BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

Auch der Frauenanteil ist im MAZ Großpetersdorf gestiegen.
6

Sichere Lehrplätze im BFI Burgenland gewähleisten Ausbildungspflicht

Mit 30. Juli 2016 beschloss die österreichische Bundesregierung an die allgemeine Schulpflicht eine Ausbildungspflicht anschließen. GROßPETERSDORF (kv). Die Zusammenarbeit des Landes mit dem BFI ist dabei ein entscheidender Faktor im Bereich der Lehrlingsausbildung. Im Burgenland werden von den 2.000 Lehrlingen rund 800 in vom Land finanzierten Lehrwerkstätten ausbebildet (40 %). "Natürlich würde ich mir wünschen, dass wieder mehr Privatunternehmen sich der Ausbildung annehmen, aber unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Werner Unger besuchte die Landeszentrale des BFI in Oberwart. | Foto: BFI Burgenland

Südburgenlandmanager Werner Unger besuchte BFI Oberwart

Beim Erstbesuch in der Landeszentrale wurden erste Ziele für gemeinsame Arbeit definiert. OBERWART. Quasi seinen Antrittsbesuch legte der, von der Landesregierung bestellte Manager für die Region Südburgenland, Werner Unger, in der Landesgeschäftsstelle des BFI Burgenland, in Oberwart ab. Die BFI-Vertreter interessierten sich dafür, was denn die Hauptaufgaben sein werden, wie er es anlegt und wo das BFI seinen Platz dabei hat. Zielrichtung festlegen BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier: „Wenn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zufrieden mit dem „Power Team“-Projekt: BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl | Foto: BFI

Erfolgreiches „Power Team“

Sozialökonomische Betriebe zur Integration von über 50-Jährigen OBERWART. Erfolgreich verläuft die Entwicklung von „Sozialökonomischen Betrieben“ mit dem Namen „Power Team – Rein ins Leben“, die das BFI Burgenland vor zwei Jahren im Auftrag des AMS gegründet hat. Diese haben zum Ziel Arbeitnehmer über 50 Jahre in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auf 12 Monate befristet „Das Wesen derartiger Betriebe ist es, dass arbeitsferne Personen einen auf zwölf Monate befristeten Vertrag bekommen. In...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
René Höfer, Peter Maier, Alfred Schreiner und Daniela Hacker (v.l.) bei der Präsentation des Kursprogrammes

"Einfach richtungsweisend": Neues Bildungsprogramm des BFI Burgenland

Gemeinsam mit Arbeiterkammer-Präsident Adolf Schreiner präsentierte BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier das neue Bildungsprogramm 2017. Breites Angebot Der Katalog umfasst unter dem Motto "Einfach richtungsweisend" alle Aus- und Weiterbildungstermine für das kommende Jahr und bietet Weiterbildung in den Themengebieten Wirtschaft, Technik, EDV, Gesundheit und Soziales. Neu im Angebot sind dabei z. B. außerordentliche Lehrabschlussprüfungen in verschiedenen Bereichen. "Der neue Katalog...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der Aufsichtsrat vom BFI Burgenland traf zusammen. | Foto: BFI Burgenland

11.000 Qualifizierungsteilnehmer beim BFI Burgenland im Jahr

BFI Burgenland-Aufsichtsrat tagte und zog Bilanz. OBERWART. Viermal jährlich trifft sich der zehnköpfige Aufsichtsrat des BFI-Burgenland, um neue Strategien zu besprechen und die Vorgänge zu kontrollieren. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier konnte auf ereignisreiche und intensive Monate zurückblicken und stellt laufende, sowie neue Projekte vor: „Wir möchten mit unseren Bildungsstrukturen direkt bei den Menschen sein und deren Wünsche erkennen. Deshalb haben wir eigene Servicecenter in jedem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-Geschäftsführer Peter Meier, LRin Verena Dunst und Projektkoordinatorin Margot Bösenhofer helfen Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg. | Foto: bfi

