Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Das Land OÖ darf 14 neue Werkmeister begrüßen. | Foto: BFI OÖ
1 2

Gratulation
BFI Braunau feiert 14 neue Werkmeister

Vierzehn neue und motivierte Werksmeister haben sich in einem zweijährigen Lehrgang am BFI in Braunau zum Werksmeister Maschinenbau-Betriebstechnik qualifiziert. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ist gesellschaftlich sowie am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Die acht ausgezeichneten Erfolge bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sprechen für die Vorbereitung an der Werksmeisterschule. Der nächste berufsbegleitende Lehrgang startet im September. Vom Profi zum (Werk)MeisterDie Ausbildung zum...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Bereich Kunststofftechnik!

Im Juli 2022 fanden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt die Lehrabschlussprüfungen zum_r Kunststofftechniker_in statt. Externe Lehrlinge der Firmen Mahle und Geislinger haben sich erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet und konnten sich nun ihren Lehrabschluss sichern. Das BFI NÖ gratuliert den Absolventen und wünscht viel Erfolg bei der beruflichen Umsetzung! Das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum bietet im Auftrag des AMS und für die niederösterreichische Wirtschaft...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Anzeige

Technik
Durchstarten mit dem Lehrabschluss in der Kunststofftechnik!

Vier Auszubildende haben Ende Juli erfolgreich die FacharbeiterInnenintensivausbildung zum/zur KunststofftechnikerIn bzw. zum/zur KunststoffformgeberIn im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wiener Neustadt abgeschlossen. Darunter externe Lehrlinge der Unternehmen Geberit, Geislinger GmbH und Acrylstudio. Die TeilnehmerInnen konnten die Prüfungskommission der WKO von ihren Qualifikationen überzeugen und damit ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich meistern. Das BFI Niederösterreich...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Sind stolz auf ihren Bienenstock: Imker Michael Sommer, Heinz Eisler (BFI), Ingeborg Krainer und Petra Rainer (ZAM) mit Teilnehmerinnen der Ausbildung "Technikerin 4.0" (v.l.) | Foto: KK
1

ZAM-Ausbildung
Tausende Bienen verbinden Frauen mit Technik

DEUTSCHLANDSBERG. Zusammen mit dem AMS Deutschlandsberg will das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenwirken. Dafür hat man die Ausbildung "Technikerin 4.0" entwickelt, wo Frauen für Berufe in der Metall- und Elektrotechnik vorbereitet werden. In Kooperation mit dem BFI Deutschlandsberg werden auch technische Projektarbeiten durchgeführt – mit dem ersten Ergebnis: einem Bienenstock, der Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit verbindet. Geplant wurde dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Dank fachlich kompetenter Betreuung können die Kunden im bfi Bildungszentrum Weiz in die faszinierende Welt der Technik eintauchen, neues Wissen erlangen und dieses später in der Berufswelt bestens anwenden. | Foto: bfi Bildungszentrum Weiz
6

bfi Bildungszentrum gibt Vollgas

Das bfi BZ Weiz möchte mit Technik, Motoren und Trends "Bildung. Freude inklusive." vermitteln. "Wir bilden Sie technisch aus!" Mit diesem Motto wirbt das bfi Bildungszentrum Weiz in der Franz-Pichler-Straße. Unternehmen brauchen fachlich bestens ausgebildete Mitarbeiter, die Prozesse und Unternehmensstandards verstehen und umsetzen können. Hohe Produktivität, Effizienz und höchste Qualität sind das Fundament von erfolgreichen und nachhaltig agierenden Unternehmen. Nur damit kann man künftige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
In Solar- und Schweißtechnik wurden die ägyptischen Kräfte vom burgenländischen BFI ausgebildet. | Foto: BFI
3

Burgenländisches Know-how für ägyptische Schweißer

Auf burgenländisches Know-how dürfen Berufsausbildner in den ägyptischen Städten Kairo und Belbes bauen. Trainer des Berufsförderungsinstituts (BFI) haben 48 ägyptische Fachkräfte in Solar- und Schweißtechnik geschult. "Die Teilnehmer kamen von der von der Universität, vom Bauministerium und von Firmen, die im Solarbereich tätig sind", berichtet BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Die solcherart Ausgebildeten sind künftig ihrerseits selber als Trainer in Kairo und Belbes tätig. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
4

Erster Berufswelttag 2011: Ein voller Erfolg

Im Bereich Berufsorientierung von zukünftigen Mittelschulabgängern gehen Bildungseinrichtungen neue Wege und setzten auf Kooperation und interaktive Information. Eine dieser Kooperationen fand im Rahmen des ersten Berufswelttages am 16. Juni 2011 in Klagenfurt zwischen der Pädagogischen Hochschule Kärnten, einer Versuchshauptschule und den bfi IT-L@Bs Kärnten statt. Diese praxisorientierte Informationsveranstaltung über die triale Form der Lehre in den IT-L@Bs (Schule, Praxis, Labor) stieß...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
Die Teilnehmerinnen mit den Ehrengästen | Foto: Josef Strohmeier

Frauen in technischen Berufen

n einem Festakt fand im bfi Deutschlandsberg neulich die feierliche Überreichung der Zeugnisse für insgesamt elf frisch gebackene CAD-Technikerinnen statt. Dazu hießen die Regionalstellenleiterin der ZAM Steiermark GmbH Ingeborg Krainer sowie Kursbegleiterin Gabriela Pöschl neben den Teilnehmerinnen auch bfi- Regionalleiter Herbert Suntinger, seitens des AMS Deutschlandsberg Gabriele und Vinzenz Hackler sowie in Vertretung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg Stadträtin Barbara Kleindienst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.