehrwerkstätte hinzukam, wurde der Vorschlag genehmigt", erklärt MAZ-Leiter Johann Weber. Räume angepasst und adaptiert Derzeit sind knapp 100 Personen im Haus in Ausbildung. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: SC Grafenschachen
4

Heimsieg bei BFI-Patronanz

Das BFI-Burgenland übernahm die Patronanz für das Derby SC Grafenschachen gegen Riedlingsdorf. Den Ankick mit dem gesponserten Matchball nahmen vor BFI-Aufsichtsrat Ewald Gossy und ÖGB-Regionalvorsitzende Didi Misik. Dieser brachte auch entsprechend Glück, denn Grafenschachen konnte einen 2:0 (2:0)-Heimsieg feiern. Markus Pierer brachte die Heimelf nach bereits zwei Minuten in Führung, David Lippai fixierte noch der Pause den Schlusspunkt (44.). Der Riedlingsdorfer Gernot Schwarz kassierte in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

8.200 Menschen können nicht irren

Die BFI-Burgenland-Gruppe führt im Jahr etwa 1.100 Kurse für rund 12.000 bis 13.000 Teilnehmer/innen durch. Nach jedem Kurs, egal, wie lange er dauert, werden die Absolvent/innen nach ihrer Zufriedenheit befragt. „Nachdem es sich um Freiwilligkeit handelt, kommen natürlich nicht alle Fragebögen zurück. Aber aus 8.200 Bewertungen kann man schon einiges herauslesen“, so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier „Für uns ist wichtig zu wissen, wie unsere BFI-Kund/innen mit den Räumlichkeiten und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Frauen: Startklar in die Gastronomie

Das BFI Burgenland bildet in Oberpullendorf und Oberwart aus. Dabei sollen auch Vorurteile abgebaut werden Den Anforderungen der Wirtschaft entsprechend bildet das BFI Burgenland Fachkräfte aus. In Oberpullendorf und auch Oberwart wird derzeit ein Schwerpunkt im Gastronomiebereich gesetzt. Zumindest 70% der Teilnehmer sollen danach vermittelt werden. OBERPULLENDORF/OBERWART (ms). Es soll eine Kette an Seminarangeboten werden, die mit einer Ausbildungsmaßnahme in Stegersbach begann und nun in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.