"Meine neue Perspektive" heißt das neue BFI-Frauenprojekt

Auf Initiative von Frauen-Landesrätin Verena Dunst, startet das BFI Burgenland ein Projekt, das auf die (Re)Integration von Frauen ins Berufsleben nach Zeiten der Kindererziehung und Haushaltsführung abzielt. BURGENLAND. Alle haben eine unterschiedliche Geschichte in ihrem Leben, unterschiedliche Sozialisation, andere Bildungswege und auch beim Alter unterscheiden sich die Teilnehmerinnen. "Schon die Inhalte des Projektes zeigen, dass wir versuchen, die Frauen da abzuholen, wo sie sich gerade...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
BFI setzt auf Lehre mit Matura für mehr Perspektiven am Arbeitsmarkt. | Foto: BFI

BFI und Land Burgenland setzen weiterhin auf Lehre mit Matura

Seit mittlerweile sieben Jahren läuft im Burgenland das Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“. Das Südburgenland wird dabei vom Berufsförderungsinstitut (BFI) abgedeckt. OBERWART. Bisher haben 47 Lehrlinge die Matura im BFI absolviert und im Moment gibt es vier Jahrgänge mit insgesamt 74 Lehrlingen, die in den Fachgegenständen Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachgegenstand unterrichtet werden. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder Jennersdorf liegt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Lern-Gern-Kurse wurden gut angenommen. | Foto: BFI Burgenland

Lern-Gern-Kurse vom BFI Burgenland

BGLD. „Die Volkshilfe hat in den letzten Sommerwochen, die von Landesrätin Dunst initiierte und vom Familienreferat Burgenland geförderten Nachhilfekurse für Volksschüler, Unterstufe und Oberstufe (NMS und AHS) in den BFI-Servicecenter Eisenstadt, Neusiedl/See, Oberwart, Oberpullendorf und Güssing durchgeführt. Die Kinder hatten die Möglichkeit in den Ferien in den Hauptgegenständen ihre schulischen Leistungen zu verbessern“, schildert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland ist ein Wirtschaftsfaktor

OBERWART. „Als ich unlängst bei einem Workshop an einem Tisch mit einigen Firmenchefs die Gespräche über die derzeitige Problemlage in den Unternehmen verfolgte, dachte ich kurz, die reden alle über das BFI Burgenland“, so BFI Landesgeschäftsführer Peter Maier nachdenklich. „Verschärfter Wettbewerb, Dumpingpreise der Konkurrenz und sinkende Deckungsbeiträge waren nur einige Punkte, die mir aus meiner täglichen Arbeit bekannt sind. Dazu noch die allgemeine Klage über das Größerwerden des Drucks...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

BFI-Mitarbeiter und -Trainer im "Modernen Schriftverkehr" geschult

OBERWART. Um den aktuellen Anforderungen des Marktes zu entsprechen hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BFI-Verwaltung, sowie für Trainer und Trainerinnen in arbeitsplatzvermittelnden BFI-Maßnahmen, Schulungen zum Thema „Moderner Schriftverkehr inkl. ÖNORM A1080“ durchgeführt. „In jeweils drei Stunden wurden die Neuerungen beim Schreiben von Geschäftsbriefen, sowie dem Verfassen von Bewerbungsschreiben besprochen", sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BFI

BFI-Motor läuft wieder rund

Sowohl die Zahl der Kurse, als auch die der Teilnehmer und die Lehrstunden sind zum Vergleichszeitraum 2015 gestiegen. BURGENLAND. Es ist dem BFI in den letzten Monaten gelungen, sich auf die neue Situation einzustellen, die Ressourcen neu zu bündeln und mit dem vielen Wissen, der Erfahrung der Ausbilder und der erstklassischen Ausstattung und Einrichtung die Kunden zu überzeugen. „Es ist angenehm, wenn man nach einem eher schwierigen Jahr, wieder ein Quartal hinter sich hat, wo alle Zeiger...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Das BFI Burgenland bringt anerkannten Asylanten Sprache und Rechtsverständnis bei. | Foto: BFI Burgenland

Österreichisch lernen mit dem BFI Burgenland

Anerkannte Asylantinnen lernen beim BFI Burgenland Sprache sowie österreichisches Amts- und Rechtsleben. BURGENLAND. „Das Land Burgenland hat das BFI damit beauftragt, anerkannte Asylant/innen in die deutsche Sprache einzuführen und ihnen parallel dazu auch das Verständnis für das österreichische Amts- und Rechtsleben zu vermitteln. Zur Qualifizierung können allerdings, vom AMS, nur Menschen zugwiesen werden, denen, aufgrund ihrer Verfolgung in der Heimat, ein politisches Asyl in Österreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
AMS-Oberwart-Leiter Dietmar Strobl, BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier, Landesrat Norbert Darabos, Michelle Reichl (Lehrling im 3. LJ) und BFI-Trainer Alfred Weber | Foto: BFI Burgenland

