Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Anzeige

Abschlussprüfung
Abschluss – Führen von Hubstaplern

Das BFI Niederösterreich freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Kurses „Führen von Hubstaplern“ in Gmünd bekannt zu geben. Nach drei intensiven Ausbildungstagen in Theorie und Praxis haben zehn Teilnehmer_innen des Staplerkurses am 21. Februar 2024 die Abschlussprüfung souverän bestanden. Das BFI Niederösterreich gratuliert recht herzlich allen Absolventinnen und wünschen allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt. Haben auch Sie Interesse an der Ausbildung? Dann informieren Sie sich jetzt...

  • Gmünd
  • BFI Niederösterreich
Anzeige

Abschlussprüfung
Abschluss Staplerkurs – Waidhofen an der Thaya

Vom 30. November bis zum 2. Dezember 2023 fand in Waidhofen an der Thaya ein Staplerkurs statt. Über drei intensive Tage hinweg erhielten die Teilnehmer nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern setzten diese auch unmittelbar in die Praxis um. Das Ergebnis war bemerkenswert: Alle acht Teilnehmer meisterten sowohl die praktische als auch die schriftliche Prüfung am 2. Dezember 2023 mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu dieser herausragenden Leistung. Möchten Sie...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige

Abschlüsse als Kinderbetreuer_innen in Amstetten!

Anfang Dezember fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in in Amstetten statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. 22 erfolgreiche Teilnehmerinnen stellten ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Stolz präsentierten die Absolventen ihre Zeugnisse  | Foto: BFI Ried

Pflegeausbildung
Zwölf Schüler absolvierten erfolgreich die Abschlussprüfung

Am 30. November 2022 fand am Bfi Ried wieder eine Abschlussprüfung zur Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit statt. RIED IM INNKREIS. Für zwölf Absolventinnen und Absolventen endet eine schöne, aber auch herausfordernde Zeit der Ausbildung, welche zum Großteil neben familiären Verpflichtungen absolviert wurde. Gutes Zeit- und Methodenmanagement zeichnet diese Menschen besonders aus, dies kommt auch den Organisationen und Einrichtungen, wo die Fachkräfte ihre berufliche Laufbahn im...

  • Ried
  • Mario Friedl
Nach einer Babypause wieder in den Arbeitsalltag zu finden, kann für viele Mütter eine große Herausforderung werden. "Wiedereinsteigerinnen-Kurse" der AK Tirol und des BFI Tirol sollen helfen. | Foto: pixabay

AK Tirol
Gratis-Kurse nach der Babypause

Frauen, die nach der Babypause neu durchstarten wollen, können jetzt kostenlos Kurse der Arbeiterkammer Tirol besuchen. TIROL. Wenn man einmal aus dem Arbeitsalltag draußen ist, ist ein Wiedereinstieg gar nicht so einfach. Viele Mütter tun sich nach der Babypause schwer, einen geregelten Arbeitsalltag zu finden. Einerseits ist man vielleicht schon aus der Übung oder es braucht neue Kompetenzen im Beruf. Darüber hinaus muss man alles noch mit der Kinderbetreuung vereinbaren können. Um Müttern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sowie einst der AMS "Kompetenzcheck" unter Pippi-Langstrumpf-Bedingungen ablief, wird heute die Bildungsbereitschaft der Kunden bewertet? | Foto: Mon: zib, Foto: efraimtochter via Pixabay

Aus- und Weiterbildung
Tag der (Online) Bildung – für alle?

Von AK bis WIFI sind sich alle Bildungs-Institutionen einig, dass vor allem Fernstudien und Onlinekurse nicht erst seit Corona boomen. Alle? Nein, ein Amt hält tapfer dagegen und pfercht zig-tausende in Zwangs-Präsenzkurse. Auch am 24. Jänner des Jahres 2022 ist, bzw. war „Internationaler Tag der Bildung“ und wieder in einem „Corona-Jahr“. Wieder sind viele Menschen freigestellt, gekündigt, in Kurzarbeit oder längst AMS-Kunden. Flaute wegen Corona? Nein, Zeit für Bildung!Wer die finanziellen...

