BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

Das BFI Burgenland informierte beim Infotag an der Polytechnischen Schule Oberwart | Foto: BFI Burgenland

BFI und andere Institutionen informierten in der Polytechnischen Schule Oberwart

Die PTS Oberwart lud zum Berufsinfotag ein. Schüler, Eltern konnten sich informieren und auch Unternehmen und Institutionen präsentierten sich. OBERWART. „Eine wirklich tolle Veranstaltung, die hier von der Polytechnischen Schule Oberwart auf die Beine gestellt wurde – und sicher dringend notwendig, um Eltern und Schüler/innen klar zu machen, was hier alles geleistet wird und wie junge Menschen auf das künftige Berufsleben vorbereitet werden“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
9

Bezirk Neusiedl: Fit für die Region mit Hilfe von Pferden

Frauen im ländlichen Raum bedürfen einer sehr gezielten und speziellen Anspreche, um sie - wieder - in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das BFI und das Land bieten dafür spezielle Programme. BEZIRK NEUSIEDL/ DEUTSCH JAHRNDORF. Im Juni startete das BFI Burgenland im Auftrag des Referates Frauenangelegenheiten und auf Initiative von Frauenlandesrätin Verena Dunst das Projekt „Fit für die Region“. 14 Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Neusiedl am See konnten in den vergangenen sechs Monaten ihre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Weber

1.000 BFI-Pflegehelferin in Jormannsdorf ausgebildet

Soziallandesrat Norbert Darabos gratulierte der Jubilarin, Denisa Pescari. JORMANNSDORF. Das BFI Burgenland bildet seit mittlerweile 24 Jahren Männer und Frauen zum/zur PflegehelferIn aus. Am Freitag konnte Soziallandesrat Norbert Darabos gemeinsam mit AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier der 1.000. Pflegehelferin, Denisa Pescari, zu ihrer Ausbildung in der Gesundheitsakademie Jormannsdorf gratulieren. Vermittlungsquote bei 98 Prozent Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI-Team rund um Peter Maier betreuten rund 13.500 TeilnehmerInnen in 1.200 Kursen im Jahr 2014 | Foto: BFI Burgenland

Über 800 MitarbeiterInnen im BFI Burgenland

Im letzten Jahr bot das BFI Burgenland rund 1.200 Kurse an. OBERWART. „Es zählt zu unseren wesentlichsten BFI-Voraussetzungen, unsere Qualifizierungsteilnehmer/innen so gut, wie nur irgendwie möglich, zu betreuen. Als führendes Erwachsenenbildungsinstitut ist es wesentlich, dass sich die Menschen bei uns wohl fühlen und dadurch leichter ihr Ziel erreichen“, beschreibt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier die Linie seines Institutes. Um tadellos betreuen zu können, müssen natürlich die besten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

BFI-Führungskraft Karl Schuh geht in Pension

Der Bernsteiner Karl Schuh war beim BFI jahrelang fpr die gesamte EDV, für alle technischen Abläufe und für das Qualitätsmanagement verantwortlich. OBERWART. Er begann als Leiter der BFI-Übungsfirma und EDV-Trainer. In den letzten drei Jahren baute er den Bereich Informationssicherheit als Chief Information Security Officer (CISO) auf. „Irgendwie halte ich es gar nicht für möglich, dass du uns nach mehr als einem viertel Jahrhundert verlässt und plötzlich kein BFIaner mehr bist“, sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BFI

Pflegehilfe ist ein Beruf mit Zukunft

Das BFI Burgenland bildet seit Jahren Männer und Frauen zum/zur Pflegehelfer/in aus und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um Aufgaben in einem Krankenhaus, Pflegeheim oder im ambulanten Dienst zu übernehmen. Die Vermittlungsquote auf einen adäquaten Arbeitsplatz liegt bei 98%, und das bei fast 1.000 Absolvent/innen. "Individuelle Begleitung und Förderung sind dem BFI ebenso wichtige Anliegen wie die Vermittlung einer hohen Fachkompetenz, der wertschätzende Umgang miteinander sowie das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Die MetallschweißerInnen vom MAZ Großpetersdorf habe gute Berufschancen - auch im Ausland. | Foto: BFI Burgenland