Landesrat Darabos besuchte BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf

Die Erwachsenenbildung nimmt eine immer höhere Stellung in der Bildungswelt ein. GROSSPETERSDORF. „Wir möchten zum burgenländischen „Jahr der Bildung“ auch die berufliche Erwachsenenbildung in den Vordergrund stellen und darauf hinweisen, wie viele Menschen sich außerhalb der Schule aus- und weiterbilden“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Immerhin nimmt die Erwachsenenbildung im lebenslangen Bildungsprozess den weitaus größten Zeitraum ein und stellt neben Schule, duale Lehre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Andreas Babler aus Traiskirchen war der erste Gastreferent von BFI Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier im Rahmen der neuen BFI-Serie, die Brücken zu anderen Gebieten schlagen will.
7

Neue BFI-Serie gestartet - Traiskirchens Bürgermeister machte den Anfang

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler war beim BFI Burgenland zu Gast und sprach über Flüchtlinge und Arbeitsmarktprojekte. OBERWART. Das BFI Burgenland startet eine neue Informationsserie. "Wir wollen neben Lernen auch Brücken zu anderen Bereichen wie Kultur oder Sport bauen. Deshalb werden so alle sechs Wochen beispielsweise Fußballer oder Kunstschaffende zu Gast sein und über ihre Bereiche sprechen. So wollen wir uns auch neue Tipps und Anregungen holen", berichtet BFI...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das AMS und BFI unterstützt die Jugendlichen, die am stärksten von der Arbeitslosigkeit betroffen sind. | Foto: BFI

Gegensteuern mit dem BFI-Jugendberufszentrum

Eine von L&R Sozialforschung im Juni 2015 präsentierte Studie zur Jugendarbeitslosigkeit im Burgenland zeigt auf, dass 20- bis 25-Jährige derzeit die Gruppe mit der zweithöchste Arbeitslosenquote aller Altersklassen bilden. OBERWART. Denkt man an jugendliche Arbeitslose, meint man oft vordergründig die Gruppe jener junger Menschen, die den Übergang von der Schule ins Berufsleben nicht nahtlos meistert. Für sie wurde inzwischen ein solides Auffangnetz an Ausbildungsangeboten gespannt. "Etwa 540...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
LR Norbert Darabos und BFI-Geschäftsführer Peter Maier anerkennen den Fleiß der Jugendlichen, die neben der Arbeit auch die Schulbank drücken.

Burgenland setzt auf Lehre mit Matura

74 Lehrlinge aufgeteilt auf 4 Jahrgänge besuchen jeden Freitag die Lehrgänge zur Matura im BFI Oberwart. OBERWART. Dabei geht es um die Schaffung eines Ausbildungsmodells, das leistungsstarken Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Ausbildung zu erweitern und somit auch ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. "Wir stehen mit unseren Fachleuten und unserer Erfahrung zur Seite, um die Lehrlinge zu einem positiven Abschluss zu bringen", sagt Bereichsleiter Christoph Greiner. Die Berufsmatura...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
LR Verena Dunst zeichnet das BFI Burgenland für seine Gleichstellung von Frauen in Bezug auf den Lohn aus. | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland macht beim Lohn keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern

Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland erhielt als erstes burgenländisches Unternehmen die „gleich=fair-Plakette“. OBERWART. Das an der Außenwand des Gebäudes sichtbar angebrachte Schild zeigt, dass hier Frauen und Männer den gleichen Lohn bezahlt bekommen. Das Institut beschäftigt im Burgenland 412 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 60 % davon sind weiblich, 40 % männlich. Die Gehalts-Einstufungen erfolgen geschlechterunabhängig nach dem österreichweiten Kollektivvertrag für Beschäftigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Mit Knochenmaxi und Patientendummy werden die KursteilnehmerInnen von der BFI-Gesundheitsakademie bestens auf die Pflegepraxis vorbereitet. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Gesundheitsakademie Jormannsdorf bringt hochqualifizierte Pflegehelfer hervor