  • Baden
  • Zeit im Blick
Ziel des Kurses ist das Auffrischen der Unterstufenkenntnisse, um die Einstiegsanforderungen der Lehrgänge Deutsch und Mathematik zu erfüllen. | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Lehre mit Matura
Einstiegskurs für Neueinsteiger startet in Zwettl

Seit dem 1. Jänner 2016 müssen alle Neueinsteiger, die mit dem Fördermodell Lehre mit Matura beginnen, vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge verpflichtend einen Einstiegskurs für Neueinsteiger absolvieren. Der nächste Kurs in Zwettl startet am 28. September. ZWETTL. Der Einstiegskurs für Neueinsteiger umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten. Am letzten Kurstag des Einstiegskurses findet eine Abschlussprüfung samt Abschlussgespräch statt. Bei bestandener Prüfung und erfolgreichem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Im Juli startet beim Wifi beispielsweise erstmals die Ausbildung zum „Elektropraktiker“. | Foto: Wifi – Felix Winter
2

Karriere
Neue Kursangebote im Erwachsenenbildungsbereich

Wifi und Bfi bieten neue Kurse an und reagiert damit auf die Anforderungen der Wirtschaft. So gibt es beispielsweise Fachkurse für Photovoltaik und E-Mobilität oder Führungskräfte-Schulungen für Sozial, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. SALZBURG. Die neuen Kursangebote des Wirtschaftsförderungsinstituts Wifi und des Berufsförderungsinstituts BFI stehen fest. Beide Anbieter von Erwachsenenbildung bieten einige neue Kurse im Sortiment. Ganze sechs Prozent der 2.500 Kurse bei Wifi sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neuen Lehrlinge von Palfinger stärken zu Beginn der Ausbildung ihr Selbstbewusstsein. | Foto: BFI

Palfinger
Mit Workshop in die Lehre starten

Die neuen Lehrlinge von Palfinger starteten mit einem Workshop beim BFI Salzburg, der ihre soziale und fachliche Kompetenzen stärken soll. BERGHEIM, SALZBURG.  Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftskammerverzeichnet Salzburg österreichweit den höchsten Anstieg an Lehranfängern. Wer heute eine Lehre absolviert, hat am Arbeitsmarkt die besten Chancen. Derzeit gibt es über 7.700 Lehrlinge im Bundesland Salzburg und qualifizierte Fachkräfte werden händeringend gesucht. Am Arbeitsmarkt sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Warum nicht z.B. eine neue Sprache am BFI lernen? Fremdsprachenkenntnisse zählen in der heutigen Arbeitswelt zu den wichtigsten Kompetenzen: im Tourismus, im Gastgewerbe, in der Hotellerie, im Einzelhandel u.v.m.  | Foto: Pixabay

BFI Salzburg
Hier ist dein Rabattcode!

SALZBURG (tres). Gesundheitsberufe, Masterstudien, Lehrabschlüsse, Sprachschulungen u.v.m.: Das BFI Salzburg bietet im neuen Semester wieder tolle Kurse an - einzusehen auf bfi-sbg.at.  Leser der Bezirksblätter und des Stadtblatts Salzburg sparen beim BFI Salzburg 5% der Kurskosten bei allen Buchungen. Der Rabatt ist nur für Einzelpersonen gültig und nicht mit weiteren Rabatten und Aktionen kombinierbar. Im Zuge der Buchung (online, telefonisch oder persönlich) ist der Rabattcode „Einfach näher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Leiterin des BFI Kitzbühel, Alexandra Höck, freut sich mit den frischgebackenen Immobilienmaklern. | Foto: BFI