BFI-SchweißerInnen europaweit gefragt

Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) Großpetersdorf ist für hohe Qualität bekannt. GROSSPETERSDORF. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier meint zur Fachkräfte-Diskussion: „Im Burgenland gibt es eine Reihe von metallverarbeitenden Betrieben, wodurch naturgemäß auch ein großer Bedarf an qualifizierten Schweißer/innen gegeben ist. Unser arbeitsmarktpolitisches Ziel ist, die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Unternehmen zu erfüllen. Die Art der Ausbildung wird bei jedem/jeder einzelnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ausbildungen gekoppelt mit Deutschkursen sollen die anerkannten AsylantInnen zu dringend benötigten Fachkräften machen. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Deutschkurs: Learning by doing

Anerkannte AsylantInnen, die in ihrer Heimat eine berufliche Qualifikation erlangt haben, können diese bei uns nicht umsetzen, weil ihnen der deutsche Wortschatz fehlt. “Wir haben es zwar nicht selbst erfunden und die Idee wird in anderen Bundesländern schon zur Umsetzung vorbereitet, aber wir könnten unsere BFI-Einrichtungen dafür zur Verfügung stellen“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Dann lernt eben beispielsweise der Metallarbeiter aus Syrien in einem der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Teilnehmerinnen vom BFI-Frauenprojekt „Update für den Job" besuchten Aloisia Bischof. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Outdoortraining in Badersdorf

„Man muss nicht immer im Lehr- oder Seminarraum sitzen, um sich weiterzubilden. Diese Outdoortrainings sind eines der Geheimnisse des Erfolges bei Orientierungs-Maßnahmen, weil sie sehr praxisorientiert ausgerichtet sind. Die etwas andere Art des Lernens und Begreifens ist bei unseren Frauen toll angekommen“, meint BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Die Teilnehmerinnen aus dem BFI-Frauenprojekt „Update für den Job" besuchten nämlich die bekannte Mehlspeisen- und Kaffeestube von Aloisia...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Teilnehmerinnen des aktuellen Lehrgangs waren mit Referenten Josef Müller zu Besuch auf der Inform.
2

Logistik-Lehrgang kurz vor Abschluss

Das BFI Burgenland bietet zurzeit auch eine Facharbeiterintensivausbildung für Betriebslogistik in Oberwart an. "Der Kurs läuft noch bis Jahresende und wird mit einer Abschlussprüfung bei der Wirtschaftskammer abgeschlossen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist sehr praxisnahe gestaltet. So haben die Teilnehmerinnen mehrere Praktika zu absolvieren", schildert Referent Josef Müller. Allroundmitarbeiterinnen "Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Absolventinnen sozusagen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Facharbeiterausbildung erhöht die Chancen am Arbeitsmarkt | Foto: BFI Burgenland

BFI-Landesgeschäftsführer: "Bessere Chancen als Facharbeiter"

Das BFI Burgenland führt seit mittlerweile 24 Jahren, sogenannte „Facharbeiter/innen-Intensivausbildungen“ durch, in denen interessierte Männer und Frauen, ab einem Mindestalter von 17 Jahren, in eineinhalb bis zwei Jahren zum Lehrabschluss mit Facharbeiterprüfung geführt werden. Die Kosten dafür übernimmt zur Gänze der Auftraggeber für diese Projekte - entweder das AMS oder das Land Burgenland sowie die Europäische Union. Finanzielle Entschädigung Die Auszubildenden erhalten in dieser Zeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wieder schlossen Lehrlinge am BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf erfolgreich ab | Foto: BFI Burgenland

Erfolgreiche BFI-ProduktionstechnikerInnen in Großpetersdorf

„Das BFI Burgenland ist mit 220 Ausbildungsplätzen der größte Facharbeiter/innen-Ausbildner im Burgenland. Ein Großteil dieser Qualifizierung wird gemeinsam mit dem AMS entwickelt und von diesem beauftragt. Es geht uns aber nicht darum, nur sehr viel zu machen, sondern qualitativ hochwertig zu arbeiten und in den beruflichen Bereichen auszubilden, wo unsere Absolventen/innen auch eine Chance in der Wirtschaft haben und danach den Job finden, den sie anstreben“, erklärt BFI-Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die BFI Gesundheitsakademie in Jormannsdorf bildete 12 Heimhelferinnen aus. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Heimhilfe im Auftrag des Landes