Das BFI Burgenland bildet seit Jahren Männer und Frauen zum/zur Pflegehelfer/in aus und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um Aufgaben in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder im ambulanten Dienst zu übernehmen. JORMANNSDORF. Die Vermittlungsquote auf einen adäquaten Arbeitsplatz liegt in diesem Bereich burgenlandweit bei 98% - und das bei mehr als 1.000 BFI-Absolvent/innen in unserem Land. „Gesundheit ist das, was alle Menschen verbindet. Der Beruf als Pflegehelfer/in ist einer der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Modulares Bewerbungstraining als neue Chance am Arbeitsmarkt wird vom AMS Oberwart und dem BFI Oberwart gemeinsam umgesetzt. | Foto: BFI Burgenland

Oberwart: Gezielte Job-Bewerbung in Modulen

AMS Oberwart und BFI Burgenland setzen auf neues Bewerbungstraining. OBERWART. „Unsere BFI-TeilnehmerInnen kommen aus allen Branchen und Berufen. Arbeitslosigkeit betrifft mittlerweile alle Bevölkerungsschichten, sowie alle Alters- und Berufsgruppen. Die wirtschaftliche Lage und die bekannte Situation am Arbeitsmarkt - viele Menschen bewerben sich um wenige offene Stellen - führen dazu, dass das Gespenst der Arbeitslosigkeit vor niemandem Halt macht. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit der fundierten Maschinenausbildung vom BFI ist man eine gefragte Kraft am Arbeitsmarkt. | Foto: BFI Burgenland

Solide Maschinenausbildung für eine erfolgreiche Karriere

Seit Jahren ist das Berufsförderungsinstitut (BFI) eine gute Anlaufstelle, wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen geht. BURGENLAND. Allein im vorigen Jahr wurden rund 25 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um knapp 300 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesen Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast 7.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die TeilnehmerInnen des Aktionstages in Zusammenarbeit mit der BFI-Gesundheitsakademie Jormannsdorf. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Projekt "Einen Tag 80 sein" in Jormannsdorf

Das BFI Burgenland führte einen Aktionstag durch. JORMANNSDORF. „Am Besten spüren wir, wie es unseren Qualifizierungsteilnehmer/innen in den BFI-Kursen geht, wenn wir selbst daran teilnehmen und am eigenen Körper erfahren, wie es beispielsweise den zu pflegenden Menschen in unserer Gesellschaft geht. Dadurch ist die Idee entstanden, dass unsere Mitarbeiter/innen, Trainer/innen und Praktikumsgeber unserer Partnerbetriebe in die Situation versetzt werden, einen Tag lang achtzig Jahre alt zu sein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rudi Erkinger (li.), Christian Smodics von ELC, Peter Maier, Heinz Zitz, BFI-e-learning-Koordinatorin Carina Pieler, BFI-Servicecenterleiter Christoph Greiner im gegenseitigen Austausch. | Foto: BFI Burgenland

Landesschulrat-Präsident Zitz besucht das BFI Burgenland

Dieses Treffen diente dem Meinungs- und Interessensaustausch zwischen Schulen und dem führenden Erwachsenenbildungsinstitut. „Für uns ist es immer interessant, von anderen zu lernen, zu sehen, wie sie an verschiedenste Dinge herangehen und uns einiges abzuschauen. Das ist auch ein Weg, immer besser zu werden und unseren KundInnen das zu bieten, was sie sich erwarten, um im Job erfolgreich und glücklich zu sein“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. „Umgekehrt können Kooperationen nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland in der Erwachsenenbildung erfolgreich

HAK-Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Erwachsenenbildung im Burgenland aus und bescheinigten mit ihren Ergebnissen dem BFI ein gutes Zeugnis. OBERWART. „Es ist immer wieder interessant, mit Schülergruppen für deren Praxisarbeit zusammen zu arbeiten. Vor allem dann, wenn auch wir, als begleitendes Unternehmen, etwas für unsere Arbeit herauslesen können“, freut sich BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier über die Ergebnisse einer Projektklasse der HAK Fürstenfeld zum Thema: „Wie sieht die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.