Ausbildung - BFI Kitzbühel
Neue Immobilienmakler am BFI Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Sieben Teilnehmer haben am BFI Kitzbüheldie Ausbildung zum Immobilienmakler absolviert. Der Lehrgang startete Anfang März noch als Präsenzveranstaltung und musste dann Corona-bedingt in Online-Meetings fortgesetzt werden. Aufgrund der hohen Flexibilität aller Beteiligten wurde der digitale Unterricht vom Trainerteam themengerecht optimal gestaltet und von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Weitere Veranstaltungen/Lehrgänge gibt es im Herbst, u. a. „Leistbares Wohnen“ am 22....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Absolventen. | Foto: BFI

Erfolgreicher Schulabschluss am BFI Braunau
20 Werkmeister und eine Werkmeisterin

Neue Werkmeister ausgebildet –  nächste erste Klasse der Werkmeisterschule am BFI Braunau beginnt am 14. September BRAUNAU. 20 Männer und eine Frau absolvierten am Berufsförderungsinstitut (BFI) Braunau die Ausbildung zum Werkmeister beziehungsweise zur Werkmeisterin in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt Schulleiter Thomas Mühlehner. Wichtige Entscheidungsträger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alle Kurse des BFI sind vorerst abgesagt. | Foto: kasto/panthermedia

BFI Kurse
Alle laufenden Kurse des BFI werden ausgesetzt

BFI stellen den Kursbetrieb vorerst bis Ostern ein. OÖ. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) legt den gesamten Kursbetrieb still. Alle geplanten Termine, die ab Montag, 16. März 2020 stattfinden würden, sind hiermit abgesagt. Nach heutigem Stand geht man von einem Aussetzen der Kurstermine bis einschließlich 13. April (Ostermontag) aus. Das betrifft sowohl den freien Kursbereich als auch die AMS-Kurse.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Kursteilnehmerinnen sollen für den Arbeitsmarkt gerüstet werden. | Foto: BFI

BFI Jennersdorf hilft Frauen beim Berufs-Wiedereinstieg

14 arbeitslose Frauen nehmen an einem knapp zehnmonatigen Kurs des Berufsförderungsinstituts (BFI) Jennersdorf teil, der ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ebnen soll. Schwerpunkte sind EDV, Gastronomie und Persönlichkeitsbildung, auch ein fünf Wochen langes Praktikum gehört zur Ausbildung. "Ziel ist die berufliche Neuorientierung arbeitssuchender Frauen durch Höherqualifizierung", erklärte Frauenlandesrätin Verena Dunst bei einem Besuch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
24 neue Tagesmütter für das Innviertel | Foto: BFI

Innviertler Kinder befinden sich in besten Händen

BEZIRK. 24 Frauen haben am BFI Ried die Ausbildung zur fachlich qualifizierten Tagesmutter und zur Kindergartenhelferin absolivert. In den vergangenen fünf Monaten haben sie sich intensiv auf die Arbeit mit Kleinkindern vorbereitet. In 142 Theoriestunden wurde pädagogisches und psychologisches Basiswissen vermittelt. Zu den großen Themen zählten dabei Enwicklungspsychologie, Sprachförderung sowie Spiel-, Lern- und Freizeitpädagogik. Ebenso übten sich die Teilnehmerinnen in Kommunikations- und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFI OÖ

17 Heimhelferinnen am BFI ausgezeichnet

RIED. Unter der Leitung von Marlies Demmelbauer, Direktorin der Pflegeausbildung am BFI Ried, haben kürzlich 17 Frauen die Ausbildung zur Heimhelferin absolviert. Elf von ihnen, also fast zwei Drittel, schafften sogar eine Auszeichnung. Die Ausbildung, die bestens auf diese zukünftige Tätigkeit vorbereitet, besteht aus 200 Einheiten Theorie sowie 200 Einheiten Praxis. Die Absolventinnen werden in Zukunft Menschen unterstützen, die sich aufgrund ihres Alters oder einer gesundheitlichen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Absolventinnen des Buchhaltungslehrgangs am BFI in Kufstein mit (sitzend von links) Bezirksstellenleiterin Maria Pöll und Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler. | Foto: BFI Tirol