„In Gesprächen mit Hilfsorganisationen und Pflegeeinrichtungen bemerken wir, dass die Notwendigkeit besteht, Heimhelfer/innen auszubilden, um einerseits die natürlichen Abgänge ersetzen zu können und gleichzeitig den Bedarf an Betreuung zu hundert Prozent abzudecken. Deswegen haben wir zu Beginn des Jahres den Weg in die zuständige Abteilung des Landes gesucht und wurden mit der Qualifizierung zu Heimhilfen an vier Standorten des Burgenlandes beauftragt, wo nun die erste Gruppe, in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Team des BFI Burgenland | Foto: BFI Burgenland

Peter Maier: "Man kommt zu uns, weil wir sind, wie wir sind"

"Ich verbringe nun mein Leben seit 26 Jahren, als Geschäftsführer, im BFI Burgenland. Es ging oftmals auf und ab, aber das Ziel, das beste berufliche Erwachsenen-Bildungsinstitut zu werden und zu bleiben, bewegt sich immer vor mir her. Immer wieder stelle ich mir die Frage: Warum sollen sich Bildungswillige für das BFI entscheiden? Wo sind die Vorteile? Wie kann man bei uns erfolgreicher sein und sich gleichzeitig wohler fühlen, als anderswo? Die Antwort: Man kommt zu uns, weil wir sind, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Maier und Jutta Mohl stellten neues BFI-Projekt vor | Foto: BFI Burgenland

BFI Oberpullendorf: Sieben Schritte zum Erfolg

„Natürlich kann man Erfolg im Leben nicht exakt vorhersagen, aber wir wollen mit diesem Projekt mithelfen, mit einigen Schritten dem Ziel näher zu kommen, einen Job zu finden an dem man Freude hat“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier bei der Pressevorstellung des AMS-Projektes „Sieben Schritte zum neuen Job“, im BFI Oberpullendorf, fest. Die BFI-Koordinatorin für Oberpullendorf, Petra Karall, zu den konkreten Inhalten: „Nach dieser Persönlichkeitsaufarbeitung gehen wir in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Die Teilnehmerinnen des BFI-Kurses schlossen diesen erfolgreich ab. | Foto: BFI Burgenland

Wiedereinstieg mit dem BFI

„Eine spezielle Zielgruppe, um die wir uns hier besonders kümmern wollen, sind Frauen, die nach Zeiten der Kindererziehung, also einer familienbedingten Unterbrechung, wieder ins Berufsleben einsteigen wollen und sich natürlich selbst einmal orientieren wollen, beziehungsweise den Arbeitsmarkt neu kennen lernen müssen. Wir bereiten die Teilnehmerinnen auf einen raschen Wiedereinstieg ins Berufsleben vor und begleiten sie auch noch auf den ersten Schritten ihres Weges, mittels Karriereplan und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Blended Learning wird nun beim BFI als Vorreiterprojekt umgesetzt | Foto: BFI Burgenland

Blended-Learning beim BFI

„Ein Bildungsinstitut muss nicht nur ständig seine Inhalte und Abläufe anpassen, sondern auch von Zeit zu Zeit über Lernmethoden und auch Lernmanagement nachdenken“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Seit Jahren ist es Gang und Gebe, dass einzelne Uni-Lernsequenzen mittels e-learning erlernt werden. „Wir wollen im BFI Burgenland einen Schritt weiter gehen und erarbeiten seit einigen Monaten BLENDED-LEARNING-CONTENTS FÜR BERUFLICHE BILDUNG. Und das ist ganz neu und ein Schritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die erfolgreichen neuen Ordinationsassistentinnen mit ihren Ausbildnern | Foto: BFI Burgenland

Ordinationsassistenz im BFI Jormannsdorf abgeschlossen

„Seit Beginn des letzten Jahres gibt es ein neues Gesetz, das die Ausbildung und Tätigkeit von medizinischen Assistenzberufen regelt. Insgesamt sind hier 7 Berufsgruppen definiert und wir im BFI Burgenland haben uns, aufgrund der regionalen Marktsituation, auf drei Berufe, nämlich Ordinationsassistenz, Laborassistenz und Operationsassistenz entschieden“, schildert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Unlängst haben neun Teilnehmerinnen die Ausbildung zur „Ordinationsassistenz“ an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder des Trausdorfer Kindergartens bekamen vor kurzem ihre "Urkunden" überreicht. | Foto: BFI

Kindergarten Trausdorf: Englisch lernen mit dem BFI

TRAUSDORF. Mit dem Lernen kann man bekanntlich nicht früh genug beginnen. Aus diesem Grund startete das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland bereits im Oktober 2012 eine laut BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier "interessante und erfolgreiche Kooperation mit der Gemeinde Trausdorf". Genauer gesagt werden den Vorschulkindern der Gemeinde seit drei Jahren auf spielerische Art die Grundkenntnisse in Englisch vermittelt. 60 Kinder mit dabei Der erste Kontakt mit der englischen Sprache...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Interne Weiterbildung wird beim BFI Burgenland gut angenommen | Foto: BFI Burgenland

BFI fördert innerbetriebliche Kompetenz

„Wie würde denn das aussehen, wenn wir unsere tollen Bildungsangebote in anderen Betrieben anbieten würden und sich unsere eigenen MitarbeiterInnen nicht aus diesem Angebot bedienen könnten“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und begrüßt eine weitere Bildungsgruppe in der landesweiten BFI-MitarbeiterInnenakademie. Die Inhalte für diese Weiterbildungen entstehen einerseits durch eine Vorgabe der Geschäftsführung und der Notwendigkeit, die von den Bereichsleiter/innen erkannt werden,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
11

Windenergie-Experten made in Burgenland

Anfang Oktober 2011 haben zwölf junge Menschen im BFI in Mattersburg ihre Ausbildung zum Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergietechnik begonnen - einem Beruf, der nicht alltäglich ist. Nun konnten die erfolgreichen Absolventen dieses ersten Lehrganges der überbetrieblichen Lehrausbildung „Mechatronik mit Schwerpunkt Windenergietechnik“ ihre Zertifikate entgegennehmen. Elf fixe Jobsagen Gemeinsam konnten das Land Burgenland, das AMS, die Firma ENERCON und das BFI ein Top-Modell ins Leben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die MitarbeiterInnen der Gesundheitsakademie Jormannsdorf wurden zu einem Galaabend eingeladen. | Foto: BFI Burgenland

Gala für BFI-Award-Gewinner

Zum zweiten Mal verlieh das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland vor wenigen Wochen den Titel "Trainer/in des Jahres". Die SiegerInnen wurden in drei Kategorien ausgezeichnet. „Erstmals prämierten wir heuer auch unser „bestes BFI-Servicecenter“ nach den Kriterien beste Zielerreichung bei den Kennzahlen, Kursanzahl, Teilnehmer/innen-Anzahl, Lehreinheiten sowie Zufriedenheit der Teilnehmer/innen und Deckungsbeitrag im freien Kurssegment. Die Ziele wurden am Jahresanfang gemeinsam,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Europaweite Nachfrage nach BFI-SchweißerInnen

Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) Großpetersdorf ist für hohe Qualität bekannt. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier meint zur Fachkräfte-Diskussion: „Im Burgenland gibt es eine Reihe von metallverarbeitenden Betrieben, wodurch naturgemäß auch ein großer Bedarf an qualifizierten Schweißer/innen gegeben ist. Unser arbeitsmarktpolitisches Ziel ist, die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Unternehmen zu erfüllen. Die Art der Ausbildung wird bei jedem/jeder einzelnen Teilnehmer/in an den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Maier und  Karl Pandl präsentierten eine BFI- Unterschriftenaktion | Foto: BFI Burgenland

800 Unterschriften gegen Kürzung und Jobverlust

Seit Wochen hört man, dass die finanziellen Mittel des AMS für aktive Arbeitsmarktpolitik gekürzt werden sollen. Das würde natürlich bedeuten, dass neben einer größeren Zahl an arbeitslosen Menschen, auch zusätzlich Mitarbeiter/innen von Bildungsinstituten ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Die Mitarbeiter/innen des BFI wollen das nicht „ganz einfach so“ hinnehmen und so haben die Betriebsräte aller Bildungsinstitute Österreichs eine Unterschriftenaktion gestartet, um eine parlamentarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.