Buchhalterinnen ziehen erfolgreich Bilanz

KUFSTEIN. Ende Juni strahlten die Teilnehmerinnen des BFI Buchhaltungslehrgangs mit den Sonnenblumen um die Wette. Die Bezirksstellenleiterin des BFI Kufstein, Maria Pöll, war begeistert, sechs jungen Damen nach 8 Monaten intensiver Kursphase ihr wohlverdientes Buchhalterzeugnis im Rahmen einer Abschlussfeier überreichen und sich bei der Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler für ihr Engagement am BFI Kufstein bedanken zu können. "Wir freuen uns, dass alle die kommissionelle Abschlussprüfung nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neue Kursangebote für arbeitslose Frauen stellten Peter Maier, Margot Bösenhofer, Verena Dunst und Sieglinde Kavan (von links) vor.
3

BFI hilft Frauen beim Einstieg in den Beruf

Arbeitslosen Frauen soll ein neues Kursangebot des Berufsförderungsinstituts (BFI) beim Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf helfen. Bis zu 15 Frauen können an der 14-wöchigen Ausbildung teilnehmen, die am 15. Juni in Güssing beginnt. "Zielgruppe sind ungelernte Hilfskräfte, Arbeitssuchende, Schulabbrecherinnen und Wiedereinsteigerinnen mit unterschiedlichem Ausbildungsstand", erklärt Margot Bösenhofer vom BFI. Der Kurs mit dem Titel "Update für den Job" vermittelt Basiskenntnisse in EDV,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

BFI-Programme bequem online zu finden

KITZBÜHEL (niko). Ab sofort finden sich auf der BFI-Homepage alle Kurse, Seminare und Lehrgänge, die im Frühjahr beim BFI in Kitzbühel am Programm stehen. Besonders hervorgehoben werden: Lehrgang zum Personalverrechner ab 21. 4., klassische Massage/Lehrgang ab 11. 5., Beginn aller Sprachkurse ab 20. 4. Die Kursplanung für den Herbst läuft; ab 1. Juni findet man online bereits das Herbstprogramm", so Leiterin Martha Weinberger. Ab 28. 9. startet erstmals die Tagesvariante der Berufsreifeprüfung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
bfi-Kursprogramm

Das neue bfi-KURSPROGRAMM ist da

Die Wirtschaftskrise ist überwunden und Kärntens Unternehmen sind wieder auf der Suche nach gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie träumen davon, die Karriereleiter ein paar Sprossen nach oben zu klettern oder eines Tages vielleicht sogar Ihren Berufstraum zu verwirklichen? Machen Sie sich jetzt fit für Ihren weiteren Karriereweg – mit den maßgeschneiderten Kursen am bfi-Kärnten! Seit mittlerweile 50 Jahren steht das bfi-Kärnten für Weiterbildung, die weiter bringt und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Oben im Bild drei der erfolgreichen neuen Berufskraftfahrer: Hannes Ofner, Gerald Wallner und Hans Silberschneider (v. l. n. r.).

BFI Kärnten Aus- und Weiterbildungskurse für LKW- und Busfahrer

Mit dem bfi-Kärnten Erfolg fürs Leben! Laufend Aus- und Weiterbildungskurse für LKW- und Busfahrer am bfi-Kärnten Im Februar 2010 meisterten die ersten Prüflinge des bfi-Vorbereitungskurses auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung für Berufskraftfahrer die anspruchsvolle, dreitägige LAP bei der Wirtschaftskammer. Sie dürfen sich nun zu Recht „Berufskraftfahrer" nennen, genießen Berufsschutz und profitieren von der profunden Ausbildung ein Leben lang! Oben im Bild drei der erfolgreichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Helmbrecht Sumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.